-
-
-
Schweden_Fan folgt nun TurboTom
-
TurboTom folgt nun saabienche
-
ACC spielt verrückt
Hallo zusammen, um diesem Thread mal wieder etwas Leben einzuhauchen und aus aktuellem Anlass: ich hab gerade das selbe Problem. Aber wie es sich gehört, nochmal eine kleine Vorstellung von mir. Ich bin Thomas und wohne südlich von München. Nachdem ich vor ca 2 Jahren meinen 9000er verkauft habe und mal wieder einen Alfa gefahren habe, habe ich mich nun entschieden, wieder etwas ruhiger durch die Lande zu streifen und bin auf einen tollen 9000er II, 2,0 LPT gestossen, 2. Hand und 179.000km. Sieht toll aus und wurde wie es scheint auch immer bestens behandelt. Wie gesagt, ich habe das gleiche Problem im Stadtverkehr. Nach einer gewissen Zeit im Stadverkehr/Stau geht die Aussentemperaturanzeige nach oben, so bis 26 Grad (bei 8 Grad Aussentemp.) und die ACC kühlt nur noch, auch wenn ich dann auf HI gehe. Interessant ist dabei (ich hab mal hier im Forum gesucht...) dass wenn ich (ich habe mal einen reset der ACC Steuerung ausprobiert und dabei fälschlicherweise auf "Auto" und "OFF" gleichzeitig gedrückt) diese beiden Knöpfe gedrückt hatte, kam wieder die volle Heizleistung. Ich werde also auf jeden Fall erstmal den Aussentemperaturfühler tauschen und dann sehen was passiert. Der Innentemperaturfühler ist okay (Streichholztest). Einen reset so wie in dem Video werde ich auch mal ausprobieren. Hat sonst noch jemand eine Ahnung, was das sein kann? Ich denke dass die Platine an sich in Ordnung ist...... Danke erstmal für Tipps und Grüße
-
Saab 9-5 Aero - Getriebeproblem Automatic
Hi Gent, noch nicht, wir werden den Wagen heute zu C&N bringen und uns das ansehen. Dann werden wir uns entscheiden, was wir da machen. Eventuell isses nur irgendein Sensor und der Wagen geht dann automatisch au --N-- um das Getriebe zu schonen oder ein Abschleppen zu gewährleisten etc. Wir werden sehen was bei C&N rauskommt, dann berichte ich euch wieder. Grüße
-
Saab 9-5 Aero - Getriebeproblem Automatic
Hallo zusammen, hier nun mal ein kleiner Zwischenbericht. Nachdem das Fahrzeug bei C&N nun durchgesehen war, und der Motor nun zu allem Übel auch nicht korrekt überholt wurde (das ist aber eine ganz andere Geschichte) ist nun folgendes Verhalten des Getriebes: wenn der Motor bzw Getriebe kalt sind, schaltet und fährt er ohne Probleme. Wenn aber alles auf Betriebstemperatur ist, dann schaltet und fährt der Wagen nicht mehr. Wenn also keine Ampeln da wären, würde er laufen, aber beim ersten Stop geht gar nichts mehr und die Automatik "rutscht" komplett durch. Nichts geht mehr! Wir überlegen nun ernsthaft, den Wagen weg zu tun und die Sache einfach auf sich beruhen zu lassen. Ich werde weiter berichten, wenn sich was in der Sache tut bzw. wir wissen woran das liegt. Grüße
-
Saab 9-5 Aero - Getriebeproblem Automatic
Hallo zusammen, Danke für eure Rückmeldungen. Das Fahrzeug haben wir nun gestern zu C&N gebracht, die wird es nun motor-/getriebeseitig zerlegt. Dann sind wir sicher was es ist. @Troll: man konnte durchschalten, und wenn die Stellung D erreicht hatte, dann ist die Drehzahl etwas abgesunken, bei N oder P war sie dann wieder normal. Ich werde auf jeden Fall berichten, was das war, habe aber kein wirklich gutes Gefühl dabei. Grüße
-
Saab 9-5 Aero - Getriebeproblem Automatic
Hallo liebe Saab Gemeinde, bei meinem 9-5 aero allererste Serie wurde der Motor getauscht gegen einen Ersatzmotor. Alles hat bestens funktioniert (mit dem Motor), aber seitdem funktioniert die Automatic nicht mehr. Die Werkstatt ist ratlos und musste aufgeben und ich hab auch in der Suchfunktion nichts gefunden: - Sobald man in D schaltet, fährt das Auto und nach wenigen huntert Metern dreht das Getriebe leer durch und nichts geht mehr. Das Getriebeöl wurde danach getauscht, aber nur ersetzt und nichts gespült, ich denke aber nicht dass es solch gravierenden Einfluss hat, dass nach wenigen Metern gar nichts mehr geht. Weiss jemand einen Rat woran das liegen kann (vor allem, was beim Anflanschen an den Motor falsch gelaufen sein könnte) und/oder kennt jemand einen Getriebespezialisten der das in Ordnung bringen kann im Raum Köln/Bergisches Land/Ruhrgebiet? Für Tipps und nen Rat danke ich euch schon mal im Voraus. Grüße
-
Ohhhh...shit!!
Hallo zusammen, also die Auflösung: es war ein kleines Loch im Auspuff urz vor dem Kat. AU bestanden. Dank euch für die Kommentare und Hilfe. Grüße
-
Ohhhh...shit!!
Danke für deine Meinung, ich hab gleich danach (weil ich es nicht fassen konnte) mit dem Saab-Mechaniker meines Vertrauens (Forumsbekannt) telefoniert. Er meinte auch dass die Turbos so viel Wärme ziehen dass es durchaus eine Möglichkeit sein kann, dass nach längerer Standzeit der Kat einfach nicht warm genug war. Er hat das auch schon so erlebt. Nun, ich werde euch mal berichten gegen Ende der Woche, da geh ich zur Nachprüfung
-
9K Anni benötigt neue Kupplung - Hilfe von den Experten erbeten!
...Tipp auch von mir, obwohl es schon erwähnt wurde: tausche gleich ALLES. Geber-, Nehmerzyl., Druckleitung und Ausrücklager, dann weisst du bescheid dass du sicher keine Probleme bekommen wirst.
-
Ohhhh...shit!!
Also der Auspuff ist ca. 2,5 Jahre alt, da werd ich aber mal nachsehen, Danke. Und: der Service steht sowieso an, dann tausch ich logischerweise Ölfilter (Ölwechsel alle 10.000km) und Kerzen (alle 30.000km bei mir) und werd mir den Auspuff mal genauer ansehen. Das war übrigens auch ne Vermutung vom TÜV-Prüfer
-
Ohhhh...shit!!
Dank euch erstmal für die Reaktionen, aus denen erkenne ich, dass es erstmal nicht so dramatisch sein sollte. Ich mach nächste Woche den vollen Service mit Auslesen Fehlerspeicher inklusive Freibrennfahrt und dann hoffe ich dass es passt. @Stock Car: ....gut zu wissen
-
Ohhhh...shit!!
Ich hab die vorgeschriebenen NGK drin, also die sind okay. Aber ich tausch die auf jeden Fall die Tage. Luftfilter hat ähnliche Laufleistung. Tausch ich am besten auch mal, Danke. Die Info die ich bekommen habe ist, dass der Kat an sich okay sein sollte, da die Werte nicht deutlich zu hoch sind. Mal sehen wie es mit den Kerzen klappt und ob das evtl schon ausreicht
-
Ohhhh...shit!!
Dank dir für die Aufstellung, aber das sind meiner Meinung nach die Codes für Trionik Modelle, ich hab noch keine Trionik, deswegen hab ich den hieraus: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
-
Ohhhh...shit!!
Ne, das ist: Engine load signal from LH or MAP sensor incorrect Grüße
-
Ohhhh...shit!!
Heute war nicht mein Tag, da bin ich doch völlig unbedarft zum TÜV gefahren und dachte eher an eine Routinesache, da hat es mich nun voll erwischt. Abgasuntersuchung nicht bestanden!! Mein 9k ist ein FPT, Bj. '92, 220.000km, ohne Trionik mit TCS. Folgende Werte wurden gemessen: Öltemp: Soll: 80° Ist: 97,2° Messung bei Leerlauf Soll 775-925 1/min Ist 860 1/min Soll: CO 0,5 Ist: CO 0,573 n.i.O Messnung bei erh. Leerl. Soll: 2500-2800 1/min Ist 2570 1/min Soll: CO 0,30 Ist: CO 0,797 n.i.O Lambda Soll: 0,97-1,03 Ist: 1,045 n.i.O Regelkreisprüfung i.O. Meine Gedanken hierzu (nach Telefonat mit nem Saab-Freund): - Zündkerzen schlecht (ca. 35.000km) in Verbindung mit viel Stadtverkehr und gemächlicher Landstrasse und deshalb Gemisch zu fett? - Kat war zu wenig warm (der Wagen stand ca. 40min vor der Untersuchung vor der Prüfstelle, deshalb nicht optimale Werte? - Kat im Eimer?? - Fehler im Motorsteuerprogramm (vor ca. 2 Wochen, bei 38° Aussentemp. und Stadtverkehr ruckelte er nach dem Abstellen und lief ungleichmässig, nach erneutem Starten kam "check engine" mit 5x Blinken), ich hab ihn noch nicht auslesen und Re-setten lassen.... PS: "check engine" ist mittlerweile wieder erloschen und der Wagen hat gefühlsmässig volle Leistung Weiss jemand von euch hierauf eine Antwort oder hat einen Tip, damit ich den Fehler beseitigen kann um so die AU zu bestehen?? Dank euch im Voraus Thomas
-
Werkstattempfehlung(en) für das Allgäu
Suchst du eine Werkstatt die einen LPG-Umbau macht oder die sich kompetent um deine Autos kümmert? Im zweiten Falle tu dir und deinen Autos den Gefallen, fahr lieber etwas weiter, nach München und geh zu Doctor-D. Er ist auch hier im Forum, falls du dennoch Adresse, Tel-Nr. brauchst, schick mir einfach ne PN. Im Allgäu kenn ich keine kompetente Werkstatt Grüße Thomas
TurboTom
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch