Zum Inhalt springen

akis96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von akis96

  1. Hallo! Danke für die vielen Mails. Die Dichtungen sind schon an die "Besteller" unterwegs. Hoffe sie kommen gut bei Euch an. ad ivaran: Ich hab nach dem 3mm benzinfestem Gummi gegoogelt und bin dabei auf die Ural-Zentrale.de im Web gestossen. Die hatten das Material haben es auch gleich passend für uns zugeschnitten. Die Leute, mit denen ich zuvor telefoniert habe waren eher unkooperativ "haben wir nicht, in der Stärke müssten wirs bestellen, mind. ein Laufmeter, teuer... usw" Die Ural-Zentrale hingegen war schnell, kompetent und freundlich. lg Alex
  2. Hallo Leute! Ich musste mir für unseren 96er eine neue Tankdeckeldichtung bauen lassen. Unser 96er hat den schönen, verchrohmten und versperrbaren Tankdeckel. Wenn man die beiden Schrauben des Schlossen innen aufmacht kommt man zu einer Dichtung, die auf einer Metallscheibe aufliegt (die wieder auf einer "Feder"). Außendurchmesser 65mm, Loch innen 35mm. Dichtungsstärke 3mm aus benzinfestem (logisch) Gummi. Der Tankdeckel kommt auf allen älteren Säaben vor. Ich musste gleich 10 Stück anfertigen lassen. Die eine oder andere Reservierung habe ich schon - wenn aber noch jemand so eine Dichtung braucht: Bitte einfach mailen. Einzelpreis 4,50 Euro + 1,50 Porto. Die Dichtung hat meinen Spritverbrauch deutlich gesenkt... insb. bei schnellen Rechtskurven verlieren wir jetzt kein Benzin mehr lg Alex
  3. akis96 hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Halle! Habe gerade bei meinem 9000cs 2.3t BJ 96 die gleichen Probleme wie 9000CSETurbo. Die entsprechende Sicherung habe ich noch ohne Forum gefunden und getauscht. Meine Freude hielt aber nur kurz - heute ging die zweite Sicherung ex. Danke für den Tipp mit den Türen - werde ich mir ansehen. Bei mir noch als Extra: Wenn die 16er Sicherung geschossen ist: Beim Einlegen des Retour-Ganges geht bei mir die Kofferraum-Offen-Warnung an; die Rückfahrleuchte leuchtet dafür nicht (Glühbirne aber ok). Habt Ihr das gleiche Phänomen (oder hängt meine defekte Sicherung statt mit den hinteren Türen) mit der Heckklappe zusammen)? lg & danke im voraus Alex (freut sich gerade, dass beim 96er v4 weniger elektrik verbaut ist).
  4. akis96 hat auf theo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Haben unseren 96er seit ca. drei Jahren. Der Vorbesitzer ist ihn (Hessen LK Heppenheim - recht hügelig) die letzten Jahre immer mit gesperrten Freilauf gefahren. Viele haben daraufhin gemeint, dass der Freilauf darunter leiden würde. Aktiviert unf funktioniert problemlos. Neulich hatte ich ein Kupplungsproblem (keine K-Flüssigkeit mehr drinnen): Fahren ging dank Freilauf wirklich toll - nur an roten Ampeln und nach Stops Motor aus -> 1. Gang rein und wieder starten, geschaltet habe ich immer nur dank Freilauf. Seitdem uns Gerald bei der ersten großen Ausfahrt gezeigt hat wo der Hebel liegt wird er bei uns nach Bedarf sonst an oder aus geschalten. Nochmals Danke Gerald! lg Alex
  5. akis96 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hi! Bequem wars wirklich. Die Automatik ist unspektakulär... ideal zum cruisen. Würd den 9-7er nicht ins Gelände nehmen - zu schade. Verbrauch: Kann mich nicht genau erinnern - war so was bei 15-16l... allerdings war das ein reines testfahrzeug... also kein Fahrer/in schaut auf den Verbrauch sondern tritt das Auto eher. lg Alex
  6. akis96 hat auf akis96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Danke für Eure Antworten. Über den 75er bin ich auch schon gestossen - sieht unserem natürlich sehr ähnlich. Heute bekam ich übrigens die Antwort von Saab Deutschland / Service Center Technik: "Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns zu dem genannten Sondermodell keine Informationen mehr vorliegen. Wir haben für das Modell 96 nur noch Homologationsdaten vom Modelljahr 1978." Wenn Ihr also noch einen "alten" Saab-Händler kennt, der schon 1976 aktiv war, vielleicht könnt Ihr ihn fragen, ob er noch etwas weiss. lg & danke Alex
