Zum Inhalt springen

saxxxe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saxxxe

  1. ist miteinander verklebt, hatte letztes jahr bei über 230kmh einen steinschlag im nebelscheinwerfer, sah aus als hätte jemand mit einer 9mm durchgeschossen. in der bucht gibt es aber gute nachbauten für unter 50€, habe solche bei mir drin, kein unterschied zum original zu erkennen ;) http://shop.ebay.de/?_nkw=saab%20nebelscheinwerfer&rvr_id=240997424343&clk_rvr_id=240997424343 gruß patrick
  2. saxxxe hat auf Creativ's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei 333tkm haben die federn sich wahrscheinlich schon soweit abgesenkt, dass kürzere federn sich optisch kaum bemerkbar machen werden. ansonsten sind b6 dämpfer, powerflex buchsen, lenkgetriebeabstützung und dickere stabilisatoren ein guter weg um den wagen auf lenkbefehle direkter reagieren zu lassen. gruß patrick
  3. saxxxe hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wer auf cross flow LLK aufrüsten möchte : http://cgi.ebay.de/Saab-9-3-Kuhlpaket-komplett-4825941-4729521-4729596-/180633592044?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a0e99e0ec
  4. das verlinkte bild ist ein benziner, 2 takt rollermotor
  5. Dieses Verbrennungsprinzip kommt bei Großmotoren (z.B. Schiffsdieseln) mit Einzelhubräumen bis ca. 1 m³ vor. Die Zylinderzahl der Reihenemotoren ist angesichts der geringen Drehzahlen von weit unter 1000 1/min beliebig. Im Moment geht das bis zu 12 Zylindern, möglich wären sogar bis zu 14(!). Die Leistung überschreitet zurzeit gerade die 100.000 PS-Grenze. Der Vorteil ist die Maximierung von Ladekapazität durch möglichst viel Leistung/Drehmoment auf kleinstmöglichem Raum. Funktion Entgegen der herkömmlichen Meinung hat dieser Motor Ventile und den Ölsumpf eines Viertakters. Trotzdem schafft er es, in einer Kurbelwellenumdrehung zu verdichten/arbeiten und auszustoßen/anzusaugen. Er braucht dazu Auslassventile und die Aufladung, in diesem Fall den Abgas-Turbolader. Wenn der Kolben auf seinem Weg nach unten die Einlaßschlitze öffnet, wird unter hohem Druck durch Frischluft das Altgas herausgeblasen. Wenn jetzt die Auslassventile ein wenig früher schließen, als die Schlitze durch den Kolben, kann sogar schon eine Verdichtung entstehen, die durch den nach OT gehenden Kolben zu ausreichendem Druck für die Verbrennung von Kraftstoff führt. Statt der Mischungsschmierung des Motorrad-Zweitakters hat dieser Motor eine Druckumlaufschmierung. Oder auch so: http://static.pagenstecher.de/uploads/4/4c/4c1/4c1f/TurboRD350.jpg
  6. rängdängdäng :D ich meinte b204 & b205 ;)
  7. 96er ist ein anderer motor und bzgl. haltbarkeit in keinster weise zu vergleichen
  8. das ist ja fast wie bei mir, da wars bei 114tkm und 8 wochen nach dem kauf. einen neuen motor bei saab kaufen ist natürlich quatsch, es sei denn du heisst krösus. bei ebay gibt es gebrauchte motoren um 2000€, selbst wenn der dann noch überholt wird ist das noch deutlich günstiger. schreib doch mal in der rubrik "suche teile" dein anliegen, da meldet sich bestimmt schnell jemand bei dir! gruß patrick
  9. hab kurzfristig einen auftreiben können. danke trotzdem gerd :) eine forumsspende kann trotzdem nicht schaden :) gruß patrick
  10. es ist wohl der lichtschalter, als ich ihn vorhin abziehen wollte sind mir die einzelteile entgegen geflogen. die grüne plastik ummantelung ist gebrochen, die kontakte waren allerdings auch so stark verölt, dass teilweise kein kontakt mehr hergestellt werden konnte. hat zufällig jemand einen lichtschalter gegen eine forumsspende übrig? gruß patrick
  11. letzte woche wurden die 250.000km geknackt, allerdings rutscht seit gestern die kupplung bei vollgas ab 2.800u/min in allen gängen. wundert mich ein wenig, da es wirklich von jetzt auf gleich kam ohne vorwarnung, evtl liegt es am feuchten wetter??? seit gestern gibt es auch ein licht problem, wenn der schalter auf ein steht, leuchten nur die abblendlichter, nicht aber heckleuchten und die kleinen leuchten vorne. standlich geht, vorne 2 + hinten 2, sobald der schalter eins weiter gedreht wird gehen diese 4 aus und nur noch abblendlich. ist sowas bekannt? ich denke mal der lichtschalter selbst wird kaputt sein oder? saabige grüße patrick
  12. saxxxe hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    MHI TD04HL-15T kostet 873,31€ + mwst
  13. schau doch mal hier: http://www.skr-performance.de/llks/llk93ng.html gruß patrick
  14. saxxxe hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    dann darf man hier also nicht seine eigene meinung und erfahrungen kund geben? ich finde 1,4bar - 1,5bar einfach zu krass für ein step1, denn es geht ja offensichtlich auch mit weniger ladedruck. zitat viggenfactfile.de: When software re-calibration at Hirsch Performance was finished, my car pushed more hp on base boost than a stock Viggen on full boost. By gently raising boost, Tommy Utengen created a very smooth torque curve, having less strain on engine, transmission an gearbox. Boost never raises above 1 bar. When using my Maptun Stage III software on exactly the same hardware setup, max boost is around 1.4 bar (on hot days). This results in a little more power on the way up the rev range (until 4000 rpm), but much more strain on engine, transmission and gearbox. Because max hp is limited by the turbocharger, max boost at 5000 rpm is always around 0.8 bar, independantly of the software used. So max power should be about the same for both programs (in reality, around 5% more max power is reached using the Hirsch software). When using the Hirsch custom software, EGT hardly ever goes beyond 910 °C, the car runs very, very healthy (Air fuel ratio, lambda, ignition, no knocking, low egt, no ic heat soak, nearly no turbo lag). 300 hp should be doable with the mods you have. Nordic pulled out 306bhp from a 9-5 aero with less mods. Tommy was very explicit about what he thought of that. He thinks that most tuners just do the software on their PC, install it on the ECU, drive to the dyno, take the best peak run and don´t care about stable long time performance.
  15. saxxxe hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9-5 I
    hört sich interessant an, wer ist alles dabei?
  16. saxxxe hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich werde hier nicht files offenlegen für die die entwickler urheberrechte haben. ich habe allerdings meine logfiles gepostet welche ich gerne per mail verschicken kann bei bedarf (html format) zum motorschaden: ursache war wohl der offene JR filter, welcher mit dem step1 mitgeliefert wird und den LMM verölt hat. ob das stimmt oder nur zufall war wird wohl nie jemand erfahren, ich habe danach die software auch wieder draufgespielt und fahre sie jetzt auch. ich habe auch nie behauptet, dass man mit der bsr software automatisch seinen motor über den jordan jagt, wenn man aber mal genauer in die software "reinschaut" stellt man relativ schnell fest, dass die leistung größtenteils über höheren ladedruck abgerufen wird. fahrspaß bringt das step 1 allemal, das steht außer frage, bei abgastemperaturen die trotz 3" DP & 200er kat an der 1000°C marke kratzen gehe ich allerdings sehr bedacht mit dem gaspedal um, die höchsten abgastemperaturen erziehlt man mit dem step1 übrigens im teillastbereich, vorzugsweise mit tempomat zwischen 160 & 180kmh bzw. saugbetrieb und 0,5bar ladedruck. alles in allem stimme ich sling zu 100% zu, genau diese "masche" hat mich schließlich ja auch zum kauf bewegt, mit dem heutigen wissen würde ich allerdings andere anbieter aufsuchen. und nein, ich persönlich habe *noch* keine erfahrungen mit SKR gemacht, bis auf wirklich hervorragenden support bei meinem vorhaben! bei BSR konnte man mit fahrzeugspezifische fragen nicht beantworten. und grundsätzlich, da wird mir wohl jeder zustimmen müssen, macht es IMMER mehr sinn eine software genau auf die eigenen bedürfnisse (z.b. spritsorte) und vorraussetzungen (hardware konfiguration) und mit hilfe eines prüfstandes und überwachungsinstrumenten wie breitbandlambdasonden und EGT anzeigen abzustimmen. also wo liegt das problem? gruß patrick
  17. saxxxe hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    den ladedruck kann man 1. an einem manometer ablesen & 2. im tuning file in der passenden map nachschauen. auf ecuproject ist da genügend zu finden. ich berichte hier meine EIGENEN erfahrungen probieren geht über studieren. viel glück mit der BSR software patrick
  18. saxxxe hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    eigene erfahrungen, mein aero hat eine bsr software. schau dir deren file doch mal an. knapp 1,5bar ladedruck und bis zu 47° vorzündung bei einem step1. thermischer overkill...
  19. saxxxe hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    die frage ist eher wie haltbar das ganze ist. über BSR wurde ja wirklich schon viel hier geschrieben, lass dich lieber von SKR beraten. die BSR software ist meiner meinung nach einfach nicht für deutsche autobahnen gemacht, produziert massenhaft fehlzündungen und klopfen, fährt eine zu scharfe vorzündung und zu hohen ladedruck...alles nicht gerade auf haltbarkeit ausgelegt. auf dem prüfstand übertraf mein aero zwar leicht die vorstellungen (371nm, 251ps / 369nm, 248ps) allerdings war es auch perfektes turbo wetter, kühl und feuchte luft. im sommer bei 30° haut das vorne und hinten nicht mehr hin, da trau ich mich schon kaum noch aufs gas zu treten vor angst der motor fliegt mir gleich um die ohren. gruß patrick
  20. saxxxe hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    typisches schadensbild sieht dann so aus: [ATTACH]55141.vB[/ATTACH]
  21. saxxxe hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    der b2x5 block hat im gegensatz zum b2x4 block an der äußeren wand keinen kanal zur kühlung mehr. [ATTACH]55140.vB[/ATTACH]
  22. saxxxe hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so, meine CELs wurden behoben, ursache war wieder mal ein defekter LMM. fehlercodes waren: p0300, p1300, p1301 untypisch, hatte zuerst die DI & zündkerzen im verdacht, zumal das tech2 keine abweichung der luftmasse angezeigt hat.
  23. wer oder was ist egs? drehmoment ist utopisch hoch für step1 drehzahlbegrenzer OPTIMIERT? was ist denn an 7k RPM optimal ohne härtere ventilfedern? naja, billig muss man sich leisten können.
  24. glaub mir, man saugt jede menge warme luft mit an, habe das teil selbst verbaut. die temperaturdifferenz vor der drosselklappe liegt bei ca. 10°C. mir persönlich ist das der sound wert, leistung hat man damit aber weniger im stadtverkehr. auf der autobahn relativiert sich das ganze wieder etwas, da durch den fahrtwind ein ausreichender luftaustausch im motorraum stattfindet. gruß patrick [ATTACH]55126.vB[/ATTACH] ps. mittlerweile habe ich den JR filter rausgeschmissen und gegen einen von apexi getauscht, den muss man nicht ölen, das ständige reinigen des luftmassenmessers mit isopropanol und wattestäbchen hatte ich satt.
  25. saxxxe hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    viggen hat den b235R motor. ehrlich gesagt geht mit die T7 langsam auf die nerven, ich denke da bin ich mit T5 besser aufgehoben, die ist weniger zimperlich und die motoren robuster. wenn mir ein passender wagen über den weg läuft schlage ich zu, evtl. als reines "garagenprojekt" und der aero wird erst verkauft wenn der neue fertig ist...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.