Alle Beiträge von nelovy
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Servus! Ich würde gern auch mal vorbei schauen, beim letzten Versuch hat mir ja mein Arbeitgeber einen Strich durch die Rechnung gemacht... Wie siehts denn eine Woche später aus???? Da würde es mir besser passen.... Schöne Grüße! Manuel:cool:
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Schön Sobald ein Termin steht, bitte mir lautstark Bescheid geben Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!!!
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Doch, das schon. Nur leider ist mir mein Job dazwischen gekommen.... Aber das nächste Treffen kommt bestimmt
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Und da haben wir den Salat........ Ich muß mich LEIDER für Freitag abmelden. Ich werde es zeitlich absolut nicht schaffen. Ist wirklich schade drum, aber ich hoffe, dass es auch in 2010 mal wieder ein Treffen in Gießen/Marburg oder Umgebung geben wird..... Trotzdem wünsche ich euch einen schönen, geselligen Abend!! Grüße Manuel
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Hey, wenns bei allen klappt, dann sind wir schon zu viert! Coole Sache! Eine Art "Stammtisch" hier in der Ecke is echt mal was!! Dann will ich mal hoffen, dass bei keinem was dazwischen kommt Manuel ---->so, jetz muß ich mal zusehen, dass ich endlich meine WiRei's auf die Alus bekomme...
-
Scheinwerfer-Wischer
Hey, also BITTE! Nicht mit Golf vergleichen, das geht zu weit.... Da mein 9-3er wort-wörtlich nur mein "Hobby" ist und im Jahr nur wenige KM's läuft, kann ich auf die Wischer gut verzichten... Aber sieht echt nich schlecht aus, wirklich!
-
Scheinwerfer-Wischer
Alda, warte mal bis ich aktuelle Bilder online habe.:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Die vordere Stoßstange sieht echt gut aus ohne die ganze Scheinwerferreinigungsanlage!! Ich hab die kompetten Antriebe entfernt, die Stoßstange geändert und neu lackiert.
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Machen wir mal den 18.12. raus:biggrin: Ich werd versuchen den Termin zu halten. Bischen plaudern ber was zu trinken und evtl nem guten Essen wird sicher ganz interessant. Ich muß jetzt aber auch mal zusehen, dass mein "kleines" Spielzeug bis dahin wieder ordentlich komplett ist
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
HallO! An dem Wochenende kann ich nicht. Ich hab die "Ehre" dann Spätschicht arbeiten zu dürfen:mad: Unter Vorbehalt würd ich mal so den 04.12. oder 05.12. oder 18.12 in den Raum werfen. Jedoch wirds jetzt vor Weihnachten recht schwer mit freien Wochenenden ohne eine Weihnachtsfeier... Wer trifft sich denn Wo so alles????
-
Scheinwerfer-Wischer
Nimm die kleinen Wischer mal runter und montier sie wieder in Grundstellung. Hab ich neulich auch bei einem 9000er gemacht. Der hatte das gleiche Problem wie du. Da war die Klemmschraube locker, und somit hat der sich seine Grundstellung nach Belieben ausgesucht... Alternativ kannst du es machen wie ich, ich hab die Dinger demontiert und die Stoßstange geändert. Da steht nix mehr hoch :biggrin: PS: Beim Demontieren der kleinen Wischer nicht zu viel Kraft auf den Antrieb übertragen, sonst ist der hin....
-
Gießen/Marburg/Wetzlar
Moin! Bin jetzt erst auf eure Beiträge Aufmerksam geworden... Ich bin aus der Marburger Ecke und bei einem Treffen, wenns zeitlich paßt, gerne dabei! Grüße Manuel
-
9/3 I Xenon Umbau???
Wenn du dann irgendwann mal stolzer Xenon-Licht Besitzer bist, laß mal ein paar Bilder davon sehen
-
9/3 I Xenon Umbau???
Der Preis ist ja mal echt übel....
-
9/3 I Xenon Umbau???
Nee, mich interessiert es auch
-
9/3 I Xenon Umbau???
Sorgen würd ich mir deswegen auch keine machen. Wenn du beabsichtigst, den Umbau dort machen zu lassen, ist das ok. für Gesamt 420 Teuronen ist das mehr als fair.... Alleine der Einbau der Sensorik ist nicht gerade eine Arbeit, die in ein paar Minuten erledigt ist. Es geht Alles, die Frage ist nur wie....
-
9/3 I Xenon Umbau???
Die Scheinwerferreinigungsanlage muß/wird mittels separater Hochdruckpumpe betrieben. Die automatische LWR funktioniert mit einem Sensor an Vorder- undd Hinterachse. Das beides gibts als Universal Nachrüst-Kits. Einbau und Eintragung ist mit etwas Aufwand möglich. Jedoch das eigentliche Xenonlicht ist das Problem. Meines Wissens gibt es KEINEN Scheinwerfer, der original paßt mit Xenon Brennern. Also bleibt nur der Weg über Umrüstbrenner. Die wiederum haben weder e-Zeichen noch Gutachten. Das bringt das "legale" Projekt zum Scheitern. Fazit: legal nur mit einem mega Aufwand (Kostentechnisch mit Sonderanfertigungen) realisierbar.... Ich bin von dem Xenon auch fasziniert. In meinem Laguna ist es verbaut. Bei meinem 9-3er wird ein Umrüstbrenner aus der "Bucht" zu Einsatz kommen. Wenn die Lampen richtig eingestellt sind, merkt das KEINE Polizeikontrolle. Mein originales Xenon im Laguna blendet u.U. mehr.... Außerdem bin ich bereit, MPU und Gefängnis für Xenon zu riskieren
-
Radioumbau
Bei Saab bekommst du einen "Einbauschacht" mit einer kleinen Ablage darüber. Somit ist es dir dann möglich, dort ein ganz normales DIN Radio einzubauen. Natürlich nur, wenn du dich von der 1,5 DIN Variante verabschieden kannst/willst.... NeloVy
-
Motorantenne und ihre Tücken....
-
Motorantenne und ihre Tücken....
Ersatzteil für Motorantenne.... Hallo zusammen! Nach einem 901Turbo darf ich jetz auch einen 9-3/1 SE mein Eigen nennen Also die verbaute Motorantenne hat ihren Dienst versagt. Zu Saab gefahren und einen neuen Antennenstab gekauft. Leider hab ich dann festgestellt, dass meine Motorantenne doch keine "originale", sondern Zubehör ist. Zum Glück hatte meine Werkstatt noch eine gebrauchte da, die man mir sogar geschenkt (!!!) hat :biggrin: Das Problem ist jetzt nur, das kleine Zahnrädchen das vom Motor mit dem Schneckenrad angetrieben wird, rund ist. Der Motor läuft, aber nix bewegt sicht. :questionmark:Hat jemand eine Idee, wo ich dieses Zahnrad her bekommen kann bzw. hat noch jemand eine alte Motorantenne oder Teile rumfliegen?????????? Nelovy
-
Erfahrungswerte - Batterie
Hab' was optimales gefunden! Ich mußte mich nach dem "Winterschlaf" auch auf die Suche nach einem passenden Energie-Pool machen..... Viel gelesen doch was optimales (meiner Meinung nach) hab ich dann durch die Suche im WWW gefunden. Banner Starting Bull 60Ah 450A L=254mm B=154mm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! H=202mm Plus links Ist leider etwas schwierig zu bekommen, paßt dafür aber umso besser!! Hat 107€ gekostet. Soweit meine Meinung/Erfahrung dazu.
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
nach 33 Seiten.... So, hab mich jetzt durch 33 Seiten gekämpft..... Und ? Nix! Ich dachte ich finde irgendwo ein "Bestellformular", aber falsch gedacht... (jetztschnellkopfrunterundwechhier)
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
Naja, Schweißerkabel ist Suboptimal, da Kupfer von mäßiger Qualität aber sicherlich dick genug:biggrin: Die 100A haben sich auf das Kabel bezogen. Das Kabel darf z.B. max 100A (je nach Querschnitt) ziehen. Bei einem Kurzen durch Unfall oder sowas brennt die bei einem Masseschluß durch wie nix. Wenn alle Kabelführungen ordentlich und bedacht gemacht werden, passiert nix. Habe noch kein Auto gesehen, was wegen "falschem" Powerkabel ausgebrannt ist. Wer jedoch mit Laubsägearbeiten anfangen will, solte es besser lassen. So eine Sicherung mit ordentlichem Halter findest du bei jedem gut sortieren HiFi Händler oder in der Bucht... Aber vorsicht bei den Sonderangeboten, die Dichtungen der Sicherungshalter sind da meistens Schrott! @Alex P. : Ein Schwerbetonstein an Stelle der Batterie bringt wieder genug Gewicht auf die Vorderachse. Der Vorteil ist, du kannst dir das Hitzeschutzblech sparen:biggrin:
-
Turbo undicht?!?!?
Muß nochmal was zum "leidigen" Thema Bentley los werde. Den Thread im Marktplatz bemerkt sowieso niemand... Also, ich hab alle mir bekannten Händler wie z.B. www.partsforsaabs.com www.elkparts.com www.amazon.co.uk www.amazon.de www.globalbooks.de angeklappert. KEINER kann den Bentley liefern! Daher an dieser Stelle nochmals: Ich suchen einen "Bentley"! Ob digital oder als Buch, egal! Ich zahle ordentlich dafür! Vielleich kann hier jemand, in welcher Form auch immer, mir weiter helfen...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon9.gif
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
25mm² ist definitiv nicht zu wenig! Check mal wieviel Strom dein Auto zum Starten von der Batterie braucht, Ladestrom mal berücksichtigt, ist der Querschnitt ausreichend. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt ein 35mm². Wenn du jetzt noch ein gescheites Kupferkabel aus dem HiFi Sektor nimmst (geringer Sauerstoffanteil im Kupfer), hast du durch das Kabel einen Spannungsabfall, der irrelevant ist. Das eine Sicherung möglichst dicht an der Batterie verbaut werden muß, hatte ich aber geschrieben. Diese muß auf den Leiterquerschnitt ausgelegt sein. Beim 35mm² ist das locker eine 100A Sicherung. Zum Autobrand: Wo verlegt denn z.B. BMW seine Batteriekabel?!?! Das sitzt der Powerblock auch hinten....
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
So, nun will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.... DAs mit der Batterie is doch eigentlich garnicht sooo wild. Die Batterie raus aus dem Motorraum, den Plusverteiler vorne rechts durch ein besseres Modell ersetzen. Dann von dort aus ein ca. 25mm² Kabel (HiFi Zubehör, kein Schrott!) mit passenden Kabelschuhen und Zugentlastungen bis in den Kofferraum legen. Batterie dort irgendwo !ordentlich! befestigen und mit der Masse, am Besten unter einem Dreipunktgurt, verbinden. Hauptsicherung, die auf den Kabelquerschnitt ausgelegt ist, möglichst dicht an die Batterie. Plus dran, und auf geht's. Gelbatterien sind die erste Wahl dabei. Sonst brauch man noch entlüftung usw... Masseschleifen entstehen hierbei keine. Kabellänge 6 Meter. Explizit beim Saab in der Form noch nicht gemacht, aber bei Audi, VW, usw...