Zum Inhalt springen

odowaldo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von odowaldo

  1. Wie gesagt, der Wagen ist aus Italien importiert worden. Insofern ist das mit dem Brief und dem Anruf so eine Sache. Aber wenn so ein Wagen einen guten Eindruck machen würde, wäre die Rennerei mit TÜV etc. absolut OK. Aber Feuchtigkeit im Innenraum geht garnicht!
  2. Wie schon im 9000-Forum beschrieben, habe ich beim Besichtigen eines 9000 CSE auch einen 900 2.0 Turbo SE Halbautomatik - also Sensonic probegefahren. http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111272946255& Die Optik des Wagens war ganz ok. Bis auf einen Rempler an der Stossstange vorne und einem fiesen Kratzer am Radlauf hinten (bis auf die Grundierung blank). Innen sehr gepflegt, kein Mief und kein Quitschen. Der Motor hörte sich sehr gesund an und lief sehr frei. Ich bilde mir ein, die Antriebwellen in Kurven gehört zu haben... Was sich so herrlich bequem und easy anhört ist auf den ersten recht kompliziert. Aber nur im Kopf. Denn der linke Fuss hat nichts zu tun und man muss nur vom Gas gehen um zu schalten. Das wiederum geht dann locker von der Hand. Andererseits fragt man sich schon, für wen dieses Getriebe jemals gedacht war. Dann doch lieber klassisch schalten oder schalten lassen! Leider tat es der Rückwärtsgang erst nach mehrmaligem Einlegen und Rausflutschen. Direkt fielen mir alle Horrorberichte des Forums zu dem Sensonic ein. Wäre der Preis etwas moderater, statt Velours Leder geboten und das Getriebe OK gewesen, hätte ich mich mit dem Wagen anfreunden können. Aber der Weg nach Neitersen hat sich gelohnt - wann bekommt man schon mal einen Sensonic zu fahren ;-
  3. Nachwievor bin ich auf der Suche nach einem schicken 9000er. Heute habe ich mich auf den Weg nach Neitersen (habe ich auch noch nie gehört - liegt im Westerwald RP) gemacht um folgenden Wagen zu checken: http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111272946680& Zunächst einmal schockier einen der Händler mit einer wüsten Mischung aus Unfallwagen und Importwagen. Und natürlich sind die Autos weder gewaschen oder gar gesaugt. Viele Autos aus Italien und relativ viele Saab und Volvos. Der Nachteil bei den Importen allgemein ist die mangelnde Kenntnis der Fahrzeughistorie auf Seiten des Verkäufers, aber das muss ein "normaler Händler" ja auch nicht immer haben. Zum Wagen: Wenn man bedenkt, daß der Wagen aus Italien kommt und Fahrzeugpflege nicht zu ersten Bürgerpflicht gehört, sah der Wagen äußerlich recht gepflegt aus. Keine Mörder-Kratzer, Dellen oder ähnliches. Leider ist der Fahrerspiegel wohl beschädigt worden. Und die Typenschilder lösen sich. Auch die Felgen sahen manierlich aus. Auch die Ledersitze sahen top aus. Der Schock kam beim Öffnen des Kofferraums: Schimmel und zwar heftig. Scheinbar ist die Kofferraumklappe oder Dichtung undicht und es hat sich ein fröhliches Biotop in der Reserveradmulde gebildet. Die Teppiche im Kofferraum waren allesamt durch. Wie sich zeigte schwappte es in der Beifahrertür auch ganz heftig. Scheinbar ist wohl mal die Folie entfernt worden. Schade. Nachdem ich das gesehen hatte, war mein Interesse nicht mehr sooo gross. Der Motor hörte sich super an und sah auch top aus. Scheinbar handelt es sich aber um einen 2.0 LPT. Denn ich meine einen Turbo im Motorraum gesehen zu haben. Also wenn der Feuchtigkeitsschaden nicht gewesen wäre, hätte ich den Wagen genommen. Aber es gab noch einen 900er auf diesem Platz zu sehen, darüber mehr nach der Werbepause, äh im 900 II-Forum ;-)
  4. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Auf jeden Fall. Ganz so daneben war der Wagen auf keinen Fall. Nur die Feuchtigkeit um die ZKD schien mir etwas auffällig und irgendwie hat mich das davon abgehalten die Ursachen zu suchen. Tatsache ist aber wohl scheinbar, daß vielen "Zu teuer"-Rufe hier im Forum nicht ganz den Gepflogenheiten auf den Schotterplätzen der Händler entsprechen. Und schöne 9000er von privat sind wohl eine Seltenheit. Vielleicht suche ich wohl doch besser einen 900 II 2.0 oder V6, die gibt es öfter mal von privat...
  5. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Nee, ich glaube der Funke springt erst bei einem etwas gepflegeterem - oder etwas geliebteren - Modell über. Die Leistung des Motor empfand ich als ganz passabel. Aber vermutlich ist ein Rentnergepflegter Saab 9000 recht selten. Da muss man wohl eher nach deutschen Fabrikaten suchen...
  6. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    So. Hier nun endlich mein Besichtigungsbericht! Es handelte sich um diesen Saab: http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&id=11111111274484785& OPTIK AUSSEN: Auf den ersten Blick ganz anständig. Beim zweiten Blick: Extreme viele Kratzer um die Türgriffe (Parkinson?) und auf der Beifahrerseite einige unschöne Kratzer und leichte Dellen. Über die Farbe kann man trefflich diskutieren. OPTIK INNEN: Leider etwas verwohnt. Keine Lederpflege, Gurte verdreht, Flecke auf den Sitzen. Die Klimaautomatik funktionierte. Die SRS-Leuchte brannte permanent. EFH und eSpiegel funzten. Das Radio wurde ausgebaut, dabei hat man aber einen SONY-Verstärker im Format eines DVD-Player in der Reserveradmulde vergessen. Komisch. Aller Schalter und Knöpfe funktionierten. MOTOR & FAHRWERK: Der Motor sprang super an, sehr schöner Sound. Irgendwie schien es mir um die ZKD etwas feucht. Zumal aus der Klimaanlage während der Fahrt ein leichter Öl-Geruch strömte - kann aber auch eine muffige Klima sein. Das Hosenrohr wurde wohl mal geschweisst. Aud der Strasse liegt der Wagen wie eine Eins. Echt super. Ob das an den neuen Reifen liegt? Auch die Leistungsentfaltung des Motors gefiel mir ganz gut. Mein akueller Vergleich ist ein 87er 520i. Der Wagen aus 3. Hand hat im Januar 2007 den TÜV ohne Mängel bestanden. Leider waren keine Scheckheftunterlagen aufzufinden. Letzter Preis des Händlers 1.600 EUR. War an sich ganz nett der 9000er, aber der Funke ist nicht übergesprungen!
  7. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Wie dem auch sei. Ich habe morgen einen Termin zur Probefahrt mit besagtem 2.0 CSE und werde meinen Bericht, bzw. Fragen natürlich hier posten. Gibt es sonst noch einen Mörder-Trick mit dem man sich als 9000-Kenner outen kann ;-)
  8. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Aber mal andersherum gefragt: Hat irgendjemand einen 9000 CSE als 2l Turbo für 1500 im Angebot. Oder hat jemand einen gesehen?
  9. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich bin schon seit ca. 6 Monaten auf der (Internet-)Suche nach einem adretten 9000er mit ansprechender Ausstattung (Leder, Klima, etc) und mit erträglicher Laufleistung... Von einem 2.0 Turbo als CSE, sagen wir mit 180k auf der Uhr für 1500 Euronen habe ich rein garnichts gesehen. Im Gegenteil, dann sind die Dinger preislich eher oberhalb der 2k Euro angesiedelt. Ganz zu schweigen von den dubiosen Anbietern (Handel oder Export), sprich ohne Gewährleistung. Ganz ehrlich: Ich steh voll auf den 9000er, aber ich vermute einen gepflegten W124 als 230e bekomme ich schneller. Ok, ohne Leder und Klima!
  10. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Ist ein CSE und soll um die 1700 EUR kosten!
  11. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, gut. Zum Einsteigen in die Saab-Szene wird das sicherlich nicht das falsche Motor sein. Habe erst einen 900 II als 2.0l Turbo gefahren und fand, daß dieser Motor ausgesprochen unharmonisch hinsichtlich der Kraftentfaltung zu Werke ging - insbesondere in der Stadt. Bin mal gespannt, wie sich der Nonturbo so gibt...
  12. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Meinst Du "Megarenner" ironisch?
  13. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Gut! Es hört sich so an, als wenn ein grosser Hemmfaktor zum Kauf eines Saabs aus dem Weg geräumt scheint. Habe mir schon Gott-weiss-für-Szenen ausgemalt... Falls es aber dann doch nötig sein sollte das Kettenspanngedöns beim 2Liter Nonturbo zu wechseln, mit welchen Kosten hat man zu rechnen?
  14. odowaldo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Tipps. Hatte bisher erst die Gelegenheit den Wagen von aussen zu sehen - ohne den Verkäufer - dann hat man mehr Ruhe die Details zu checken. Am WE folgt dann die Probefahrt. Aber noch mal zu den Kettenspannergedöns! Was muss man dazu wissen?
  15. odowaldo hat einem Thema gepostet in 9000
    Gucke mir heute abend einen 9000er 2.0 CSE (131 PS) von 09/94 mit ca. 160.000km an. Worauf ist zu achten? Insbesondere das Thema Kettenspanner interessiert mich. Wann muss es bei welchem Motor gemacht werden und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Ich weiss das Thema wird inflationär of behandelt, aber irgendwie kann ich mir keinen Reim darauf machen... Danke schon mal im voraus!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.