Alle Beiträge von Tron-WOB
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Ich finde die Mutter 3 am Turbo nicht oder ist das die unter dem Krümmer Flansch Hat wer einen Tipp ?
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Der ist 1 cm kürzer aber denke das ist dem alter geschuldet von dem alten Riemen.
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Kurzer Zwischenstand. Die Wasserpumpe ist drin, aber musste abbrechen, weil einige Dichtungen, wie die von der Druckleitung zum Turbo und der U Schlauch unter der Wapu so aussahen, wie bald ist Schluss. Motorlager war auch schon weich und wenn alles schon frei liegt, einmal richtig und ruhe. Eben sind die Teile gekommen, heute Nachmittag gehts weiter und hoffe, dass er fertig wird und vor allem das alles dicht ist. Bin noch am Überlegen gleich die Umlenkrollen zu wechseln, obwohl nur die Wapu ein mahlendes Geräusch von sich gab und das Thermostat. Vielen Dank nochmals für die Hilfe, hab da irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Also entschuldigt die evtl. nervige frage und Danke
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Das weiss ich, aber es war schon mehr als eng den Riemen abzubauen. Den Riemenspanner habe entlastet mit einer Langen Knarren Verlängerung aber dann eben den Riemen von den rollen zu ziehen und dem Spalt....war schon eng.
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Hallo und Danke für den Tipp, ne habe einen kompletten Dichtungssatz besorgt um alle Dichtungen zu wechseln. Das muss ich alles nicht nochmal haben :-D
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Oh Sorry, auf dem Handy und der nahenden Katastrophe übersehen....Dann Danke nochmals, morgen mit frischem Mut nochmals ran und innerlich die frage klären, wie man den Riemen da wieder drauf bekommt :-) Vielen Dank und Sorry fürs Übersehen
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Ich danke euch vielmals für die Antworten.....Im WIS steht ein Spezial Werkzeug zum Lösen der Schelle, die habe ich auch gesehen nur sah ich da nirgends was zum lösen....Wie bekomme ich die mit Hausmittel ab ? Ah so, beim Lösen des LMM hat sich die Cobra schon bewegt....also hab da nicht gezogen wie ein gestörter ;-)
-
Wapu Wechsel / Ansaugrohr Demontieren
Hallo zusammen, Meine Wasserpumpe hat sich geräuschvoll verabschiedet und ich bin gerade dabei die zu wechseln. Nach mehreren Stunden bin ich auch vor der Wapu bzw. den 3 Schrauben, die diese halten. Nun kurze Fragen, weil ich wohl das irgendwie nicht verstehe...also entschuldigt bitte die fragen, aber ich hänge gerade: Die untere Schraube an der WaPu, wie bekommt man die raus? Von oben und oder von unten? Habe da die Nuss angesetzt, bekommen aber die Knarre nicht angesetzt, dann wird es zu eng. Das Cobra Rohr bzw Ansaugrohr, es lässt sich drehen, also Motorblock zu Kühler aber ich bekomme die nicht raus, was habe ich da übersehen? Es heißt, die Servopumpe zur Seite legen....also viel geht da auch nicht..... Bin für jede Hilfe dankbar die WaPu herauszubekommen und das Cobra rohr.....hab auch erstmal abgebrochen, weil ich einfach im Wald stehe :-D
-
Schwackeliste Saab 9.5
Na dann schau mal bei einem T5R was die runter haben und kosten, oder ein Troll....wie gesagt, von 900 Euro bis open end ist alles drin. Das sagt nachher der Gutachter. Nur so wird jeder sagen, leider, mit den KM....hier 100 euro. Kannst aber alles neu gemacht haben vom Motor bis zur Bremse und die KM sind eben nur auf dem tacho...das ist eben bei Exoten nicht so einfach.
