Alle Beiträge von 9-3aero
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Fährt jemand zufällig die 17 Zoll Hirsch-Felgen auf seinem 9-5? Diese Kombination wäre auch mit 235/45-17 freigegeben, könnte auch nicht schlecht sein. Der Reifenumfang wäre größer und die Räder etwas größer im Radkasten, sowie mehr Eigenfederverhalten als 225/45-17.
-
Distanzscheiben am 9-5 - welche passen?
Missverständnis Die ET rechnet sich nach aussen das stimmt. Ich meinte die zusätzliche Breite Deiner Felgen gegenüber meinen Serienfelgen, also das halbe Zoll - nach aussen, innen oder 50/50?
-
Distanzscheiben am 9-5 - welche passen?
Danke Luxi, ist nur die Frage wohin die breitere Felge zu rechnen ist? Nach innen, nach außen oder 50/50?
-
Distanzscheiben am 9-5 - welche passen?
Hallo, ich möchte 40 mm Distanzscheiben pro Achse (also 20 mm pro Rad) anbauen. Es handelt sich um einen 2002er Aero Kombi. An einem früheren 2000er 9-5 Aero Kombi schleifte die Kombination hinten und mußte nachgearbeitet werden. Hat sich beim Modellwechsel auch etwas an den Abständen, Spur und Radkasten geändert? Könnt ihr mir sagen was ich an Verbreiterung fahren kann OHNE Nacharbeiten im Radkasten mit original Saab 17 Zöller 7x17 ET 49? Wer hat da Erfahrungen und kann mir helfen?
-
Fragen zu Nordic-Tuning?
Nein, nein was heißt wenn er nicht will? Hallo aero270, Du hast ja wahrhaft viele Fürsprecher hier. Bist Du ein Saab-Händler oder Privatperson die Nordic-Produkte nach Deutschland holt bzw. worauf basiert Deine Verbindung zu Nordic?
-
Fragen zu Nordic-Tuning?
Heißt das Du hast Deinen Stage3 eingetragen bekommen, auch die Downpipe und den Racekat? Das wären ja rosige Aussichten, wo auch immer in Deutschland ich dafür hin müßte!
-
Fragen zu Nordic-Tuning?
Nordic liefert bei Stage3 Downpipes von Ferrita mit Metall-Racekat, richtig? Mir wurde gesagt diese, also der Racekat ist optisch sehr klein gehalten, so das dieser beim TÜV gleich als nicht serienkonform geoutet wird. Von BSR gibt es wohl auch welche, die noch eine Ummantelung besitzen mit einer EC-Schlagzahl, also wahrscheinlich dankbarer für die TÜV-Freunde. Allerdings sind die BSR-Versionen Sportkats mit Keramikkern, sind diese im normalen Alltag minderwertiger? Die Metallkats sind noch eigentlich für den Rennsport von Vorteil, da auf Ausetztern der Kat nicht zerstört wird, oder irre ich da? Bringt die geänderte Downpipe mit Race-/Sportkat eine relevante Änderung der Lautstärke im Vergleich zur Version nur mit Sportauspuff ab KAT mit sich?
-
Fragen zu Nordic-Tuning?
Hallo, ich interessiere mich für Nordics Step 2 für einen 2002er 9-5 Aero Automatikgetriebe. Garantie ist abgelaufen somit besteht für mich kein Anlass den doch sehr hohen Mehrpreis von Hirsch zu zahlen. In den englischsprachigen Saab-Foren kommt Nordic durchwegs gut weg. Da hier glaube ich auch ein paar "Nordic-Fahrer" unterwegs sind eine Frage. Früher wurde der Step 2 mit einem Benzindruckregler angeboten, jetzt taucht dieser nicht mehr auf der Nordic-HP auf. Nur vergessen oder wurde dies durch eine andere Software kompensiert? Bzw. wozu ist dieser überhaupt notwendig, ist die Abstimmung ansonsten zu mager? Fährt von euch zufällig jemand Step2 und kann berichten? Wie groß ist der gefühlte Unterschied zu Step3? Ist Step 3 überhaupt ratsam bei Automatik, da ja eh eine Drehmomentbegrenzung anliegt und somit eigentlich "nur" ein paar PS mehr ansehen, das Drehmoment selber aber nahezu identisch zu Step2 ist. Danke!
-
Isofix-Kindersitz Empfehlung?
Welchen Kindersitz der Klasse II/III mit Isofix-Halterung könnt ihr für den 9-5 empfehlen? Normale Gurthalterung malträtiert auf Dauer die Ledersitze, deshalb der Wunsch nach Isofixhalterung zumal diese ja bereits beim 9-5 vorhanden ist. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
@Franken_Aero Ich wollte ja auch nicht großkotzig erscheinen. Die preisliche Differenz der Reifengrößen ist auch sehr Marken abhängig. Bei 40.- EUR Unterschied stimme ich Dir voll und ganz zu - das ist zu viel. Heuschmid hat mir übrigens beim 9-5 zur 18 Zoll Hirsch-Felge geraten
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Hallo Evil-Hirsch, kannst Du näheres berichten, Design, Dimensionen, Preis? Passen die Hirsch 8x18 Zoll eigentlich ohne irgendwelche Änderungen im Radkasten? Die Felgen haben glaube ich ET42, oft müssen wohl bei Zubehör 18-Zöller diverse Kanten umgelegt werden damit nichts schleift.
-
225/45-17 vs 225/40-18 beim 9-5 Aero?
Wie sehen die Empfehlungen von euch aus, bzgl. 17 oder 18 Zoll Bereifung am 9-5 Aero? Nur eine optische Geschichte oder wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile der Zollgrößen? Reifenpreis ist nicht das Thema da der Unterschied zu vernachlässigen ist, Abrollumfang ist auch nahezu gleich ebenso Reifenbreite. Was ist also zu empfehlen, 18 Zoll oder 17 Zoll Felgen? Und warum gibt es von Saab serienmäßig keine 18 Zöller (ausser Hirsch) für den 9-5, für den 9-3 jedoch schon?
-
Reifen?? für 225/40 R18
Ich kann aero270 nur zustimmen. Auf unseren letzten V70R (280PS/420 Nm Fronttriebler) fuhr ich den Hankook Evo-S1 in 225-45-17 über 20.000 km und was soll ich sagen - alles bestens Sowohl Trocken als auch auf Nässe klasse Grip, Verschleiß nach 20.000 km merkbar aber noch mit viel Reserve und wunderbarer Abrollkomfort. Und das ganze zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis, in 225/40-18 kostet er glaube ich rund 125.- EUR das Stück!
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Besten Dank für Deine schnelle Info.
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Hallo Henning, was ist denn Deiner Geschichte geworden? Ich frage nach da sich bei mir die gleichen Symptome einstellen.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Nee wir haben NOCH keinen. Der besagte steht beim Porsche-Händler in Braunschweig und ich habe bis dato noch keine freie Zeit gefunden mich dorthin auf zu machen. Verkauft ist er aber auch noch nicht, wird mittlerweile von 3 Händlern angeboten. Der Weg von rund 400 km einfach ist momentan nicht machbar. Aber danke der Nachfrage!
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Fiebern?! Der Porsche-Händler wollte eingangs 16.900 EUR OHNE Gebrauchtwagengarantie, sprich nur Gewährleistung. Angeblich gibt es bei Porsche auch keine Gebrauchtwagengarantie für Fremdfabrikate, da Porsche offiziell keine Fremdgebrauchten anbietet/verkauft. Jedenfalls ist er die 700.- EUR runter und hat über eine angeschlossene VW-Vertretung noch eine PerfectCar-Garantie mit draufgepackt. Letzte Verhandlungsphase ging über die Geschäftsleitung, also erstmal Ende - oder warten und pokern
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
@ Stefan Ich habe schon verstanden was Du gemeint hast, ich wollte Dich auch nicht veräbeln @ spor01 Heute ging ein 11/2003er (2004 Modell) mit absoluter Vollausstattung, selbe Farbe allerdings fast 140.000 km für 16.000 EUR vom Saab-Händler weg. War erst seit Wochenende in mobile, so schnell kann es auch gehen!
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
9-5 Kombi 3,0 TiD Ich möchte ja nicht vorlaut erscheinen, der Vergleich hinkt aber etwas. Auch die Bewertungen über autobudget sind nicht immer optimal. Ich habe den Aero über eine Händler-Schwackebewertung laufen lassen -> EK 14200.-
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Nun, der Porsche-Händler rührt sich keinen Euro mehr. Angebot steht bei 16.400 EUR inkl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, das wars. Wir haben auch schon mit der Geschäftsführung gesprochen, aber da geht nichts mehr. Wir schwanken täglich zwischen abwarten und nehmen........
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Ich habe jetzt einen anderen Aero Kombi gefunden und wollte mal euer Meinung zu Preis hören. 1.Hand (kein Leasingfahrzeug sondern aus Privatbesitz) EZ 12/03 (Modell 2004), 90.000 km (alle Kundendienste einschließlich 90.000er gemacht) Schaltgetriebe Stahlgrau Leder zweifarbig Grau/Schwarz Businesspaket Sitzheizung vorne Schiebedach Optisch sehr guter Zustand mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie Preis nach Verhandeln vom Porsche Händler 16.200.- EUR
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Sind die 9-5 Aero ab Modelljahr 2004 von der Motorproblematik absolut im reinen? Die Saab-Motorgarantieverlängerung bzgl. Ölsieb schließt ja nur die Modelle bis 2003 ein. Was wurde 2004 geändert und liegt man dann hier auf der sicheren Seite? Sprich lohnt es sich noch ein paar Scheine drauf zu legen und einen Aero Modell 2004 zu suchen?
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Sehr lieb von Dir, aber es sollte das Facelift-Modell sein. Kann mir jemand sagen was im Falle eines Falles ein Tauschmotor kosten würde? Käme man da an die kompletten Motoren von Saab überhaupt ran oder bliebe nur die Möglichkeit einer Motorüberholung in einer Fachwerkstatt übrig? Wenn man nun wirklich extrem günstig einen vollausgestatteten 9-5 kauft, ginge vielleicht sogar die Rechnung auf, einen späteren Tauschmotor mit ein zu kalkulieren
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Ich habe noch eine Frage bzgl. der Motorgarantieverlängerung auf 8 Jahre. Das dazu lückenloses Scheckheft von Nöten ist sollte bekannt sein. Gibt es hier eigentlich auch eine Lauftleistungsgrenze oder gibt es ausser den 8 Jahren keine Begrenzung? Sprich, würde ich im Falle eines Motorschadens nach 7 Jahren und 200.000 oder 250.000 km auch eine kostenlose Tauschmaschine bekommen?
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Der Saab-Verkäufer hat eben telefonisch zugesichert, bei Kauf umsonst die Ölwanne zu öffnen und das Sieb bei Bedarf zu reinigen. So wäre zumindest eine Gefahrenquelle eingedämmt.