Zum Inhalt springen

JPK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JPK

  1. Hey, hey Leute - beschwert Euch doch nicht! Wir als "Kunden" haben doch diese absurde Preispolitik gefordert, bzw. haben es erst diesen Airlines die Möglichkeit gegeben auf den unmöglichsten Strecken Liniendienste anzubieten! Für mich kommt ein Flug nur noch in Frage zu Zielen, die ich mit dem Auto in einer vernünftigen Zeit nicht mehr erreichen kann! Dieses ganze Brimborium im Vorwege und in der Nachbereitung am jeweiligen Flughafen nährt nicht meine Hoffnung auf Besserung! Zu mir: habe von 1979 bis 2001 selbst bei div. Luftfahrtgesellschaften gearbeitet und kenne so manche Kniffs und Tricks vorm und hinterm Schalter der jeweiligen Airline (wobei Ryan-Air den Bodensatz erreicht hat was Service am Schalter - hier in London - angeht! O-Ton: sorry Sir, the gate has been closed since 1 1/2 Minute, you have to stay untill the next flight to Lübeck will be ready for boarding in the next morning otherwise you will find our helpdesk in the corner of the airport. Ich war durch unübersichtliche Beschilderung am Flughafen Stanstead ca. 2 Minuten zu spät am Schalter, vor mir lag noch eine Parfümwolke der vorherige Passagierin - nur ich kam nicht mit - war ja auch zu spät. So weit so gut! Hier in D bei Hansens o.a. Airline wäre immer noch eine Möglichkeit gewesen für einen verspäteten Check-In. Diese ganze Schose hat mich mit div. Service-Gebühren, Taxi-Fahrt, Übernachtung in einem englischen Landhotel (Abendbrot bis 20.00h- danach nichts!!!! und Frühstück ab 07.30h!!!!) ca. 250 Pfund gekostet. Für dieses Geld hätte ich auch am Flughafen auf dem Plastiksesel übernachten können - mein Flug ging am nächsten Morgen um ca. 07.00h nach Lübeck! Fazit: Airline, hier ganz konkret Billig-Flieger nur noch wenn es sich nicht vermeiden lässt!
  2. JPK hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin moin Schlummi, verrat doch mal bitte in welcher Region Du Deinen Saab-Futzi aufsuchst. Scheint ja nicht gerade eine Leuchte im Kundenservice zu sein. Wir haben hier im Forum eine Hilfestellung für solche Fälle, bzw. man bleibt irgendwo auf Strecke liegen und die Standard-Werkstätten können einem nicht behilflich sein. Ok, ok, bei manchen Wagen steckt der Wurm drin - fang mit dem Problem was Dich am meisten stört und versuch durch den Monteurwechsel die Probleme gezielt anzugehen! Einen Wagen ohne Defekte kenn ich nicht, fürs BJ 2003 ist es ein wenig früh! Solange die Maschine, das Getriebe und das Fahrwerk in Ordnung sind, besteht auch die berechtigte Hoffnung, dass das Fahrzeug mind. noch die doppelte Kilometerleistung erbringt. Tu Dir und Deinem Geldbeutel einen Gefallen - wechsel die Werkstatt (ich habe mittlerweile 3 Stck, für jede Reparatur die entsprechende!):biggrin:
  3. Marbo, Du hast was vergessen = den Multiplikationsfaktor von: unter normalen Bedingung ca. 2,6 bis 2,8-fachen des erwähnten Gebührensatzes und unter erschwerten Bedingungen 3 - 3,5-fachen Satzes. Du glaubst gar nicht, mit welchen Begründungen manche Internisten hier haarsträubend abrechnen. Ach so, vergißt bitte nicht die nette Gerätemedizin: Normalsterblicher - Ultraschall gegen Zuzahlung und bei Privat im Gebührensatz enthalten - sehr oft der obere Satz weil eine schwierige Untersuchung anstand. By the way: die Ultraschall-Kiste ist mittlerweile steinalt (was hat sich hier das Gerät amortisiert). Sehe die Rechnungen bei meiner Frau (hier 50%-Zuzahlung) und ehem. bei mir - jetzt wieder gesetzlich - ist besser!
  4. JPK hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    ... der Saab-Flüsterer (der, der mit den Autos spricht) - darf ich Dich zu meinem nächsten Autokauf - natürlich bei Fa. SAAB einladen - Du scheinst ein echtes Händchen fürs Auto zu haben:biggrin:
  5. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... will ja ehrlich sein, wenn die Ware ca. ein halbes Jahr in der Auslage liegt, ist die Frische zum Advent auf und davon! Christiansfelder Lebkuchen mit Cremefüllung: Ihr glaubt es nicht - andere Länder andere Sitten - in Christiansfeld, kurz nach Hadersleben / Stück vor Kolding gibt es eine lokale dänische Spezialität. Schmeckt super, richtig süß (typisch dänisch) und ist ein Kuchen welcher hier bei uns als typisches Weihnachtsgebäck / -Kuchen durchgehen würde. Es ist ein Kuchen auf Teigbasis ähnlich Nürnberger Printen, hat eine Schichtfüllung aus Zucker und Sahne (mehrschichtig) und gilt in DK als lokale Spezialität aus Jütland. Ihr glaubt es nicht, das Zeug schmeckt auch im Hochsommer super, habe aber nicht schlecht gestaunt als ich den typischen Printengeschmack auf der Zunge wiederfand! So eine Spezialität (hier Ganzjahresgebäck / -Kuchen) akzeptiere ich, aber nicht die Angebote im Einzelhandel kurz nach Ende der Sommerferien! Oder sind es wir wieder die dummen Verbrauchen die alles früher wollen - habe auch nichts gegen Barschfilet aus dem Viktoriasee (die Einen haben nix zu beißen - wir haben es im Überfluß - auch hier wieder wir als Konsumenten!) grrrrrrrr.......:biggrin:
  6. JPK hat auf Jahangir's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... bitte keine Vorurteile gegenüber einen oder mehrere Lieferanten aus Norwegen - ich als Hersteller / Auftraggeber bestelle die Musik, führe eine Qualitätsprüfung durch wie: werden die richtigen, bestellten Stücke denn am Abend auch gespielt! Ich glaube wirklich, unsere geliebte Herstellerfirma hat aus Kostengründen hier Murks gemacht, die Qualitätskontrolle findet ja schon seit geraumer Zeit beim Kunden statt! Möchte hier den Stab für die Vorlieferanten generell hoch halten! (arbeite selbst in der Zulieferindustrie und sehe tagtäglich, welche Vorgaben verwirktlich werden sollen - siehe auch Auswirkungen durch Herrn Lopez!):biggrin:
  7. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... wir dürfen an den frühen Auslagen der Geschäfte nicht herum meckern, es ist doch alles zum Wohle des Kunden und letztendlich sichert es Arbeitsplätze im Einzelhandel! Apro pro: sind Euch eigentlich schon die diversen Tannenfelder / Tannenschonung mit Nordmanntannen rechts- u. links der Bundes- als auch Landstraßen aufgefallen. Auch dort stehen "360-Tage-Schilder wie: sichern Sie sich jetzt ihre Liebingstanne fürs kommende Fest / Weihnachts-Tannenbaumverkauf" und das alles im Hochsommer. Wie abgebrüht / wie unsensibel sind die Besitzer! Liegt es nur an uns, wollen wir dieses ganze Gedudel / diese Verkaufsausstellungen das ganze Jahr durch! Habe Anfang September, an der Kasse vor mir schon einmal ein Kundin von der Seite angesprochen, ob es denn nicht ein wenig zu früh für solch einen Weihnachtseinkauf wäre. Aussage: es wird doch angeboten und ich möchte mich doch bitte nicht so anstellen, schließlich lässt sie ja bares hier Geschäft!:confused:
  8. JPK hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... tja, dann will ich mal aus Schatzkiste erzählen - auf so viele Fahrzeuge komme ich leider nicht, manche Modelle bin ich auch gefahren - los geht's: 70er NSU 1000 - 45 PS - max. 120 km/h - mal abgeschleppt von einem Sportkollegen, BMW 2002 Sport-Coupe, 170 km/ hatte er dann auf der Uhr, ich habe Blut und Wasser geschwitzt! VW 1600 L - Fließheck - was bin ich das 2. Mal besch. ... worden - genau so viel Rost wie beim Ersten! VW 412 LE - Fließheck - Spritverbauch ca. 14 ltr. Super, was 'ne Granate - ca. 180 km/h - aber der Seitenwind! Die Werkstatt war von anfang an mit der Bosch-Elektronik überfordert und der 3. Zylinder hatte die typischen Kühlungsprobleme - leider trennte uns hier der Rost! VW Passat - Fließheck - stinknormaler Wagen, Motörchen hatte sehr viel Platz im Motorenraum 80er Opel Kadett D - Schrägheck - uns trennte der Rost nach ca. 4 - 5 Jahren, ansonsten nichts auszusetzen VW Schirocco GT II - das Coupe für Arme, normales Fahrverhalten, der Erste mit ger. Kat - Werkstatt war mit der Einspritzelektronik überfordert 90er Audi 80 TD - Neuwagen! Kurz nach der Anschaffung, ca. nach 3. Monaten war der Fahrzeug der dreckigste Umweltsünder überhaupt - komisch, mit der saubersten kalifornischen Norm beworben und jetzt! (es sollten die Leute einen TDI kaufen mit entsprechender Steuerbefreiung - so ein Pech!) Mazda 626, 4 Türen - was für eine wackelige Lenkung - Auto hat mir überhaupt nicht gefallen VW T2 kl. TD - toller Wagen, ein sehr sehr großes Groschengrab - gleiche Zylinder-Krankeit wie bei VW 412 - halt hier nur wassergekühlt!was war das Auto teuer! Skoda Kombi TDI - hätte nicht abgeben sollen - fuhr sehr gut - Verbrauch super! 00er FIAT Punto TDI - hätte ich nicht abgeben sollen - hatte nur Probleme mit den feuchten Scheinwerfern Benz VITO TDI - 90 PS - mensch hat der viele Kröten geschluckt, war mehr in der Werkstatt als daheim 9kII BJ96 2,0 - normale Instandhaltungsarbeiten - mit das beste und komfortabelste Fahrzeug!
  9. JPK hat auf der41kater's Thema geantwortet in 9000
    Hand auf's Herz: was soll ich als blutiger Laie, nicht kompetenter Alleswisser denn noch alles kontrollieren! Versuche schon bei kleineren Instandsetzungsmaßnahme neben dem Wagen stehen zu bleiben und durchs schlaue Nachfragen hier am Beispiel des Anzugsmoments der Radbolzen beim Reifenwechsel nach zu fragen! Habe damit schon so manche Fachkraft zur Verzweiflung gebracht, habe auf den vorgeschriebenen Anzugsmoment für die Radbolzen verwiesen. Nun hier meine Frage: soll ich auch bei einer Motorenrevision mir 1 - 2 Tage Urlaub nehmen, den Fachleuten auf die Finger sehen / über die Schulter schauen? Verdammt noch mal, die Fachwerktstatt bekommt ihren stattlichen Lohn, darf ich als Laie hier geschultes Personal vermuten oder darf ich es voraussetzen - meisterliches Können!!!
  10. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... nix da, die Ausrede lass' ich nicht gelten, im TV halten sie sich ja komischer weise zurück aber spätestens im Supermarkt oder beim Kaufmann nebenan müsstet Du ja schon über die Artikel stolpern - oder bist Du alternativ Konsum-Resistent!:biggrin:
  11. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... vergiß die Heimat nicht Jo, jo, jo, Klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun, ruck zuck övern Zaun, Ein jeder aber kann dat nich, denn he mutt ut Hamborg sien. Auch als Hanseat bleibt man verwurzelt - einmal Schleswig-Holsteiner -- immer ein Schleswig-Holsteiner! Noch eine Kostprobe für alle Nicht-Schleswig-Holsteiner: ...Heut bin ich über Rungholt gefahren,die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren.Trutz, Blanke Hans!... Zitat aus: Detlev von Liliencron / Trutz blanke Hans - meine friesische Heimat an der Westküste!
  12. JPK hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    --- denk daran, in Nachbars Garten wachsen die süßesten Früchte - wie, schon seit 3 Tage 'nen neues Auto und noch so von den Tschechen schwärmen!
  13. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... denk' daran, demnächst sind die frühen Weihnachtsfeiern dran! Damit man auch an einem der wenigen Wochenenden einen Raum zum Feiern in den Kneipen / Restaurants bekommt, sollte man eigentlich schon am nächsten Wochenende loslegen! Ihr wisst ja, den Letzten beißen die Hunde - "always look on the bright sight of life" (statt Dschingel-belles):biggrin:
  14. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... höre ich da eine Norddeutsche Stimme - kennst Du vielleicht ja auch An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband in de anner Hand ´n Bodderbrood mit Kees, wenn he blots nich mit de Been in´n Tüddel kümmt un dor liggt he ok all lang op de Nees un he rasselt mit´n Dassel op´n Kantsteen un he bitt sick ganz geheurig op de Tung, as he opsteiht, seggt he: hett nich weeh doon, ischa ´n Klacks för ´n Hamborger Jung Bin gespannt auf Deine Antwort - Gruß aus dem hohen Norden
  15. JPK hat auf Kerstin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... ich weiß gar nicht was Du willst, wir als Konsumenten sind ja schließlich an allem Schuld. Damit man ja nichts verpaßt, sollte sich der neue Karstadt / Arcandor-Eigentum ja eine Weihnachts-Dauer-Ausstellung im 3. Stock neben der Damen-Ober- u. Herren-Strickwaren-Abteilung einrichten lassen. Ohne Jux, habe vor geraumer Zeit in einem riesigen spanischen Kaufhaus (die mit dem Stier im Emblem) mal 'ne Dauerausstellung gesehen. Oh wie gruselig: es waren deutsche Kunden die sich das im Hochsommer angetan haben - wo sind wir gelandet???:confused:
  16. JPK hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... mittels TechII (jedenfalls bei meiner alten Kiste) lässt sich die Einstellungen für den Lichtschalter vorwählen - ich habe die skandinavische Einstellung behalten, habe nur so meine Probleme beim Fahrzeugwechsel mit Frauchens Benz - hier ist alles wieder manuell!
  17. JPK hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    ... immer wieder Miele, sprach die Tante die keine andere Waschmaschine kannte! Sorry, es lag mir so auf der Zunge bzw. auf der Feder - ich konnte es mir einfach nicht verkneifen!:biggrin:
  18. JPK hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ... lasst uns alle auswandern - ich weiß 'ne Insel der Glückseligen - und wenn sie alle angekommen sind, lass ich mir was mit der Steuer einfallen! Was Abzocke angeht, sind sie alle gleich - egal aus welchem Sprachraum, egal welche Landsmannschaft! Schauht Euch doch bitte hier in D den Schwachsinn mit der Umweltplakette an. Mein Motörchen mit 2,0 ltr. bekommt zwar die Plakette aber was ist den Schwerölschmotzer bei mir im Hafen? Landstrom ist denen zu teuer, also wird die Hilfsmaschine beim Hafenaufenthalt für die Stromversorung an Bord laufen gelassen -- und es ist an den Flughäfen genau so -- Kerosin für die APU (Hilfsmotor für die Bordelektrik) wird meistens auch laufen gelassen, auch hier ist der Landstromanschluss zu teuer! Ich könnte würgen.....:mad:
  19. ... habt Ihr alle das gut, bei uns schließen ja auch die VOLVO-Händler!
  20. Als allererste muss wieder ein Trennung von Opel-Autohäuser mit Saab-Mobilen als 3. oder auch als 5.-Marke. Sehe immer öfters, hier allerdings nur die 9-3 CV's irgendwo auf dem Außengelände stehen. Eine Diversifikation ist gut, soll auch so sein nur die Kombination konventionell zu innovativ, vielleicht extravagant / futuristisch kann und wird nicht funktionieren. Sind wir denn das einzige Land auf der Welt die diese Markenproblematik haben, wie wird es denn in S gelöst? Frage an Tina, wie lösen es die Skandinavier?
  21. ... wir denken an Dich! Du weißt ja, über Abwesende wird nur positiv berichtet - streng Dich an, dass wir nicht nur lästern müssen, sondern Dich persönlich sehen:biggrin:
  22. JPK hat auf Suppenhahn's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... schon einmal den Kontakt im Motorenraum angesehen - war bei mir ein Problem, nach der Reparatur + neue Batterien für die Funke funktionierte alles wieder! Nicht mit Tech2 abschalten, vielleicht wird sie ja einmal benötigt:smile:
  23. JPK hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... bei der NSL tippe ich mal auf Massekontakt bzw. Kabelbruch ... beim Frontscheinwerfer vermute ich stark eine dicken Parkrempler, sodass das Gehäuse des Frontscheinwerfers aus der Halterung gesprungen ist (hatte meinen einen Fasanen-Rempler auf Landstraße / was schmeckte das Viech gut - gebraten). Stell Dich vor einem Garagentor bzw. Hauswand und Du siehst von links nach rechts bei eingeschaltetenen Scheinwerfern einen Lichtstrich unterhalb der Motorhaube. Dieser sollte einheitlich sein - ansonsten Scheinwerfer instandsetzen Viel Erfolg
  24. adrian900-I denk daran, auch beim Schreiben kann man einen Herzinfarkt bekommen:biggrin:
  25. JPK hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    ... ok, eine Möglichkeit für den starken Rostbefall - das Schlachtfahrzeug hat ein Glasdach!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.