Alle Beiträge von saxxxe
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
da halte ich mit, und wenn er trotzdem nicht will geht das geld ans forum :)
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
das hort man doch gerne :) ich war übrigens am sonntag mit ihm bei nürnberg und habe mir meinen ersten 901 mit seinem segen gekauft
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
und welche version hat nun gepasst?
-
Saabsichtung
@bergsaab: bei welcher autoverwertung in augsburg warst du? kannst du mir die adresse geben?
-
Kerzenbild mit BSR Step 1 im 9.3 Aero
schon klar, mir ging es aber um die max. erreichten temperaturen bei vollast. wer sagt, dass für 1050° konstruiert wird? kritisch wirds ab 950° für die lader. und kälter ist immer besser, die t7 maschine ist thermisch im serienzustand schon ziemlich am ende. es schmelzen ja nicht ohne grund ständig die äußeren koblen (ist mir ja auch schon passiert im serienzustand)
-
Kerzenbild mit BSR Step 1 im 9.3 Aero
nachdem jetzt meine EGT anzeige verbaut ist hier kurze rückmeldung. es ist jetzt eine 3" downpipe mit 200zeller kat verbaut welche die abgastemperatur doch deutlich senken sollte. habe mit dem bsr step1 bei vollast bis 180kmh (3. und 4. gang ausgedreht) temperaturen zwischen 910°C und 920°C, im 5.gang steigt das ganz dann nochmal um einiges an (lange zeit 1,4bar LD) bis zu einem spitzenwert von ca. 965°. wird mit sicherheit auch noch mehr ansteigen, ich bekam dann aber gegenüber kolben und turbo ein schlechtes gewissen und bin bei 230kmh vom gas gegangen in schubbetrieb. das ganze wohlgemerkt auch mit dem 3,5bar benzindruckregler. wie das mit dem serien abgassystem aussieht möchte ich garnicht wissen, mich wundert jetzt überhaupt, dass das so lange gehalten hat. gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
passt evtl die vom aero auch? majoja02 schlachtet grad so einen, frag ihn doch mal.
-
Simons-Stahl-Duplex-Auspuff
http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/29976-twinpipes.html der antwort nach zu urteilen, hat der verkäufer keine ahnung davon was er da genau verkauft.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
wie wärs mit thermo band um die downpipe?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
es ist doch normalerweise bereits ein hitzeschutzblech verbaut, ich habe das für die fotos abgenommen. habe mir aber auch schon überlegt es ganz wegzulassen weil der lüfter eben genau auf das blech bläst und nicht auf den lader. die t5 maschinen hatten das blech auch nicht...hat damit jemand erfahrungen?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
[ATTACH]53674.vB[/ATTACH][ATTACH]53675.vB[/ATTACH][ATTACH]53676.vB[/ATTACH][ATTACH]53677.vB[/ATTACH][ATTACH]53678.vB[/ATTACH][ATTACH]53679.vB[/ATTACH]
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
bei mir passt auch alles, der anschluss vom kat wurde geweitet und etwas weiter weg von der ölwanne verbaut. für den geber der egt anzeige wurde bloß der turbo abgesenkt und pappe in den zwischenraum gelegt und danach ordentlich mit druckluft die spähne weggeblasen. der geber wurde am zulauf vom 1. und 4. zylinder installiert, da ich somit die beiden heissen zylinder habe und somit auf jeden fall immer den heissesten/kritischsten wert. die anzeige wurde unten anstatt sitzheizungsschalter verbaut, das sieht sauber aus und lenkt nicht von der straße ab. kann bilder nach wunsch posten. gruß patrick
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
das wird schwierig, er ist in england ;)
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
ps. wie wärs mal mit nem saab treff in augsburg? wird mal zeit! gell lolli? :D
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
seine mobilnummer endet mit 19. der in friedberg macht meines wissens nur alte saabs. maptun upgrade besteht doch nur aus magnetventil und austausch des steuergerätes. das kriegst du bestimmt auch selbst hin, ansonsten kann er das mit sicherheit auch machen
-
Die Jungs von einem hier bestens bekannten Autoservice mit drei Buchstaben...
du meinst siggi in bach bei todtenweiss? siegfried mayr. war über 2 jahrzehnte meister beim saab zentru augsburg und macht jetzt "nebenzu" noch alle saabs, war heute (sonntag!) knapp 7 stunden bei ihm. kann ihn absolut uneingeschränkt empfehlen. geb dir gerne seine tel.nr. per pn
-
Turbo Umbau
naturlich gibt es diverse möglichkeiten. schau mal bei http://www.maptun.com oder wende dich an stephan.k per pn
-
Zündkerzen
bei mir laufen die o.g. kerzen gut. nimm lieber die 7er
-
Zündkerzen
wieso keine bcpr7es-11
-
Luftmassenmesser ein teueres Teil bei SAAB (Orginal)
das abgebildete teil ist ein lufMENGENmesser und kein luftMASSENmesser.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
es ging hier die ganze zeit schon um die innereien eines b234.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
die holen auch 500ps aus nur 2 liter, das steht aber wohl in keinem verhältnis zum kostenaufwand der hier geplant ist. ich finde nur einfach die charakteristik der 2,3L autos die ich bisher gefahren bin viel entspannter und harmonischer, sei es im 9k aero oder 9-5 aero. einen viggen bin ich leider noch nicht gefahren. irgendwie hat sich der gedanke und die aversion gegen die b205r kolben seit meinem motorschaden in mein hirn gebrannt und lässt mich nicht mehr los...
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
eins nach dem anderen. ich hab die letzten monate schon genug geld in den wagen gesteckt. mal schauen wie der wagen sich mit der downpipe fährt, im sommer stehen dann 3" komplettanlage, ETS LLK, evtl 2,3L umbau und die SKR kraftkur an. gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
ich habe den serienauspuff. ja, meine frage bezog sich auf die serienmäßigen lambdasonden. das ist alles eine riesen bastelei, die 3" downpipe kommt aus einem schrottfahrzeug aus schweden, war ohne kat. habe mir dann bei abbott racing den 200zeller gekauft und dann gemerkt, dass der gar keine 3" durchmesser hat sondern 2,25" / 61mm genau wie die serienanlage, deswegen kann ich den kat auch etwas weiter nach hinten setzen. der mittelschalldämpfer kam bei mir übrigens gestern raus, hat aber nicht wirklich einen unterschied gebracht. naja, immerhin 3kg gewicht eingespart ;) mit dem temperaturfühler hatte ich irgendwie ein brett vorm kopf, auf die idee den geber zu knicken und nur ca. 20mm in den krümmer einzuführen bin ich natürlich nicht gekommen sondern hab mich stattdessen gewundert wie ich den geknickten geber durch so ein loch durchkriegen soll.... :D oh man gruß patrick
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
ich werde die anzeige neben der fasten belts leuchte integrieren, da bei mir der aschenbecher gebraucht wird und der radioschacht schon mit 3 instrumenten voll ist, dann wird ein an/aus schalter in den leerschalter verbaut wo normal der tcs knopf ist. der 5v anschluss ist mir auch schleierhaft, die anzeige funktioniert wohl auch ohne, habe sie zum testen an eine 12V batterie angeschlossen. mir ist nur noch nicht ganz klar wir man man den geknickten geber in den abgaskrümmer bringen soll, ungeknickt wurde es auch gehen, dann hätte man allerdings nur die temperaturen von zylinder 2+3 (seitlich eingeführt) werde übrigens den krümmer dranlassen und bloß den turbo entweder ausbauen oder absenken und und ein stofftuch reinstecken und danach die spähne absaugen. das ganze wird voraussichtlich am 03.04 gemacht, dann wird auch die downpipe und der 200 zeller mit verbaut. ps. ich bin mit der position des kats neben der ölwanne noch nicht 100% zufrieden, weiter hinten reich aber das kabel der lamba sonde nicht mehr. kann man da ein zusätzliches hitzeschild oder sowas in der art anbringen, wie hat ihr das gelöst? gruß patrick