-
-
Rattern aus Handschuhfach / Lüftung 1.9 TiD
Erstmal danke für die Rückmeldung.. Um an diesen zu gelangen muss vermutlich das Handschuhfach ab oder? Habe leider nur eine Anleitung für den Signum C gefunden.. MfG
-
Rattern aus Handschuhfach / Lüftung 1.9 TiD
Hallo, Habe wieder Probleme mit meinem Facelift Saab 9-3 II . Seit einiger Zeit macht die Lüftung gelegentlich relativ leise pfeifende oder klackernde Geräusche. Leider haben sich diese Geräusche gestern deutlich verschärft. Da ich jedoch nicht weiß ob diese Geräusche ebenfalls mit denen der Lüftung Zusammenhängen könnten, wollte ich nach euren Erfahrungswerten bzw. nach einer ersten Meinung fragen :) Gerne könnt ihr auch mit anderen potentiellen Problemquellen weiterhelfen Ich habe eine MP3-Datei mit den Geräuschen angehängt. Die neuen Geräusche treten jetzt schon seit zwei Tagen sowohl beim Fahren als auch im Stand auf. Beginnen tun diese in der Regel nach etwa 5 km Fahrt. Es klingt als würde das Geräusch aus dem Handschuhfach kommen. Interessanterweise hört das Geräusch zwischendrin für kurze Zeit auf, bevor es wenig später erneut beginnt. Vielen Dank im Voraus, hoffe jemand kann mir behilflich sein.. MfG VID_20240411032538.zip
-
9-3 YS3F Lichtmaschine
Hallo, Leider hat meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben.. möchte eine neue von Bosch bestellen jedoch wollte ich vorher nach eurer Meinung fragen ... Laut Skandix benötige ich Folgendes Teil: 13308508 Das Bei mir verbaute Teil hat jedoch folgende Teilenummer: Bei der Teilenummer von Skandix finde ich jedoch nur die andere LIMA Optisch sieht diese gleich aus jedoch hat die unterschiedliche Beschriftungen ( Rot Markiert) Bei meiner alten steht AT als Zusatz, Bei der die ich bestellen möchte CY. Beim umschlüsseln kam folgendes Raus: Das Sollte dennoch passen oder ? Hoffe auf ne schnelle Antwort, Grüße Costello
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Erst Gestern hatte ich richtigen Kühlwasserverlust, der Ausgleichsbehälter war fast leer, aufgefüllt und dann ging es auch wieder davor war es nur die Meldung .. Jetzt werde ich wohl noch den Behälter tauschen und hoffen jedoch habe ich fast schon die Hoffnung auch eine günstige Reperatur aufgegeben.. sollte vielleicht direkt nen neuen Austauschmotor einbauen lassen bevor ZK , ZKD, Drallklappen etc hinüber sein könnten. Den Motor (0km) gibt's gerade bei Schwedenteile für 2380€ + Versand jetzt ist die Frage was der Einbau kosten würde
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Nicht böse gemeint aber GM oder Nicht spielt hierbei jetzt absolut keine Rolle, meine lokale Opel Werkstatt ist bisher auch nicht so Top gewesen und die Freie Eigentlich schon jedoch schlug diese ja einen AGR Kühler Wechsel vor was es nun nicht behoben hat also tippe ich Mal dass sie auch nicht wissen was es nun ist ..
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Nur das keine Fehler gefunden wurden und das ihm aber auch auffällt dass der Motor unruhig läuft
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Ja unter Last Rußt es ordentlich, Leistung ist relativ normal, auf der AB bin ich aber schon länger keine höheren Geschwindigkeiten gefahren..
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Der Deckel war es leider nicht... Jetzt noch der Behälter und wenn es das auch nicht ist muss wohl die Werkstatt den Fehler suchen.. der unruhige lauf ist besser geworden, wird der versiffte Ansaugtrakt sein.. Habe einen CO2 Tester Set bestellt und gemacht zumindest laut diesem ist wenn ich es nicht falsch gemacht habe die ZKD noch in Ordnung..