  7. akis96 hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo! Ich bin den 9-7 letzten Herbst im Rahmen eines Saab Events länger Probegefahren. Er ist bequem, aber nur auf den ersten Blick ein typischer Saab. Wenn man am Boardcomputer herumdrückt sieht man wieviel Sprit man bereits im Autoleben verbrannt hat (Panik!). Wenn ich von einem 9000er auf einen 9-5er umsteigen werde - kein Problem. Beim 9-7er ist der klassische Saab-Lichtschalter der Heckscheibenwischer; das Licht muss man extra aufdrehen "vergisst" man es abzudrehen wenn man das Auto abstellt dann dreht es sich nicht wie bei allen meinen Säaben ab (96er BJ 76 hat das schon), sondern das Auto fängt wie der Opel meiner Schwiegermuttter an zu piepsen. Naja... In Sachen Anhängelast: Für sowas gibts LR Defender oder Puch Gs mit Sperren und Getriebeuntersetzung die kann man auch mal im Geländer zerkratzen. lg Alex
  8. akis96 hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Hi! Diese Schalttipps müssen auch fürs Auto und fürs Getriebe passen. Bei meinem alten 9000cs 2.0i konnte ich mit 50km/h in der 5. ruhig dahin gleiten. Bei meinem jetzigen 9000cs 2.3t muss ich mich zwischen der 2. oder der 3. entscheiden... unter 50 in der dritten ruckelts ungemütlich. Auf der anderen Seite kann ich mit dem auch in der 3. locker 120 fahren :-) Beim 2.0 Sauger war das Getriebe eindeutig auf Schweden abgestimmt... 2.900 Umdrehungen in der 5. -> 110 km/h (Spritspar-Modus); beim 2.3t 2.900 rpm 130km/h gehts um A & DE. Laut Prospekt braucht der 2.3t aber sogar um 0,5l weniger auf 100km als der 2.0i Beste Methode zum Spritsparen meiner Meinung nach: In der Stadt und auch Überland vorausschauen fahren (wenig bremsen :-) ) und wenn geht den Tempomat rein und gleiten lassen. lg Alex 9000cs 2.3t'96 96v4'76
  9. Hallo! @Max: Wie tief ist der Lüfter vom LR Disco? Ich würde mir nämlich gerne die Scheinwerfer-Reinigung behalten - bzw. wie tief darf er sein, dass es sich noch ausgeht (noch hab ich nämlich nicht selber nachgemessen). lg Alex
  10. Hi! Ich habe bei meinem '76er auch thermische Probleme. Während der Fahrt ist alles tadellos, nur im Stau oder beim Laufen am Stand wird er heiß. Letztes Jahr bauten wir ein neues Kühlernetz ein, hat aber kaum etwas gebraucht. Seit der letzten Pickerüberprüfung haben wir dann die Leerlauf-Drehzahl erhöht (Lüfter dreht sich schneller); im Stau muss ich jetzt nur noch die Heizung aufdrehen bzw. die Entriegelung der Motorhaube öffnen und die Lage entspannt sich. Das Problem dürfte sein, dass es keine wirkliche Luftführung gibt und der Ventilator einfach von überall Luft saugt statt sie nur durch den Kühler zu ziehen. Wir planen daher vorne einen blasenden Lüfter von Kenlowe inkl. Thermostat einzubauen. http://www.kenlowe.com/fans/consumers/fans12.html 10" sollte zwischen Kühlergrill und Kühler passen... die Kenlowe machen ganz flache Lüfter. Inkl. Porto so um die 200 Euro. Nachdem Dein Thermik-Problem allerdings bei der Fahrt auftritt und nicht nur im Stau würde ich bei Dir eher auf den Kühler oder den Thermostat tippen... Lass ihn mal im Stand laufen und beobachte die Temp-Nadel... die wird wohl steigen, dann sollte sie kurz wieder sinken (Thermostat öffnet den Kreislauf durch den Kühler) und dann wirds wieder wärmer... wenns dann zu warm wird, dreh die Heizung samt Gebläse volle Kanne auf, auch dann sollts wieder runter gehen... lg Alex
  11. akis96 hat auf akis96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leute! Vor drei Jahren haben wir aus Hessen einen Saab 96 V4 ersteigert. Er hatte noch TÜV & Zulassung und wir fuhren ihn von Hessen nach Wien (hinter mir meine Freundin im 9000er - so einen geringen Spritverbrauch hatte der nie wieder). Nach zwei Jahren schafften wir schliesslich auch die Typisierung - Einzelgenehmigung - beim dritten Termin bei der zweiten Behörde... Statt der Uhr ist bei uns eine Plakette im Auto: "Dieser Saab 96 L ist das 029.Exemplar der Sonderserie‘76" Unser 96er "Felix" ist außen silber, innen war im original rot. Der Vorbesitzer hat einiges am Auto umgebaut; die Kotflügel samt Lichter, Sitze und die Innenverkleidung stammen von einem 78er Schlachtfahrzeug. Innen ist er nun beige und gefällt uns auch. Nur die vorderen großen Blinker gefallen uns nicht wirklich und wir werden die bei Zeiten auf die originalen kleinen umbauen. Bei den Rücklichtern gefallen vor allem meiner Freundin die schöne Tropfenform mit dem integrierten Rückfahrleuchten... Leider konnte uns bisher niemand etwas über die Sonderserie 76 sagen: Stückzahl, was zeichnete die Sonderserie im Vergleich zum normalen 96er aus. Bei der google Bildersuche habe ich vor zwei Jahren die Nummer 66 in Russland gefunden... nur hat der Besitzer nicht auf meine Mails reagiert. Über ebay bin ich auch die Nr. 33 gestossen - nur er wusste leider auch nicht weiter. Wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr etwas zur Sonderserie für mich habt. lg & danke im voraus Alex
  12. akis96 hat auf johnboy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi! Sorry um Dein Cabrio. Mir hat vor zwei Jahren ein 2er Golf den Vorrang genommen - dessen Seite war total eingedrückt und bei mir - 9000er CS - hatte die Stosstange einen 20 cm Sprung und Scheinwerferscheibenwischer (Achse) war verbogen. Bevor der gegnerische Gutachter meinen Wagen angesehen hat bin ich zu meiner Saab Werkstatt und hab mir für alle Teile die Preise nennen lassen... etwas mehr als 200 Euro konnte ich dadurch zusätzlich raufhandeln - die Preise die der in seinem Computer hatte waren meiner Meinung nach steinalt und er hats halt probiert... lg Alex
  13. akis96 hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in 9000
    Hi! 9k vs. 9-5 Sportkombi ist für mich primär eine Preisfrage. Einen neuen 9-5er kann und will ich mir nicht leisten, ein gebrauchter 9-5er bringt mich genauso sicher von A nach B wie mein 9000 CS 2.3t BJ.96; der 9k ist dafür in der Wartung günstiger. Wenns ums Äußere geht hätte meine Freundin lieber den 9-5er vor dem Facelift - von innen sind beide gleich angenehm und passen einfach zu uns. Seit meine Freundin selber mal mit über 200km/h auf der Autobahn in DE unterwegs war haben sich bei uns Diskussionen zum Thema Speedlimit aufgehört - ab und zu nervt bei mir noch die Speedwarning - bei über 180 km/h ist bei uns der Führerschein weg - es piepst also regelmäßig bei 179 lg Alex Heil überstandene Überschläge erhöhen die Markenbindung ;-)
  14. Danke für den Bosch-Dienst Tipp. Ich war bei ca. 5 Händlern und 2. LKW-Werkstätten - 3,6mm - 14mm waren die Schläuche, die sie dort gehabt hätten. Problem bei Meterware in dem Fall: Der Saab 96 Schlauch hat einen 90° Winkel drinnen - wenn der Schlauch nicht innen formstabil ist, dann ist es aus mit dem Tanken; entweder schnappt der Zapfhahn ständig ab weil er glaubt der Tank ist schon voll oder es geht nicht schnell genug in den Tank und alles rinnt beim Überlauf seitlich wieder raus. Beides sehr lästig und teuer, wenn man die Hälfte vom Sprit verschüttet ;-) lg Alex
  15. Hi! Ich hatte in den letzten Wochen das gleiche Problem. Der Schlauch ist ca. 50cm lang und hat einen Innendurchmesser von 36mm; bei Motoryachten gibt es Schläuche mit 38mm Durchmesser um ca. 36Euro/Meter. Der zweite dünne Schlauch ist für die Tankentüftung - wenn der ein Loch hat wird also nur früher entlüftet ;-) Ich hab mich dann als letzte Hoffnung a den Saab-Club Schweden erinnert und die haben noch welche gehabt... hab mir zwei schicken lassen - Schlauch passt perfekt. Nachdem der zweite nicht gebraucht kann ich Dir den gerne abtreten. Mail mir einfach. lg Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.