Zum Inhalt springen

saabi9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabi9-3

  1. Der gestern durch die Medien gepeitsche aktuelle OECD Bericht hat es wieder an den Tag gebracht. Hinzu kommt noch der pekunäre Faktor: Studieren muss sich im wahrsten Sinne des Wortes wieder lohnen.
  2. Traurig, aber wahr. Ist aber insgesamt eine gute Wahl, das cab ist wirklich unkompliziert.
  3. Was gibt es denn für einen Nachfolger, wenn im Dezember Eure Leidensverbindung gekappt wird?
  4. saabi9-3 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein erstes Auto war ein ursprünglich sehr gepflegter 79er 316. Als ich mit ihm 1,5Jahre später fertig war wucherten im Handschuhfach sicherlich extraterrestrische Lebensformen nachdem sich Schokolade und Pizzareste zusammen mit Regenwasser ein knappes Jahr die Hand geschüttelt hatten. Brandlöcher in den sitzen, verlorene Burger, ca. 20 flaschen auf der Rücksitzbank... Aber Hauptsache 40-50 coole Skateraufkleber drauf. Was soll ich sagen? Meine Einstellung hat sich auch geändert :)
  5. Mein Senf und ich kommen auch dazu: Wir haben auf verschiedenen Sektoren großen Fachkräftemangel, v.a. im Bereich der Spezialistenberufe. Für mich ist das über viele Jahre anerzogen. Der/die Gutausgebildet/e setzt i.d.R. weniger Kinder in die Welt als die bodenständigen oder Generalistenberufe. Die nachfolgende Generation kriegt es nicht vorgelebt, die akademische Welt bleibt in weiter Ferne. Wie sollte ein Heranwachsender etwas beurteilen, von dessen Existenz er nur höchstens eine ungefähre Vorstellung hat - wenn überhaupt. Ich habe auch keine Ahnung von Chinesisch; das würde sehr wahrscheinlich anders aussehen, hätte ich einen Chinesen in der Familie. Somit kann ich auch nochmals die Studiengebühren ansprechen: das Argument, geringer sozial abgesicherte hätten weniger Chancen auf eine höhere Bildung ist für mich nur insofern theoretisch, als dass die meisten (nicht alle!!!) Absolventen eines spezialisierten Berufes im Familienkreis eben jemanden aus einem solchen Beruf (mit entsprechendem sozioökonomischen Status) haben. Im Gegensatz zu den - auch von mir - oft gescholtenen Amis pflegen wir in D´land weitaus häufiger den generationsübergreifenden Berufsstand. Daraus folgt ganz platt ausgedrückt: Ingenieure zeugen im Schnitt weniger Kinder als Sachbearbeiter. Die Schicht der ergriffenen weisenden und mit Verantwortung verbundenen Berufe wird immer geringer, also versuchen wir den Mangel mit entsprechenden blue/green/gold/paltinum (AmEx lässt grüßen) Cards auszugleichen. Kurzfristig sicher notwendig, nur langfristig nicht fördernd. Wir müssen es schaffen, dass die Ärztin genauso drei Kinder in die Welt setzen kann wie die Einzelhandelskauffrau - und dass ohne Karriereknick! Die Elternzeit ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung. Und diese Misere auf die Hartzis abzuschieben ist mehr als unfair und billiger Populismus. Die meisten sind verzweifelt in ihrer Situation und isolieren sich immer mehr von der Gesellschaft; nicht wenige geraten unverschuldet in diese Abhängigkeit. Weiterhin zieht Hartz 4 auch ganze Familien in Kollektivschuld und verpflichtet sie zur Unterstützung - egal welches persönliche Verhältnis zwischen den Betroffenen besteht. Blanker Hohn in meinen Augen; soviel zum Thema bequemer Sozialstaat. Und das einige wenige viele Millionen verunglimpfen liegt auch an der Betrachern selber. Betrüger gibt es überall - ist halt eine menschliche Unart. Ich wette, es gibt weitaus mehr Leute, die ihre Versicherungen um viele Tausende betuppen, als Hartz 4 "Schmarotzer". Aber Versicherungsbetrug ist ein Kavaliersdelikt (der uns allerdings weitaus mehr Milliarden an Zusatzbeiträgen kostet, als die depperte AL-Versicherung). Wer verhaut eigentlich die ganzen Kaskobetrüger mal so richtig ordentlich?! Kleine Anekdote zum Schluss: auch D´land wird zumindest bei den Ärzten zum Schwellenland -> polnische und russische Ärzte überspringen uns schon und gehen z.B. direkt in die Niederlande oder nach England. Den souveränen medizinischen Absolventen, männlich, 27Jahre, Promotion s.c.m., örtlich und zeitlich flexibel gibt es an deutschen Krankenhäuser schon gar nicht mehr. Der macht bestenfalls 1-2 Jahre Forschung und verschwindet ebenfalls ins Ausland. Kommunale Krankenhäuser egal welcher Größe können von solchen Bewerbern nur träumen. Das war mein langer Zopf zu den Bluecards. Gruß, Sebastian
