-
Ölwechsel - Welches Öl beim Diesel (2ventiler)
Der kleine Motor (120 PS) soll nur 2 Ventile haben pro Zylinder natürlich, macht also acht beim Vierzylindermotor. Ja, die Norm wird genannt, das habe ich gestern nachgelesen. Gibt's da Empfehlungen oder ist es egal, Hauptsache Norm erfüllt? PS: Bei den Datenblättern der Castrolöle finde ich keine Angaben zu GM-LL-B-025; was bedeutet das?
-
Ölwechsel - Welches Öl beim Diesel (2ventiler)
Hallo, seit kurzem bin ich gezwungenermaßen Besitzer eines 9-9 II TiD (Zweiventiler) Bj 10/2004. Nun habe ich gehört, man soll alle 10 tkm einen Ölwechsel machen. Ich denke mal nach 15 tkm reicht das auch, also einmal zwischen den Intervallen. Nur welches Öl kann man da nehmen? Ich persönlich stehe auf Castrol. Gibt es da Empfehlungen. Die Karre hat einen Rußfilter. Für solche Fahrzeuge soll es Extraöle geben. Was empfehlt ihr?
-
Dieselmotor verreckt
Also ein gekühltes Handschuhfach hat er auch nicht. Zumindest konnte ich das nicht feststellen. Da dort bisher auch nur mein Bordbuch drinliegt, kann ich darauf auch verzichten... Das muß nun wirklich nicht gekühlt werden.
- Fließheck
- Fließheck
- Fließheck
-
Fließheck
Ja, man wird halt immer wieder rückfällig! Wenn man beim PC-Service anruft und sagt, das Schlüsselbrett ist kaputt, man möchte ein neues, dann schicken die die Jungs mit den weißen Kitteln, aber kein neues keyboard. "Schau mal auf meine Heimseite und dann schick mir mal einen elektrischen Brief." Versteht das wirklich jemand? Wir sind leider schon an diese Fachausdrücke gewöhnt. Fließheck heißt übrigens hatchback! Was kann man denn anstelle von Limousine sagen? Da fällt mir nix ein.
-
Fließheck
Nochmal meine Meinung(en): 1. Wir sollten hier beim Facelift (ich hasse Anglizismen; also bei der Gesichtsoperation) nicht unbedingt von einer neuen Version 9-3 III sprechen. Vielleicht eher 9-3 II.2 ? 2. Thema Fließheck: Ich denke, Saab hatte immer ein eigenständiges Design. Deswegen haben ein paar Freaks die Dinger gefahren. Man wollte sich von der Masse abheben, ohne anzugeben. Einfach nur was besonderes im Design, trotzdem Understatement. Nun gehört der Laden zu GM und die wollen Umsatz sehen. Was macht man also? Mainstream! Man baut die Autos so wie alle anderen und bietet sie zu ähnlichen Preisen an. Dann versucht man z. B. bei der Sicherheit besonders gut abzuschneiden. Also Aussehen wie alle anderen, aber sicherer. 2.1 Was passiert dann? Man wird feststellen, dass man im Mainstream untergeht. Als Nischenanbieter und Exot hat man es schwer. Also sucht man nach Alleinstellungsmerkmalen. Bestes Beispiel war die Entgleisung bei Saab den 9000 ohne Mittelkonsolenzündschloß anzubieten. Da ist man heute wieder hin. Saab ist Fließheck. Auch da wird man wieder hinkommen. Sicher nicht ausschließlich, aber doch mit einer Modellvariante. Ich wage die Prognose, dass irgendwann der richtige 9-3 III auf den Markt kommt und von dem wird es auch eine Fließheckversion geben, da bin ich mir sicher!
-
Fließheck
Wann bringen die bei Saab wieder ein Fließheck? Limousine ist sch... wegen des kleinen Kofferraumdeckels. Außerdem sieht die Karre aus wie jeder andere Wagen auch. Jetzt weiß ich, warum die bei der Fernbedienung so einen Lichteinschaltknopf haben. Nicht damit man seinen Saab unter den vielen anderen Saabs erkennt, sondern unter den vielen Audis, BMW, Opel, VW und Mercedes. Sehen alle gleich aus. Nochmal für alle: Fließheck, Fließheck, Fließheck !!! :smile:
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Hatte 9-3 I TiD mit Motorschaden. Haste da 'nen Motor für?
-
Dieselmotor verreckt
Ja natürlich. Der Wagen ist Tiptop, Scheckheft (oder heißt das Checkheft?) und so, alles okay. War meiner aber auch. Der neue ist eben auch etwas schlechter ausgestattet, ist ein Linear. Mein alter ein Anniversary. Ausstattungsunterschiede (spontan, nicht vollständig): keine große Heckklappe mehr, kein Leder, kein Schiebedach, keine Standheizung, keine Lenkradbedienung des Radios, Fensterheber in Fahrertür (totaler Schwachsinn) Okay, der Fairness halber, besser: weniger Spritverbrauch, Rußfilter (weniger Steuern), gekühltes Handschuhfach (hat der Linear das auch, bin mir nicht sicher? Braucht man sowas wirklich?), Elektronikschnickschnack wie ESP und so Dennoch sieht der von der Seite und von hinten aus wie ein A4, nur von vorn kommt das Design noch so richtig rüber. Innen kein Holz- oder Carbonlook mehr, nur billiges Plastik. Das sieht wirklich zum Kotzen aus. Allein die Blinkerhebel sind aus billigem Material. Kurzum, der Wagen wirkt längst nicht so hochwertig, wie der Ier, zumindest wie meiner. Freiwillig hätte ich mich nie davon getrennt!
-
Dieselmotor verreckt
Ja, der Ier war geil. Schrägheck und so. Jetzt bekomme ich einen Wagen aus der Masse der Audis, VWs, BMWs und so weiter. Das Design ist sicher immer noch interessant, aber nicht mehr so einzigartig. Eher so artig, nicht einzigartig. Der Vorgänger war Mitte 60 und hatte mit Sicherheit eine Klorolle auf der Hutablage. Ich habe die Bedienungsanleitung schon mitgenommen und durchgelesen. Was der Typ da angestrichen hat mit Leuchtstift grenzt schon an Pedanterie. Der hat z. B. markiert, dass der Dieselkraftstoff eine Cetanzahl von 45 haben muß. Diesel ist immer eine Suppe, da gibt es nichts zur Auswahl wie beim Benziner (von den Spezialdieselkraftstoffen mal abgesehen, für die es aber noch garkeine Motoren gibt, also solche, die den normalen Diesel nicht vertragen). Jetzt werde ich also autofahren wie alle (viele) anderen auch, ohne besondere Emotionen.
-
Dieselmotor verreckt
So, Karre weg Angeblich gibt's diese Motoren nicht gebraucht/überholt und der gleiche Motor von Opel soll nicht reinpassen. Nun wechsele ich die Römische Ziffer von 9-3 I auf II oder III ich weiß garnicht, welches mein neuer ist. Bj 10/04:rolleyes: Ich bin von Saab ziemlich enttäuscht :mad: Zum Thema Reparatur: Zylinderkopf muß neu, Kolben muß neu, dann auch Pleuel und Lager, Zylinderkopfdichtung, Öl, Kühlwasser. Allein das Material ist schon sauteuer. Dann kommt noch der Arbeitslohn dazu. Das habe ich abgelehnt. Denn ich zahle keine 7 T€, um den Zustand von vorher wieder herzustellen. Mit neuem Motor hätte ich die Uhr eben wieder auf 0 km zurückgedreht. Da hätte ich einen gewissen Mehrwert erhalten. Aber bei den Preisen. Restwert 12 - 13 T€ und Austausch des Aggregates 9 - 10 T€, das macht erst recht keinen Sinn.
-
Dieselmotor verreckt
Neuer Zylinderkopf plus div. andere Teile Ersatzteilkosten so schätzungsweise bei 4 T€ der Rest ist dann Arbeitslohn, also so 6 - 7 T€ :mad: Neuer Motor mit Einbau ca. 9 - 10 T€ Kann den Restwagen beim freundlichen lassen und mir einen guten Gebrauchten gegen Zuzahlung einer nicht unerheblichen fünfstelligen Summe aussuchen. Insgesamt also rosige Aussichten :mad: Achso: Bj 06/2002 und 100 Tkm gelaufen; Vollausstattung, AHK, Schiebedach und Standheizung
-
Dieselmotor verreckt
Moin, ich bin neu und habe ein Problem. Bei meinem TiD Bj. 2002 ist der Motor verreckt:mad: . Was genau ist, weiß ich noch nicht, er hat aber auf einem Zylinder keine Kompression und die Glühkerze ist verbogen, was auf eine Deformierung des Zylinders hindeutet. Hat jemand schon mal von sowas gehört? Sollte man das reparieren lassen? Oder besser gleich neuer Motor? Hat da jemand Empfehlungen für mich? Gruß Jürgen
Quintero
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch