Alle Beiträge von Ahmet_35
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Danke für die Info!
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Läuft wieder und bin auch schon 300km gefahren: Fazit: - DPF neu abgedichtet - Verbindung DPF und Druckfiff.sensor optimiert - Ansaugung neu Danke für Eure Unterstützung!
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Hallo Zusammen, Kurzes Update: - Der neue Druckdifferenzsensor war nicht richtig angeschlossen => wurde nun richtig angehängt - Der neue Dieselpartikelfilter war/ist undicht => wird verdichtet - Das Ansaugrohr ist beschädigt und die Klappen funktionieren nicht mehr => ein neues Ansaugrohr wird eingebaut - Wenn das Fahrzeug warm gefahren ist und er wechselt ist den Notlauf und man quittiert den Fehler im warmen Zustand, geht das Fahrzeug nicht mehr in den Notlauf! Die oben genannten Punkten werden jetzt repariert und die Zuversicht ist hoch das der Fehler dann nicht mehr vorkommt. Gruss
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Hallo Zusammen, kurzes Update - nach dem ein neuer DPF (nicht original) eingebaut worden ist, wechselt geht der Wagen nach 5 Minuten fahrt wieder in den Notlauf (keine Power). Jetzt werde ich den Wagen zu einem SAAB spezialisten transportieren lassen. Mal schauen ob er den Fehler mit dem Tech2-Gerät beheben kann.
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
[mention=7668]Urbaner[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=4596]rednose[/mention] Jetzt sind irgendwelche Druckschläuche ausgetauscht worden, die gerissen waren und die Zu-und Abluft wurde überprüft, jedoch kommt der Fehler nach 1-2km wieder und der Wagen hat keine Power. Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich den Wagen in Deutschland zu einem Fachmann transportiereb lassen kann? Gibt es solche Angebote oder gibt es im Forum jemanden aus der Schweiz der sich der Angelegenheit gerne widmen würde?
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Ich frag mal nach ob er die Düsen checken kann.- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Ich frag mal nach ob er die Düsen checken kann.- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Den AGR hat er ausgebaut und konnte keine Abweichung feststellen. Was ist den Tech2?? Er hat Diagnosticgeräte wo folgender Fehler erscheint:- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Hallo allerseits, Mein schöner SAAB 1.9 TiD (Automatik) hat wieder mal bisschen Schwierigkeiten. Auf dem Rückweg von Stuttgart in die Schweiz ist irgendwann die Motorleuchte angegangen und das Fahrzeug hat in den Notlaufprogramm gewechselt. Ich konnte die verbleibenden 120km einigermassen überwältigen. Sobald es aber aufwärtsging schaffte er nicht mehr als 60-80 km/h - keine Leistung. In der Werkstatt hat mein Gargist dann festgestellt, dass der Druckdifferenzsensor ausgetauscht werde sollte, was wir dann auch gemacht haben. Am Abend bin ich Innerorts stehen geblieben. Der Motor stellte ab (abgewürgt). Wieder in der Werkstatt wurde er Dieselpartikelfilter erneuert und das Fahrzeug fuhr wieder. Jetzt nach ca. 150km später, geht das Fahrzeug wieder in den Notlaufprogramm in dem ich keine Leistung habe. Da meine Werkstatt gleich um die Ecke war, haben wir den Fehler ausgelesen - P1180 / Kraftstoffpumpe / Temperatursensor-interner Fehler - nochmals Druckdifferenzsensor jetzt ist mein geliebtes Fahrzeug wieder in der Werkstatt und die Ursachenforschung beginnt... Kann mir jemand behilflich sein?- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Hallo Zusammen, Der SAAB läuft wieder und hat auch mittlerweile den Langzeittest bestanden. Der Kurbelwellensensor wurde ausgetauscht und seid dem habe ich 1000km gemacht und es ist kein Rütteln mehr vorhanden. Ich wollte mich bei Euch allen bedanke für Euren Support und Eure Tipps! Grossartig dieses Forum, wirklich! Zu dem Swirlrepair ist mein Mechaniker der Meinung dass er den Motor bisschen auseinander bauen muss, weil die Lager der Drallklappen streng laufen und diese evtl. auch ausgetauscht werden müssen. würde es genügen, wenn wenn man die Lager mit WD-40 besprüht damit diese wieder leichtgängig drehen. Gruss Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=2503]Flemming[/mention] d.h., dass das Kabel welches zum Motor oder zum Steuergerät geprüft werden muss oder wie muss ich das "durch geschleift" verstehen? Danke vielmals- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=7668]Urbaner[/mention] [mention=2437]mijanek[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=4596]rednose[/mention] Hallo Leute, die mir bis anhing behilflich wart: gibt es eine Möglichkeit das Steuergerät auf Ihre Funktion zu überprüfen? mir ist noch in den Sinn gekommen, dass seit 2 Monaten teilweise, dass das ESP aufleuchtet bzw. nicht funktioniert. Kann es damit einen Zusammenhang haben? Gruss Ahmet_35- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Ich hoffe das es nicht der Fall ist. Kann man das überprüfen ob es am Steuergerät liegt? Wenn ja, wie? Bekommt man noch gute Steuergeräte für diese Fahrzeuge? Was passiert mit dem Hirsch-Tuning welches ab Werk installiert wurde, wenn das Steuergerät ersetzt wird etc...? Gruss Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=7668]Urbaner[/mention] Ich habe mich zu früh gefreut. Trotz dem ruhigen Start des Motors, bin ich nach 40km Autobahn in der Innenstadt wieder gestanden. Diesemal war es ganz speziell. Während der Fahrt hat der Motor einfach abgestellt und ist nicht mehr angesprung. Zündung und der Anlasser haben funktioniert. Daraufhin habe ich den Abschleppdienst wieder rufen müssen. Auch die Startversuche mit dem Booster waren negativ. Die Fehler die er ausgelesen hat, werde ich als Anhang hinzufügen. Zudem hat er in die Ansaugung Startpilot gespritzt um festzustellen ob es am Kraftstoffzufuhr liegt. War alles wie es sein soll. Die Sicherungen und Relais hat er auch kontrolliert. Alles war in Ordnung! Es ist auf jeden fall was elektrisches, den sobald man in versucht anzulassen, kommt er für 1 sek bei 1000 Umdrehung und stellt sofort ab. Ich hätte noch ein Video falls jemand Interesse daran hätte.- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Hallo Zusammen, Heute morgen habe ich meinen SAAB abgeholt. Er ist die ganze Nacht draussen gestanden und der Motor ist sofort angesprungen. Dar Zittern, welches ich hatte, wenn der SAAB in der beheizten Garage stand war nicht mehr vorhanden. Das Relais wurde ausgewechselt. Die Sicherung war jedoch in Ordnung. Dieser wurde nicht ausgetauscht. Zudem wurde das Russ im AGR-Ventil bisschen ausgeklopft. Das Swirlrepair-Kit wurde bestellt sowohl die Stecker für die Spritzdüsen. Sobald ich alles bekommen habe werde ich diese auch ersetzen lassen. Im Anhang füge ich noch ein Foto von meinem Motor hinzu, falls Euch sonst noch was auffallen sollte. Gibt es weitere Instandhaltungsmassnahmen die man durchführen sollte, für weitere 200K km :)??? Gruss Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=7668]Urbaner[/mention] Besten Dank! auch wenn es nicht an den Stecker liegen sollte, werde ich diese austauschen lassen. Heute wird der Mechaniker die Sicherungen und Relais begutachten. Ich hoffe das der Wagen dann wieder schlummert! Gruss Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Vor ca. 2 Monaten hatte ich eine Panne bei dem Zylinder Nr.4. Dabei hat sich erhausgestellt, dass der Anschluss leicht oxidiert ist. Daraufhin haben wir vom Abbruch (Autofriedhof) einen gebrauchten Stecker organisiert, weil Opel keine Teilenummer dafür hatte. Ich werde es dem Mechaniker übermitteln. Kann man die ganze Verkabelung erneuern? gibt es noch Ersatzteile dafür? Gruss und danke vielmals Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Sie ist noch nocht so alt, sie wurde vor ca. einem Jahr ausgewechselt. P1180: Diesel Vorwärmung ✅ P2150: kennt man diesen Fehler??⏳ danke und gruss- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Hallo Zusammen [mention=7668]Urbaner[/mention] , [mention=2503]Flemming[/mention] Dieselpumpe ist es nicht sagte mein Mechaniker. folgender Fehler ist auch noch augetretten: kennt ihr diesen Fehler? Wegen dem Verhalten des Fahrzeugs, vermutet er einen elektrische Abweichung welche das rascheln des Motors und die Zufuhr des Dieselsf verhindert. Bekannter Fehler? Gruss Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=7668]Urbaner[/mention] Ich komme aus der Schweiz, gnauer gesagt aus der Ostschweiz (9000 St.Gallen). Liegt ca. 50min von Konstanz entfernt oder 40min von Lindau. Woher kommst du???- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
[mention=7668]Urbaner[/mention] & [mention=2503]Flemming[/mention] Grossartig! Den swirlrepair habe ich schon bestellt. Diesen lasse ich sicher austauschen, obwohl anscheinend Zahnriemen etc. ausgebaut werden müssen. Denn beim Anlassen und bei der Ampel riecht es immer wieder im Auto. Sobald die Kraftstoffpumpe ausgetauscht ist melde ich mich nochmals. ich habe gerade gesehen, dass eine Spritzdüse von Bosch ca. 200 Euro kostet. Ich werde mal fragen wie viel die Reinigung von 4 Spritzdüsen kostet. Danke Euch!! Ich melde mich so bald als möglich und würde mich freuen wenn ich weiter Tipps bekomme!!! Thanks Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Treibstoffpumpe im Dieseltank wird angezeigt. Zudem hat der Mechaniker folgendes festgestellt (siehe Bild): Ein Röhrchen / Gestänge, das 4 Bohrungen stopfen müsste sei rausgefallen. Die Treibstoffpumpe muss evtl. ausgetauscht werden. Zudem möchte ich gerne wissen: - soll ich die Spritzdüsen reinigen lassen? oder sogar erneuern? kennt jemand die Teilenummer? - soll ich den Dieselpartikelfilter und AGR-Ventil reinige lassen? thanks Ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Das Fahrzeug ist jetzt in der Werkstatt. Ich werde meinen Garagisten bitten nach deiner Vorgabe den Fehler auszulesen. Geäussert hat er sich, in dem er während der Fahrt kurz gerasselt hat und dann auf den Sicherheitsmodus gewechselt hat. Dabei ist die Motorleuchte angegangen. Das Gas konnte ich nicht mehr betätigen. falls die injektoren nicht gut sind und der Dieselfilter, würdest du empfehlen diese zu ersetzten oder neue einzubauen. In der Ostschweiz gibts einen Dieselexperten, welcher solche Tätigkeiten ausführt. thanks ahmet- SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht
Hallo Zusammen, Als aller erstes besten Dank, dass ich als SAAB-Liebhaber in diesem Forum teilhaben darf! Mein 2006er SAAB 9-3 1.9tid Vector Automatik (220'000km) hat heute nach 16 Jahren zum ersten mal gezickt. Ich musste das Fahrzeug von der Autobahn abschleppen lassen. Ich weiss, dass die Zufuhr des Kraftstoffes durch die Spritzdüsen, den Fehler verursacht. Es kann aber auch ein elektrisches Problem sein, welche die Düsen steuert. Meine Frage: Ist jemandem diesen Ursache bei diesen Motoren bekannt? Ich möchte und werde das Fahrzeug nicht aufgeben, weil ich der Zweitbesitzer bin und alles am Fahrzeug kenne und der 9-3er immer noch sehr gut erhalten ist. Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen! Thanks Ahmet - SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.