-
Feder gebrochen
Ach so, noch eine Ergänzung: Koppelstange vorn rechts, beide Querlenker vorn in 2023 neu Spurstangenkopf vorn links in 2019 neu. Das hat aber nicht zu einer Veränderung geführt Und ich will natürlich vor hier aus nicht Geräusche raten, sondern suche nur Ideen, was es denn sein könnte, damit ich etwas zielgerichteter suchen kann. Ich habe irgendwo gelesen, dass auch kaputte Federn gelegentlich für Geräusche sorgen, gerade wenn im oberen Teil nur der letzte Rest der Feder abbricht. Und das dann ohne Veränderungen im Fahrverhalten.
-
Feder gebrochen
Moin in die Runde, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier tatsächlich richtig bin aber ich frage mal: Mei 2004er Cabrio knackt an gefühlt allen 4 Ecken und die Achsen poltern leicht. Das Knackgeräusch ist häufig verbunden mit etwas, was sich anhört, als würde sich eine größere Spannung lösen (also mit leichtem Echo). Die Geräusche treten willkürlich auf, lassen sich also nicht provozieren. Div. Werkstattaufenthalte und auch der TÜV haben nie etwas erbracht bzw. es wurde nichts bemängelt. Lt. der mir vorliegenden Historie sind die Dämpfer vorn in 2014 und die Federn in 2018 erneuert worden. Ich habe den Wagen jetzt im 6. Jahr und er fährt sich einwandfrei (auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn). Die Geräusche waren schon bei Kauf vorhanden. Beim Fahren über Bodenwellen knarzt er vorn. Alles in allem wohl div. Ursachen aber vielleicht gibt es hier ja passende Ideen, denen ich mal nachgehen kann. Herzliche Grüße Steffen
-
Stillstand…
Moin, Fehler gefunden. Saab fährt wieder. Ich habe das ganze Schloss auseinandergenommen und dabei festgestellt, dass es tatsächlich neu war. Warum dann schon nach nur einem Jahr Fehler auftauchen? Sei´s drum. Letztlich war es der Plastikpin im Schloss, der das Lenkradschloss entsichert, wenn er beim Schlüsseleinstecken nach unten gedrückt wird. Der war unten und blieb da auch wenn ich den Schlüssel abgezogen habe. In Kombination mit der abgeklemmten Batterie im Winter war das wohl das Problem. Jetzt ist alles gefettet, wird dadurch natürlich auch noch schneller schmutzig, aber jetzt kenne ich ja den Fehler. Viele Grüße Steffen
-
Stillstand…
Moin, habe jetzt nochmal alles abgeklemmt und jetzt hat sich die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt" manifestiert und, soweit ich weiß, gilt das für beide Schlüssel. Brauche ich dann kein Tech 2 zum Anlernen? (Habe ich irgendwo gelesen) Und eine Bitte an brose oder jemand anderen: Die Ausbauanleitung für das Schloss würde mir bestimmt auch weiterhelfen. Lieben Dank Steffen
-
Zündschloss defekt (Schlüssel nicht erkannt)
Moin in die Runde, ich wollte in der vergangenen Woche mein Schätzchen aus dem Winterschlaf befreien, die Betonung liegt auf "wollte". Neues Jahr, neue Probleme: Der Schlüssel lässt sich nicht im Schloss drehen, beim Batterie anklemmen bekomme ich die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt". Diese gilt, soweit ich es einschätzen kann, für beide Schlüssel. Die Batterie ist geladen, die Sicherungen, soweit sie erkennbar etwas mit der Zündung zu tun haben, sind intakt. Im vergangenen Frühjahr sind CIM, Zündschloss und Batterie getauscht worden (wobei ich mir beim Zündschloss nicht 100%ig sicher bin. Stand so aber auf der Rechnung). Beim Türöffnen ertönt das Warn-Bing-Bing-Bing, dass ich doch bitte den Schlüssel abziehen möchte. Beim Einstecken des Schlüssels fehlt das Entsichern der Lenkradsperre, wobei diese nicht eingerastet ist. Vor etwa 6 Wochen konnte ich den Wagen noch problemlos starten, allerdings ließ sich beim Ausschalten der Schlüssel etwas schwer drehen, so als wäre in der Mechanik etwas angerostet und nach dem Abziehen ging das ping-ping-ping an, dass ich den Schlüssel im Auto vergessen habe. So jetzt freue ich mich auf Eure Hinweise und Ideen und hoffe, das Problem verständlich umrissen zu haben. Habe zu meinem Problem zwar auch schon einiges im Forum gelesen aber meine Fehler nicht in Kombination finden können. Herzliche Grüße Steffen
-
Stillstand…
Moin in die Runde, ich wollte letzte Woche mein Cabrio aus dem Winterschlaf erwecken und es stellt sich auch bei mir das Problem ein, dass sich der Schlüssel nicht drehen lässt. Ich komme knapp bis vor die OFF-Position, dann ist Schluss. Die Batterie kann das Problem nicht sein, die war abgeklemmt. Ganz kurz hat beim Anschließen der Batterie die Fehlermeldung aufgeleuchtet "Schlüssel nicht erkannt". War aber kein Schlüssel eingesteckt. Es fehlt aber beim Einstecken auch das übliche elektrische Lösen der Lenkradsperre. Und beim Türöffnen geht bei abgezogenem Schlüssel das Gepiepe los, dass der Schlüssel noch steckt. Ergo lässt sich der Wagen auch nicht abschließen. CIM wurde letztes Jahr getauscht (falls das was damit zu tun haben könnte). Ist das dann alles nur das Zündschloss oder vermutet jemand noch etwas anderes. Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen Steffen
-
Zündschloss und Peripherie defekt
Moin in die Runde, ER fährt wieder. Nach einem klärenden Gespräch in der Werkstatt haben sich Reparaturaufwand und Kosten in erheblichem Umfang reduziert. Final wurden jetzt Zündschloss und CIM getauscht und die Lenkradsperre gangbar gemacht. Dennoch hat er ja noch weitere Kinderkrankheiten und vielleicht kann das Auslesen hier trotzdem noch etwas Licht ins Dunkel bringen. Insofern, Christoph, würde ich gern auf Dein Angebot zurückkommen und mich mit Dir treffen wollen. Ich bin ja jetzt wieder mobil und könnte vorbeikommen. VG Steffen
-
Zündschloss und Peripherie defekt
Ich vermute, das ist er.
-
Zündschloss und Peripherie defekt
Moin an alle, herzlichen Dank für die Antworten und Anteilnahme. Ich muss vielleicht noch einmal präzisieren: Der Wagen steht derzeit in einer Saab-Werkstatt im Hamburger Westen, nicht in Halstenbek . Und trotzdem dieses Rätselraten. Ich fahre morgen da mal hin und versuche Infos aus erster Hand zu bekommen und vielleicht auch einen Ausdruck/Foto aus Tech2. Vielleicht ist das Problem dann etwas einzugrenzen. VG Steffen
-
Zündschloss und Peripherie defekt
Moin in die Runde, das ist mein erster Beitrag und die Frage ist sicherlich auch an anderer Stelle schon gestellt worden. Insofern möge man mir das nachsehen bzw. mich an die richtige Stelle verweisen. Ich fahre jetzt im 6. Jahr ein Saab 93 Cabrio 1,8 als Schalter, BJ 2004, jetzt so etwa 150TKM gelaufen, also noch kein Alter. Der Wagen macht unglaublich viel Spaß und ist ein reines Sommerfahrzeug, aber als dailydriver. Folgendes Problem: Nach der Winterpause ließ sich mein Cabrio nicht mehr starten. Batterie mausetot, das gewohnte "klack" der Lenkradsperre war nicht zu hören und der Schlüssel ließ sich nicht drehen. Also neue Batterie eingebaut, der Effekt leider gleich 0. "Evtl. leidet der Wagen an Gedächtnisverlust und erkennt die Schlüssel nicht mehr". Aussage der Saab-Werkstatt in meiner Nähe. Habe den Wagen also in die Werkstatt schleppen lassen und heute die folgende Diagnose bekommen: Zündschloss wurde ausgetauscht und bereits 6 Stunden in die Fehlersuche investiert. Kostenpunkt wahrscheinlich schon so um 1.000 Euro. Der Wagen macht keinen Mucks. Das Steuergerät schaltet aber wohl Strom auf die Lenkradsperre. Neue Idee der Werkstatt: Austausch des CIM und des Lenkradschlosses und damit weitere 1.000 Euro nur für Teile, wobei letzteres derzeit nicht lieferbar sein soll. Jetzt bin ich in dieser Werkstatt schon mal einer Fehldiagnose aufgesessen und deshalb etwas vorsichtig. Auch kann ich die aufgerufenen Kosten nicht wirklich einschätzen. Ich habe die Arbeiten jetzt erstmal gestoppt und erhoffe mir Hilfe hier im Forum, vielleicht auch jemand im Hamburger Westen und Umgebung, mit dem ein direkter Austausch möglich ist oder der keine Werkstattpreise aufruft. Auch so, und ich bin kein Schrauber. ich habe zwar grundsätzliches technisches Verständnis aber Tipps wie "Bau mal das Steuergerät aus und schüttle kräftig" o.ä. helfen mir leider nicht weiter. Ich liebe meinen Saab und möchte ihn nur ungern aufgeben. Ich freue mich auf viele hilfreiche Antworten. Viele Grüße Steffen
StevsSaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch