Alle Beiträge von imusch
-
Wagen startet nicht, Anlasser dreht nicht.
So er läuft, und Schande über mein Haupt. Batterie hatte nur 11,7 Volt, mag dieser "Neuwagen" wohl nicht, das woran ich bis jetzt geschraubt habe, da hat der Anlasser wenigstens noch ein wenig gewürgt und nicht nur klick gemacht.
-
Wagen startet nicht, Anlasser dreht nicht.
Danke für die Antworten, werde heute mal weitersuchen mit Kollegen, wollte mich gestern nicht in Gedankenfehler fest beißen. Motor läßt sich normal drehen, mußte ich ja für die 6 Wandlerschrauben zum Festziehen WIS hab ich, dann werde ich mir die Pläne mal raussuchen Zur Stromversorgung: 12V am dicken Kabel liegt an wollte heute noch schauen ob an der Steuerleitung ankommt was beim betätigen der Zündung ankommt wenn Kollege/Nachbar Zeit hat zum Schlüssel drehen. Mit Masse kontrollieren ist nen guter Ansatz vergisst man ja gerne mal. Könnte irgendwer mir grob sagen wo die sitzen? Habe jetzt gerade nur die 2 von der Ansaugbrücke/Thermostatventilgehäuse im Kopf. Noch nen schönen morgen von mir MFG Daniel
-
Moin aus dem Münsterland
Das ist für mich ein "Neuwagen" der viel zuviel Piep Piep hab mich lieb macht. Der '91 Audi 80 ist das jüngste Auto was ich bewusst gekauft habe zum Liebhaben, abgesehen von ein paar Winterratten zum Durchrocken. Eigentlich hatte ich er noch Benz W124 oder Volvos 900 Serie geschaut, beim 9-5 passten aber halt die Eckdaten. Mfg Daniel
-
Wagen startet nicht, Anlasser dreht nicht.
Moin, Fahrzeug: 9-5, B235E, 5G Automatik, YS3ED59E433027526 Hab gerade den Motor überholt sprich einmal raus Ketten, Kopfdichtung, Turbo neu und gerade wieder zusammen gepuzzelt. Das Problem ist nun er will nicht starten, Anzeige im KI und SID sind soweit ich es sagen kann auch OK, und zeigen an was sie sollen. Die WFS scheint es auch nicht zu sein, beim Drehen des Zündschlüssel klickt es und das KI wird dunkel, mein Verdacht ist Anlasserrelais klemmt oder der SLS blockiert. Habe gelesen das man den SLS auch brücken kann, würde es gerne mal probieren bevor ich den Anlasser wieder ausbauen. Bräuchte dafür aber noch die Info welche Kabel gebrückt werden müssen, habe mit der Suche und Google auf die schnelle nichts passendes gefunden. Für andere Tipps was es eventuell noch sein kann wäre ich dankbar ist halt mein erster Saab. Zu meiner Schraubenerfahrung, 20 Jahre Audi 100, 200, V8 bis S6 der 90er, vom 75PS Vergaser bis zum V8 vom S6 Plus schon alles zerlegt und wieder zusammen gebaut und es fur alles selbständig aus der Garage. Mfg Daniel
-
Moin aus dem Münsterland
Moin, Heiße Daniel Meßing und bin 42 Jahre und habe mir zwischen Weihnachten und Sylvester einen netten 9-5 mit B235E und Automatik. Der Wagen soll mein neuer Daily werden, und hoffe das er mir gute Dienste leisten. Schraube schon seit ich 18 bin, und bin mittlerweile seit über 20 Jahren in der Audi 100 Typ44 Scene aktiv. Habe aktuell noch einen '83 Audi 100 mit 75PS und und als aktuellen Daily '91 Audi 80 quattro.