  6. Genauso wie Vorbesitzer Arzt - auch noch eine sehr beliebte Formulierung. Vielleicht setzt es heilende Kräfte frei...
  7. Ohh, Bilder werden nachgeliefert. Wein hab ich auch mitgebracht - in Form von 1,5kg Gewichtszunhame. Die kannst Du dann beim nächsten Stammtisch bewundern, hehe. Ist schon eine wunderschöne gegend da unten. Hätte ich mir so nicht vorgestellt.
  8. Und jetzt fahre ich mein neues Fahrrad abholen!!!!!!!! Juhhuuuu. Das wird geil. Nur die crux an der Geschichte: ins cab passt es leider nicht rein. Da werde ich den Ibi meiner Freundin bemühen müssen. Aber nochmals 450km Fahrt... so langsam reichts auch.
  9. saabi9-3 hat auf DAV's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo RayChance, der Preis liegt voll im Rahmen. Ich würde nur auf die Stereoanlage achten. Wenn die Basis mit 70Watt verbaut sein sollte, dann wirst Du damit nicht glücklich. Upgraden kann man leider nicht. Ich würde da mindestens zur 150W Anlage raten. Auch wenn es sich nominell nach ner Menge Wumms anhört, Saab hat es tatsächlich geschafft, so wenig wie möglich aus dem Potential zu schöpfen. Ach ja, der Wagen wird das Hirsch Step 1 bei 195 PS haben - ein sehr nettes feature. Gruß, Sebastian @Sjaak: Dieser Preisdumping wird der Tod der Marke sein. In zwei Jahren kommt das große Jammern, weil Deine ursprünglichen 48k Listeneuros auf <20k VK geschrumpft sind. Kein Wunder, daß kein Mensch mehr die Autos in Zahlung nehmen möchte.
  10. saabi9-3 hat auf alekos's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal ganz davon abgesehen, dass das "Heisswachs" in Waschanlagen überhaupt kein Wachs enthält. Zum einen löst sich Wachs nicht in Wasser, zum anderen werden ganz andere Temperaturen benötigt um das Wachs flüssig zu halten, als in Waschanlagen verwendet werden. Ausserdem müssten die Mitarbeiter dort mit Schutzanzügen, Maske usw. rumlaufen. Vielmehr handelt es sich sich um einen Glanzverstärker mit leicht abperlender Wirkung. Hoffe, das konnte Dich etwas mehr beruhigen. Also, Bruder weiter lieb haben - nur gelegentlich mal ne Kopfnuss verpassen; das mögen Brüder - und keinen Kopf machen.
  11. ...bei einem Durchschnittsverbrauch laut SID von 7,1l/100km. Wow, sag ich da nur zu. Und dabei ca. 70% offen gefahren. Da hat die Route de soleil ihrem Namen alle Ehre gemacht. Die Strecke ging vom Rheinland über Lux nach Südfrankreich, dort jeden Tag auch ordentlich km gefahren und das ganze wieder zurück. Hilfreich war natürlich die Geschwindigkeitsbegrenzung in Lux + Frankreich. Und trotzdem wurde ich geblitzt... In Toulon Baustelle + Tempo 60 - ich 80!! Was ich so alles gehört habe kann es ganz schön teuer werden. Gruß, Sebastian
  12. Ahhhh, hast mich schon ein bisschen aufgemuntert Ärgerlich das ganze; werde es auch bald vergessen haben.... Spätestens wenn mein neuer STUMPJUMPER nach dem Urlaub vor der Türe steht. Dann kriegt das Auto erstmal zu sehen und ich werde mich wieder voll und ganz dem ungepflasterten Gelände widmen. Das ist jetzt meine erneut wiederaufgeflammte Leidenschaft. Bin jetzt schlauer und werde sowieso keine weitere Investition bis auf Inspektionen und gute Pflege in das Auto stecken. Vielleicht hilft es beim Weiterverkauf... Trotzdem würde mich der Preis der Griffe aus dem Zubehörkatalog interessieren. Gruß, Sebastian P.S. Wir könnten die Geschichte mit dem Kran vielleicht doch im Auge behalten und Wetten dass? anschreiben
  13. Jaja, darüber haben auch irgendwelche Menschen in irgendeinem Fiatforum auch schon gestaunt. Danke für die Propaganda. Den Menschen würde ich gerne sehen, der ein Auto am Türgriff aus dem Graben zieht. Das wird auf Video festgehalten und dann ans Fernehen verscherbelt...
  14. Bin kein Profi, habe den Inspiron 6400 und bin damit vollauf zufrieden. Wenn Du die Kiste mit Dir rumschleppen willst würde ich allerdings zu einem kleineren raten. Im Flieger beispielsweise sind die Dinger doch recht klobig. Bei Interesse habe ich Namen von netten Dell Beratern, die schon mal den einen oder anderen Rabatt oder upgrade gewähren.
  15. saabi9-3 hat auf Bleifuß's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der A2 kann das auch
  16. saabi9-3 hat auf DAV's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schöne Lederfarbe. Der Preis scheint mir jedoch zu hoch gegriffen
  17. Lokführer ist jedoch wieder In - habe ich zumindest Pfeifen hören
  18. saabi9-3 hat auf DAV's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oje, da fallen einem gleich mehrere Sachen auf: 1. Jet blck metallic gab es 2004 noch gar nicht. Das Auto müsste schwarz uni sein 2. Schiebedach bei einem Cabrio? 3. Aufgrund der dunklen Bilder kann ich die Klappe für eine AHK nicht erkennen - die wäre ohnehin wertmindernd. Die Kilometerleistung liegt ansonsten im Rahmen und der Preis ist komischerweise weit unter Liste. Der müsste mit irgendwas um die 20k über die Theke gehen. Beim Privatverkauf wohl etwas weniger, aber nicht für 11400€. Den Diesel gibt es erst seit einem Jahr und ich glaube unter 25k ist da auch mit magermix Ausstattung nicht viel zu reißen. Ist aber mehr ein "gefühlter Preis". Ansonsten findest Du ordentliche MY04 schon ab 21-22k. Strapazierte Modelle natürlich auch schon darunter. Wenn Du aber ein "ordentliches Auto" im 9-3II Bereich haben willst, dann sollte man schon eine 2 an erster Stelle setzen. Übrigens braucht man da keine Rücklagen für eventuelle Eventualitäten Gebraucht-Cab Kauf sollte am Ende der Saison resp. zum Winterbeginn am besten zu bewerkstelligen sein. Ab Februar ziehen die Preise erfahrungsgemäß wieder an. Gleiches gilt im übrigen auch für reine Sportwagen. Der 9-3II ist alles in allem ein recht unkompliziertes Auto - es gab fürs cab 2 Rückrufaktionen: die eine die Verdeckmechanik betreffend (MY 03+04) und die andere bezog sich auf das Lenkradschloss. Und jetzt reiche ich mal den Staffelstab weiter. Gruß und viel Spaß bei der weiteren Suche, Sebastian
  19. Aha, meine Geschichte ist eine etwas andere: Ich habe meine austauschen lassen, da sie trotz reinem Sommerbetrieb und Garagenhaltung anfingen auszubleichen. Mir ist jedoch gesagt worden, dass man gegen einen "Pfennigbetrag" auch die lackierbaren bestellen könnte.... gesagt, getan. Jetzt habe ich den Salat: die vermeintliche Differenz beträgt somit 323€ Nun ja, ich habe mehr mit einem Betrag von 60€ o.ä. gerechnet. Für mich eine nicht nachvollziehbare Preisgestaltung. Auf der Rechnung mit dem Differenzbetrag werden die Originaltürgriffe auch mit irgendwas um 24€/Stück beziffert Genau deswegen würde mich der Preis für den nachträglichen Einbau der lackierbaren ohne Inanspruchnahme der Garantie interessieren. @Evil-Hirsch Mir hat man erklärt, das würde nicht gehen, weil die Plastikdinger eine Lackierung nicht annehmen würden. Hmm, jetzt bin ich auch schlauer.
