Zum Inhalt springen

bms166

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bms166

  1. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Gewirr, was da aus der Reserveradmulde rangt, kommt vermutlich von der mehr als lieblos verbauten Gasanlage. Das Thema steht aber als letztes auf der Liste. Ich fahre den momentan nicht auf Gas weil es ab und an zu Meldungen über Missfire an einem der Zylinder kommt. Nachdem der TÜV erledigt ist, werde ich mich um das Thema Rost am Heck und den Lack kümmern. Nächster grösserer Schritt wäre dann das Dach. Der Auspuff (ab kat) ist eine Edelstahlanlage von Heuschmid.
  2. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Zeit, den aktuellen Stand der Entwicklung mal abzubilden, TÜV ist in Arbeit
  3. Also ich habe vor 2-3 Monaten das hier verbaut: Sony XAV-AX1005KIT DAB+ Media Receiver, Touchscreen 6,2 Zoll, mit Bluetooth und Apple CarPlay und DAB+ Antenne inklusive, Schwarz Damit der Rahmen passt, musste ich den originalen Träger leider mit dem Dremel zu Leibe rücken und um den Teil erleichtern, in dem man sonst auch einen Becherhalter haben kann. Die Verkabelung war überhaupt kein Problem - Plug&Play, wie man heutzutage so schön sagt - allerdings funktioniert mein Mikro nicht (hatte noch keine Zeit, mich damit zu befassen). Und wirklich empfehlen kann ich das Dingen nur bedingt. Vom Klang her passt es aber CarPlay erkennt er nur nach jedem 2ten anstecken vom Handy. Die Rückfahrkamera geht nicht automatisch an wenn man den Gang einlegt ... und na ja ist jammern auf hohem Niveau, für das Geld ;)
  4. Hallo in die Runde, ich probiere es mal mit dem Thread hier meinem Problem auf die Sprünge zu kommen ;) Einer der Vorbesitzer hatte sich soundtechnisch scheinbar richtig austoben dürfen. Ich habe sämtliche Installationen (Weichen, Endstufe, etc. ...) so gut es ging zurückgebaut. Statt des werkseitig verbauten Radios habe ich ein modernes Android Gerät bestellt, die Hochtöner im Armaturenbrett getauscht und bekomme nun die Speaker in den Türen nicht zum laufen weil die Verkabelung irgendwo getrennt wurde. Hat jemand vielleicht einen Plan bzw. die Belegung so dokumentiert, dass ich die Speaker wieder in die originale Verkabelung zurück pinnen kann? Lieben Dank schonmal ;)
  5. Hallo in die Runde, darf ich das Thema noch mal aufgreifen? Das Fahrwerk steht bei meinem jetzt auch an. Momentan kann man sowohl Koni als auch Bilstein Dämpfer bekommen. Ich würde auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen mit Fahrzeugen aus der bajuwarischen Flottille zu Bilstein tendieren - allerdings ohne jemals mit Konis unterwegs gewesen zu sein, Preislich sehe ich da auch keinen Unterschied aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen hinsichtlich der Abstimmung auf die Saabs gesammelt und kann berichten?
  6. bms166 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja genau, nicht weit vom Gaskessel. Was der Flitzer für Türen hat, keine Ahnung :D
  7. bms166 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War nur mal eben Bier holen ... ging so schnell leider nicht ganz drauf.
  8. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Hey, danke für die Blumen ... Ich konnte nicht widerstehen :D
  9. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Hauptgewinn? Weil ich grad mit der Pflege des Innenraums beschäftigt war, habe ich die Seitenverkleidung im Fußraum entfernt. Mir fiel schon beim Wechsel des Radios ein komisches Klappern auf als ich an einem der Kabel gezogen hatte. Die letzte Heckdeckel-Leuchte bei Aero World hatte mir jemand vor der Nase weggeschnappt, meine hat einen Riss. Nun … 3x dürft ihr raten, was ich hinter der Verkleidung gefunden habe. Genau eine im feinsten Purpur funkelnde Leuchte. Im Lüftungskanal nach hinten klapperten zwei vergessene Muttern munter vor sich hin. Aber wirklich komisch war, dass nachdem ich der Schaltkulisse etwas frisches Fett spendiert habe, flutschen die Gänge wie von selbst. Mal gucken, was als nächstes passiert. Am Ende hält das Verdeck dem Regen stand, nachdem ich heute den Gummis gut zugeredet hab. Hirschtalg war wieder vorrätig …
  10. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die Liste, ja ich meinte nicht unbedingt einen Saab Spezialisten, mir wäre auch jeder andere "Schrauber" lieb. Es muss in dem Fall nicht unbedingt ein großer Fachbetrieb sein. Egal es eilt nicht. Ich werde schon fündig. In 2-3 Monaten soll die Garage auch wieder begehbar sein, dann kann ich das auch selber machen.