-
Schwackeliste Saab 9.5
Ha, genau mein Thema, weil ich das durch habe nach meinem Unfall. Der Gutachter fragte genau das gleiche, was ist denn der Wagen wert. Es gibt Saabs ab 900 Euro, aber auch welche für 25.000 Euro... rede nur vom Saab 9-5 I. Wichtig war eben zu bestimmen, ist es ein Totalschaden ja oder nein. Nun gut, also nannte ich einen Wert, den der Gutachter, wie so oft als ja ja aha abtat. 7000 Euro war mein 2003er Aero wert. Nur hat er eben alles vergessen wie neuen Motor, Innenausstattung usw usw. Am Ende war der wert bei 11.000 Euro, auch Mobile musste herhalten als Preisvergleich. Schlüsselnummer 417 war hier entscheidend. Das ist nur der Wiederbeschaffungswert wenn es mal zum äußersten kommt. Die Versicherung hat aber sehr deutlich gemacht, dass jetzt ein Wertgutachten erstellt werden sollte, muss, um bei einem Totalverlust oder Kaskoschaden endlich mal zu wissen, was ist der Becher wert. Das macht natürlich nur Sinn, wenn der Wagen fertig aufgebaut ist. Wenn deiner also noch im Bau ist, wird der wert nicht so hoch sein bzw. anteilig. Auch bei einem Wildschaden gibt es den wirtschaftlichen Totalschaden und gerade bei Exoten wie dem Saab, wo wie oben genannt, man einen 9-5 für 900 euro bekommt, kann das beim falschem Gutachter oder Sachbearbeiter sehr schnell zu Streits führen. Also in kurz, ein Wertgutachten ist extrem sinnvoll bei einem restaurierten Saab oder einem extrem guten. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, jetzt ein Gutachten machen, um den Ist Status zu haben und wenn er fertig ist, das neue hinterher. Ansonsten kann ich dir nur sagen, der Gutachter war älteren Semesters und wusste mit dem Saab gar nichts anzufangen. Die Versicherung noch weniger.
-
Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an
Also das SID die MKL auslöst..eher nein..das ist der mega Zufall. Aber davon mal ab, hatte ich an meinem, nennen wir es mal neudeutsch, völlig Random die MKL an. Ausgelesen, Zündunterbrechung Zylinder 1-2 3-4 ... Gesucht alles getauscht...MKL wieder an. Geht übrigens, wenn nichts hinterlegt ist, auch wieder aus nach paar mal starten. Ok genug drumherum. Die Lösung war, die Batterie war zu schwach. Gerade wenn es kalt war, Sitzheizung, licht, Heckscheibenheizung usw usw, ging die in Knie. Neue eingebaut und seitdem keine MKL mehr. Evtl mal da schauen. Aber das clear die MKL auslöst, glaube ich nicht. Evtl. mal messen, was die beim Starten noch liefert und wenn viele Verbraucher an sind, was noch anliegt.
-
Hirsch Performance Interieur
Soviel ich weiß, war das dem Troll, aber auch dem Hirsch tuning nachgerüsteten vorbehalten. Ab Saab Werk gab es das nicht. Was ich dir aber sagen kann...die Preise sind mehr als heftig. Hatte das auch mal überlegt, aber verworfen, nachdem ich gesehen habe, was sie so wollen. Teils günstiger zum Sattler zu gehen und nur die Mittelbahn zu tauschen...und ist wie mit den Hirsch 3 Speichen felgen...erstmal finden ohne Auto drumherum
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Also laut meinem EPC wird das nicht passen...nur beim 9-3...aber beim 9-5 ist wohl mit der Mopf ende mit diesem Dice Darum habe ich genau das oben genannte genommen...
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Ähm... warum so viel Geld ausgeben, wenn die eh keine ABE haben? Ich habe welche eingebaut aus der Bucht. Im Moment gibt es keine LED Xenon Ersatzlampen die eine Zulassung haben. Bin mit meinen, glaube 60 Euro haben die gekostet, mehr als zufrieden, super licht und vor allem, keine Fehlermeldung im SID. Die habe ich verbaut: Meine aus der Bucht
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Das sieht bei meinem ganz anders aus..siehe oben. Kenne auch Videos, wo die einfach mal hineingreifen und das Dice herausnehmen.... hab da fast ne Stunde herumgefummelt. Kann auch zu Dumm sein oder es gibt Unterschiede im Bj bzw Modelle
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Das ist unter der Zentralelektrik versteckt. Am besten die ganzen Träger lösen und ein paar Pflaster bereitlegen Das ist hinter unter diesem Block versteckt und versteckt trifft es. Und keine Sorge, es ist so bescheiden wie es klingt Über den Anschlüssen sieht man das Dice gehäuse etwas....
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Dieses Dice 52 66 267 habe ich meinen 9-5 Aero, also mit B235R Motor, verbaut und funktioniert. Muss natürlich mittel Tech2 programmiert werden..ist aber eine sehr übersichtliche Sache. Nach Ändern der Fahrgestellnummer kommt der was soll wie Funktioren..auto verschließen ab 5 Km/h usw usw Ach ja, wenn du das Dice einbaust und Tech2 anschließt, kommt schone Meldung das es nicht ausgelesen werden kann. Man kann sich im Menu zum Dice vorarbeiten und da steht dann Fgst.Nr. ändern... So dunkel habe ich das noch in erinnerung
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Ja genau...ist mir nicht in den Sinn gekommen :-D
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
So, dann wollen wir mal. Also die erste Antwort ist. Man kann nur den Hebel wechseln. Wenn man es mal geschafft hat, zerstörungsfrei diese weiße Kappe zu entfernen, fallen einem nur 2 Kontakte entgegen, die lose auf dem Blinkerhebel aufgesteckt sind. In der weißen Kappe befinden sich an den Ecken und mit einer dünnen Klammer versehenen, Profil Ecke. Diese sind für das Einrasten zuständig. Auf dem Blinkerhebel sieht man den weißen Gegenpart, der den Blinkerhebel in der Nullposition hält und auch einrastet beim Blinken. Die Feder hat eine minimale Zugkraft und scheint nur den Auslöser zu halten, für das automatische Rückstellen des Blinkers nach einer Kurve. Es scheint also, dass einer dieser beiden weißen Kunststoffteile bei meinem verschlissen sind, warum der Hebel bis zum Einrasten sich labberig bewegt. Heißt also, entweder ist die Kappe verschließen oder dieser weiße Balken auf dem Hebel. Dieser ist aufgesteckt, bekommt man also ab. Der reine Hebel ist mittels, bitte nicht hauen, Metallfeder? Gesichert. Gut das man nun die Kabel ablöten kann usw...denke das erklärt sich von selbst. Ich werde jetzt also meinen ausbauen und mit den "neuen" Kunststoffteilen versehen und dann ist der wieder fit und hat kein Spiel mehr. Anbei ein paar Fotos vom Innenleben und den hier angesprochen teilen. Ich vermute das es sich so verhält, wer mehr weiss...bin dankbar für jede Info :-)
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Ganz genua... Millimeter haben alle etwas, aber die gehen bis kurz vor dem Einrasten hoch und runter. Das ist vor allem wenn man Set benutzt etwas wackelig. Ein Neuer hebel kostet gerne mal 200 inkl. Porto...der Unfall war schon teuer genug, darum diese Idee :-)
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Nein...ich meine 5 cm, können auch 4 sein. Also Blinker in 0 stellung und dann kann ich 5 cm nach oben drücken, ohne das der Blinker angeht, kurz vor der schwelle zum Einrasten kommt der Tip Blinker. Das Gleiche gilt für runter. Ich bin zwar komisch aber bei 5MM wäre mir das egal :-D Ja dann mal Jugend forscht und noch einen verschlissenen kaufen zum Testen
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Es ist das Spiel im Hebelmodul...nenne ich mal so. Also man kann den Blinkhebel locker 5 cm hoch und runterbewegen, bevor die Raste kommt zum Blinken. An der Lenksäule ist alles fest... da habe schonmal geschaut :-) Es ist eben eine macke :-D natürlich geht der auch ohne Symbole oder auch mit Spiel, aber nachdem ich den ganzen Wagen auf Links gedreht habe, ist eben so innere Monk da, das muss auch noch gemacht werden :-) So soll es eben aussehen und das tut mein alter noch...darum die Idee nur dieser Hebel umzubauen...es scheint wohl das Lager ausgelutscht zu sein
-
Blinkstockhebel nur hebel tauschen
Es geht um den Lenkstockschalter bzw. Blinkerhebel. Meiner, der jetzt verbaut ist, funktioniert aber hat einiges an Spiel, wenn er in der Nullposition ist. Nun habe ich einen anderen besorgt, wie immer super zustand....ja ja, siehe unten, der ist schön stramm und hat kein Spiel. Aber die Symbole sind verschwunden über die Jahre und meiner hat die alle noch wie am ersten Tag. Jetzt habe ich eben die Macke, dass ich es doch gerne optisch so perfekt haben will wie möglich. In der Bucht sehen die alle nicht anders aus und von dem Gewerblichen als Super zustand...na ja einmal reicht. Jetzt sollte die Frage klar sein, kann man nur den Hebel wechseln oder springen einem zig Federn entgegen, wenn man diese Box öffnet oder diese Idee verwerfen und weiter suchen bis man den einen guten gefunden hat? Vielen Dank für jeden Tipp
-
Der neue mit dem Saab 9-5
Heute den kleinen vom Lackierer geholt und ich für mich sehe nun die Verwandlung von der 2005er-Front zum ersten Mal real und muss sagen, irre teuer, aber hat sich gelohnt. Es gibt noch ein paar nacharbeiten wie Emblem vorne, Stoßfänger schrauben am Radlauf, warum auch immer die nicht mehr drin sind, Windschild verschrauben, die neue Düse am Scheinwerfer einbauen, Unmengen an Clipsen eindrücken und dann war es das. Da oft die Frage kommt, was hat der Lack gekostet.... stolze 900 euro für eine Motorhaube und Stoßfänger. Schon heftig. Der Umbau vom Stoßfänger hat 1100 Euro zu Buche geschlagen, Stoßfänger, Gitter Mitte, Nebellampen Gitter, Schaumstoff prall block hinter dem Stoßfänger( die von der normalen passt nicht), Nebelleuchten. Nun muss das Heck auch auf 2005 umgebaut werden, aber nächstes Jahr. Bilder bei Tageslicht folgen noch wenn er komplett fertig ist.
-
Der neue mit dem Saab 9-5
So der kleine ist beim Lackierer, auch da wieder die neue Form der Preispolitik, erst weiß man was es kosten wird und dann gar nicht mehr. Finde ich befremdlich, wenn Jahrzehnte Lackierer Erfahrung nicht sagen können was eine Haube und Stoßstange kosten werden, aber hab keine alternative. Natürlich waren die Augen groß, OMG ein SAAB...also auch noch vor Ort teilzerlegt. Gut Donnerstag soll er fertig sein, werden sehen. Innen noch zum Schluss endlich die Jalousie gewechselt, war gar nicht so schlimm wie oft beschrieben, der Endgegner war die kleine schwarze Schraube, die die Griffschale zusammenhält. Bei meinem MJ 2004er war die Sporttaste gesteckt, nicht gelötet. Und zum Schluss die H8 Nebler in Gelb, D1S LED Scheinwerfer und H7 LED Fernlichter. Damit hat das Auto nur noch die Blinkerlampen als Glühfaden Lampe, weil das Relais nicht klarkommt mir den LED´s trotz CAN usw. Hinten ist schon lange Voll LED