Zum Inhalt springen

KimsWorld

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Silberpfeil, meine Zicke hat ab 82% DPF-Beladung die MKL mit unterschiedlichsten Fehlermeldungen gezündet. So war auch schon ein Druckfehler des Turbo dabei: DPF-Beladung 80%, Autobahn angesteuert, bei 150km/h dann MKL mit Notlauf... nix mit Freibrennen. Erst musste während der Fahrt via ELM/OBD2 der Fehlerspeicher gelöscht werden, bevor die Regeneration einsetzt. 4 Regenerationen davor musste der Wagen in die Werkstatt geschleppt werden, da der DPF im Notlauf nicht freigebrannt wurde. (350€ Reinigung des DPF) 3 Regenerationen davor konnte ich mich trotz MKL auf die Autobahn schleppen und mit 120km/h bei 2500Touren die Regeneration anstoßen. (Mut der Verzweiflung, trotz MKL auf die Autobahn) Ich denke es kommt darauf an, welcher Fehler hinterlegt wird. Und zumindest via ELM/OBD2 sollte zuerst der Fehler und das mögliche Risiko eingeschätzt werden.
  2. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Flemming Das Alter der Rücklaufleitungen ist mir nicht bekannt. Sie sind trocken, sehen aber nicht taufrisch aus. Zudem dürften zumindest die mittigen Leitungen durch einen Defekt am Krümmer übel heiß geworden sein. Temperatur des Blocks: nach Stunden der Standzeit? Leider stoße ich hier mit ELM/OBD2 an eine Grenze. Kühlwassertemperatur kann ich maximal auslesen. Auch diese werde ich morgen berücksichtigen.
  3. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo der41Kater, Danke für deine Antwort. Vorglühanlage bei 35°C ? Korrigiere mich, aber die sollte doch erst bei deutlich niedrigeren Temperaturen einschalten. Hochdruckpumpe: es wird keine Fehlermeldung hinterlegt, der Raildruck erscheint gut. Zudem bringt der Motor ruckelfreie Leistung bis Höchstgeschwindigkeit. Es erschließt sich mir auch nicht, dass nach etwa 8h schnell genug Druck aufgebaut werden kann, nicht jedoch nach 12-14h. Ich werde aber morgen früh den Raildruck während des Startvorgangs beobachten. Der Motor hat etwa 360tkm runter.
  4. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, mein 1.9TiD 150PS Automatik hat beim ersten Start des Tages Probleme mit dem Aufwachen. Der Anlasser dreht zügig und gleichmäßig, der Auspuff zeigt leicht weißen Rauch mit "Dieselgeruch", es erfolgt jedoch zuerst keinerlei hörbare Zündung. Nach etwa 5-8sek zündet der Motor und läuft dann sofort gleichmäßig auf "allen Pötten". Starte ich den Wagen auch nach mehreren Stunden erneut, schubst der Anlasser den Motor nur kurz an und los gehts. Die Startprobleme sind unabhängig von Temperatur und Luftfeuchte, auch bei über 30Grad mit Mittagssonne auf der Haube. Der DPF war von 6% bis 78% unterschiedlich gefüllt, das AGR und die Drosselklappe wurden vor 3000km gereinigt. Die durch ELM/OBD2 erreichbaren Fehlermeldungen weisen nur die üblichen Einträge wie zB. U2105 auf. Die Batterie ist etwa einen Monat alt. Nachdem ich einmal die Batterie tatsächlich über Nacht ziemlich geschwächt hatte, zeigte sich exakt das gleiche Startverhalten. Nur der Anlasser drehte sehr zäh. Da ich den Fehler noch vor der kühlen Jahreszeit beseitigen möchte, benötige ich die Marschrichtung.
  5. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und Danke für die Antworten, die Elektrik und deren Fehlermeldungen wollte ich aber in einem anderen Thread (s.u.) bekämpfen :-) Yeap, so war auch meine Meinung, aber... Unmittelbar nach meinem ersten Post absolvierte ich eine kurze Stadtfahrt und stand plötzlich mit einem nagelnden und stark qualmenden Saab vor der Ampel. Er hat also innerhalb der Stadtfahrt die Regeneration angestoßen oder fortgesetzt, was auch die kurz darauf aktualisierte OBD2-Meldung "2km seit letzter Regeneration" nahelegte. Das wurde natürlich nix und der Füllstand blieb bei 90% mit erneut P1901 und MKL. 4h später dann auf die Autobahn und 30km bei 120km/h und 3000/min absolviert. Der DPF zeigt danach eine Füllung von 15% an. Da die anderen Fehler (und weitere Busfehler) ohne P1901 sporadisch wieder auftauchen ohne die MKL zu zünden, schiebe ich den Notlauf und die MKL vorerst auf die DPF-Füllung bzw. P1901. Die nächste zum Thema DPF gesetzte Fehlermeldung lasse ich dann in der Werkstatt für detaillierte Informationen auslesen. Es sollte ein Grund zu finden sein, warum sich dieser Saab so schwer mit der Regeneration stellt. Wie oben angedeutet ist das auch beim langjährigen Vorbesitzer nicht das erste Mal. Nun kann ich mich wohl wieder der Elektrik und den Fehlermeldungen zuwenden. https://www.saab-cars.de/threads/elektrische-aergernisse.80762/
  6. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, mein Saab 1.9TiD 150PS Automatik von 2007 hatte schon immer Last mit der MKL und dem Notlauf. Nach Übernahme des Wagens und gravierenden Einschränkungen musste vor ca 900km der DPF chemisch gereinigt werden, direkt danach das AGR. Die MKL gab seither Ruhe, auch die Fehlermeldungen beschränkten sich auf andere Bereiche. Kein Tech2, nur OBD2 via ELM Gestern ist mir eine geringere Leistung des Motors aufgefallen, DPF-Füllung 70%. Heute Morgen fluppte die MKL an und der Wagen schaltete in den Notlauf, DPF-Füllung 85%. Fahrprofil: tägl. 2x 50km Landstraße, dabei häufig LKW oder Traktoren mit 60-80km/h. Ich bevorzuge das Reisen mit 105km/h und 6. Gang bei niedriger Drehzahl, wenn möglich. Natürlich trete ich zum Überholen auch gerne mal zu. 1. Frage: warum schaltet der Wagen nicht die Regeneration ein? Selbst mein Reisen im 6. Gang wird von mir nicht erzwungen, zur Regeneration sollte die Automatik doch in den 5. schalten?! 2. habe ich jetzt noch die Chance einer freiwilligen Regeneration oder muss nun ein Tech2/eine Werkstatt ran? Autobahn ist direkt vor der Tür. 3. Bitte die Glaskugel polieren: muss es zwingend der gefüllte DPF sein, oder kann auch durch defekte Sensoren die Füllmenge falsch berechnet werden... bzw. sind 85% ein Grund für MKL und Notlauf?? Ich weiß, bei P1901 könnten die beiden letzten Stellen hilfreich sein. Fehlermeldungen abrufbar: Car Scanner ELM OBD2 DTC report Selected brand: Saab ============1============== P1901 Raw code: 1901 ECU: Motorsteuergerät Status: Bestätigt OBDII: TSS Circuit Intermittent Malfunction Saab: No Bus Data From DICE ============2============== U2105 Raw code: E105 ECU: EHU (Entertainment Head Unit) Status: DTC supported by calibration, History DTC OBDII: Engine control module (ECM)/CAN data bus communication - malfunction General Electrical Failures [0x00] ============3============== U2105 Raw code: E105 ECU: EHU (Entertainment Head Unit) Status: DTC supported by calibration, History DTC OBDII: Engine control module (ECM)/CAN data bus communication - malfunction Bus Signal/Message Failures: invalid serial data received [0x71] ============4============== U2139 Raw code: E139 ECU: EHU (Entertainment Head Unit) Status: DTC supported by calibration, History DTC General Electrical Failures [0x00] ============5============== U2139 Raw code: E139 ECU: EHU (Entertainment Head Unit) Status: DTC supported by calibration, History DTC Bus Signal/Message Failures: invalid serial data received [0x71]
  7. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, mein Saab 1.9TiD 150PS hat seinen Widerstand gegen mich noch nicht aufgegeben. Ich wende mich gerade der Elektrik zu und suche einen Ansatz, um folgende Probleme zu beheben. Neben unregelmäßigen via ELM abgefragten OBD2-Fehlermeldungen "General Electrical Failures" oder Busfehler (zB. C1109, C0895, U2242 oder C1550 oder auch beliebt 2105) stört mich insbesondere die dauerhaft beim Start erscheinende Meldung im SID "Rechter Rückfahrscheinwerfer defekt" und sporadisch dazu "linke hintere Blinkleuchte defekt". Der Blinker ist dann tatsächlich kurz defekt, läuft aber nach 2-4x wieder für den Rest des Tages fehlerfrei. Der Rückfahrscheinwerfer ist defekt! Das rechte Rücklicht wurde bereits getauscht. Wo würdet Ihr ansetzen, welche Stecker in Kontaktspray ersäufen? Tech2 steht mit nicht zur Verfügung, Multimeter sind mir vertraut.