  11. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die freundliche Aufnahme & ein kleines Update / geht voran, ich konnte in den letzten Tagen einige Erfolge verbuchen. Zündkerzen, DI, Öl, Bremsflüssigkeit, Filter hatte ich bereits erledigt. Ruckeln beim Gas wegnehmen ist behoben -> Ventil Kurbelgehäuseentlüftung samt Gummipfropfen und Bypassventil/Turbo sind gewechselt. (Fehlercode P1110, P0300) Motorkontrollleuchte ist aus -> O2 Sensor vor Kat habe ich getauscht und die fehlende Sicherung Nr. 38 eingesetzt. (Fehlercode P1141, P1135) Dach lässt sich inzwischen wieder öffnen und schliessen, das Gestänge habe ich soweit entrostet und behandelt. Ich muss noch ein Ohr flicken und dann kann ich die Verkleidungen wieder anbauen. Der Fußboden im Innenraum wirkt nach der dritten Flasche Gallseife langsam freundlicher. Beim Lederzentrum muss ich noch eine Bestellung aufgeben und mich um die Polster kümmern. Noch offen wären da so Sachen wie: Eine Rückfahrkamera soll verbaut werden. (Das Radio hatte ich bereits getauscht.) Ich weiß noch nicht genau, was ich mit den zum Teil doch arg ledierten Kunststoffteilen im Innenraum anfangen werde. Vermutlich probiere ich es mal mit Folie. Federn & Dämpfer sollen neu. Hier suche ich noch einen Schrauber in Stuttgart & Umgebung, bin also für jeden Hinweis dankbar ;) Handbremse muss dabei noch eingestellt oder erneuert werden. Um die Pixelfehler kümmere ich mich dann über den Winter. (Displays habe ich schon da). LGM
  12. bms166 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ihr seid mega! Suche seit drei Wochen nach dem Fehler und war schon dabei in Richtung Einspritzung zu denken. Gestern Nacht bin ich endlich über den Artikel gestolpert. Zum Auto, Luke auf … Sicherung Nr. 38 nicht vorhanden hatte auf die Schnelle keine Sicherung gefunden (bin grad Strohwitwer und der Daily ist mit dem Rest auf Reisen). Heute früh zur Tankstelle, Sicherung rein FS gelöscht … voila! Lampe aus, Fehler weg, ruckeln weg, neues Auto!
  13. bms166 hat auf bms166's Thema geantwortet in Hallo !
    Liebes Forum, an der Stelle mal meine kurze Vorstellung. Ich bin Markus, 50 Jahre aus Stuttgart und seit ungefähr 6 Wochen Hüter über ein 9-3 I Cabrio aus 2002 mit knapp 210Tkm. Gedacht ist das gute Stück sowohl als Anfängerauto für unsere Große als natürlich auch für gelegentlich offenen Fahrspaß für den Rest der Familie. Das Auto habe ich mit einem Sack voll bekannter Mängel und einer - hoffentlich recht klein ausfallenden - Wundertüte unbekannter Mängel aus einer Kleinanzeige von privat gekauft. Die grössten Bereiche der Baustelle sind ein schlecht reparierter Heckschaden und daraus resultierender Rost an den Seitenteilen, das Dach, scheint (nicht zuletzt durch das Forum) weit weniger problematisch als gedacht, alles rund um die Maschine und natürlich die Kosmetik.
  14. Guten Abend. Ich bin einen kleinen Schritt weiter. Nachdem ich heute vergeblich (oder zu vorsichtig) versucht hatte, den bestellten Scherstift einzusetzen, habe ich provisorisch einen kleinen Inbus eingesetzt. Hurra !!! Deckel öffnet, doch leider nicht so weit, dass das Dach daran vorbei kommt. Aussteigen, Deckel etwas über den Begrenzer (oder Puffer) biegen und das Dach fällt in den Sack. Inzwischen regnet es leider, ich kann daher aktuell kein Bild davon machen. Wenn also nicht der komplette Mechanismus falsch montiert ist, woher kommen die fehlenden Zentimeter? Hat da jemand eine Idee oder Bilder, anhand derer sich erkennen lässt, ob das ganze korrekt zusammengesetzt ist? PS: Ist das Thema - forumstechnisch - jetzt an der richtigen Stelle? Wie kann ich das eigentlich feststellen? PPS: Mir würde auch ein Bild von der Unterseite des Verdeckdeckels weiter helfen. Also dort, wo die Scharniere am Deckel befestigt sind. Bei mir sind dort nämlich Unterlegscheiben verschraubt, die mir verdächtig nach einem Versuch aussehen den Deckel beim öffnen in den entsprechenden Winkel zu bringen.
  15. Guten Tag in die Runde. Ich bin seit ein paar Wochen auch Fahrer eines Saab Cabrio. Ich habe das Auto mit "defektem Verdeck" und vermeintlichem Hydraulikproblem gekauft und bin nun auf der Suche nach der Lösung des Problems. Eigentlich geht das Dach sogar auf & zu. Lediglich der Deckel bewegt sich keinen Millimeter, werder rauf noch runter. Der Motor im Deckel öffnet & schliesst die Verriegelung. Das bedeutet, wenn ich mit dem Sohnemann am Schalter den Deckel von Hand wahlweise im richtigen Tempo öffne oder schliesse, verhält sich das Dach "normal". Der Vorbesitzer war an dem Thema scheinbar schon dran, ein Ohr ist abgerissen und die Verkeidung lag im Kofferraum. Jetzt zu meiner Frage, da ich den Mechanismus an der Stelle noch nicht verstanden habe. Was genau bewegt diesen Deckel eigentlch? Der Deckel wird ja über eine Umlenkenkung bewegt. Dort befindet sich auch eine Gasfefer, die bei mir den Verdacht erweckt, defekt zu sein. Die Hydraulik selbst scheint dicht zu halten. Lieben Dank für hilfreiche Kommentare ... hab's nicht geblickt. Sorry / Bitte ignorieren. ich bin inzwischen über den "Scherbolzen" gestolpert und denke da die passenden Antworten gefunden zu haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.