Alle Beiträge von RG1411
-
Verdeck reagiert nicht
Hi Flemming, korrekt, direkt nach der Schalterbetätigung erscheint die Meldung "Verdeck prüfen". Ich höre keine Pumpengeräusche. Die Sicherungen des Verdecks im Motorraum haben wir alle geprüft. Vielen Dank und Grüße
-
Verdeck reagiert nicht
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe gestern das neue Display für das SID erhalten und sofort am Abend installiert. Es funktioniert jetzt wieder wie am ersten Tag.Auch wenn nun die Prüfung des OBD2 als nächstes ansteht , habe ich gestern noch einmal die Statusmeldungen im SID geprüft. Wenn ich den... 1. Verdeck -"Button" betätige erscheint die Meldung -> "Verdeck prüfen" 2. Heckklappen-Button drücke -> "Verdeck zu -/aufklappen". => Es scheint also, dass das Verdeck im System weder als vollständig geschlossen oder geöffnet erkannt wird. Vermutung: ein Kontakt ist verbogen oder komplett defekt ? Zudem habe ich folgende Fehlermeldungen provoziert: 1. Verdeckbeutel hochgebunden -> ".Verdeckbeut Kontrolle". Die Nachricht verschwindet sobald ich den Beutel wieder herunter lasse => die Kontakte scheinen also in Ordnung zu sein 2. Heckklappe geöffnet ->" Heckklappe schließen". Meldung verschwindet sobald Heckklappe geschlossen ist => Somit wird der Status der Heckklappe korrekt erkannt. Nächste Schritte also: 1. Pins des OBDs messen 2. Sichtprüfung der Verdeck-Kontakte? Gibt es hierzu eine Übersicht, wo sich die Kontakte befinden ? Vielen Dank und viele Grüße Robert
-
Verdeck reagiert nicht
Korrektes Modelljahr wurde ausgewählt . Wir hatten mit cl15 an an dem Verdeckschalter und den automatischen Fensterhebern „rumgetrödelt“. Im SID kam zumindest die Meldung „Verdeck prüfen auf“ soviel konnte ich noch am kaputten Display erkennen. Es scheine also eine Kommunikation zum Verdeck Steuergerät zu geben . Das neue Display vom Ungarischen Händler sollte ggf noch heute eintreffen . Ich habe in Erinnerung , dass Ziehmy und ich im letzten Jahr mit dem Tech2 noch tiefer ins System vordringen konnten . Die fehlende BUS -Kommunikation ist neu…
-
Verdeck reagiert nicht
Guten Morgen zusammen , die Pins haben wir gestern nicht getestet . Das ist dann der nächste Schritt . Danke dir .
-
Verdeck reagiert nicht
Hallo zusammen , nochmals vielen dafür eure Hilfe . Maßnahmen in den nächsten Wochen nach meinem Urlaub 1. Einbau meines neuen Displays für das SID- sollte diese Woche ankommen 2. Treffen mit Ziehmy für eine TECH2 -Session Ggf möchte ich bis dahin einen neuen Kabelbaum einsetzen. Könnt ihr mir sagen, nach welchem Kabel ich hier suchen muss ? Es befindet sich im Motorraum auf der Beifahrerseite (siehe Foto) . Würde dieser Kabelbaum vom 900II passen ? https://www.teilehaber.de/itm/saab-900-ii-2-0i-ys3d-motorkabelbaum-1928401304-src2598023.html Vielen Dank und viele Grüße Robert
-
Verdeck reagiert nicht
Hi Patapaya, tatsächlich hat das SID kaum noch Pixel die funktionieren und wie ich jetzt durch dich erfahren habe, ist auch der Lautsprecher defekt, denn der Blinker gibt keinen Ton von sich Frage: D.h. man kann schon einmal davon ausgehen, dass das Verdeck-StG zumindest aus dem Schlaf gerissen wird, korrekt? => Ich habe das Verdeck am "Verdeckhebel etwas nach oben gedrückt und den Schalter betätigt , leider OHNE Unterschied. => Den Mikroschalter hatte ich mir damals bereits angeschaut. Ich denke, ich werde den Schalter aber noch einmal mit Kontaktspray behandeln. Vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße Robert
