Alle Beiträge von xxeenn
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort ! Unnötige Kommentare gibt es momentan nicht, irgendwie bringt mich alles weiter ;) Zum Thema. s.o. Aber ich habe jetzt mal vor die Kupplung auszubauen und vielleicht seh ich dann ja schon den Fehler. Wenn nicht - bau ich wieder die originale Druckplatte ein (mit kleinem Durchmesser). MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! ich kann das auch gar nicht ab. Ich unterlasse es auch komplett - wobei man sagen muss dass nur der Rückwärtsgang wirklich kracht. Musste das heute leider auch wieder anhören, weil der Typ es ja ausprobieren wollte Aber nochmal die Frage - Machen die unterschiedlichen Druckplatten einen Unterschied ? Vorher die kleine, jetzt die Große. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin moin ! danke für die Angebote =) Aber schieben wir das worst-case-szenario nochmal kurz beiseite. Eben gerade war mein Saab-Schrauberkollege bei mir. Er hat sich das alles erstmal angesehen und deutete dann als erstes (unabhängig vom Geräusch), auf den Gummi-Puffer im Schaltgestänge hin ! Dieser ist in der Tat sehr "labberig" und überträgt noch ca. 60-70% vom Hebel. Dann hat er noch eine Theorie für das Geräusch aufgestellt, bezogen auf die Kupplung. Er meinte, dass irgendwas mit der Konstruktion rund um das Ausrücklager und der neuen Andruckplatte nicht stimmt. Das Geräusch kommt laut ihm auch definitiv von der Kupplung ! Wären die Synchronringe fertig, würde man eher das Kratzen der Zahnräder hören.. Hauptaussage : Das Getriebe dreht mit ! Sprich Kupplung trennt nicht sauber - warum auch immer. Würde dadurch bestätigt werden, dass der Rückwärtsgang regelrecht rein-kracht. Und der Motor dabei einmal stark abkippt, als würde man den Gang bei drehendem Getriebe einlegen. Das Getriebe hat er als Deffekt jedoch gleich ausgeschlossen. Er fand die Neukonstruktion der Druckplatte merkwürdig.. Was ich nun ausprobieren werde ist, die alte Druckplatte nochmals einzubauen. EDIT : Macht es einen Unterschied, dass die alte Druckplatte den kleinen Durchmesser hat ? Die neue aber den großen. Vielleicht doch noch ein gutes Ende ?
-
Saab 900i CC Dornröschen...
ich denke das gleiche. Ausbauen wird wohl die beste Variante sein, vllt fährt das Teil zumindest noch auf die Hebebühne.. Briefumschlag ist gut Bis das Dingens dann bei dir ist - bzw hin und zurück bin ich dann aber auch wieder 100Euro los Ich denke es wird darauf hinnaus laufen dass ich mir von irgendwo her ein günstiges Ersatzgetriebe - oder einen kompletten Ersatz-8V besorge. Das "alte Getriebe" kann ich ja dann mal aufmachen und reingucken. Als persönliches Teilelager dürfte dies dann hoffentlich noch verwendbar sein. Ausbauen werd ich das Teil definitiv, Aber hast du ne Idee was da deffekt sein könnte ? Vielleicht stellt sich ja raus dass du Recht hast/hattest ;) MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Ahoi ! Zurück vom Saab - Hier die Auswertung. Ich kann mittlerweile - wenn auch nur abundzu - fast ohne Kraft die Gänge 2-5 durchalten - während der Motor läuft ! War vorher nicht möglich, bzw nur einmal kurz der 3. Gang. Allerdings ist bei allen Gängen ein fieses Geräusch zu vernehmen : habe ich aufgenommen, Link folgt. Hier die Ergebnisse beim Starten mit eingelegtem Gang, gedrückter Kupplung : 1. Gang - relativ leises Geräusch - Auto fährt an - Gang geht nur schlecht wieder raus - (lässt sich während laufenden Motors, gedrückter Kupplung nicht einlegen !) 2. Gang - lauteres Geräusch - fährt an - Gang lässt sich danach rein und rausschalten 3. Gang - leiseres Geräusch als 2. - fährt "normal" an. - Gang lässt sich schalten (rein/raus) 4. Gang - leises Geräusch, - sonst wie bei 3. 5. Gang - sehr leises Geräusch - fährt an - nur mit Kraft rein/raus R-Gang - leises Geräusch (fast keins) - fährt an (fliegt nicht mehr raus !) - (beim Einlegen von Neutral (bei laufendem Motor) knallt es, Motor ruckt, danach kein Geräusch mehr) Und nu ? Fühlt/hört sich so an als wär das Getriebe quasi eingegammelt. Festgerostet, oder was auch immer. Jedenfalls wird es immer besser. Auch das Schalten wenn der Motor aus ist, wird immer besser/weicher. Getriebeöl weiterhin unauffällig. Kein Abrieb, braun aber klar. KLICK Zum Video : Von Innen sind die Geräusche kaum noch zu vernehmen. Geräuschreihenfolge : 3. Gang 4. 2. 5. (Aufgenommen : vor dem Auto, bei geöffneter Motorhaube) MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Und nu ?
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Was hat das Spielchen gekostet ? MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Ich werd die Kiste schon nicht hängen lassen ;) Aber kann das jemand evtl auch bestätigen mit den Synronringen ? Beim Einlegen des R-Gangs und dann Kupplung kommen lassen fliegt der Gang stumpf wieder raus. Alle anderen Gänge lassen sich nicht einlegen ! Ist hier wirklich die gesamte Synronisation flöten gegangen ? Moin ! Was war denn an deinem Getriebe deffekt ? Das mit Ausbauen.. tjaja, die Erde dreht sich auch im Kreis MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Ahoi ! Na jetzt hat sich wohl alles erledigt.. Komm gerade vom Saab wieder, hatte spontane Hilfe von riesennano, der mit einem Entlüftungsgerät vorbeikam. (Vielen Dank dafür !!!) Das Problem ging aber nicht weg.. Erst war der Schlauch vom Behälter zum Geber undicht.. Und nun der Behälter zum Bremszylinder.. Nachdem die Kupplung jetzt soweit wie noch nie trennte, geht jedoch immernoch gar nix. Das Getriebe muss das Problem sein. Der Rückwärtsgang funktionierte temporär und man konnte sogar anfahren ! Sonst geht kein Gang rein, nur einmal der 3. Gang mit akustischem Protest ! Der letzte Test war dann starten mit getrener Kupplung und eingelegtem 1. Gang. Anfahren funktioniert, das Auto bewegt sich ! Aber das wars auch schon.. Unsere Vermutung : Getriebeschaden ( Synronringe ?) Dafür müsste dann wohl der Motor raus, und so denk ich mal dürfte es besser sein gleich eine neue gebrauchte Motor/Getriebe-Kombi zu besorgen. Allerdings halt 8V-non-Turbo dürfte doch billig zu besorgen sein ? trauernder Grüße.. Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Jau Gerd hab ich vor !! hab doch nur auf Fragen geantwortet ;) Ich hab noch einiges auszuprobieren an dem Auto, weitesgehend deine Tipps ! Danke soweit.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Einzige Möglichkeit dies zu testen seh ich darin, mal eine Austausch-Leistung einzubauen. Nur woher ? Kann ich ja sonst schlecht beweisen.. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Sicher kann ich mir natürlich nicht sein. Aber vor dem Ausbau des Gebers war dort alles trocken. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Hier mal aktuelle Fotos, hab leider vergessen die getrennte Kupplungscheibe zu knipsen, hol ich aber noch nach ! @Gerd, Das mit dem Gang einlegen werde ich sofort machen, wenn ich das Auto irgendwie bewegt bekomme Das Dinge steht auf lockerem Boden, der uneben ist. Nebenbei rollt der auch nicht soo toll, daher brauch ich schon ein paar kräftige Hände Ist aber der nächste Schritt den ich versuchen werde ! Ob sich die Kupplung paralell zum Pedal bewegt haben wir schonmal geschaut. Sieht ziehmlich gut aus, sobald der Druckpunkt am Pedal kommt, bewegt es sich auch unten. Und wie soll ich das mit der Leitung überprüfen ? Habe bei dem Bild der Kupplung mal die Auslenkung eingezeichnet, An der Druckscheibe gibt es ein kleines Loch, passend für ein Stück der Feder, dies wird nicht mal erreicht bei der maximalen Auslenkung ! Hat jemand evtl ein Foto wo man sieht wie weit die Kupplung "korrekt" auslenkt ? MfG Jan
-
Bremer Stammtisch......
