Alle Beiträge von Schnute
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Hallo, ich habe den Wagen gerade gekauft und hole ihn nächsten Samstag ab. Dann werde ich versuchen, das bis hierhin Gelernte anzuwenden;-)) Hoffentlich klappts…. LG Stefan
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
OK, dann bin ich mal gespannt was der Verkäufer macht, bzw. machen will. Ich stehe schon mit NASE in Kontakt. Er hat sich bereits letzten Sommer angeboten, auf den 9-3er zu schauen…. Ich komme aus Oberhausen/NRW… Vielen Dank und LG Stefan
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Und ist es irgendwie möglich, den 5. Spriegel jetzt irgendwie plan auf dem Verdeckdeckel zu fixieren, so das da nicht ein Spalt von 1,5-2cm bleibt. Dann hat man wenigstens ein dichtes Auto ohne Cabriofunktion, bis sich eine Lösung findet…. LG Stefan
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Erstmal vielen Dank für eire Infos. Da ich mich letztes Jahr ja auf ein 9-3er Cabrio eingeschossen und hier viel gelsen habe, muss ich mich erstmal zum 900/2 neu einarbeiten. Das mit dem Schweissen ist sicher möglich, dafür habe ich einen Künstler. Natürlich hat der Wagen ein bisschen Rost, was ich jetzt aber nicht als Ausschlußkriterium sehe. Die Verdeckproblematik ärgert mich sehr viel mehr, zumal diese gebrochene Stelle bisher kein Thema war…. Der Verkäufer will nochmal zu „seiner Werkstatt des Vertrauens“. Ich gehe dacon aus, das ihm nahegelegt wird das Auto zu verschenken, und „geschenkt“ würde ich ihn dann nehmen und um eure Hilfe „betteln“, sprich jemanden bitten ihn mal auszulesen. Der Hintergrund ist, dass mein jüngerer Sohn gerade seinen FS macht und wir das Auto gemeinsam aufbauen und bewegen wollen, es ist also als ein Projekt geplant. Der Wagen hat 1 Jahr TÜV und erst 177k gelaufen. Der Motor läuft sauber, alle wesentlichen Verschleissteile sind gemacht. Es wäre also exht doof, es nicht zu versuchen… Glaube ich… LG Stefan
-
900/2 Cabrio Verdeckkasten öffnet nicht
Hallo zusammen, nachdem ich mir letzten Sommer eigentlich ein 9-3 Cabrio gönnen wollte, was aber nicht geklappt hat, habe ich mir heute ein 97er 900/2 Cabrio angesehen, welches ich eigentlich direkt mitnehmen wollte. Nach der Fehlerbeschreibung des älteren Verkäufers, ging zwar der Verdeckdeckel auf, aber das Verdeck kam nicht hoch. Das wäre vielleicht für mich noch mit Mikroschaltern und Potis erklärbar gewesen. Nun war ich heute dort und habe eigentlich zufällig gesehen, dass rechts hinten im Kofferraum, das Gestänge zum öffnen des Verdeckkastens, direkt neben dem Gelenk abgebrochen ist, d.h. meiner Meinung nach, das der Deckel auch nicht mehr hochfahren kann oder? Ist eine Reperatur, Schweissen etc. möglich und sinnvoll oder soll ich mir ein anderes Auto ansehen. Und wie kann das Gestänge eigentlich brechen? Verdeckkasten mit Gewalt geschlossen etc.?? Ausserdem erzählte der Verkäufer, das ihm in der Werkstatt als Grund für das nicht funktionierende Verdeck, mangelnde Hydraulikflüssigkeit, genannt wurde……..?! Der 900/2 hatte mit Hydraulik doch nix am Hut, oder? Für ein paar Ideen und Infos danke ich euch LG Stefan
- Kurze Vorstellung
- Kurze Vorstellung
-
Kurze Vorstellung
Wenn die Elektromotoren beim Auf und Zu-Fahren zu hören sind, dann hab ich ein Hydraulisches Verdeck. Das ist alles total ruhig und leise. Insgesamt war ich beim Fahren positiv überascht. Ich bin absichtlich sehr schlechte Strassen gefahren, ausser typischem Zittern der Karrosserie war nix, auch kein klappern vom Fahrwerk oder Knistern im Innenraum. Das habe ich seinerzeit bei meinem E30 bei der halben Laufleistung anders erlebt und das ist 30 Jahre her. Deshalb und weil der äussere Eindruck stimmig ist, bin ich erstmal sehr positiv. Den Unterboden werde ich mir aber jetzt natürlich mit den neuen Infos nochmal genau ansehen. Wenn es dann etwas zu schweissen etc. gibt, bringt mich das auch nicht um. Dafür habe ich auch die richtigen „bekloppten“ Freunde….:-) Ich möchte mir das Ding sauber herrichten und behalten und fahren. Es ist ein Exot und ich mag sowas einfach!! LG Stefan
-
Kurze Vorstellung
Habe mir die Kaufberatung jetzt nochmal genau durchgelesen, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich bisher davon ausgegangen bin, dass ich einen 900 II habe. Dadurch das ich aber einen 9-3 I habe, ergibt sich nochmal ein anderes Bild, z.B. wegen des Verdecks, SID und Radio etc. …! Super geschrieben und sehr informativ Vielen Dank Stefan
-
Kurze Vorstellung
Hat sich irgendwann mal ergeben und mir fiel nix besseres ein..
-
Kurze Vorstellung
Das ist ja schon etwas speziell !!! Mit Rostfrei meinte ich obenrum, was ja auch schon sehr selten sein soll. Ich werde mir diese Punkte nächste Woche noch genauer ansehen. Die Kaufberatung habe ich gelesen, aber eher die Inhalte die die Problemchen des Autos betreffen. SID1 und Klima pixelt und weitere Kleinigkeiten…. Vielen Dank für die Infos, damit ich arbeiten;-)) LG Stefan
-
Kurze Vorstellung
Dankeschön für den Hinweis, ist erledigt. Ich finde es teilweise verwirrend welche Bezeichnungen es gibt. Ansonsten ist das hier schon ein sehr geiles Forum mit beeindruckendem Schwarmwissen. Das kenne ich bisher so nur von meinen Jeeps. Ich bekomme meinen Wagen nächste Woche und dann sind ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Der Wagen hat keinen Rost, läuft sehr sauber, klappert nicht und ist überhaupt nicht verbastelt. Gibt es unter dem Auto irgendwelche Sachen, die ich mir sehr genau ansehen sollte? Ich habe von Ölundichtigkeiten gelesen…. LG und vielen Dank Stefan
-
Kurze Vorstellung
Hallo, ich heiße Stefan, bin 55 J. alt und komme aus Oberhausen/ NRW. Ich bekomme kurzfristig einen 9-3 2,0 Cabrio aus 1998, und hoffe auf ein bisschen Hilfe, weil dies mein erster Saab überhaupt ist. Bisher besteht mein Fuhrpark aus Audi S8 D2, S6 4B und diversen alten Jeeps, Wrangler, Grand-Cherokee.. Da sich die Technik offensichtlich ein wenig anders darstellt, muss ich in die Thematik Saab erstmal reinwachsen. Ich hoffe auf regen Austausch und wünsche euch eine gute Zeit! Vielen Dank und LG Stefan