  8. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Meinem Z19DTH habe ich gestern einige Neuteile spendiert, ua. Ladeluftkühler, Kondensator und folglich einen neuen Trockner. Natürlich würde die Anlage vorher getestet und anschließend in der Werkstatt entleert. Liquid Moly PAG-Klimaanlagenöl 100: Wie kann ich die notwendige, zu ersetzende Menge ermitteln? WIS ergibt bei 135ml Gesamtöl eine rechnerische Fehlmenge von (jetzt aus dem Gedächtnis) - 30ml Trockner ersetzt - 30ml Kondensator ersetzt - 15ml evakuiertes/verlorenes Gas Der Rest der Anlage zeigte keine Leckstellen, der Kompressor scheint dicht zu sein. Der alte Kondensator leuchtete jedoch im unteren Viertel schön grün. Kann ich also nur die rechnerische Menge nachfüllen, ohne einen Mangel befürchten zu müssen? Und: wo ist diese Einfüllschraube am Kompressor... oben oder seitlich? Besser im Hochdruckanschluss nachfüllen? KANN ich überhaupt nachfüllen, oder überlasse ich das besser der Werkstatt...
  9. :biggrin:
  10. Thomas, Dank Deiner Empfehlung habe ich das EPC installiert und bereits einen Kondensator nach Teil.Nr. bestellt... Es bleibt die Frage nach der Plattform: gibt es die "D75,D79,E79,YS3F" oder für mein Auto eben nur die "YS3F"?
  11. https://www.ebay.de/itm/254659902048 In der Liste findet sich mein Fahrzeug (YS3F) auf der zweiten Seite. Nach Auswahlmenü "Marke/Baujahr/Ausstattung etc" ist mein Fahrzeug passend. Nach HN 9116 und TN ABL ist das Fahrzeug passend. Nach eBay "myGarage" ist das Fahrzeug passend. Während der Bestellung wurde dem Verkäufer mein Fahrzeug "YS3F" mitgeteilt. Es passt aber nicht! Der Flansch ist falsch herum und zu hoch! Der Verkäufer schreibt nach Mitteilung der VIN: "Laut der Liste der Fahrzeuge in der Auktion ist das Produkt nicht mit Ihrem Fahrzeug kompatibel. Daher sind in diesem Fall die Kosten der Rücksendung vom Käufer zu tragen. " Im Anhang findet sich eben genau die fragliche Bezeichung "Plattform "D75,D79,E79,YS3F" als NICHT PASSEND... und da liegt das Problem! [mention=61]Thomas[/mention]: wo kann ich die VIN aufdröseln lassen?
  12. Hallo, es geht speziell um die Bezeichnung der Plattform! Ich habe einen nicht passenden Kondensator erhalten und soll nun den Rückversand bezahlen, da mein Fahrzeug eben die Plattform "D75,D79,E79,YS3F" hat, und nicht "YS3F" Es geht mir hier NUR um die Plattform! Bisher bin ich davon ausgegangen, dass "Saab 9-3 Kombi YS3F 1.9TiD 110KW von 2007" genau ein Model und einen Motor bezeichnet.
  13. Moin, ich habe gerade ein Problem mit einer Ersatzteillieferung. Der 9-3 Kombi 1.9TiD 110KW von 2007 sollte die Plattform YS3F haben, was aber bezeichnet die Plattform "D75,D79,E79,YS3F" und gibt es Unterschiede in Motor und Klimaanlage (Kondensator)?
  14. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo nochmals, genau der Kondensator ist es geworden :-) Bleibt abzuwarten, was dann geliefert wird.
  15. KimsWorld hat auf KimsWorld's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, den bereits bestellten Kondensator habe ich gestern nach Teil-Nr. und Optik ausgesucht, auch wurde in der Beschreibung der Saab explizit erwähnt. Am Donnerstag weiß ich dann mehr. In der Tat sind die meisten auf eBay als "für Dein Fahrzeug passend" deklarierten Kondensatoren eben nicht passend! Wie geschrieben ist der obere PAD-Anschluss falsch herum, denn die Befestigungsschraube sitzt oben im Anschluss. Gruß Achim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.