-
Verdeck reagiert nicht
Hallo Patapaya, Hallo Flemming, nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Habe soeben das "Fensterhebermodul" ausgebaut und tatsächlich war es sehr verdreckt und korrodiert. Ich habe es gereinigt und von Korrosion befreit. Wenn ich den Verdeckschalter betätige scheint etwas im SID aufzupoppen, leider kann ich es nicht entschlüsseln. Zudem gibt es KEIN Piepgeräusch. Nächster Schritt ist dann die erneute Auslesung! Vielen Dank und ein schönes Wochenende ! [mention=2503]Flemming[/mention]: schöne Grüße an meine alte Heimatstadt! Viele Grüße Robert
-
Verdeck reagiert nicht
Hallo Patapaya, vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Leider ist die Auslesung bereits einige Monate her, es kann sein, dass wir es damals versäumt haben das Steuergerät zu wecken. Das heißt ich schaue morgen mal nach, ob der Schalter in der Mittelkonsole korrodiert / defekt ist. Vielen Dank nochmals !
-
Verdeck reagiert nicht
Hallo zusammen, ich versuche mal das Problem mit dem Verdeck kurz und bündig zu beschreiben. Wenn es nicht verständlich ist , kann ich es gerne noch weiter verschriftlichen: ---------- Problembeschreibung: -------------------------- Vorbedingung: - aktuell ist elektrischer Schalter für Kofferraumklappe defekt - Öffnung auch nicht via Fernbedienung möglich =>nicht iO (in Ordnung) - Hydrauliköl für Verdeck auf normalem Fülllevel =>iO - Kabelbaum im Motorraum geflickt, allerdings nicht mit Lötverbindung sondern mit Crimpverbindern mit Schrumpfschlauch (siehe Foto Motorraum IMG_8816-1) - Motor läuft - Verdeck oben manuell entriegelt Meine Aktion: - Schalter zum öffnen des Verdecks betätigt Ergebnis: - Keine Reaktion vom Verdeck (auch keine Geräusche) - (Damals stand im SID (leider nicht mehr lesbar) "Verdeck prüfen") Analysestand: - Die Analyse mit einem Tech2 zeigte, dass das Saab Steuergerät für das Veredeck nicht anwählbar ist bzw. nicht reagiert. => Vielen Dank noch einmal an den Nutzer "Ziehmy" für seine Zeit ! --------------------------------------------------------------- Heute habe ich die Verkleidung hinter dem Fahrersitz entfernt, um mir die Verkabelung zum Steuergerät anzuschauen (IMG_0549). Mein laienhaftes Auge hat keine defekten Kabel entdecken können. 1. Jetzt die Frage an die Experten: wie würdet ihr zur weiteren Fehleranalyse vorgehen? Meine Idee wäre nun jedes einzelne Kabel vom Steuergerät aus mit einem "Kabeldetektor" zu prüfen (siehe nachfolgenden Link) 2. Taugt so ein Gerät etwas? https://www.amazon.de/Reparatur-Diagnosewerkzeug-Kabel-Schaltkreis-Draht-Verfolger-Kurzer-ge%C3%B6ffneter-Finder-Pr%C3%BCfvorrichtung-Kontrolleur-Vorrichtung/dp/B01H70U690/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1 Vielen Dank und viele Grüße Robert
-
Stotternder Motor nach Unterbodenwäsche
Hallo Flemming, Hallo W-immer, vielen lieben Dank für eure Tips! Das Auto beschleunigt wieder ohne Probleme ! Ihr wisst gar nicht wie glücklich mich das macht! 1. Luftfilter gepüft: alles trocken 2. Zündverteiler gepüft: => hatte eine Mischung aus Servoöl und Kühlwasser in sich :). Damals hatten beide dazugehörigen Schläuche (Kühlwasser , Servo) einen Riss und beide hatte ich getauscht. Ggf. ist es durch den deftekten Ring img_9737 die Feuchtigkeit eingetreten. Kann man diesen Ring (Namen?) nachbestellen? Nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Ich dachte es wäre ein schwerwiegerendes Problem! Viele Grüße!
