Alle Beiträge von Den_nya
-
Felgen & Fahrwerk Erneuerung in Tief
Ich geh mal davon aus wenn’s im Gutachten drin steht. Klar eintragen muss ich die Felgen eh, aber dann kannst gleich alles zusammen machen. Hat für mich so irgendwie Sinn gemacht.
-
Felgen & Fahrwerk Erneuerung in Tief
Moin, Ich bau bei meinem Aero nächste Woche mal paar Federn (Eibach Pro Kit 30mm) rein die den guten dezent tiefer machen werden. Dämpfer sind noch recht neu (Sachs) und sollten das gut verkraften. Hab auch schon ein paar Felgen im Sinne. Team Dynamics pro Race 1.2 in 8x18 et40 mit 215/45/18. Hab mich etwas reingelesen ins Gutachten und war verwundert zu lesen das man nach Punkt K42 im Gutachten, das Radhaus hinten nacharbeiten sollte. Stimmt das? Hat da jemand einen Vergleich was Fahrwerk und Felgen Kombination angeht? Mir kam meine Auswahl nicht so übertrieben vor das ich gleich bördeln müsste Gerne mit Bilder!
-
Bremscheiben wechseln: Welche Scheiben?
Servus! Ich wühle mich gerade durch den Ersatzteilmark auf der Suche nach der geeigneten neuen Scheibe für den Aero (ys3e). Kann mir da jemand seine Erfahrungen mitteilen? Die Bremswirkung lässt mittlerweile etwas zu wünschen übrig... Bis jetzt stehen: ATE Powerdisc, Brembo Max oder Xtra Line, Rotinger Sport - Bremsscheiben zur Auswahl. ATE & Brembo sind alt bekannt nur von den Rotinger ließt man wenig. Soll aber auch im Hobbyrennsport anklang finden weil die Preis/Leistung anscheind recht gut sein soll. Wer die passende Belagkombi zu den Scheiben hat, bitte her damit! Gruß Arik
-
Ruckeln bei Lastwechsel
Laut Saab Decoder ist es Modeljahr 2000.
-
Leichte Felgen für den Aero
Danke genau darum ging es mir. Er“Fahr“ungen.
-
Leichte Felgen für den Aero
Danke schonmal für die Antworten. War nicht zwingend das was ich erwartet hab aber gut Das ich wahrscheinlich nicht die kleinsten Stahlfelgen mit den dünnsten Reifen drauf machen will ist, denke ich, jedem klar. Rennstrecke mit dem Aero und voller Hütte ist denk ich auch klar das das nicht stattfinden wird. Mir geht’s einfach nur darum das ich ein Verhältnis finde von dem Gewicht meiner jetzigen Alus zu den von anderen. Ist es zu viel oder zu wenig - weiß man ja nicht. Und wenn ich beim Abzug 3-4kg weniger am Rad hab, bin ich der Meinung das man das sehr wohl merkt. Das Ziel ist, sich ein schönes Setup zusammen zu stellen das Spaß macht und gut ausschaut. Die Frage war was ihr auf euren Saabs fahrt und wie viel kg ihr ungefähr pro Felge habt, falls dann noch jemand antworten will
-
Leichte Felgen für den Aero
Servus! Da ich gerade das oder andere Plane für den Winter (LLK, Druckchläuche etc..) möchte ich etwas „Leistung“ rausholen ohne die Motorleistung unnötig weiter zu erhöhen. Heißt rotierende Massen verringern und Gewicht loswerden ohne das der Komfort zu sehr leidet Daher wollte ich mal mit den Felgen anfangen und der Frage: Was fahrt ihr für Felgen auf euren Saabs und wie viel kg habt ihr pro Felge (ggf mit Reifen)?
-
Ruckeln bei Lastwechsel
Werde morgen mal genau nachschauen
-
Ruckeln bei Lastwechsel
https://www.autoteile-markt.de/shop/artikel/lagerung-motor-hutchinson-538780-036ce2d5efb3889c6d7a8ba0361d21bf
-
Ruckeln bei Lastwechsel
hmm, meine Drosselklappe ist tatsächlich neu und keine 1000km alt. Das wäre ja schon hart wenn da was nicht passen würde. Nachschauen hilft in dem Fall! Wegen den Motorlagern hab ich euren Rat befolgt. Teilnummer rausgesucht auf der Epc Seite und nachgeschaut. Teile auch gefunden aber wenn ich es dann vergleiche stimmt die Teilenummer nicht mit dem Fahrzeug überein kann euch kurz die specs geben: Saab 9-5, BJ 2000, 2,3t Aero mit Original 230ps. Da müsste die Teilenummer für das Hintere Motorlager sein „538780“ oder? Ich find das von Hutchinson, aber wenn ich dann in der Kompatibilätsliste nachschaue passt das nicht.
-
Ruckeln bei Lastwechsel
EPC? Ich möchte da auch nicht rumsparen. Der 9-5 soll noch eine gute Zeit bleiben und daher ordentliches Zeug verbauen. Das übermäßige kippen am Schalthebel kann ich bestätigen! Denke das ich da alles Stück für Stück durchwechseln werde. Muss eh Ölwechsel machen und dann komm auch Wanne runter. Da würde es sich lohnen das alles in einem Zug zu machen.
-
Ruckeln bei Lastwechsel
… und welches Lager ist das genau? Ich find da bei AUTODOC irgendwie 3 Hintere. Die schauen aber alle nicht gleich aus
-
Ruckeln bei Lastwechsel
Spielt das ne Rolle ob das in dem anderen Thread ein Automat war?
-
Ruckeln bei Lastwechsel
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen: Beim Lastwechsel in „niedriger“ Drehzahl (1500 - ~3000 u/min) ruckelt mein 9-5 2,3t irgendwie ganz schön. Bei zügiger Fahrweise ist das nicht so arg. Ich würde mal pauschal auf die Motorlager tippen…. Kann mir nicht vorstellen das das an der Software liegt Danke schonmal!
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Reicht da die kleine Tube mit 25ml?
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
So wird’s gemacht! Danke schonmal!
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
also in dem fall - self made Dichtung. hab bei meinen Triumph recht gute Erfahrung gemacht mit dem roten Dirko.
-
Ölsieb reinigen- Ölwannendichtung erneuern
Guten Tag liebe Gemeinde! Ich bin neuer Besitzer eines 9-5 Kombi 2,3t Baujahr 2000 (Vorstellung folgt noch) :ciao:und möchte auch gleich das Thema “Ölsieb reinigen” aufgreifen. Hab mich belesen darüber und YouTube erklärt auch viel. … aber irgendwie finde ich keine passende Ölwannendichtung und das Angebot ist auch sehr mager?! Wäre super wenn mir da nur fix jemand aushelfen könnte, da ich die Suche schon benutzt habe. Steinigt mich nicht falls das nicht besonders routiniert war! gruss den_nya