Alle Beiträge von JPK
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
... Danke! Muss nur noch ein wenig schwarze Farbreste abnehmen und links von der Shell-Muschel sind irgendwelche Fliesenkleberreste. Es ist noch mit ein wenig Arbeit verbunden:biggrin:
-
Ein 97er Anniversary CSE für knapp 800€
... nun lasst ELHORRO sich an seinem neuen Auto erfreuen, die Freds kommen noch früh genug!
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
... für diese Aussage, wärest bis Mitte des 19. Jahrhunderts kielgeholt worden! Nicht quer - sondern Schiff längsseits:cool:
-
Braucht jemand sowas?
... ich glaube, Du hast den Sinn dieser Aution nicht verstanden! Ab ins Gurtschloss, an den nächsten Baum oder in den nächsten Graben, vorher den Airbag abschalten und schon steht man in den Nachrichten der Lokalzeitung: ... mal wieder unerklärlich aus dem Wagen geschleudert!:cool:
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
... wenn Du meine Gedanke hättest lesen können?? Dachte nach der Schilderung an Mutters Vakuumschweißgerät für die Brombeeren in Tüten :biggrin:
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
... habe schon div. historische Emaillschilder - nur solch ein großes und verrostetes ist schon hart an der Grenze! Keine Angst, ins Wohnzimmer kommt es nicht nur auf dem Weg dahin, übern Flur, ist noch Platz für etwas ausgefallene Sachen. Das Schild soll um Gottes Willen nicht verschlimmbessert werden, will eigentlich es vernünftig konservieren und suche für diese Aktion ein Mittelchen (Vakuum verpackt - und dann??)
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
... da ich gerne im Haus aufhängen möchte, hier nun meine Frage: welche Mittelchen (nicht MS / Fluid-Film) kann man für die Roststellen nehmen?
-
SHELL Pflegedienst für Schlepper v. 1954
Moin moin, hier einmal keine Glaubensfrage über E85 von Fa. SHELL sondern eine kleine Spezialität - Abmaße: L/B 190 x 72, Stahlblech, emailliert, Herstelljahr 1954 - Zeichen BH. Zustand: wie Bild,, sehr viele großflächige Roststellen und Aufblühungen, Emblem sehr gut erhalten - Schriftzüge so la la la. Möchte gerne dieses übergroße Emaillschild restaurien - hat jemand von Euch schon so etwas durchgeführt bzw. ist schon ein guter / professioneller Restaurateur für solche Ikonen der Industriekultur. Dieses Emaillschild fand ich bei der Auflösung des Gartens unseres verstorbenen Nachbarns, er hatte bis Mitte 1960 einen Fahrradservice mit einer Zapfsäule für Benzin und Diesel. Die Markierungsschilder, ähnlich wie bei Bahnschranken / Bahnübergang 100 m, 200 m, 300 m sind leider schon nicht mehr vorhanden. Freue mich auf Antworten - vielleicht kann man sich hier auch austauschen!
-
Schweden "fahren" Leopard II
... wollen wir als Konsumenten bei dieser Spiral-Taktik mithalten oder sind wir dieses industriellen Wunschdenkens überdrüssig? Im Autohandel komme ich mir vor wie in einem Schuhladen - immer das letzte Modell der Saision >> hier und heute im ultimativen Abverkauf <<. Gut die Abwrackprämie ist vorüber, was kommt danach? Mir kann doch keiner weißmachen, dass mit dieser Taktik sich noch ehrliches Geld verdienen lässt! Neuer, schneller, besser - die unaufhörliche Spirale:cool:
-
A&K Autoservice Hamburg – Altona nur noch mit K.
... die Kunst der Fuge ist nicht zur zahlungskräftige Kundschaft zu finden sondern auch einen Service anzubieten, wo die Kunden zufrieden sind. Soll heißen: ohne qualifiziertes Personal ist es überhaupt nicht möglich so etwas auf die Beine zu stellen! Nur Du kannst mir nicht weißmachen, dass es in der Region Neustadt / Großraum Hannover keine lernwilligen, begeisterungsfähigen junge Frauen / Männer gibt, die die Ausbildung zum Mechatroniker nicht scheuen und Dir als Ausbilder / Meister / Unternehmer obliegt es, diese jungen Leute zu halten, zu begeistern und letztendlich übers Unternehmen als qualifizierte Kraft unsere alten und neuen Fahrzeuge warten zu lassen. Mit 'nem Golf / Twingo kann ich zu jeder Wald- und Wiesenwerkstätte - unsere Wagen sind so exotisch (technisch nicht überheblich), dass hier die erkannte Marktchance besteht. Nur wie oben schon einmal erwähnt, wir nähern uns unweigerlich einem weltlichen Ende entgegen und ich persönlich würde mich sehr freuen, hier rechtzeitig Nachwuchs zu qualifizieren. "Wir sind alle mal jung angefangen - die Probleme wiederholen sich von Generation zu Generation" (kann gut reden, habe 1977 - 1979 eine gar gruselige Ausbildung bei einem Schiffsmakler abgelegt!) Nichts für ungut - Gruß JPK
-
Saab Nr. 2, auch bei uns
... du meine Güte, Dein Wagen ist ja wirklich nun kein VW/Audi-Durchschnitt - vielleicht denke nunmehr die Nachbarn was für einen Andersdenkenden sie dort haben! Allzeit ein gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel (bzw. immer Genug Abstand zwischen Fahrzeugboden und dem Asphalt!) - Herzlichen Glückwunsch:biggrin:
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Krimenalist ** Szene am Hafen / Kanal - stand ein schw. 901 in einer Reihe mit dem Täterfahrzeug - der Hauptdarsteller duckte sich hinterm Wagen und schlich sich zum Täter an der linken Seite vorbei! Motorhaube, Dach und Fenster sind in einem sehr guten Zustand zu sein:biggrin:
-
A&K Autoservice Hamburg – Altona nur noch mit K.
... Dir als Meister / Unternehmer obliegt es, sich rechtzeitig um Nachwuchs zu kümmern! Der Zeitpunkt kommt unweigerlich, dass das wohl etablierte Unternehmen (hier die Werkstatt / der Handel) abgegeben werden muß und: >>> oh wie Graus, es ist keiner da - es kann keiner das Unternehmen übernehmen, keiner hat die Ahnung / ich bin der Einzige!.<<<< Kümmert Euch rechtzeitig um den Nachwuchs, haltet ihn so gut es geht im Betrieb, qualifiziert ihn auch auf ausgefallene Modelle und Ihr werdet gut davon haben. (aus eigener Erfahrung im Freundeskreis der Eltern - hier Ab- bzw. Übergabe eines gut situierten Deko-Fachgeschäfts!) Es liegt an Euch!
-
Schweden "fahren" Leopard II
... ich glaube, dass das große Probleme irgendwie mit der Langlebig der Produkte zu tun hat. In der Luftfahrtbranche sind 25 bis 30 Jahre alte Flugzeuge keine Seltenheit (mit einem gewaltigen finanziellen Einsatz instand gehalten - aber immer noch billiger als neue LFZ's). Frage: wie soll der Mitarbeiterstab eines z.B. deutschen Unternehmens in der Automobilbranche bezahlt werden, wenn nur alle 12 Jahre ein Modellwechsel stattfindet? Wir haben uns generell über die Japan-Importe vor Jahren schon kaputt gelacht; kaum war das Model als Import beim Händler auf'm Tisch - schon war es wieder veraltet! Warum muss alles von außerhalb (ehem. USA / jetzt Fernost) ungestraft übernommen werden?? Der Kunde ist an allem Schuld - er wünscht ja auch Ende August die Weihnachtsartikel im Regal beim Kaufmann:mad:
-
Mein Saab liegt im sterben...
... versuch es mal unter Rubrik: Einspritzpumpe! Bin zwar nie einen Saab als TDI gefahren, konnte allerdings bei zwei deutschen Marken reichlich Erfahrungen sammeln - Hals und Beinbruch!
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
... den Tauchsieder in den Behälter halten, die Leitfähigkeit ermitteln - alles schön und gut! Was ist denn mit der Suppe kurz vorm Entlüftungs-Pinökel am jeweiligen Bremszylinder?
-
DB nach Schweden ?
... nach div. Stationen bin bei ehem. HX und HHI gelandet. Die Erstgenannte (Hamburg Airlines owned by Eugen Block - übrigends: seine Dash8-xxx sind immer noch im Einsatz / die Leasinggesellschaft gibt ja noch immer - ich kann Geschichten erzählen!!!) ging Ende 98 in die Betriebsstilllegung und HHI (hier als reines Charter-Unternehmen) mit neuen Gesellschaftern ab 99 bis heute. Einmal Kerosin geschnuppert - immer wieder lechzend nach diesem Stoff in der Nase beim Triebwerkslauf bzw. auf der Flight!
-
Ich schäme mich einen Saab zu fahren!!!
... beim Zappen bin ich zufällig auf diese Sendung gestoßen und konnte gar nicht schnell genug die WEITER-Taste finden! Gestern Abend hatte ich wirklich keine Muße mir diesen Schwachsinn anzusehen, vielleicht schaff ich es ja tagsüber - dann sind die Gruselbilder nicht so schlimm und ist hell drum herum, sodass ich mich nicht fürchten muß:biggrin:
-
Saabtreffen im Odenwald 06/07 2010
Habe Interesse - mal sehen, wieviele Fischköppe noch Interesse haben:biggrin:
-
DB nach Schweden ?
Diese Abschweifung hat sicherlich nichts mehr mit der DB zu tun - evtl. will sie die LH übernehmen, nur davon war bisher noch nichts zu lesen. Zum abschweifenden Thema LH / Technik: habe jahrelang bei einem Konkurrenzunternehmen der LH in einer ehem. Hamburgischen Regionalfluggesellschaft gearbeitet! Ich kann nur soviel dazu sagen, sämtliche Deutschland an- und abfliegende Kisten (egal welchen Alters und äußerlichen Zustands) sind sicher! Sie werden entsprechend der Herstellervorgaben gewartet. Sollte sich mal der Teppichboden ablösen, die Verkleidung der Sauerstoffmaske oberhalb des Sitzes lösen, die Sitze verschlissen, das Rollo sich nicht mehr bedienen lassen, der Ofen bei den Mädels hinten bzw. vorne ausgefallen sein, die Borddurchsage nur mittels Kehlkopf-Mikrophon vermittelbar, die Garderobenhaken der 1. Klasse oder auch gar der Vorhang zwischen der Holz- u. Buiseness-Class löchrig sein - es ist nur der äußere Anschein! Schaut Euch mal die fliegenden Kisten, so weit es geht, beim letzten Fenster des Einstiegs-Gate an, sollte auf der Außenhülle am Triebwerk High-Speed-Alu-Tape angebracht sein (immer noch im Bereich der Genehmigung), auch hier sind alle Flugzeuge noch sicher! Nur bitte hier aufgepasst: im Urlaub in Fernost, Afrika, Südamerika wird keiner mehr drauf achten, ob der C-Check ordentlich in der Werft oder in einem lizenshaltenden Unternehmen durch geführt worden ist - wie soll man es auch dort in der fernen Welt am "Flughafen von Timbuktu" feststellen? Fazit: auch bei der so wohl gelobten LH gibt es Vorfälle, die erst gar nicht an die Öffentlichkeit kommen. Die letzte Teppichlandung (Schaumteppich) wurde am Flughafen Stuttgart vollzogen - alle Achtung für das Können des Fachpersonals im Cockpit und für die Vorbereitung am Boden! Nur muss ich hier kritisieren, es ist doch äußerst komisch, dass hier zwei redundante Sicherheitssysteme versagt haben - sie sind immer so gut wie die Wartung (wer die Musik bestellt hat, darf sie auch bezahlen). So Leute, steigt mal weiter in den ehemaligen Staatscarrier ein und lasst die anderen Privatlinien bitte rechts liegen! (musste mir das mal von der Seele schreiben!!!)
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes: die Werkstätten / TÜV / DEKRA usw. können die Bremsflüssigkeit überprüfen, halten den Fühler ins den Behälter vor der Spritzwand und wollen die Qualität prüfen. So weit so gut! Nur was ist mit der besagten Flüssigkeit in den Leitungen bzw. im jeweiligen Bremszylinder? Diese kann durch einen Spülvorgang genau so alt sein wie die Flüssigkeit im Ausgleichbehälter oder in den Werkstätten wird dieses ignoriert und nur mittels eines Hebers wird der Behälter entleert und wieder mit neuer Bremsflüssigkeit gefüllt. Ich habe dann auch ggf. einen Aufkleber - nur wer sagt mir, ob der Geselle denn auch die gesamte Anlage entlüftet, bzw. hier die Flüssigkeit durch einen Spülvorgang gewechselt hat?
-
Autokatalog bei autoscout
Sehe ich das richtig, dass man sich hier ein Wunschauto zusammen stellt? Nun die Frage: es ist doch bisher auch gegangen, mit div. Klicks von dem Autotyp abwärts?:confused:
-
Eine Auszeichnung für Saab...
... musstes Du uns den schon wieder so schnell auf den Boden der Tatsachen zurück holen - lass' uns doch ein wenig Träumen - unsere Marke ist halt etwas ausgefallener als die der Massenhersteller (mal gucken, wie es denn dann mit den neuen Besitzern weitergeht!):mad:
-
DB nach Schweden ?
ok, ok, ok, habe es ja nunmehr dieses System verstanden - wir Kunden sind an der Welten Unglück Schuld - was erdreisten wir uns, hier einen Service zu fordern der "jehnseits des Brötchentresens" schon mit einkalkuliert ist. >>> das mit dem Verpflegungsservice kenn ich bisher nur von Ryan Air - was sind die pappigen englischen / irischen Brötchen preiswert!! <<<:biggrin:
-
Oelkühler - Riechsalz
... warst schneller als ich - musste mich erstmal durchs Fred schlagen - konnte einen Link aus dem Jahr 2004 verfolgen. Bin ja echt gespannt, ob das Teil überhaupt lieferbar ist. Teilte ja schon einmal mit, dass bei der Telefonrecherche die meistens Händler abgewunken haben - werde Euch auf den aktuellen Stand halten. Bis dahin steht mein 9k herum und guckt sich seine neueren Schwestern an!