  20. Kennt jemand den Preis für diese Türgriffe? Im Katalog sind sie mit ca. 200€ (für das cab) veranschlagt. Denke aber, dass der nachträgliche Einbau etwas anders berechnet wird. Gruß, Sebastian
  21. Beim ersten etwas wärmeren Tag wird das Quietschen wieder losgehen. Habe die Prozedur 4x durchgemacht. Dann wollte die Werkstatt eine "weichere Fassung"... einbauen.
  22. saabi9-3 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich weiß, dass einige Benutzer hier am liebsten noch in der Höhle mit irgendwelchen Feuersteinen rummachen würden und weiterhin der Meinung sind, alles neue ist sowieso doof denn früher war grundsätzlich alles besser und - auf das Thema bezogen - nur alte Autos gute Autos sind. Das findet man überall in den Foren. Ich finde es geradezu putzig, wie demonstrativ alles was neu ist verteufelt wird, aber da ist man in guter Gesellschaft: der letzte "echte" AM war der DB5, der letzte "echte" Porsche war das G-Modell, der letzte "echte" DB war der W126 usw usw. Kann man damit eigentlich so etwas wie einen Chor der Trauernden gründen, z.B. The Shanty Chorus Of Teariness? Dann könnte man seiner Gram über die Bösen von heute und den Guten von damals auch mal stimmlich genüge werden. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer. ....SEIT JAHREN!! Einige werden es nicht bemerkt haben, aber heutzutage fährt auch ein Smart mit Turbomotoren durch die Gegend, ebenso wie VW und Opel. Damit zieht man keinen Fisch mehr vom Teller. Schade eigentlich. Eigentlich sollte man sich entwickeln und nicht jahrelang ein und dasselbe tun, als ob es nie etwas anderes geben würde. Für mich ist dieses Auto ein Luxus - leider benutze ich diesen Luxus im Alltag und stumpfe langsam ab. Ab dem nächsten Jahr wird der 9k ganzjährig zugelassen und das cab nur noch bei schönem Wetter bewegt. Vielleicht kommt dann das Gefühl des "Besonderen" wieder. Denn durch die nüchterne Klarsichtbrille betrachtet ist dieses Auto gewiss kein Sahnestückchen automobiler Baukunst. Und Emotionen werden bei mir aktuell nur noch durch das "Zeng" beim Einschlagen der Räder geweckt - und es sind keine guten.
  23. Wer sich als Besitzer eines Cab mit "Vollausstattung" vorstellt hat auch die par Kröten für Hisch übrig. Also bei aller Liebe.... In 2 Jahren kommt dann die Frage: die Inspektion ist mir zu teuer; kann ATU das gleiche? Und dann fragt man sich, warum Saab so abbaut.
  24. saabi9-3 hat auf Stöpsel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, es ist nicht das Radlager. Meine Werkstatt übtsichdaauchin massiver Unfähigkeit. Dies ist nunmehr der vierte Fred, der it diesem Themaeröffnet wird. Bitte maldie Suchfinktionbenutzen. Ein Mitglied hier erwähnte, dass Hirsch da irgendwelche Bleche an den Bremsen getauscht hat und dann alles Tucki war. Meine Jungens glauben allerdings die Saab Welt erfunden zuhaben und sind für solche Tipps völlig beratungsresistent. Kannst es mal bei Deiner Werkstatt probieren. Ach ja, bei mir wurde das Kreuzgelenk gewechselt:Erfolg=0,0 Viel Glück, Sebastian
  25. Tut mir leid, muss ebenfalls aussteigen. Den TN viel spaß und eine schöne Zeit. Gruß, Sebastian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.