Alle Beiträge von Hajo.B
-
Masse Problem
Hallo in die Runde Kurze Rückmeldung zum Masseproblem Hupentaster.Fest steht das Klemme 54 (Zündungsstrom) vom Hupenrelais 12V an Klemme 85 weiterleitet,und von Klemme 85 geht 12V an den Schleifring (Schwarzes Kabel).Wenn man jetzt den Hupentaster drückt sollte es Hupen,aber nur wenn die Lenkstange eine Masseverbindung hat. Diese Verbindung wird über das Lenkgetriebe und der Gelenkwelle auf die Lenkstange übertragen.Dieses wahr bei mir nicht der Fall. Ich habe das Problem Siehe Fotos gelöst. Jetzt geht die Hupe wieder.
-
Lenksäule
Hallo Klaus Dann kannst Du Dich freuen es so günstig bekommen zu haben. Gruss:Hajo
-
Lenksäule
Moin Also ich schätze die Kosten bei 250-300€ Vordrehen,WIG Schweißen,Fertigdrehen plus Maschinenstunden.Und das bei den heutigen Stundensätzen. Gruss:Hajo
-
Lenksäule
Hallo Ja das stimmt,die Kosten wären dafür zu hoch.
-
Lenksäule
-
Masse Problem
Hallo Ja ,ohne Airbag
-
Masse Problem
Danke für Deine Erklärung werde es am WE Prüfen und wieder zusammen bauen. Gruss:Hajo
-
Masse Problem
Danke für die Antwort Die beiden Hubtaster im Lenkrd bekommen Masse von der eingepressten Nabe im Lenkrad,das bedeutet doch beim Aufsetzen des Lenkrades auf die Lenkstange muss Masse vorhanden sein.wenn nicht haben die Taster keine Funktio.Wenn ich das Masse kabel von dem Hupenknopf abziehen,und dann Karosseriemasse anlege geht der Schalter und somit auch die Hupe.Das ist doch der Beweis das an der Lenkstange keine Masse vorhanden ist.
-
Masse Problem
Hallo Wollte noch mal nachfragen,ob keiner von Euch dieses Problem kennt.Oder Denke ich da falsch? Gruss:Hajo
-
Masse Problem
Moin zusammen Würde gerne Eure Meinung zu folgenden Problem hören. Ich habe über das Lenkgetriebe zum Kreuzgelenk und somit auch zur Lenkstange keine Masseverbindung.Und damit auch keine Funktion der Hupe.Was ich nicht verstehe das Lenkgetriebe ist doch an der Karosserie verschraubt.Problem mit zusätzlichen Massekabel an Lenkgetriebe lösen? Gruss:Hajo
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Hallo Fahrzeug hat keinen Airbag.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Moin So ich habe jetzt folgenden Zustand,Klemme 30,86 haben 12V Klemme 87 zu den Hupen Klemme 85 Masse zum Schleifring (Hupenrelais) wenn ich jetzt die Hupe betätigen tut sich nichts.Lege ich Karosseriemasse an Klemme 85 dann Hupen die Hörner.Dann kann es doch nur noch die Tasten im Lenkrad sein ,oder sehe ich es falsch? Gruss:Hajo
-
Lenksäule
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Hallo Ich muss noch mal die Frage stellen,von wo aus kommt das Kabel für Klemme 86 Hupenrelais.ich bekomme die Hupe einfach nicht zum Tröten.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Ok,werde es morgen nochmal testen Danke für Tipps
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Das habe ich schon gemacht,nur ohne Drücken des Hupenknopf.Beide Hörner funktionieren.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Genau das ist das Problem Klemme 86 kein Strom.klemme 86 hupenrelais bekommt doch von Klemme 87 Zündrelais den Saft,oder täusche ich mich?12V Klemme 30 und bei Zündung an Klemme 86 hat Strom am Zündrelais.Kann es sein das das Relais nicht anzieht,und dadurch Klemme 86 keine 12V am Hupenrelais bekommt.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Moin in die Runde Ich habe folgendes Problem,Hupe hat keine Funktion. Habe das Hupenrelais von Klemme 30 nach 87 überbrückt und die Hupen machen das was sie sollen.Ich habe aber kein Strom auf Klemme 86. Meine Frage Klemme 86 Hupenrelais bekommt doch Strom von Klemme 87 vom Zündrelais. Bekommt der Schleifring am Lenkrad von Klemme 85 Hupenrelais 12V? Danke für Eure Meinung. Schaltplan im Anhang
-
Abgaswerte
Hallo Ich habe es nicht in Verbindung mit den Abgaswerten gebracht.Da wäre ich als letztes drauf gekommen. Ich werde die Lichtmaschine morgen ausbauen und werde mir den Zustand ansehen. Gruss:Hajo
-
Abgaswerte
Hallo in die Runde Ich wollte mich nochmal zum Thema zurück melden.Nachdem ich wie hier schon beschrieben alles versucht habe um die Abgaswerte für die AU hinzu bekommen,und schon darüber nach gedacht habe das Auto in die Werkstatt zu bringen,habe ich den Fehler vermutlich gefunden.Das Steuergerät hat nicht genug Spanung bekommen. Lichtmaschine liefert nicht genug Spanung 11,3V.Werde die Lichtmaschine ausbauen und dann mal sehen,ob es nur der Regler ist. Hatte mich gewundert,warum der auf einmal ausgegangen ist und auch nicht mehr ansprang.Ersatz Batterie abgeklemmt und Wagen abgelassen,und siehe da er läuft ohne Schwankungen. Gruss:Hajo
-
Einbau Nehmerzylinder
Hallo Wollte mal eine Rückmeldung geben,mit dem Korb ließ sich der Nehmerzylinder leider nicht einbauen.Der Platz ist nicht ausreichend. Habe alles zusammen eingebaut wie im Bentley beschrieben.Aber ein Versuch war es wert.Danke für Eure freundlichen Hinweise. Gruss:Hajo
-
Einbau Nehmerzylinder
Hallo Ich gebe Dir recht mit der Haube,aber Mann sollte es zu zweit machen.Und da wo das Auto steht ist leider keine 2 Person. Den Korb habe ich aus einen Blech 1,5 mm angefertigt .Erst Abwicklung erstellt dann ausgeschnitten und anschließend gekantet.
-
Einbau Nehmerzylinder
Natürlich ist es vermutlich kein Problem es so zu machen wie es Bentley vorsieht. Fakt ist aber Kupplung mit Nehmerzylinder Und dann noch das Ausrücklager per Hand in Position halten plus Körperhaltung ist dann eben doch nicht so praktisch. Ich werde morgen in Ruhe erst die Kupplung einbauen und zentrieren,und dann hoffentlich ganz entspannt den Nehmerzylinder mit Korb einbauen.Werde mich dann dazu melden ob es so einfacher war. Gruss:Hajo
-
Einbau Nehmerzylinder
Moin Dieser Korb spannt die Nehmereinheit mit Ausrücklager zusammen.Laut Bentley lässt sich der Nehmerzylinder nur in Verbindung mit der Kupplung aus und wieder einbauen. Vorausgesetzt der 4mm Spannring ist verbaut,müsste es doch möglich sein den Nehmerzylinder nachträglich einzubauen.
-
Einbau Nehmerzylinder
Hallo Ist es möglich, mit der von mir angefertigten Vorrichtung den Nehmerzylinder ohne Ausbau der Kupplung einzubauen? Den Korb gibt es so ja nicht mehr zu kaufen. Mfg.Hajo