Zum Inhalt springen

saxxxe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saxxxe

  1. saxxxe hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also mein aero hat knapp unter 1 bar - vor dem motorschaden komischerweise bis zu 1,4bar. läuft jetzt aber mit "nur" 1bar genauso gut... ladedruck ist also nicht alles - und mehr ist nicht unbedingt besser ;) die trionic regelt den ladedruck außerdem variabel, es gibt keinen festen max. ladedruck. bei heissem wetter muss der höherer druck erzeugt werden um die gleiche leistung zu erzielen, bei kaltem wetter weniger, das können durchaus mal 0,2 bar differenz sein
  2. saxxxe hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich meine 0,7bar
  3. Dann bauen wir jetzt alle unsere LLKs aus und gucken, ob die Abgastemperatur dadurch sinkt? Die Ingenieure bei Saab (und so ziemlich allen anderen Herstellern) werden sich schon was dabei denken größere LLks für leistungsstärkere Motoren zu verwenden... Gibts hier denn niemanden der einen großen LLK verbaut hat?
  4. sollte sich das nicht in ungefähr ausgleichen? ich denke eher, dass der kühlende effekt überwiegt. warum sollte ansonsten überhaupt ein größerer / besserer LLK z.B. im Viggen verbaut worden sein? ich denke eher dass man mit einem größeren LLK den wirkungsgrad des motors erhöht, dadurch die leistung bei hohen temperaturen stabil hält und ein klopfen des motors verringert (bei >30-35°C). Kritisch zu betrachten ist bei der peniblen T7 eher das Problem, dass ein größerer LLK länger braucht um sich mit Luft zu füllen / der Ladedruckaufbau sich etwas verzögert, was ein inkorrektes Gemisch zur Folge haben kann, da die T7 errechnet, wie viel Luft bereits vorhanden sein müsste (mit serien LLK), diese aber noch nicht da ist, da der LLK mehr Volumen hat -> geringere Strömungsgeschwindigkeit. @saabitis: hast du T5 oder T7 ? Was für Mods hast du genau durchgeführt? Ich habe ca. 280PS im Hinterkopf?!
  5. erfahrungsbericht auf englisch: http://www.elkparts.com/product_reviews_info.php?products_id=3381&reviews_id=521 klingt vielversprechend
  6. zu hoch war der ladedruck mit sicherheit nicht, eher war er kaum noch / sehr ungleichmäßig vorhanden. sinn der instrumente: öltemp -> wissen ab wann ich vollgas geben darf ladedruck -> weils cool ist
  7. wobei ich deine doppel din lösung aber auch sehr gut finde, vor allem mit dem carbon amaturenbrett (was hoffentlich bald meins ist) sehr schön
  8. nein die instrumente hatte ich bereits vorher drin, ladedruck und öltemp. sind momentan in der a-säule verbaut. ich steige wohl aber auf die speedparts instrumente um weil die mir einfach besser gefallen, dann sollen es 5 sein (2x a-säule, 3x radioschacht): voltmeter, wassertemp., öltemp., ladedruck, öldruck
  9. der wagen befindet sich momentan, bis auf die zusatzinstrumente, komplett in serienmäßigem zustand wo bekomme ich denn auf LLK optimierte SW her? und nochmal geld auszugeben für eine SW die ich im endeffekt ja schon habe ist ja auch blöd...die bekannten tuner (maptun, nordic, etc) sehen i.d.r. erst bei step 4 + einen größeren LLK vor. da ich aber den leistungsunterschied bei hohen temperaturen durchaus merklich spüre finde ich das auch mit step 1 oder sogar serienmäßig sinnvoll
  10. Hallo, nachdem mein 2000er Aero ja wieder läuft und mit neuen Kolben, Ventilen, Turbo, ZKD und LMM ausgestattet ist, will ich mein BSR Step1 PPC wieder drauf flashen. Jedoch lasse ich dieses Mal den Original Luftfilter drin. Um die Temperatur niedrig zu halten und klopfen vorzubeugen (und natürlich auch etwas mehr Leistung zu erhalten, bzw. diese bei hohen Temperaturen zu halten) will ich mir einen großen LLK verbauen. http://www.elkparts.com/saab-93-m9802/performance-tuning/intercooler/elksport-saab-93-performance-intercooler-by-forge-motorsportbrsaab-93-tidsportaeroviggen.p3381.html?products_id=3381&osCsid=p8bioiv6n7c43ikce993m6kt15 Gleichzeigit will ich mir die 9-5 Aero Intake Pipe einbauen: http://www.elkparts.com/saab-93-m9802/performance-tuning/special-products/trionic-7-performance-intake-pipebrsaab-93-m00-saab-95.p2096.html?products_id=2096 Hat jemand Erfahrungen damit im 9.3 Aero? 3" Downpipe und Abgasanlage mit Sportkat werden demnächst auch folgen. Was haltet ihr davon? Bringt das was ohne die Software anzupassen? Leider steckt in meinem Aero "nur" ein Garrett GT17 Lader und kein TD04, ist die BSR Software überhaupt auf diesen Lader abgestimmt? Oder ist auch Werksseitig bei beiden Versionen die gleiche SW drauf, sodass es keinen Unterschied macht? Der TD04 soll ja schon "mehr drücken" als der Garrett Grüße Patrick
  11. schaut echt gut aus, so werde ich es wohl auch probieren in meinem 9.3 :) hast du die instrumente an das night panel angeschlossen oder leuchten die sobald die zündung an ist? würde meine wenigstens mit ans licht anschließen. ps: ein grün leuchtendes radio würde natürlich viel besser passen und nicht so zusammengewürfelt aussehen http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cd/KDC-W7544U/ http://www.kenwood.de/view.aspx?url=http://images.kenwood.eu/files/image/1145/8/original/KDC-W7544Ugreen.jpg
  12. saxxxe hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es gibt einen saab viggen, das ist ein kampfjet und es gibt einen saab 9-3 viggen, das ist ein auto. mit sicherheit wurde der name zu marketingzwecken hergenommen, genauso wie aero.
  13. b205r sollte meiner haben (dachte der hätte den TD04 lader) allerding ist mein aero bj2000 hat die werkstatt jetzt mist gebaut oder wie? soll ich evtl. mal auf den leistungsprüfstand fahren?
  14. saxxxe hat auf PA 805's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://saab-cars.de/showthread.php?t=30880
  15. danke :) nachaufnahmen hell und dunkel wären sehr schön :) wie hast die die 3 instrumente befestigt? din blende? http://cgi.ebay.de/DIN-Blende-Rahmen-Zusatzinstrumente-VDO-T4-Golf-VW-Audi_W0QQitemZ310144008596QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4836060194&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
  16. müsste laut VIN aber ein aero sein...ich frag mal den FSH auf der rechnung steht nur "turbolader" teilenr. 55559825, ich nehme an das ist der garrett gt17? bei elkparts steht ganz deutlich Garrett GT1752 turbocharger suitable for the following models: Saab 9-3 2.0t 150bhp (B205E) - 2001-2003 Saab 9-3 2.0T 185bhp (B205L) - 2000-2003 Saab 9-5 2.0t 150bhp (B205E) - 1998- Saab 9-5 2.3t 170bhp, 185bhp (B235E) - 1998- Not for 9-3 Aero/Viggen Not for 9-5 Aero/2.3T
  17. ja das dachte ich auch! vor allem ist der wagen mir als aero verkauft worden! mich hat allerdings schon immer gewundert, warum die aero embleme über den seitlichen blinkern fehlen...
  18. @ v8power: hast du die 2 bilder auch noch in größer? schaut echt gut aus mit den speedparts instrumenten und ihc überlege gerade ob ich die evtl. gegen meine jetzigen eintauschen soll :) grüße patrick
  19. hmm...ich habe zur werkstatt gesagt die sollen alle alten teile in den kofferraum legen...was lag drin => garrett gt17
  20. saxxxe hat auf PA 805's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gleiches sympton trat bei meinem 9-3 aero auf - eine woche später motorschaden...
  21. kann mir auf die schnelle jemand sagen was für ein turbo in meinem my2000 aero steckt? VIN: YS3D H55K2Y20010** dachte es ist ein MHI TD04?
  22. per gutachter habe glücklicherweise jemanden gefunden, der exakt den gleichen sachverhalt zu beklagen hatte http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=12769&ccheck=1 er hat die werkstatt auf verdienstausfall und angefallene zinsen (musste kredit für rep. aufnehmen) verklagt - und gewonnen
  23. saxxxe hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was für eine stolze marke saab halt mal wahr... viggen werbung:
  24. wagen ist repariert und unter vorbehalt bezahlt, den rest klärt der anwalt
  25. habe ich das richtig verstanden? dein 1994er 902 hat serienmäßig keinen drehzahlmesser? hast du ein bild vom tach? also mein 902er hatte einen DZM, kann mir auch irgendwie schlecht vorstellen dass es 900 IIer ohne gibt! o.0

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.