Alle Beiträge von mick123
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
vermutlich hab ich Glück in Polen, bezahlt ist schon ....
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
https://saab-cars.de/threads/adapterplatte-automatikgetriebe-8856965.84703/ bisher nur Treffer in Polen (die nicht versenden) und Moskau
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
tatsächlich, der läßt sich klappen, schon ne wilde Konstruktion, aber wenn man es nicht weiß, kommt man nicht drauf. Hauptproblem wird wohl wirklich das Auftreiben eines Ersatzteiles werden. gruß mick
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
sorry, aber das erschließt sich mir nicht. Der Rahmen ist doch nur im ganzen abschraubbar und dann hängt da eine Menge dran und drauf. Zum klappen ist da gar nix, zu mindestens an dem mir in der Werkstatt befindlichem Exemplar. Man könnt des alles in die Tonne klappen, aber des ist ja keine Lösung im Sinne einer Lösung ....
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
genau, des will ich net nochemal machen, daher die Frage, wie alles zusammen unten raus. gruß
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
letztes mal nur den Motor nach oben raus, raus ging so, aber wieder rein, war ein ewiges blödes Gefummel und Gewürge, mit viel Kraftaufwand verbunden. Vermutlich hat dabei auch die Platte einen abbekommen. Und selbsterklärend finde ich angesichts der Enge und Unübersichtlichkeit das alles nicht. gruß
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
klar habe ich das gelesen, aber da wurden halt leider keine Details angeführt, daher frug ich ja jetzt nochemal nach. Und selbsterklärend finde ich die Konstruktion der Sabilette halt nicht. Bühne ist natürlich vorhanden, ich schrieb ja von bequem von unten gruß
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
gerade die Abtrennung im Fußraum habe ich als besonders äks in unguter Erinnerung, allein das unbequeme Verdrehen und Sitz ausbauen, damit man überhaupt irgendwo rankommt. Da schraube ich lieber bequem von unten den ganzen Vorderwagen auseinander. Lenkgetriebe ist ja "nur" mit drei Schrauben, an die man super rankommt mit Rahmen verschraubt. Ich mach mir eher Sorgen, ob das ganze Geschläuch da beim Absenken sich nicht verhakt. Neuvermessung Fahrwerk würde ich mir auch gerne sparen (vor allem weil man es kaum selber machen kann), daher will ich an TG und so auf keinen Fall dran. gruß mick
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
ja es ist die Mitnehmerplatte, ist ja eigentlich echt der Hammer, daß es die schrottet. Wohl Teilenummer 8856965, gibts nirgendwo, gibt es eine Alternative? zum absenken: wenn man Lenkgetriebe am Rahmen abschraubt, kann dann das Servo-Geschläuch am Auto bleiben? Lieber Wellen rausmachen und somit Stoßis am Wagen lassen oder ist es einfacher, Bremse und Lenkstange ab und Meister McPherson mit absenken? Oder fliegen einem dann die Federn um die Ohren? gruß mick
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
so bin ich drauf gekommen: und um das rauszubekommen, muß man wohl beide auseinanderbringen
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
Automat gruß
-
Motor + Getriebe komplett ausbauen durch absenken
Liebe Foristi, die Sabilette macht leider wieder ordentlich Ärger. Nachdem der Sohnemann von was abgefallendem und rasselnden berichtet hat, hab ich mir des angehört und war eher der Meinung, da vibriert was im Abgasstrang. Und wenn wir eh an den Dichtring der Antriebswelle müssen, gugge mer aach danach. Leider ist er kurz danach gründlich liegen geblieben und natürlich net dahaam, sondern schee weit weg. Naja, war schön, mal wieder Autotransporter zu fahren, koscht ja aach nix Motor dreht, es kreischt und rasselt ordentlich, Vortrieb gib's aber keinen. Motor und Getriebe habbe wohl die Verbindung zueinander verloren, wie auch immer. Also muß der ganze Schxxxx raus. Da letztes Mal Motor raus ja eher traumatisch war und es hier hieß, ei dann senk doch alles zusammen ab und ganz einfach und dazu aber in meinem Saab-WIS nix steht und es sich aach net durch angugge allans erklärt, bitte ich um Aufklärung, wie des gehe soll. Danke und Gruß mick (s Feuerzeug habsch schon in de Händ ...)
-
Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel
wie wärs mit quick and dirty, einfach mit loctite einkleben? gruß
-
Antriebswellendichtung
Leider ist er wieder undicht, man hätt nix nachfüllen sollen Ist auch rot, also eindeutig. Daher nochmal die Frage, ist die Antriebswelle im Getriebe noch mal gesichert? Oder nur gesteckt? Weil sieht so aus, als wäre Nummer 15 sowas. Kommt man da von außen dran? Gruß mick
-
Getriebe-Ölstand messen
gemessen, e weng zu wenig, gutes fuchs atf nachgefüllt. läuft der Karren und ist immer noch dicht gruß mick
-
Getriebe-Ölstand messen
Werte Foristi, bei Benzenz wird bei laufenden Motor in Stellung N gemessen, nach dem man warmgefahren hat und alle Gänge durchgeschaltet, das macht eine eklatanten Unterschied zum so messen. Ist es bei den Saabiletten auch so? Bedienungsanleitung schweigt leider zum Getriebeölstand. Danke und Gruß mick
-
Antriebswellendichtung
Halleluja !!! Der Hirsch hat TÜV ohne Mängel bekommen und der Junior kann jetzt wieder "sorgenfrei" rumdüsen. Des war jetzt schon Schaff und summa summarum ist noch nen 1000er reingeflossen, von der Arbeit wolle mer net redde ..... Aber jetzt wieder 2 Jahr und dann schaue mer weider ... gruß mick
-
Antriebswellendichtung
also ist da an der 24 ganz leicht undicht, ich habe die -schrauben nochmal nachgezogen, jetzt wirds nur noch andeutungsfeucht. siehe Bild gruß mick
-
Antriebswellendichtung
Liebe Foristi, der TÜV hat auch nach dem Wechsel der Kurbelwellendichtung Öltropfen moniert, ist zwar sehr kleinlich, aber was soll man machen. Beim genauen Hingucken sickert es etwas an der linken Antriebswelle, wo sie ins Getriebe rein geht. Die Dichtung ist wohl nicht mehr lieferbar. Was macht man da? Ist die Welle im Getriebe nur gesteckt oder irgendwie gesichert? Das konnte ich dem Handbuch so nicht entnehmen. Danke und Gruß
-
Hängearsch/Tieferlegung
Die Gummis sind beim 201, 124 und beim 123 alle die gleichen, 201 Teilenummer ist ersetzt durch geschuldet. gibt es auch aftermarket, möglichst kein Febi, die sind bei Gummi nicht so dolle. Vorder- und Hinterachse sind aber verschiedene Nummern vorne sind es 4 Größen, hinten nur 3 gruß mick
-
Ölfrage wegen Ölverlust
ich wollt es ja auch genau haben, mir ging es ja eher darum, das gefühlt früher 190 NM mir leichter fielen. grüße
-
Ölfrage wegen Ölverlust
Es hing immer min. ein Tropfen an der Ablaßschraube, optisch wurde da mal wohl ein Riß repariert und dem habe ich nicht getraut. Wenn man eine intakte da hat .... Wir haben sowieso das vordere Motorlager getauscht , das mächtig angegriffen aussah, der Motor mußte dafür eh angehoben werden und dann war der Wechsel kein Problem mehr. In der "alten" Wanne war jede Menge Metallabrieb, leicht kupferfarben, der alte Motor hat also wirklich gefressen. Lösen der Riemenscheibe ging übrigens mit Schlagschrauber problemlos, dran dann mit Drehmomentschlüssel, dabei festgestellt, für 190 muß ich mich inzwischen echt anstrengen gruß mick
-
Ölfrage wegen Ölverlust
Update Saab ist wieder dicht, KW und Ölpumpe neue Dichtungen, Wapu mit neuem Dichtring und reichlich Hylomar und Ölwanne gegen die Alte getauscht und nun läuft nix mehr. Automatik erst wieder wenn warm wird, aber läuft erstmal. gruß und Danke mick
-
Automatik schaltet nicht sauber
diese Spezialinstrument, da hieß es, man braucht es nicht unbedingt, durch was kann man es denn ersetzen ? Gefühl? das englisch war zuviel, ich kann nur so hallo und bye. gruß mick
-
Automatik schaltet nicht sauber
das Öl wurde vom Vorbesitzer gewechselt und der ist ja verläßlich und viele km sind seitdem nicht hinzugekommen, der Fehler war aber schon bei ihm. Ich lese mal die Artikel und gucke mal. Danke und Gruß