Alle Beiträge von korbinator
-
Dämpfer 9-5 Kombi, nur welche?
Hallo, meine vorderen Dämpfer haben nahezu zeitgleich letzte Woche in Südfrankreich den Geist aufgegeben. Bei ungefähr 93TKM war´s soweit. Die Hinteren halten sich noch erstaunlich gut, fahren sich wie am ersten Tag, auch voll beladen. Aber vorne ist keinerlei Zugstufendämpfung mehr vorhanden. Der Rechte hat bei einem heftigen Loch in der Fahrbahn (ist da unten normal auf Landstrassen) den Dienst quittiert, der Andere ca. 300km später bei einer Bodenwelle. Da die Karosse ca. 35mm tiefer gelegt ist bin ich der Meinung, dass das frühe Ableben sicher auch davon kommt. Egal wie, genau aus diesem Grund hätte ich gerne Dämpfer, die auch auf Tieferlegung ausgelegt sind, aber nicht zu hart sind. Alternativ wäre vielleicht auch ein Komplettfahrwerk oder das des Aero eine Idee, Letzteres würde meinen 9-5 dann aber sicher wieder höherlegen. Und ich fand bisher, dass der Vorbesitzer das optisch ganz hübsch gelöst hat. Gruss und danke schonmal für die Tips!
-
Und gleich die nächste Navi-Frage (Becker TP HS Lim.Ed.)
Ich hab´s Hallo, ich habe mitlerweile äusserst kompetente Antwort in einem anderen Forum erhalten. Hier der Link zu den präzisen Infos zu sämtl. möglichen original-Saab-Radios: http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml Gruss -Korbinator-
-
Und gleich die nächste Navi-Frage (Becker TP HS Lim.Ed.)
Hallo, ich würde gerne das Becker Traffic pro High Speed Limited Edition (7824) in meinen 9-5 Kombi einbauen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob der Lautsprecher-Verstärker im AS eingebaut ist, oder extern. Nicht dass mir hinterher die Lautsprecher mit den serienmässigen 4x18Watt eins husten und klingen wie aus Blech. Hat da jemand Erfahrung oder gar Vergleichsmöglichkeiten? Grüssle -Korbinator-
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Verklagen Moin! Prinzipiell sehe ich das genauso wie Ihr. Es gibt da nur ein kleines Stolpersteinchen: das Steuergerät habe ich von einem Bekannten abgekauft, der seinen 9-5 geschrottet bekam. Heck/Seitenaufprall mit 30, also nichts, was das Steuergerät geschädigt hätte. Das Auto war aus demselben Baumonat wie meiner, hatte auch Handschaltung und denselben Motor. Das mit der 2. Lambdasonde was mir Saab einreden will kann auch nicht sein, er hatte auch nur eine Lambdasonde. Werde nachher mal in der Schweiz anrufen, mal sehen, was die sagen. Gruss
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
News Hello again, es gibt News von meinem Hirsch-Umbau - Schlechte! Ich war erneut in der Werkstatt, weil mir vom Mechaniker empfohlen wurde, die Motorentlüftung erneuern zu lassen. Nach der Bezahlung der Rechnung teilte man mir auf Nachfrage ob Hirsch vielleicht noch Tips habe mit, dass es da keine Tips mehr gäbe. Hirsch hätte empfohlen, mit dem Wagen in die Schweiz zu kommen um ein kostenpflichtiges "Update" einzuspielen. Soll genausoviel kosten wie das Steuergerät mich neu gekostet hat! Ausserdem habe ich seit diesem Werkstattbesuch zusätzlich zum nicht weggegangenen extremen Ruckeln und 1L erhöhtem Verbrauch, auch noch völligen Verlust der eigentlich erhöhten Leistung. Jetzt hustet mir der Motor eins beim Tritt aufs Gas bei 2500U/min, beschleunigt wie ohne Turbo. Der sei angeblich in Ordnung, das Fehlerprotokoll sei leer. Ich hab´ gelinde gesagt die Schnauze voll. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Man merkt nach dem Tuning mal kurz an, dass ein leichtes Ruckeln vorhanden ist, und nach diversen Reperaturversuchen steht man schlechter da als vorher. Werde morgen mal persönlich bei Hirsch anrufen und ggf. hinfahren. Hat noch wer Tips? Gruss
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Schon passiert Moin! Das ist leider schon alles gemacht worden. In meinem Beisein hat der Mechaniker bei Hirsch angerufen und den Tip erhalten die Benzindruckeinstellung um 0,2 Bar zu erhöhen. Hat er auch gemacht. Seitdem geht mir ja der Wagen manchmal nicht an oder einfach wieder aus nach 3 Sekunden. Vorher hatte er nur dieses Magerruckeln. Das hat er immernoch, jetzt halt zusätzlich noch das Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Gruss und danke
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Habe dem Motor mal 60 Liter Super Plus gegönnt. Soll man ja beim Hirsch-Steuergerät um die max. Leistung zu erhalten.