Moin ! Feuerwache ? kenn ich ! und ist sehr gut ! Bin denk ich mal dann auch dabei MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Nein ist sie nicht. Aber trocken, hab in den letzten Tagen keinen weiteren Verlust im Behälter verzeichnen können. Wäre auch noch eine Lösung, aber ich bin hier in einer Scheune wo mehrere Leute ganze Autos auseinander nehmen.. Die dürften im Fall der Fälle auch sowas haben Wollte einen von denen sowiso mal fragen.. Öl ist momentan ca 1/2-3/4 voll im Behälter. Das mit dem Entspannen hab ich auch schonmal probiert, bzw weil ich fühlen wollte ob man irgendwas unnormales im Pedal fühlen kann. Auch das "Pumpen" hat kurzzeitig etwas direkt am Anfang (vorm Druckpunkt) etwas verändert, aber nichts Ausschlaggebendes. Werd das aber nochmal probieren ! Auf was zielst du damit ab ? Noch etwas, was mir gerade einfällt .. habe ja mit dem "Saabischen Spezialwerkzeug" von Gerd jetzt rumprobiert. Nach dem Entlüften habe ich nochmal kurz Druck auf den Behälter gegeben, danach konnte man Luftblasen sehen, die aus dem kleinen Löchlein aus Richtung Geberzylinder kamen Das hab ich noch ca. 10min weiter gemacht, bis iwas keine Luftblase mehr hochkam.. Deutet doch eindeutig auf Luft im System hin ?? MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Hab mit Druck auf dem Behälter gearbeitet. Gleiches Prinzip. Zweiten Deckel, Ventil rein und Pumpen. Mittlerweile habe ich die saabische Geheimwaffe von Gerd endeckt, klappt sogar besser ! Hab dann auch jemandem während des anliegenden Drucks am Pedal pumpen lassen, kein besseres Ergebnis. Werde jedoch am Dienstag neues Dot4 holen und einfach ein bisschen mehr durch das System jagen. Irgendwann muss das doch mal zufriedenstellend klappen.. Noch andere Lösungsansätze oder Vermutungen? Danke für eure Antworten !
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Wenn der Motor aus ist, kann ich problemlos alle Gänge schalten. halt "normal", mit abundzu kleinen Wiederständen wie wenn man ohne Kupplung schaltet. Daher kam auch schon mein Verdacht, dass die Kupplung scheinbar nicht sauber trennt. Getriebeöl sieht aber normal aus, ohne Spähne, Metall o.ä. Mit der Jet-Tronic.. mal schauen, ich denke das ist alles noch etwas abgestanden.. Bin sowiso noch am Polieren und Saubermachen, aber er springt auch kalt mittlerweile so gut an wie noch nie.. Erstmal muss er selbstständig rollen Die .pdf's werd ich mir nachher mal reinziehen ! Danke ! MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Habe ja nicht mit Gewalt probiert, Dieses Geräusch kommt schon beim sanften Anlegen des Ganges gegen den Wiederstand.. und hab deinen Beitrag erst ganz überlesen Ich werde nochmal versuchen ricihtig zu entlüften. Irgendwo muss der Hacken ja liegen. Aber wie weit muss die Scheibe denn nun wirklich abrücken ? (Obwohl ich ja sehe dass bei laufendem Motor die Scheibe wirklich ganz abrückt..) EDIT: @Gerd, Dann muss ich sie aber richtigrum drin haben, sonst würde sie ja niemals richtig anliegen..