-
Stotternder Motor nach Unterbodenwäsche
Hallo zusammen, in der Waschanlage habe ich die Premiumwäsche inklusive Unterbodenwäsche gebucht. Nach der Wäsche bin ich ca 100m gekommen bis ich auf einmal nicht mehr vorwärts fahren konnte. Ich habe das Auto etwa 10 min ruhen lassen und konnte dann mit leichtem Stottern des Motors weiterfahren. Daraufhin konnte ich noch ohne Probleme 30 km fahren. Wenn nun das Auto über ca. 2000 Umdrehungen kommt , stottert der Motor. Im Stand läuft der Motor bis auf ein sporadisches stottern relativ ruhig. Der Motor startet ohne Probleme. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Danke und viele Grüße! Hier die Infos zum Saab: Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998 Engine: B204l 4 inline (Benziner) 4 Gang Automatik
-
Lose Schläuche im Motorraum
Hi Patapaya, vielen Dank! Dann scheint es zumindest bei Schlauch 2 keinen Handlungsbedarf zu geben. Das beruhigt mich! Jetzt ist die Frage, ob ich mit Schlauch 1 noch etwas machen muss... Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
-
Lose Schläuche im Motorraum
Hallo zusammen, nach dem ich heute die Fzg.-Batterie entfernt habe, fielen mir 2 lose Schläuche in der Nähe der Batterie auf: Schlauch 1 (siehe S1 auf den Bildern) entspringt aus dem Getriebe neben dem Messstab für Getriebeöl. Er ist ca. 1 m lang und hat einen äußeren Durchmesser von etwa 1cm. Aktuell hängt er nach oben neben der Autobatterie . Ist dies der berüchtigte Entlüftungsschlauch vom Getriebe? Kann er neben der Autobatterie verbleiben? Schlauch 2 (S2) läuft hinter dem Sicherungskasten nahe der Batterie in Richtung Kühlwasserbehälter. Könnt ihr mir sagen, wofür dieser Schlauch ist ? und ob / womit er verbunden werden muss? Vielen Dank und viele Grüße Hier die Infos zum Saab: Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998 Engine: B204l 4 inline (Benziner) 4 Gang Automatik
-
Preisfrage- Stecker unter dem Sicherungskasten im Motorraum
Top ! Vielen Dank euch beiden ! Dann kann ich den Sicherungskasten wieder beruhigt verbauen ! Freu mich bereits auf die Testfahrt ! Viele Grüße aus dem regnerischen Pinneberg
-
Preisfrage- Stecker unter dem Sicherungskasten im Motorraum
Hallo zusammen, ich habe heute den Sicherungskasten im Motorraum gelockert um den rissigen Rücklaufschlauch der Lenkung zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter dem Sicherungskasten ein loser Stecker liegt. Nun ist die Frage, ob der Stecker dort schon länger liegt und die Hauptfunktionen des Fahrzeuges kaum merklich beinträchtigt. Oder ob ich durch mein Gefummel ein neues Problem verursacht habe. Könnt ihr mir sagen, wobei es sich um diesen schwarzen Stecker handelt und wo ich ihn "reinstecken" soll? Vielen Dank und Grüße Hier die Infos zum Saab: Saab 9-3 Cabrio Bj. 1998 Engine: B204l 4 inline (Benziner) 4 Gang Automatik
-
Blinker , Fensterheber und Scheibenwischer gehen erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten des Motors
Hi Erik , das müsste es sein. Tatsächlich fehlen beide Lampenwischer am Fahrzeug. Wie gesagt, das Auto hat viele Baustellen. Top, vielen Dank für eure Hilfe !
