Zum Inhalt springen

Cavallo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cavallo

  1. Cavallo hat auf Cavallo's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin zusammen, Ich, BJ60 aus Berlin/umzu hatte mich vor einigen Wochen hier bereits in der Hoffnung angemeldet, Tips und Antworten für den geplanten Erwerb eines schönen Cabrios zu erhalten und ich wurde auch überhaupt nicht enttäuscht. Hatte es bereits gepostet, aber kann man ruhig wiederholen: tolle community :congrats:wirklich hilfreiche Hinweise und dann auch noch tatkräftige Unterstützung durch Flemming Nach einigen Lockrufen , die aber allesamt mein Herz (und mit eurer Hilfe auch den Verstand) nicht erreichten, fand mich , was ich suchte Es ist ein 9-3I LPT aus 2002 mit nachvollziehbaren 185000km, Automat in meiner Wunschfarbe dunkelblau! Absolut vernünftiger Zustand mit kleineren „Betätigungsfeldern“ aber nix akutes und natürlich nicht außergewöhnlich für 20Jahre auf der Straße. Absolutes Cruisermobil, -reines Fun-Fahrzeug- die Reise kann beginnen und er darf mit mir in Rente gehen! Euch allen ne gute Zeit + eine stets vorfallsfreie Fahrt (wie mein RA immer zu sagen pflegt) VG Peter
  2. Abschließend allen, die ihr mir mit euren Hinweisen wirklich geholfen habt meinen Dank! Mein ganz besonderer Dank geht hier an Flemming, ohne den ich den Ankauf nicht so beruhigt getätigt hätte. Es ist nun ein LPT mit Automatik in Wunschfarbe blau in einem ordentlichen Erhaltungszustand geworden Die Reise kann beginnen….. Nochmals danke an euch, tolle Community Peter
  3. Dann wäre das n T7?!
  4. soll aber 150PS haben (der andere von gestern gleich aussehend + 110kW lt Zulassung) Muss dann getauscht werden wenn 150PS + rote ZK?? Woran erkenne ich denn ob es sich um T5 oder T7 handelt (abgesehen von der Farbe der ZK)
  5. Das wird so sein, deshalb versuche ich ja mal im Vorfeld ein paar Unklarheiten zu beseitigen damit sich „Bauch“ ruhig entscheiden darf.
  6. Nein, da hab ich nicht wirklich ne Präferenz. Aber Frage : 150 PS bei EZ 04bzw07/2000 müsste doch ne schwarze ZK haben (150 = T7 =sw) ne rote ZK müsste dann (zwingend) 154 PS haben? Hat das was mit der Automatik zu tun (reduzierte Leistung)?? Oder schlichtweg „verbastelt“ und gehört schleunigst zurückgerüstet??
  7. Dafür gibt es doch Mietwerkstätten. Alles Werkzeug schon da. Und die selber fehlende Kompetenz - meist - auch. => Ja, schon klar, das schrauben scheue ich ja auch nicht…. Laternenparkplätze sind schlecht für ein cabrio. Eigentlich für jedes Auto. => Auch klar, stehe schon auf Warteliste für n Tiefgaragenplatz
  8. Ja, danke, mir ist klar, dass hier kaum eine Ferndiagnose möglich ist, Ich wollte aber nur diewesentlivhdten Fakten darstellen und sehe das aber (vom Bauch)im Augenblick ganz genau so! Der Rost am Scheibenrahmen bei 3 ist an 5 Stellen a ca 4cm Länge vorhanden (Gummi unterrostet) da glaube ich eher nicht an Steinschlag und macht ein ungutes Gefühl! Zu 2 : Aussage kommt vom Verkäufer, dass die gesamten Wellen betroffen sein sollen hat mich auch gewundert, die Gelenke/tripods könnte ich noch nachvollziehen bei 236tkm. Werde ich heute ja selber „erfahren“ und definitiv hinterfragen. Die „natürlichsten“ Verschleißerscheinungen scheint mir Nr.1 zu haben. Der hat zwar den älteren und verbrauchsintensiveren Motor (204E mit T5 statt T7), dafür soll er ja wohl aber robuster sein. Ich bin jedenfalls gespannt auf die beiden Probefahrten und wer weiß, vielleicht kreuzt ja noch ein anderes Exemplar meinen Weg. Euch allen nochmal meinen Dank!
  9. Danke erstmal! Zur Kostenfrage: Einiges ist sicherlich selbst realisierbar, habe selbst aber aktuell keine Garage, geschweige denn Werkstatt, früher nach der Schule habe ich meine Autos schraubend am Leben erhalten, einiges davon kam noch dem Auto meines Sohns zugute. Sonst war das dank Dienstwagen nicht mehr erforderlich Die Dämpfer + die Auspuffanlage bekomme ich sicherlich hin, da miete ich mich zur Not irgendwo ein, aber an Antriebswellen war ich noch nie dran. Da muss ich wohl eher auf meinen „Freundlichen“ um die Ecke - zwar n Allrounder, aber vom alten Schlag: er denkt erst nach bevor er austauscht- zurückgreifen. Dann werde ich mal dem Bauch folgen…….
  10. Update: Da es mir nicht möglich war dem „Verkäufer“ einen Besichtigungstermin „abzuringen“ habe ich Abstand von dem Fahrzeug genommen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der gar nicht verkaufen will/kann (da vermutlich gar nicht im Besitz des Fahrzeuges). Habe jetzt 3 andere „im Visier“ 1) 154PS Automatik - für neuen TÜV müssen Stoßdämpfer + Auspuff(Mitten-+Endtopf) erneuert werden 2) 150PS Automatik - hat TÜV , aber die Antriebswellen müssten gewechselt werden 3) 185PS-manuell - neuer TÜV/Händler liegt (nur)vorn sehr tief (Federn??) + Rost am Windschutzscheibenrahmen Obwohl der 3. lackmäßig am besten aussieht schreckt mich der Rost am WSS-Rahmen schon etwas ->Scheibe raus , überarbeiten, neuer Gummi (hoffentlich)alte Scheibe wieder rein ?? Sehe ich das zu eng? Den 2. kann ich mir morgen ansehen , Antriebswellen sollten überschaubar sein 500,- denke ich, oder??? Der 3. ist dann Dienstag während Dienstreise dran Aufwand auch wie 2. oder eher mehr??? Wie schätzt ihr das ein?
  11. Mit Unterbrechung geschrieben, in #8 stehen ja auch noch weitere Punkte auf die ich achten werde. Dank an alle!
  12. Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Gibt es irgendeinen Punkt (Bauteil), an dem man bei geöffneter Verdeckklappe erkennen könnte, woran es liegt? (Eine verbogene Öse werde ich erkennen, denke ich) Wenn ich es richtig verstanden habe sind am letzten Spriegel unten diese 2 Ösen, die beim schließen durch die beiden Öffnungen der unten liegenden Verdeckklappe reichen, wo dort dann die „Verdeckhaken“ durchgeschoben werden , um durch dann gegenläufige Bewegung fixiert zu werden. Wenn das dann an den verdeckhaken liegen sollte, wird der betreffende Haken nicht genug „Weg“ machen(entweder beim durchschieben oder beim zurückziehen) - oder sehe ich das falsch?
  13. Hallo und guten Abend, Ich beabsichtige, mir ein schönes 9 3-1 Cabrio zuzulegen. Das Teil ist BJ 99 mit 154PS, sollte also ein B204E mit zudem recht geringer Laufleistung sein. Der Verkäufer gibt an, dass das Verdeck einseitig nicht verriegelt / Verdeck (5.Spriegel) steht ca 2cm hoch, linke Seite ist ordnungsgemäß verriegelt. Öffnen soll kein Problem sein. Obwohl ich die Beiträge im Forum schon studiert habe bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig einschätze. Daher die Frage woran es liegen könnte und mit welchem Aufwand ich rechnen muss, um das instandzusetzen. Ich würde jetzt vermuten, dass die Verriegelung , die unter der Abdeckung der Verdeckklappe sitzt, der Übeltäter ist. Oder doch nur Einstellen beim Freundlichen mit Engagement ?? Für Hilfestellung wäre ich wirklich dankbar ! Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.