Zum Inhalt springen

saxxxe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saxxxe

  1. ich denke auch, es gibt hier im forum ausschließlich positive erfahrungen bzgl. SKR andere tuner packen nochmal 10ps beim step1 oben drauf, von daher sind die 35 von dir angegebenen ps von wohl durchaus realistisch und auch haltbar, sofern man das vom b235r behaupten kann gruß patrick
  2. saxxxe hat auf oberbaum's Thema geantwortet in 9-5 I
    deine handy nummer solltest du nicht öffentlich posten
  3. den unterschied zu 400nm wirst du deutschlich spüren, der verbrauch sinkt bei gleicher fahrweise typischerweise um einen halben liter. beim thermisch sowieso schon ziemlich belasteten viggen würde ich aber eher noch eine 3" downpipe inkl. kat und einen besseren LLK verbauen. dann läuft der wagen gesünder als serie. gruß patrick
  4. bzw. 222ps mit der hirsch variante. mir flog damals der motor mit bsr step1 (248ps/370nm) mit dem gt17 um die ohren, allerdings weiss bis heute niemand was der an der aero maschine zu suchen hatte...
  5. oder einen gt17, von dem keiner weiss wie der da gelandet ist und was er da zu suchen hatte :/
  6. 9.3 aero & viggen allerdings auch
  7. skn und fct sagen mir garnichts, elkparts vertreibt speedparts software, das ist die gleiche wie die von bsr. darüber hinaus gibt es noch maptun, nordic tuning und abbott racing. ich selbst fahre z.zt eine bsr software, werde mir aber dieses jahr noch eine von stephan.k / skr performance maßschneidern lassen um die abgastemperaturen etwas abzusenken. das würde ich dir auch empfehlen, obwohl die meisten tunes sich beim step1 nicht soo sehr unterscheiden. desweiteren gibt es natürlich die möglichkeit selber etwas mit den parametern zu spielen, schau doch mal auf ecu-project.com gruß patrick
  8. saxxxe hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nein, aber danke für die info, werde mir das nächste woche mal anschauen
  9. das sollte wirklich kein problem sein, wenn das problem sich dann immer noch nicht gelöst ist kann ich mich immernoch die 500km auf den weg machen. ich berichte dann :) gruß patrick
  10. u.a. ?
  11. die frage kann die in einem opel forum sicherlich besser beantwortet werden
  12. saxxxe hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    man muss prioritäten setzen oder? die unheilbare und weit fortgeschrittene form des virus hat mich erwischt und die stimmen in meinem kopf wollten auch keine ruhe geben. :)
  13. 2006 wurde das gesamte kühlsystem erneuert, inkl wapu, kühler, schläuche etc. das thermostat werde ich trotzdem wechseln zusammen mit der kühlflüssigkeit. 10w40 ist jetzt wieder drin, habe mit dem 0w40 allerdings auch nicht mehr flecken unterm auto gehabt. mein verbrauch ist in der tat astronomisch hoch, 15-16L/100km mit viel autobahnanteil und max 140kmh. der wagen fühlt sich bei höheren drehzahlen irgendwie an wie abgeschnürt, erst kommt ein leichter turbo punch bei ca.2600RPM und dann passiert nicht mehr viel mit der leistungsentfaltung. welche investitionssumme muss ich für das einstellen der ventile und der k-jet einplanen, macht es sinn gleich teile präventiv mitzuwechseln? gruß patrick
  14. ja, tut sie
  15. der wagen war zu dem zeitpunkt natürlich warm, das bild wurde auf der AB gemacht, da bleibt die wassertemp. bei 80-90°C die VDO anzeige bedindet sich unten in der mittelkonsole, unter dem radio.
