Zum Inhalt springen

TDESK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TDESK

  1. Hallo zusammen, habe ein Update im anderen Channel gepostet. Das war ich euch nach der ganzen Hilfe wirklich schuldig. Kurzum, der Wagen läuft einwandfrei nun und macht große Freude: https://saab-cars.de/threads/lichtmaschine-regler-defekt.83314/post-1701411. Unter anderem wurden folgende Arbeiten erledigt: + Überholter Ford v4 Motor mit 85 PS und Elektrolüfter zur besseren Kühlung + Motorraumteile komplett aufgearbeitet und neu lackiert + Überholte Lichtmaschine und komplett neuer Kabelbaum + Hochleistungszündspule von Bosch + Neue Zündkerzen, Öl, Kühlwasser, Zündkerzenkabel, V12 Batterie + Fachmännisch überholte Fahrzeuginstrumente im Innenraum + Kühler und Wärmetauscher fachmännisch überholt + Originales Saab Rallye Sportlenkrad + Original 4-Gang-Getriebe mit neuem Kupplungssatz + Original schwarze Saab Racing Spiegel + Originale überholte Saab Aluminium Felgen (Rarität!) + Aufgearbeitete originale Sitze und Verkleidung im Innenraum + Armaturenbrett neu eingefärbt und innere Türverkleidung neu lackiert + Komplette Aufarbeitung des Unterbodens und Innenraums mit Brunox und Korrux + Komplette Hohlraumversiegelung mit Fluid Film Rostschutz + Auspuff ist ein originaler MSS. Die beste Anlage leistungstechnisch Was noch erledigt werden muss: + Der Wagen hat im Innenraum einen vollständigen Rostschutz erhalten, daher fehlt dort aktuell ein neuer Teppich. Leider werde ich den Sonett III aufgrund eines Plymouth Roadrunner von 1971 als nächstes Projekt zum Restaurieren dieses Jahr verkaufen, ich benötige den Platz in unserer Oldtimer-Scheune. LG Torben
  2. Hallo zusammen! Endlich wieder Frühling und neue Informationen von meiner Seite! Der Kabelbaum wurde komplett neu gemacht. Über 40 Stunden Arbeit für den Kabelbaum und über hunderte Stunden Restaurierung stecken nun im Sonett diesen in einen originalen Zustand zurückzuversetzen. Gestern bei dem ersten guten Wetter endlich eine sechs-stündige Ausfahrt absolviert, mit reinem Fahrspaß und keinerlei Komplikationen! Der überholte Ford V4 läuft unglaublich rund, die Überholung durch [mention=3711]Meki[/mention] haben sich vollends gelohnt! Die anderen Baustellen sind jetzt endlich Vergangenheit. Überholte Lichtmaschine lädt die Batterie einwandfrei. Elektrik funktioniert endlich inklusive Zusatzscheinwerfer fehlerfrei. Heizungsventil final trocken und tut, was es soll. Leider werde ich den Sonett III aufgrund eines Plymouth Roadrunner von 1971 als nächstes Projekt zum Restaurieren dieses Jahr verkaufen, ich benötige den Platz in unserer Oldtimer-Scheune. LG Torben
  3. Danke euch für eure Rückmeldungen. Ich habe heute mit dem ehemaligen Besitzer gesprochen. Ich war gestern so frustriert, dass ich ihm erzählt hatte, was ich bisher alles für Probleme hatte und nur gute 100 km fahren konnte. Über Wasserschaden und jetzt der Kabelbrand. Er wird das Auto abholen und überprüfen da er mir ein fahrtüchtiges Auto verkauft hat. Feiner Zug, ich bin gespannt, was dabei herauskommt und wie es nun weitergeht. Der Sonett wird also kommende Woche abgeholt.
  4. Heute melde ich mich maximal frustriert. Ich habe eine komplett neue Lichtmaschine von einem Saab Sonett aus den Niederlanden, eingebaut. Nachdem ich dann heute Kühlwasser und Elektrik weiter so weit angebracht hatte, lief der Sonett auch einwandfrei. Die Lichtmaschine hat 12.75 Volt ausgespuckt. Bei der ersten Probefahrt und voller Freude, dass ich mich nun nur noch um den Innenraum kümmern muss, fing es auf ein Mal an, im Motorraum zu qualmen. Nachdem ich rechts ran gefahren war, habe ich gesehen, dass das rote Kabel von der Lichtmaschine bis zum Anlasser in Flammen stand. Der komplette Kabelbaum ist damit hinüber, weil sich die Temperatur auf die anderen Kabel übertragen hat. Ich kann nicht ausschließen, dass es irgendwo also zu offenen Stellen gekommen ist. Ich bin mit meiner Geduld wirklich am Ende. Noch nie hatte ich ein Projekt, wo sich ein Fehlschlag nach dem anderen gereiht hat. Ich wüsste jetzt nicht mal wo ich einen neuen Kabelbaum herbekommen soll, so einfach wie bei einem Mercedes oder Volkswagen ist es ja nicht unbedingt bei einem Sonett von 71. Anbei noch Bilder des heutigen Schlamassel. Ich kann nur mutmaßen, dass die Lichtmaschine zu viel "Bumbs" hatte und damit die Kabel zu heiß geworden sind. Der Spannungsregler war ein komplett neues Gerät von Beru.
  5. Lieben Dank, ich komme gerne auf das Angebot zurück wenn meine Reparatur erfolglos war. [mention=5361]herberto96[/mention]
  6. Thomas machts, bester Mann. Danke!
  7. Ich werde auf jeden Fall schauen, dass ich die Ersatzteile bekomme, ich habe den Kohlehalter bereits gefunden und die Teile für Kugellager und Co hast du mir ja auch schon geliefert. Mal sehen, was ich tun kann. Vielen Dank [mention=16]erik[/mention]
  8. Ist eine andere Bosch Nummer sieht aber ziemlich nach der jetzigen aus? https://www.ebay.de/itm/325502977628?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=325502977628&targetid=1713533835284&device=c&mktype=pla&googleloc=9044079&poi=&campaignid=17731953013&mkgroupid=142643597030&rlsatarget=pla-1713533835284&abcId=9301016&merchantid=264414996
  9. Wow, ja das hilft weiter. Vielen Dank. Irgendwas rappelt auf jeden Fall in der Lichtmaschine selbst. Habe ich beim Ausbau letzte Woche gemerkt. Ich bin froh, dass es eine "55 Bosch" ist und ich würde sie auch ungern gegen eine asiatische tauschen wollen. Im Netz habe ich bisher nur 35 A gefunden, gebraucht.
  10. Hi [mention=5361]herberto96[/mention] . Danke für deine Nachricht, ich würde es gerne extern machen lassen, sonst habe ich nachher noch ärger, weil irgendwas nicht "korrekt" gelaufen ist. Eine Nummer habe ich leider nicht zur Hand. Aber Bilder anbei.
  11. Update: Die aktuelle Lima ist hin. Habe sie ausgebaut und getestet. Keine Regung. Ich habe auch eine neue bestellt, die angeblich passen sollte, aber sie ist schlichtweg zu groß für den Sonett. Kann sein, dass sie im 95/96 passt, aber nicht im Sonett. Die Lieferung einer „neuen“ überholten soll 3–6 Wochen dauern. Falls ihr eine Empfehlung für eine Überholung habt oder noch eine funktionierende gleiche Version wie die originale gerne melden. Danke!
  12. Danke [mention=11241]96-Rookie[/mention] ! Ja ich werde auch erst mal den Regler überprüfen bevor ich alles losmache. Natürlich muss beim Sonett auch wieder die Haube ab und dies ist wirklich die Hölle.
  13. Ok danke, hab gestern schon alles durchgemessen, 12,43 Volt bei laufendem Motor. Batterie bei meinem Beisein gestern von 12,7 auf 11.4 gefallen. Also auch nichts dazugekommen. Danke für die Info, guck ich mir an.
  14. Wieder etwas Neues Lichtmaschine scheint defekt oder der originale Regler von Bosch. Es wird kein Strom zur Batterie geliefert, was auch erklärt, dass ich ständig eine geleerte Batterie vorfinde. Ich habe, offen gesagt, einfach keinen Bock mehr gerade. Eine Baustelle nach der anderen und Kosten ohne Ende. Ich habe mit dem Fahrzeug gute 250 Kilometer in der ganzen Saison hinter mir. Einfach nur demotivierend. Frust Ende. Kann mir von euch jemand eine Empfehlung a) für eine originale Lichtmaschine geben oder eine gute Repro? b) Kann ich den Regler noch irgendwo bestellen, bevor ich die komplette Maschine ersetze? LG Torben
  15. TDESK hat auf TDESK's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieben Dank Erik, ich habe gestern die Glühbirnen kontrolliert und diese funktionieren alle. Ich war mir auch sicher, dass dies so ist, denn ich bin ja erst in den letzten Wochen über den TÜV gekommen. Dann habe ich alle Kabel durchgemessen. Die Bremslichter laufen beim Treten der Bremse wie durch ein Wunder wieder, genauso die Scheinwerfer für den Rückwärtsgang beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Alles durchgemessen. Bei den Bremslichtern (Sicherung 58) kommt hinten nichts an. Am Sicherungskasten gehen in der einen Leitung 3 Volt rein, aber aus der anderen Steckverbindung 0 Volt raus. Genau diese, die nach hinten führt. Rückscheinwerfer-Schalter am Getriebe sagt mir nichts, wo genau? Was ich so seltsam finde, ist das alles funktionierte, auf ein mal nicht mehr und der Blinker manchmal will. Manchmal nicht. Genauso wie die Warnblinkanlage. Manchmal gehen alle 4 Blinker, manchmal gehen nur die vorn oder zwei vorn und hinten nur einer. Und dies nach wie vor "über Nacht". Ich werde auch alle Kontakte reinigen, es sind oft noch die original Kabel und Steckverbindungen. LG Torben
  16. Hallo zusammen, jede Woche, was neues. Nachdem ich nun erfolgreich das (NEUE) undichte Heizungsventil mit einem weiteren verbaut habe, dringt kein Wasser mehr ein. Auch hier wollte ich gerne kurze Probefahrt machen, es dämmerte bereits was dazu führte, dass ich das Licht eingeschaltet habe. Scheinwerfer und Blinker arbeiten einwandfrei. Nur die Rückscheinwerfer wollen auf ein Mal nicht mehr. Weder das Bremslicht noch die Rückscheinwerfer leuchten "Rot". Die Blinker, wie gesagt, funktionieren. Sicherungen sind alle einwandfrei. Letzte Woche ging noch alles. Was kann es sein? LG Torben
  17. Habe gestern das neue Heizungsventil verbaut und siehe da, kein Wasser mehr vorhanden. Muss noch gute 2 Liter Kühlflüssigkeit nachgießen aber der kurze Testlauf scheint erfolgreich.
  18. Das rechte [mention=3775]Ulrich[/mention]. Hat aber eine völlig andere Front. Nur die Rohre sind identisch. https://www.classicsaabparts.nl/a-69042587/brandstof-koelsysteem-en-verwarming/kachelkraan-1971-1973/#description VG
  19. Ja, alles made in China ... Ätzend
  20. Klar. Ich habe überhaupt nicht darüber nachgedacht dass es selbstverständlich noch Sonett I und II und v4 gibt. Sorry mein Fehler :D
  21. [mention=16]erik[/mention] hat der originale Sonett nicht zwei Endrohre hinten? Ich bin verwirrt.
  22. Ja, das hatte ich mir auch gedacht, verschiebe es gerne patapaya. Wie kann ich eine Galerie anlegen? Hatte es vor aber konnte mir keinen Reim darauf machen, nicht jedes Bild einzeln hochladen zu müssen? LG Torben
  23. Motor von Meki überarbeitet. Bester Mann! Ich wusste nicht welcher Auspuff aktuell drunter ist. Dann überlege ich mir zwei mal ob ich ihn mit dem Original ersetzte. Laut ist er auf jeden Fall! Ich muss jetzt noch abwarten was mit dem Heizungsventil ist. VG
  24. Hallo zusammen, ich hatte versprochen immer mal wieder den Stand der Sonett-Restauration kundzugeben. In den letzten 3 Monaten habe ich Folgendes gemacht: - Ford V4 mit 90 PS statt 65 PS, gleiche Nockenwelle, gleiches Getriebe - Instrumente überholen lassen, Km war defekt, Drehzahlmesser war defekt (Ka-Ja) - Bodenschutz innen und außen - Originalzustand Kühlergrill restauriert - Elektrischer Ventilator mit Thermometer anstelle des normalen Lüfters - Anlasser überholt - Lichtmaschine überholt - Motorraumteile komplett neu lackiert - Kühler und Wärmetauscher geschickt und überholt - Neue Zündkerzen, Öl, Getriebeöl, Kühlwasser, Zündspule, Zündverteiler, Zündkerzenkabel - Armaturenbrett neu eingefärbt - Türverkleidung neu lackiert - Batteriewechsel - Lenkrad Saab Rallye überholt Was noch kommt: - Armaturen einbauen, Elektronik verdrahten und überprüfen - Innenausstattung mit originalem Teppich (auch Tunnel) vom Polsterer anfertigen lassen - Fahrersitzkissen reparieren lassen (auch Polsterer) - Aktuelle Spiegel ersetzen (Datsun 240Z wie aktuell) - Originallenkrad finden, aufarbeiten und austauschen Link zum aktuellen Album Liebe Grüße Torben
  25. Habe Onno schon eine Mail geschickt inklusive Fotos. Falsche Montage kann ich definitiv ausschließen. Habe mich ans Manual gehalten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.