Zum Inhalt springen

saabsiggi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabsiggi

  1. Danke. Wisst ihr denn was der Durschmesser der Buchsen ist?
  2. Hallo, ich muss beim 900er die Buchsen vorne und hinten wechseln. Gibts hier Werkzeuge die das ganze fuer den 900er erleichtern die Buchsen ein- und auszupressen? Danke schon Mal im voraus! Gruß Siggi
  3. Für alle die auch mal die LKL wechseln müssen weil zB die Licjtmaschine nicht so will: https://www.leuchtmittelmarkt.com/osram-auto-2722mf-original-2w-12v-b8-5d Danke an die Hilfe! Gruß Tino
  4. Magst du mir auch verraten wonach ich hier suchen muss? Danke
  5. Genau das ist hier der Fall. Und jetzt?
  6. Genau, die Birnen habe ich da aber wo setze ich hier an um die alte Birne herauszubekommen? Bin schon eine Weile am probieren.
  7. Hallo, kann man die LKL nur am Stück mit Fassung wechseln oder kann ich die Leuchte aus dem Sockel herausbekommen und eine neue einsetzen? Falls neu mit Sockel: wonach muss ich suchen? Danke Tino
  8. saabsiggi hat auf saabsiggi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey hey, danke fuer eure Nachrichten/Hinweise. Ich werde wohl mal nach Hamburg zu Gaworski fahren um sich da mal reinzuhoeren. Gruß Tino
  9. saabsiggi hat auf saabsiggi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hey, Bentley gibt dazu eine Beschreibung und ich hatte ein Video zu Stösseln bei einem VW gesehen. Bei letzterem konnte diese mittles Holzstäbchen nach unten gedrückt werden von daher in Kombination mit Bentley dachte ich das das ginge. Auf dem 2. Blick will Bentley wohl eher vermitteln das NUR fehlerhafte Hydros sich bewegen lassen? bentley-hydros-check.pdf
  10. saabsiggi hat auf saabsiggi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei mir gibt es das bekannte klappern (naehmaschine?). Egal wie lange ich fahre, wenn ich stehe kann ich das klackern vernehmen. Ich habe jetzt die Posts zum o.g. Thema hier im Forum durchgelesen und wollte selbst mal testen welche Stoessel durch sind. Dazu habe ich den Ventildeckel abgenommen und wollte bei den entlasteten Stoesseln (nocken oben) schauen ob ich den Stoessel nach unten druecken kann. Keine Chance. Ich haette gedacht das die Stoessel sich mit etwas Druck mittles Holzstaebchen nach unten bewegen wuerden bzw. das defekte Stoessel sehr schwammig sind. Nun kann ich die Stoessel aber ueberhaupt nicht nach unten bewegen. Koennen Stoessel festfahren, fehlts hier an Oel? Alle Oele wurden vor 500km gemacht. Es gab auch schon mal ein Additiv fuer die Stoessel - ohne Erfolg. Ich finde auch das der Motor schnell heiss wird, Anzeige bewegt sich allerdings im Mittelfeld. Mir fehlts hier auch einfach am Vergleich mit anderen Saabs. Muss die NK runter zum testen und wenn ja was muss ich beachten beim auseinanderbauen und wieder zusammenstecken? Wuerde mich freuen, wenn jemand Hinweise haette. Danke Gruss Tino
  11. Bin eher am Computer angesiedelt. Konnte allerdings etwas KFZler-Luft geniessen beim durchreparieren unseres Mercedes 711D (T2LN1). Etwas anderer Motor aber vieles aehnelt sich ;) Deckel kam runter um Dichtung zu erneuern und sich die Nocken und Hydros anzuschauen. Vorbesitzer hatte nicht wirklich viel liebe reingesteckt und von daher schau ich mal alles durch was es durchzusehen gibt und wechsle was auf verdacht gewartet werden sollte. Danke fuer deinen Post :)
  12. So sieht es für mich auch aus und deine Erklärung scheint sinnvoll. Danke an alle. Gruß Tino
  13. Hallo hh900, es geht mir darum ob der Abfluss vielleicht etwas zu ist und deswegen Öl zurückbleibt. Verstopfter Abfluss würde ja bedeuten das das Öl nicht so zirkulieren kann wie es soll.
  14. Moin zusammen, liebe Gemeinschaft, ich bin neu hier und habe einen 1992iger 900i mit 16v gekauft. Nun gehe ich stück für stück durch und warte das Auto, denn wir wollen noch lange etwas von ihm haben. Da ich im lernenden Prozess bin frage ich mich ob noch Öl im Zylinderkopf verbleiben darf. Beim abschrauben des Deckels sieht man das Öl unter der unteren Nockenwelle verbleibt. Soll das so oder sollte dies auch den Weg durch den Ölabfluss finden? Ich lege zwei Bilder bei. Habe versucht zu markieren wo das Öl steht. Freue mich wieder etwas dazuzulernen. Danke! Gruß Tino

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.