-
Blinker , Fensterheber und Scheibenwischer gehen erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten des Motors
Vielen Dank patapaya! Ich muss gestehen, dass das Zündschloss dafür verantwortlich sein kann , dass der Blinker und die elektrischen Fensterheber nicht funktionieren, hätte ich im Leben nicht gedacht. Das Auto hat sehr viele Baustellen. Vielen Dank für den Link zu den Lötschrumpfverbindern! Viele Grüße
-
Blinker , Fensterheber und Scheibenwischer gehen erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten des Motors
Hallo zusammen, ich habe es gerade noch einmal in der Mittagspause getestet. Wenn ich den Schlüssel weiter richtig "off" drehe , funktioniert die Elektronik wieder. Ich muss anscheinend den Zündschalter austauschen. Das löst dann zusätzlich das Problem , dass ich manuell den Schlüssel jedes Mal von "st" zu "on" zurücksetzen muss. Ich schließe diesen Thread daher bis aufs Weitere! Vielen Dank und Grüße
-
Blinker , Fensterheber und Scheibenwischer gehen erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten des Motors
Hallo Patapaya, der Wagen hat leider kein Tempomat. Es ist allerdings auch unwahrscheinlich, dass es am Kabelbaum liegt. Wenn Blinker, Scheibenwischer und Fensterheber funktionieren und ich die reparierte Stelle am Kabelbaum hin und her bewege, funktionieren die besagten Komponenten immernoch. Ggf. liegt es wohl an einem Wackelkontakt an dem Zündschalter? Habe dies durch Zufall in einem anderen Forum gefunden. Hat hiermit jemand Erfahrung? https://www.motor-talk.de/forum/elektrische-fensterheber-und-blinker-funktionieren-nicht-t5301595.html Danke und viele Grüße
-
Blinker , Fensterheber und Scheibenwischer gehen erst nach mehrmaligem Ein-/Ausschalten des Motors
Hallo zusammen, ich habe ein Saab 9-3 Cabrio (Bj. 1998) von meinem Vater geerbt und möchte ihn, der alten Zeiten wegen, wieder zum Laufen bringen (genaue Spec des Autos siehe unten) . Ich habe aktuell das Problem, dass mein Blinkerlicht, Scheibenwischer und alle Fensterheber nur sporadisch nach mehrmaligem Ein/ Ausschalten des Motors funktionieren. Ein Mader hatte im Motorraum einen Kabelbaum zerbissen (siehe Foto). Diesen habe ich mit Quetschverbindern mit Schrumpfschlauch wieder verbunden. Als der Fehler mit dem Blinker, Scheiben etc. aufgetreten ist, vermutete ich einen Wackelkontakt. Daher habe ich, als der Blinker (nach mehrmaligem Ein/Ausschalten des Motors ) wieder funktionierte, ihn nach rechts gestellt und an den geflickten Kabeln gewackelt. Der Blinker funktionierte jedoch weiterhin. Somit ist das Kabel m.E. als Ursache auszuschließen. Meine Frage nun: 1. Gibt es ggf. ein Relais, das für Blinker, Scheibenwischer und Scheibenheber zuständig ist und nicht ordnungsgemäß funktioniert? Oder woran könnte es liegen, das die genannte Elektronik nur sporadisch funktioniert? 2. Es ist zudem ein loser Stecker im Motorraum zu finden (siehe Foto). Könnt ihr diesen zuordnen? Vielen Dank und viele Grüße! P ------------------------------------------------------ Technische Daten des Fahrzeugs: Saab 9-3 I (9400) Model Year 1998 Body type: 2-door Convertible Engine: B204I 4-Inline , Fuel injection Petrol, I(B204 I) Gearbox: 4-speed automatic