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Habe beim Bosch-Dienst alles auslesen lassen aber leider 0 gefundene Fehler .. Immerhin musste ich nichts zahlen weil es sehr kurz gedauert hat .. muss wohl oder übel Mal zu Saab Heuschmid und die Kosten aufbringen.. die sollten mit Tech2 ja sicher was rausbekommen oder?
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Okay dann besuche ich Mal den Bosch Service, der DPF wurde im Ofen freigebrannt.. danke schonmal
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
DPF wollte durch den zerfetzen Marder Sensor nicht regenerieren, DPF wurde später dann aufgrund von zuviel Ruß freigebrannt.. und daraufhin wurde dann ein neuer Abgastemperatursensor eingesetzt ( freie Werkstatt meinte damals auch was von war nicht genau der gleiche oder so aber bin da nicht weiter nachgegangen weil die Meldung "Reduzierte Leistung" war behoben. Würde der CO2 Test denn nicht falsch auslösen wenn der Ansaugtrakt Agr etc versifft ist oder kann ich dann sicher von ZKD ausgehen? Sorry dass ich wieder Frage aber muss eine neue Drosselklappe denn angelernt werden und wenn ja durch Tech2? Würde nach Möglichkeit alles was möglich ist nicht bei Saab machen
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Wohne zwischen Ulm und Biberach in Bawü.. Vermutlich muss ich dann wohl zu Heuschmid.. Wird wohl sehr teuer alleine was das Tech2 auslesen bei denen kostet..
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Den Deckel habe ich noch nicht getauscht.. eine freie Werkstatt meinte dass es der AGR Kühler sein könnte jedoch hat der Austausch das Problem noch nicht behoben.. Auch das Problem mit dem unruhigen Lauf konnte das Reinigen des AGRs und der Drosselklappe nicht beheben, der Ansaugbrücke ist jedoch ordentlich verrußt könnte das evtl das Problem am Ruckeln im Leerlauf sein ? Wenn das Fahrzeug steht humpelt das Fahrzeug und denke der Motor würde auch absaufen wenn ich zulange stehe.. sobald ich fahre legt sich das Ruckeln aber meistens.. Agr austauschen ist ja gut machbar bei dem Auto, Das Entfernen der Drosselklappe ja auch jedoch weiß ich nicht ob eine neue angelernt werden muss und wenn ja ob ein Tech2 dafür nötig ist .. Und weiß jemand wie viele Stunden der Wechsel der Ansaugbrücke in Anspruch nimmt ?
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Hallo, Aktuell macht mein Saab 9-3 Bj. 2008 nur noch Probleme, Der Motor 1.9TiD (Z19DTH) läuft extrem unruhig, dreht im Leerlauf gelegentlich von selbst hoch und der Motor würgt auch manchmal ab,selbst während der Fahrt.. bin planlos wo ich mit dem richten anfangen soll, Außerdem kam vor einer Woche die Fehlermeldung "Kühlwasser zu niedrig".. Beim Prüfen des Kühlwasserbehälters war dieser deutlich unter der Mindestmenge, als ich jedoch auffüllen wollte füllte sich der Behälter wieder auf die Maximalmenge. Hatte jemand Mal dieses oder ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen? Habe die Dichtung des Kühlwasserverschluss rausgenommen, seitdem kommt der Fehler nicht mehr. Sobald dieser wieder drin ist taucht die Fehlermeldung nach kürzester Zeit wieder auf.. Laut meinen bisherigen Recherchen könnte zumindest beim zweiten Problem die Zylinderkopfdichtung hinüber sein.. hoffe jedoch ihr habt andere Ideen. Fahrzeug hat aktuell 140.000km und es würde bereits vom Vorbesitzer bei 70.000km schonmal die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht.. Entschuldigt den Chaotischen Text, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Costello
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch