-
Ruckeln beim Gas geben nach Fahrwerks- und Spurstangentausch
Der Werkstattleiter meinte bei der Vermessung und Einstellung hätte alles geklappt. Da ich mich mit den Messwerten/Toleranzgrenzen selbst nicht genau auskenne, habe ich auch nichts reklamiert. Wäre es legetim zu reklamieren? Ich habe bis jetzt jede Schraube gelöst bekommen. Das Fahrzeug ist 116000 km gelaufen. Vor der Reparatur hatte ich absolut kein Ruckeln beim Beschleunigen. Bei dieser Art von Ruckeln spürt man deutlich, dass es von vorne rechts kommt. Umso höher die Drehzahl und momentane Leistung desto stärker das Ruckeln. Beim Gas geben in Linkskurven am stärksten und bei Rechtskurven fast gar nicht mehr zu spüren. Beim Fahren im hohen Gang unter 2000 Umdrehungen mit wenig Gas und geradeaus nicht zu spüren. Gehe ich vom Gas (auch in einer Linksskurve) ist das Ruckeln sofort zu 100% weg. Gefühlt kann ich während der Ruckelei auch nicht die volle Leistung auf die Straße übertragen. Montiert sind 17 Zoll Aluett Felgen mit 225/45 Reifen. Die Reifen sind leider erst 5000 km gelaufen. Diese sind nicht einseitig abgefahren.
-
Ruckeln beim Gas geben nach Fahrwerks- und Spurstangentausch
Ich habe den Saab heute von der Spureinstellung abgeholt. Leider ist das Problem noch immer da. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist vielleicht minimal weniger geworden. Im Moment bin ich etwas ratlos da ich nicht weiß ob die Antriebswelle durch den Umbau kaputt gegangen ist.
-
Ruckeln beim Gas geben nach Fahrwerks- und Spurstangentausch
Hallo danke für die hilfreiche Antwort. Ich habe heute noch mal alle Schrauben kontrolliert. Alles fest. Morgen wird die Spur in der Werkstatt eingestellt. Erst mal abwarten, ich denke aber weniger, dass das Problem dadurch verschwindet, da das Fahrzeug ohne Gas sauber geradeaus läuft ohne zu Ruckeln. Die Antriebswellen hingen wie auf dem Bild zu sehen kurzzeitig runter, diese habe ich nicht mit einem Wagenheber gestützt. Ist es möglich, dass ich mir dadurch die Antriebswelle zu geschrottet habe?
-
Ruckeln beim Gas geben nach Fahrwerks- und Spurstangentausch
Hallo zusammen, dieses Wochenende habe ich an meinem Saab 9-3 2.8t Aero Bj. 2006 Federn, Stoßdämpfer und die Spurstangenenden getauscht. Das Fahrwerk besteht aus Bilstein B8 Dämpfern und KAW Federn (Tieferlegung (VA): 55 mm Tieferlegung (HA): 40 mm. Nach dem Einbau habe ich eine Probefahrt gemacht. Beim Beschleunigen ruckelt das Fahrzeug. Gehe ich vom Gas runter hört das ruckeln sofort komplett auf. Am stärksten ist das Ruckeln beim Beschleunigen in Linkskurven, in Rechtskurven deutlich weniger. Fehler habe ich mit Tech2 ausgelesen - nichts. Die neuen Spurstangen sind gleich lang und die Umdrehungen habe ich gezählt. Kann es sein, dass die Spur verstellt ist und dadurch das Ruckeln nur beim Gas geben auftritt? Es ist so stark, dass Vollgas nicht möglich ist. Ich bin etwas ratlos, ich weiß nicht woran es liegen könnte.