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Also, ich verzweifle langsam.. Wir haben den Zylinder wieder eingebaut (Geber) und alles entlüftet. Druckpunkt hat am Pedal auch verbessert (weiter vorne) Reibscheibe geht auch weiterhin brav 1-2mm ab. Bei laufendem Motor kann man auch beobachten wie die Reibscheibe vom Schwungrad getrennt wird. Allerdings dreht diese dann weiterhin mit. Als nächstes haben wir wieder probiert bei laufendem Motor einen Gang einzulegen. Geht gar nicht. Sehr großer Wiederstand. Beim 4. Gang hört man ein Rasseln und Quitschen vom Getriebe - also trennt er wirklich nicht Haben dann die Kupplungswelle einmal gezogen und geprüft, alles in Ordnung. Durch die Druckscheibe kann man sehen dass die Zähne ok sind, und die Fläche fürs Pilotlager ebenfalls ok ist. An die Tricks von dir, Gerd, werde ich nächstes mal denken, hört sich vielversprechend an ! Aber das Auto bewegt sich nicht vom Fleck @Gerd, Kann es sein dass man die Reibscheibe falschrum o.ä. eingebauen kann ? Ich brauche Ideen... verzweifelte Grüße, Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Nabend ! Irgendwie lässt mich diese Kupplung nicht in Ruhe.. Habe das Pedal heute morgen ausgebaut, und ausgebuchst. Jetzt hat das Ding null-komma-nix Spiel, gefettet und eingebaut. Jedoch merkt man ganz deutlich dass der Druckpunkt am Pedal erst nach ca. 5cm kommt. Wenn nicht sogar später ! Also haben wir nochmal entlüftet, kein besseres Ergebnis, - die Kupplung trennt ca 1-2mm. Hab ja leider keine Vergleichsmöglichkeit. Jedoch läuft der Motor ! Wie ein Uhrwerk. Wollte dann mal schauen ob das Auto überhaupt fährt, Hab dafür bei gedrückter Kupplung den Rückwärtsgang eingelegt, wobei es laut geknallt hat und danach ein sehr merkwürdiges Geräusch zu vernehmen war ! "normale" Gänge gehen gar nicht einzulegen. - Wiederstand. Habe daraufhin den Geberzylinder zerlegt und überholt ( mit Kit ) Morgen mal schauen.. Noch was anderes, als der Motor kalt war, wollte er absolut kein Gas annehmen. Sobald ich nur ein wenig Gas gab, ging der Motor sofort aus. Wenn ich rechtzeitig den Fuß hochgenommen hab fing er sich wieder.. Kann das jemand erklären ? Sobald er leicht warm war, war alles wieder normal. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Nene weil ich jetzt noch ran komme! sonst ist da alles mit Luftleitungen versperrt.. Morgen Testlauf / oder Fahrt
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin! Hat aber geklappt ;) ist alles heile geblieben am Motor. Zylinder ist drin und entlüftet. Kupplung trennt erfolgreich !!! Endlich =) allerdings : das Pedal hat ein Langloch.. Prozedere hab ich schon genug hier gelesen.. Mach ich dann auch noch. Mal schauen ob der Motor morgen noch läuft. Muss erstmal Luftfilter holen und dann alles zusammen bauen. MfG Jan
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Moin ! Wer kann mir erklären warum ich den Nehmerzylindet so eingebaut bekomme ? Kupplung ist vorgespannt. Ich kann den Zylinder so wie er ist zwischen Primärgehäuse und Druckplatte. Ist das normal ??
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Hast du recht ! Werd ich so machen, danke !
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Hatte ich ganz verplant ! Danke werd ich so machen. Danach ganz "normal" entlüften und vorsichtig den Spannring rausnehmen und hoffen.. Hab ich was vergessen ? MfG Jan