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Ausschlussverfahren Das Steuergerät wurde komplett gegen eines von Hirsch getauscht, keine Umprogrammierung. Das Ausschlussverfahren haben wir gestern schon durchexerziert, half nichts. Eigentlich bin ich ja gestern dort gewesen, weil mir der Motor zu ruckelig lief. Zu mageres Gemisch wurde diagnostiziert, die Zündkerzen nochmal getauscht (vor 1 Woche zum letzten Mal!), und der Benzindruckregler von 3 auf 3,2 Bar eingestellt. Seitdem war zwar das Magerruckeln weg, jetzt trat aber o.g. Problematik auf. Rückbau in diesem Bereich ist mir persönlich leider mangels geeignetem Werkzeug nicht möglich. Daher muss ich bis nächsten Donnerstag warten.
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Heutige ErFAHRungen Heute morgen ging der Motor an wie immer, völlig problemlos. Mehrmals getestet, immer i.O.! Auch an der Ampel geht er nicht mehr aus. Allerdings ist plötzlich der Leistungszuwachs weg, er fährt sich wie vorher auch. :cry: Kann es sein, dass da ein "Backup-Programm" mit der serienmässigen Ansteuerung im Steuergerät einprogrammiert wurde? Habe leider erst nächsten Donnerstag einen Termin bei meinem Händler bekommen. Wenn er bis dahin nicht wieder ausgeht fahre ich erstmal so weiter. Wenn nicht stehe ich kurzfristig auf der Matte. Sehr seltsam... :?
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Hallo! Vorsicht, lange Story! Nachdem vorgestern mein Hirsch Steuergerät in meinen 9-5 2,3t ecoturbo BJ´99 verbaut wurde, habe ich diverse Probleme. Seit dem Einbau ruckelte der Motor recht heftig im niedertourigen Bereich beim Beschleunigen von ca. 1500u/min aufwärts bis knapp 2500, dann lief er rund. Bei Motorbremse oder Gaswegnahme bei ca. 2000u/min bockte er auch. Mein Händler hat heute dann mal auf die erst in der letzten Woche getauschten Zündkerzen getippt und diese ausgetauscht, sowie den Druck der Benzinzufuhr von 3 auf 3,2 Bar erhöht. Das half zwar ein wenig gegen das Ruckeln, jetzt geht er mir aber öfters beim Anbremsen an die Ampel aus wenn ich gleichzeitig bremse und lenke. Ausserdem geht er nach dem Anlassen kurz mit der Drehzahl hoch, um dann rapide abzusacken und auszugehen. Gibt man dann nach mehreren Versuchen einfach mal ordentlich Gas, fängt er sich dann irgendwann und läuft auch rund. Der Motor passt genau zum Steuergerät, das hat ein Anruf bei Hirsch in der Schweiz ergeben. Das Ansaugrohr wurde auch gegen das des Aero getauscht und der Luftfilter ist ein neuer K&N. Luftmangel kann´s also schonmal nicht sein. Der Mechaniker vermutet jetzt, dass dem Steuergerät das Steuersignal von der 2. Lambdasonde fehlt, die ab MJ2000 zusätzlich hinter dem Kat eingebaut war. Hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte? Danke im Voraus!
-
Blinker auf Kotflügel
Blinkerchen Hallo, ich habe mir zufällig gerade heute die angeblich weissen Seitenblinker von Skandix montiert. Wenn die Farbe der Dinger Weiss sein soll, bin ich (rothaarig) ein Farbiger... Sieht alles Andere als weiss aus, eher schwarz mit durchsichtiger Abdeckung. Sehr schick übrigens auf meinem schwarzen 9-5. Ich dachte bei der Bestellung schon:"hm, hoffentlich sieht weiss an meinem schwarzen Auto gut genug aus". Aber die Teile waren nicht nur bereits nach 36 Stunden bei mir (respekt!), sondern sehen auch exakt so aus, wie im Onlineshop von Skandix. Die Glühlämpchen mit verchromter Optik bekommst Du übrigens z.B. hier: [/url]http://www.e-conomy.de/1.7/70/artikel.ec?6945 Ich hoffe, da mal Licht ins Dunkel gebracht zu haben. :D Gute Fahrt!