  16. es ist definitiv wassertemperatur. stimmt, auf dem bild ist es gut erkennbar, danke der wagen wird jetzt erstmal richtig eingestellt, ich tausche dazu noch das kühlmittel, mal schauen ob er dann immernoch so warm wird. hoffentlich schaffe ich das noch vor ostern. die frage mit dem Euro2 gutachten für 8 ventiler wurde übrigens noch nicht beantwortet, oder ich habe etwas übersehen. Danke & Gruß Patrick
  17. Patrick
  18. die teile wurden alle 2006 bzw. vor 10tkm neu verbaut. ich werde auf jeden fall den ölstand regelmäßig kontrollieren und bei bedarf 10w40 neu befüllen, mischen ist wohl keine gute idee oder?
  19. ja, der wagen hat anstatt anstatt ablage unten noch kühlmitteltemperaturanzeige, voltmerer und einen zusatz schalter für den kühlerlüfter.
  20. jetzt hats mir beim foto hochladen den text gelöscht, zum glück vorher in die zwischenablage kopiert: flüssigkeiten und filter wurden bereits getauscht, 0w40 mobil1 ist jetzt drin, das gleiche was mein 9-3 auch bekommt. bloß bremsflüssigkeit wurde belassen weil für absolut in ordnung befunden. keine ahnung wegen der KGE, aber schau mal -> gruß patrick
  21. [ATTACH]53903.vB[/ATTACH]
  22. wie wärs mit dem osterwochenende? :)
  23. ja habe den schalter der armaturen beleuchtung auf maximum, wenn ich etwas daran wackle geht die beleuchtung ganz aus, evtl ist das poti hinüber? ich lasse dann also den GLD neu einstellen und schaue wie es sich dann verhält. wie viel länger ist denn das 8er primär übersetzt? möchte dem wagen eigentlich nicht dauerhaft über 3500 touren zumuten, oder ist der motor da unproblematisch? das schätzchen soll schließlich noch lange zeit erhalten bleiben und irgendwann mit h zulassung glänzen :) gruß patrick
  24. Hallo Leute, ich habe mir zusammen mit meiner Verlobten letzten Sonntag endlich den Traum erfüllt 901 zu fahren. Es ist ein schwarzer TU8 5 Türer EZ11/87 mit Kat und mittlerweile 248kkm auf der Uhr Da mein Mechaniker beim Kauf dabei war und den Wagen durchgeschaut hat, habe ich selbst garnicht soo sehr auf die Technische Seite geschaut, da ich dem Mann in Sachen Saab blind vertraue. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Turbo/APC anzeige nie an die Grenze Gelb/Rot geht sondern immer nur auf ca. 2/3 Gelb. Habe davon ein Foto mit miserabler Iphone Qualität angehängt, man sollte es aber erkennen können, der Wagen hat eine VDO Ladedruckanzeige verbaut die bei Volllast konstant bei max. 0,5bar bleibt, zumindest bis 5000RPM, höher habe ich den Wagen nie gedreht. Muss das APC neu eingestellt werden? Woran kann das liegen? Es wurde Super Plus getankt. Zweite Frage: Wie sinnvoll ist es die Ventile einzustellen bzw. einstellen zu lassen, da der Wagen knapp ein Jahr stand und auch davor nur 300-500km / Jahr bewegt wurde? Dritte Frage: Unter Volllast gibt es bei ca. 4000 RPM im 5ten Gang eine kurze Schubunterbrechung von nicht mal einer halben Sekunde, nur ein kurzes Ruckeln. So als wenn die Benzinzufuhr unterbrochen wird, Ladedruck bleibt erhalten, warum? Dann ist die Tachobeleuchtung doch relativ schwach, ist das normal und wenn ja, gibt es Möglichkeiten das etwas heller zu gestalten, z.B. ein wenig stärkere Lämpchen einsetzen? Ich habe im 5ten Gang bei 110kmh genau 3000 RPM anliegen, bei 140kmh 3750, das erscheint mit ein wenig kurz Übersetzt, welcher Primärübersetzung entspricht das? Letzte Frage: Ich meine gelesen zu haben, dass es für den T8 kein Euro2 Gutachten mit Matrix Kat gibt, macht es in euren Augen trotzdem Sinn den Kat zu verbauen (Leistung/Verbrauch/Ansprechverhalten) ? Besten Dank und saabige Grüße Patrick

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.