Alle Beiträge von ernesto900
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Stimmt, grau ist alle Theorie Fahre am Wochenende von Hamburg nach Magedurg, Sonntag weiter nachLeipiz undo oder dresden. alls da jemand auf der Strecke liegen sollte, mich würde das sehr freuen! Update: Tut mir wirklich leid, dass meine Deutschkenntnisse nicht reichen, die Thematik zu beschreiben. Sorry! vielleicht sollten wir uns erst einmal darüber einig werden, was wir unter Heben und Senken verstehen, und in welchen Dimensionen Du/Ihr denkt, und in welchen Dimensionen ich es versuche darzustellen. Wenn ich also von "Heben" schreibe, dann handelt es sich um folgende Entfernung: 10mm (mIllimeter) am Vorderenen Ende des Verdeckdeckels. In Winkelgrad gegenüber der Drechachse <= 1 ° wenn ich von "Senken" schrieb, dann senkte sich der Deckel um 10mm (millimeter) oder in Winkelgrad <=1° -es rattert nichts -es klappert nichts -es zappelt nix -es wurde nichts aus oder zugebaut - es bewegt sich sclicht nicht weiter. Im Rahmen der Lösungssuche betätigte ich einmalig den Entsperriegel. dies hatte keine Auswirkungen: Es war nichts zu bewegen. Im Anschluss drückte ich etwas in seine Ausgangsposition.Was genau, kann ich nicht sagen da ich es nicht sehen konnte. Also rechts hinter dem Radkasten. Hoffentlich konnte ich es nun verständlicher formulieren. Ergänzend ( nach heutiger Untersuchung) die angehängte Bilddokumentation) diese beiden Schliesshaken (im bild Schliesser S genannt) das ist meine erste Frage. wenn das verdeck öffnen soll, müssten Sie wie in 1 stehen.Richtig? wenn der verdeckdeckel geschlossen ist, sollten Sie in Postion 2 sein Zapfen z drückt dirent auf dkontaktschalter k ( auf beiden Seiten, versteht sich) Hebel L ( rechts zu sehen dreht gegen den uhrzeiger sinn. wenn hebel L nicht dreht wann dann? Info: fahre Morgen mit dem Saab von Hamburg nach Magdeburg, dann Sonntag in Sachsen, falls irgendwer auf der Strecke liegt, ich komme gerne rum, denn grau ist alle Theorie Danke für Eure Geduld!
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Nein, es rattert nichts.
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
den habe ich betätigt, hatte aber keinerlei Auswirkungen auf eine Bewegung. Danke Für deine Tipps, sobald ich das alles durchgecheckt habe, melde ich mich. nein ausgebaut habe ich da nix.
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
er hebt sich, 1 cm, bis er an die Sperren stösst, schliessen: er senkt sich in die Ausgangsposition.
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
nein es gibt kein Rattern
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Bisher funktionierte es. nein es ist nichts passiert Ja ic hhabe die Abdeckung im Kofferraum entfernt weil der Kotflügel angerostet ist. nein es kommt keine Fehlermeldung manuelle Entriegelung: keine Asuwirkungen. Ich versuche es noch einmal anders zu formulieren: Ich betätige den taster Roof. Die Heckscheibe fährt in Postion man sieht: der Deckel soll angebhoben werden, er kann aber nicht angebhoben werden, weil eine Entriegelung wohl nicht öffnet. drückt man dann wieder Roof zum schliessen sieht man, wie der DEckel sich senkt, dann fährt die Heckscheibe wieder runter und verriegelt. Es kommt keinerlei Fehlermeldung. Wenn ich das richtig vermute sind an beiden seiten zwei Sperren die in irgendeiner Form freigeschaltet bzw entriegelt werden müssen, damit der Deckel öffnen kann. ich vermute diese Entriegelung findet nicht statt. Der Motor versucht den Deckel zu heben und bleibt dann an diesen nicht entriegelten Sperren hängen. Konnte ich es besser beschreiben?
-
900-2 95 Verdeckdeckel öffnet nicht
Also Verdeckdeckel Beschreibung. Roof öffnen, die Heckscheibe geht hoch. Man merkt die Elektromotoren wollen öffnen, denn der Deckel hebt sich, sRoof schliessen: der Deckel geht wieder runter. Also vermute ich: die Sperren öffnen sich nicht. Ist das Hydraulik, Mechanik oder Elektrik? Danke für Euren Input
-
Kupplung: je wärmer desto weniger
Übrigens: Kuplungsseil wurde kostenlosb durch die Werkstatt durch ein automatisches ersetzt und seitdem keinerlei Probleme mehr.
-
Kupplung: je wärmer desto weniger
Ja, so sehe ich das auch.
-
Kupplung: je wärmer desto weniger
im kalten Zustand kann ich das kupplungseil ohne jeden widerstand soweit bewegen, also Links liegt ganz normal, rechts, ich ziehe sanft mit der Hand entgegen der Fahrtrichtung Runden federteil allerdings: ist das weisse der automatische Spanner?? Das sieht mir doch schwer nach dem Manuell einzustellenden Seilzug aus. UNd das würde ja auch die ganze Thematik vollständig erklären
-
Kupplung: je wärmer desto weniger
Ja, so ist es. Danke für Eure Verweise auf die anderen Themen, insbesondere das Saab PDF war hilfreich. Also: sobald der Wagen wieder kalt ist: alles wunderbar. je wärmer er wird, also je länger gefahren wird, desto schlimmer wird es. Bin erst gestern dazu gekommen, mal genauer anzuschauen: ist der Wagen kalt, hat das Kabel sogar Spiel, da wo es an der Kupplung eingehängt ist. Meine Interpretation wäre: die autmoatische Nachstellung funktioniert gar nicht, denn sonst wäre da ja gar kein Spiel im Zug, das ist bestimmt ein satter Zentimeter. Meine Idee wäre jetzt, den Kupplungszug zu verkürzen, also irgendwo nachzustellen. Wo finde ich also die Stellschraube am Seil? Ich habe es ja nicht eingebaut, sondern eine -eher rennomierte- Hamburger Saab Werkstatt. Danke für euren Input!
-
Kupplung: je wärmer desto weniger
Saab 900-2 Bj 94 mit mechanischer Kupplung Kupplungsseil und Kupplung wurde gerade erst gewechselt, also vor rund 4000 km. Folgende Situation tritt auf: Motor kalt: wunderbare Gangwechsel, erste Sahne. nach ca. 1 h Fahrt verändert sich der Schaltvorgang: die Gänge lassen sich gar nicht mehr oder sehr schwer einlegen. Die Kupplung trennt nicht mehr richtig. Ab 1.5 h dann die Situation, also wenn er richtig richtig warm ist: 1. Gang und Rückwärtsgang: nur noch machbar wenn Motor aus. alle anderen Gänge nur via Zwischengas. Der Monteuer spekulierte: "zuerst hiess es: da müssten man wohl mal das Getriebeöl wechseln. Jetzt das könnte am Schaltgestänge liegen, das ist nicht mehr gut. Der Wagen hat eine Laufleistung von jetzt 240.000 km. Danke für Euren Input!
-
Kupplungsseil, Kupplung verstellt sich
Vielen Dank an alle! . ja den Wechsel hast Du gut beschreiben. Dennoch fahre ich hier Mittwoch zu Saab Gasparatos. das ist mir alles zu fummelig, und so ein berufener Mechaniker bin ich nicht.
-
Kupplungsseil, Kupplung verstellt sich
erst einmal danke! wie gesagt: die Kupplung ist astrein solange alles Kalt ist. Kupplung wurde bei 208 Tkm gewechselt, ( steht im vorhandenen, lückenlosen [!] Serviceheft) Soweit ich vom Vorbesitzer erfuhr, hat der da irgendwelchen Bauteile weggelassen. Auch wenn er Meister ist, und der wagen davon 10 Jahre beim Meister war, kommt soas halt vor. edit Zitat repariert patapaya
-
Kupplungsseil, Kupplung verstellt sich
verzeit, gleiches Theme Neues Topic. Der neue halt... die Kupplung kommt extrem früh. wenn das charmante 900er dunkelgrüne Cabrio Bj. 94 erwacht und eiskalt ist schaltet es butterweich. Aber: mit zunehmender Dauer geht der Kuppungsvorgang deutlich schlchter, der 3. will dann gar nicht rein. Beim Rückwärtsgang dann immer: Zähneputzen und da die erste Fahrt aus der Einfahrt rückwärts geht: das kann mein Schatz auch anders, da war es kein Problem. Also Kupplungsseil. Mach ich das selber oder fahre ich lieber gleich zum Saab Fachmann meines neue entstehenden Vertrauens?