Alle Beiträge von xxeenn
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Soo.. Habe heute mit der Feder vom Mengenteileranschlag gekämpft, aber gewonnen ! Dann 27 Liter neues Super drauf gekippt, zusammen mit Systemreiniger, fürs Einspritzsystem. Da stellte sich mir erneut die Frage, verbleit oder unverbleit ? Also brauch Saabine Bleizu(er-)satz ??? Kaltstart dann immernoch wie folgt : 1. Mal starten, Motor springt nach 2sec an, Drehzahl steigt auf 1500, Motor geht stumpf wieder aus. die nächsten 3 male Starten genauso, nur mit Drehzahl für 1sec auf 1000. Ab dem 5. mal Starten bleibt er dann an, rüttelt auf 600rpm rum und läuft nach 5 Sekunden dann normal auf +-900 rpm. Wenn man dann Gas gibt, geht der Motor wieder sofort aus. Es ist in der Hinsicht besser geworden, dass er nach 2min schon wieder ein wenig Gas annimmt. nach 5min Laufzeit hab ich an der Drosselklappe direkt gespielt und durfte wieder eine Fehlzündung durchs Drosselklappengehäuse beobachten MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Vielen Dank ! Damit kann ich was anfangen Nur wie soll ich daran kommen, Luftfilter abschrauben und von unten ? Oder wies dort steht als Alternative durch die hochgehobene Platte ? Und das ist dann die Erklärung warum er warm so bescheiden anspringt ? MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Um das Aufzuklären, Ja das Ding hat noch Unterbrecher !!! Der Saab-Kumpel hat daran kurz rumgedreht (die Kontakte weiter auf gemacht, während er geöffnet ist) Und siehe da ! Die Kiste läuft so rund wie noch nie !!! Gleich ne Runde gedreht, nur noch kleinere Aussetzer, sonst unglaublich.. Aber der Unterbrecher muss neu. So ganz rund läuft er beim beschleunigen nur in 60% der Fälle. Zündung muss auch neu eingestellt werden - das sowiso klar. Erstmal der neue Unterbrecher. Umrüstung überleg ich mir wenn ich unters Auto geschaut habe. Die Unterdruckdose arbeitet denk ich auch korrekt. Ohne diese läuft der Motor sehr bescheiden (kaum Beschleunigung ) Fliehkraft wird dann die Abblitzpistole zeigen. Aber nächstes Phänomen : Motor startet wenn er warm ist (kurz bevor der Lüfter zuschaltet) kaum noch. Anlasser heuelt auf, Motor geht kurz an aber verreckt gleich wieder. Danach nur noch dauer Orgeln ohne Erfolg. -> beim Orgeln bissl Gas geben, Motor springt wieder an Achso, Es ist nicht die Krümmerdichtung hinüber, sondern die Flanschdichtung eine Etage tiefer Richtung Auspuff. @Hardy Ich hatte heute die Gummi-Wurst nochmal runter, und jetzt wo dus sagst, ich glaube der Mengenteiler ist ca 2-3mm zu tief, also unter Abschluss Aber sonst, auf allen Seiten der Scheibe gleicher Abstand. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Also normales Kabel. Nicht Zündkabel. Bei mir ists blau Saß ein wenig locker drauf und hat ein wenig gefunkt. Also Kontakte sauber gemacht, Stecker enger gemacht. Werds heute einfach mal komplett austauschen. Keine Wirkung auf Motorlauf. Ist aber nach Wechsel von Finger und Verteiler besser geworden. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Oben die aktualisierte "neu"-Liste. Hier noch ein Video. Nach dem Einbau von Finger und Verteilerkappe wurde es besser. Doch konnte ich jetzt eindeutig sagen was dieses "stocken" des Motors ist. Sind Fehlzünungen. Hatte mich schonmal tierisch erschrocken als es beim Beschleunigen an der Drosselklappe tierisch geknallt hat. -> Fehlzündung bis zum Mengenteiler hin ! Wie kann dies verursacht werden ? Eine der Krümmerdichtungen ist lautstark hinüber. Kann das sein ? Ansonsten fällt mir nur noch Warmlaufregler ein - ??? Oder Unterbrecher. Den kann ich ja bei abgezogener Verteilerkappe sehen, aber was muss ich wann sehen ?? Abblitzpistole bekomm ich erst die Tage.. Zum Video, Leider schlecht zu hören, aber teilweise aufm Drehzahlmesser zu sehen. Drehzahl "stockt" nur nach oben. KLICK
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Sind schon neue Kabel drin, allerdings hab ich die bei Springer Autoteile gekauft. Marke schau ich mal nach. Können die Unterschiede drastisch sein ? Werd mir auch das Kerzenbild jetzt nochmal angucken und wenn ich schon dabei bin auch Kompression messen. LG Jan
-
900i 8V Startprobleme
Gratias tibi ago, magister ;)
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Okay Danke. Werd ich mal durcharbeiten. Aber wie ist der Anschlag der Drosselklappe richtig einzustellen? Gleiche Frage für Gemisch : wo und wie stell ich das ein ? Zündung mach ich dann, wenn ich ne Pistole hab ! MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Kabel ?
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Du hast recht, es ist ausgenudelt. Die R-Gangsperre funktioniert, wenn man dem Gang einlegt und den Schlüssel abzieht, das ist für mich das wichtigste. Wenn jetzt noch der R-Hübbel wieder klappt reicht das erstmal. So, Nun zum Motor. KLICK zum Video ! Habe heute folgendes kontrolliert : - Zusatzluftschieber im kalten Zustand offen (siehe Foto) im warmen Zustand bleibt noch eine mini-Öffnung ( < Stecknadelkopf) - Kaltstartventil abspritzen lassen -> Kalter Motor -> Sprüht einen Nebel ca 8-10sec. lang - Einspritzventile gezogen und abspritzen lassen (Bränslepump überbrückt auf Dauerlauf - Mengenteiler hochgezogen) Auf allen Vieren ein wunderschöner Sprühnebel, kein Abtropfen. Das Benzin in dem Auffangbehälter war allerdings milchig, was doch eigentlich auf Wasser hindeutet ? Benzin im Tank ist frisch und klar. (Wird wohl Benzinfilter sein) - An der Unterdruckdose gesaugt -> dauerhafter Wiederstand, keine Veränderung - In die Unterdruckdose geblasen -> Nach ca. 1sec. macht es "klack" Bis er richtig warm ist läuft er immernoch wie ein Sack Nüsse. Hört sich auch beim beschleunigen an wie Fehlzündungen. Mal schauen was die neue Kappe und Finger bewirken in Verbindung mit Zündungs-Neueinstellung. Ab 3000 läuft er jedoch sehr rund und beschleunigt auch finde ich sehr gut! Die Teile kommen hoffentlich morgen an. Bilders :
-
900i 8V Startprobleme
Amen ;) :) MfG XXL
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Guten Morgen! Frage überlesen ... Also die Sperre ging in meiner Anwesenheit noch nie. Allerdings funktioniert die Wegfahrsperre auch nicht wirklich. Nur manchmal, wenn ich die Zündung aus habe bekomm ich den R-Gang nicht raus. In den meisten Fällen allerdings schon! Genau wie dass ich den Motor auch im 1. Gang abstellen und den Schlüssel abziehen kann. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Okay danke ! Melde mich wieder wenn die Teile da sind und es was Neues gibt ! MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Etwas anderes, Die R-Gang Sperre ist hinüber. Sprich ich kann ohne die Hebel zu ziehen den R-Gang einlegen. Ist der Deffekt aufwändig zu reparieren ? MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
So, Bestellung ist raus. Kappe und -Finger von Bosch. neuer Benzinfilter samt Dichtungen und Unterdruckschlauch. Wo gibt's den denn überall im Motor? Unterdruckdose - Drosselklappengehäuse. Wo noch ? Unterdruckdosentest mach ich auch noch, und Versuch mir noch ne Stroboskoplampe zu Orgern. LG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Benzinpumpe neu Luftfilter neu Benzinfilter nicht neu :( kommt aber noch ! Mengenteilerplatte sauber gemacht und poliert. Drosselklappe samt Gehäuse sauber gemacht. Zündkerzen und Kabel neu. Warmlaufregler war nicht vorhanden, gebrauchten eingebaut. Kaltstartventil war nicht eingebaut, wieder eingeschraubt (lag aufm Amaturenbrett, warum auch immer!) Motoröl neu Kühlwasser neu Getriebeöl folgt - Hebebühne.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin! Danke für deine Antwort ! Werde mal auf Fehlersuche gehen. Im Verdacht habe ich Unterdruckdose samt Schläuche. Und oder abgefahrene Kontakte im Verteiler! Wollte den Verteile und Finger bei Flenner bestellen. Soll ich "original" oder von Bosch bestellen? Werde mich auch gleich um den Benzinfilter kümmern. Gerds Seite zum B201i hab ich schon durch. Könnte natürlich wirklich der Luftschieber sein .. Werde das mal mit dem Kühlschrank Test untersuchen ;) MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Es war die Kupplungsscheibe ! Die falschrum eingebaut war Neu eingebaut und klatt mal ne Runde um den Block gedreht, Die Kiste fährt ! Bremst, Kuppelt, Schaltet.. alles ohne Geräusche ! Nur schätze ich die Jet-Tronic macht immernoch Mucken. Wenn man im 1. Gang beschleunigt ruckt das Auto im 1/2sec-Takt bis 2500rpm. Erst ab dann läuft er flüssig. Als er dann richtig warm war, gabs Startprobleme. Man musste ein wenig pumpen bis er dann schließlich ansprang. Kaltstart geht er immernoch 3x wieder aus bevor er rund läuft, aber Gasannehmen tut er dann nicht. Motor geht dabei einfach aus. Durch Gaswegnehmen fängt er sich dann wieder. Jemand ne Idee ? Und danke für alle die mitgefiebert haben, wie immer war der Mensch das treffende Problem MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Schönen guten Morgen ausm Deutschunterricht ;) Bei Skandix bekommt man nicht die Große sondern die kleine Druckscheibe samt kleiner Reibscheibe. Ich werd einfach das alte Packet wieder einbauen. Falls das klappt, bekommt Flenner seine Kupplung wieder zurück. MfG
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Nein sonst hätte die Scheibe niemals in die Ausbuchtung im Schwungrad gepasst. Bei der alten Reibscheibe sind die Federn nicht so stark rausstehend. LG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Zurück vom Auto. Also ich bin etwas sehr (sehr!!!!) verwirrt. Habe erstmal versucht den Vorspannring einzulegen. Das unglaubliche - mit getrener und entlüfteter Kupplung musste ich den Ring darein quälen !!! Mit Schraubenzieher und Hammer Nachdem der dann drin war, Primärwelle wieder rein, Topf zu. Motor an : Schalten ohne Probleme ! R-Gang macht gar keine Mucken mehr. Nur ein gaaaaanz leises pfeifen zu hören. Demnach - Kupplung ist Schuld ! Also kurzer Hand Nehmerzylinder raus, Dann Druckplatte samt Reibscheibe raus. Das große Erstaunen : Scheibe war richtigrum drin - schonmal gut. Aber dann, was sind das für Kerben auf den Schrauben vom Schwungrad ? Passend zu den Federn der Motorseite der Reibscheibe ! Daher das fiese Geräusch Nächste Entdeckung, die Reibscheibe passt so gerade eben in ihre Druckplatte, und dann das nächste : Die Reibscheiben sind unterschiedlich groß ! Die alte ist wesentlich kleiner. Aber ich lasse die Bilder sprechen. Was haltet ihr davon ? Warum ist die Reibscheibe größer ? Liegt dort der Fehler ?? MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Danke für die Antwort! Das würde mir aber wenn überhaupt auch nur zeigen ob die Kupplung noch ein wenig schleift. Ich habe noch eine andere Idee, wenn ich den Abstandsring in die Kupplung einlege- sie also vorspanne- müsste doch die Kupplung vollständig getrennt sein ! Andere Infos: Der Vorbesitzer besteht darauf, dass das Auto zu seinem letzten Standort gefahren ist ! Soviel zur Vorgeschichte. Das nächste : am Anfang meiner Geschichte mit dem Auto war ja der Nehmerzylinder augefahren und verklemmt! Dabei konnte ich bei Laufendem Motor einen Gang einlegen! Was ich jetzt nicht kann. Das muss die Kupplung sein. Daher werde ich wieder die alte Druckscheibe einbauen- mit der ging ja scheinbar alles. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Eine Idee die ich auch hatte ! Werde die trotzdem ausbauen und die alte testen. Flenner sagte mir am Telefon ebenfalls, dass die mir zugesandte und eingebaute Druckplatte die richtige sei. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Habe jetzt genau diese beiden aufm Tisch liegen, Wie gesagt- die kleine war vorher drin. MfG Jan (Quelle: http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_3.jpg) http://www.forum-auto.de/technik/kupplung_3.jpg
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Genau das hatte ich vermutet Gibts da so gravierende Unterschiede ? Ich ruf gleich mal bei Flenner an ! EDIT: Hatte Flenner geschrieben, dass es ein Saab 900GLi ist, 8V, und Baujahr 1983. Müsste doch reichen ? Habe den Kupplungssatz KK 1239 EDIT2: Aber es gibt nur diesen Satz für den Turbo und gleichzeitig Saab900 4/5 Gang. MfG Jan