Zum Inhalt springen

baguette

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von baguette

  1. Zwar eher was kosmetisches als technisches, trotzdem lästig: Die geschraubte Befestigung meiner rechten Sonnenblende ist gebrochen. Leider finde ich trotz intensiver Recherche keine Ersatz-Sonnenblende für mein 900 II-Cabrio. Daher die Fragen: Hat jemand eine rechte Sonnenblende? Kann man auch einen Satz andere Sonnenblenden einsetzen (9-3 oder Coupé)? Oder kann man die rechte Aufhängung austauschen und reparieren? Wäre für etwas Rat sehr dankbar, liebe Grüße!
  2. ...irgendwas kommt ja immer. Aber die Zeit bis zum nächsten Werkstattfall wird sorgenfrei genossen Das wäre wunderbar, danke! Ansonsten schiebe ich mal ein diskretes Streifchen doppelseitiges Klebeband drunter - wenn das nicht so grausam unprofessionell aussehen würde...
  3. Jaja, ich immer und meine Kleinigkeiten die ich hier erfrage... An meinem geliebten 900 II fange ich langsam an, mich an der gerissenen Beschriftung um das Zündschloss herum zu stören. Dieser "Ring" ist an einer Seite gerissen und hängt da locker dran herum. Gibt es dieses kleine (anscheinend aufzuklebende) Teil zufällig irgendwo nachzukaufen? Hab es bei den gängigen Teileanbietern nicht gefunden - oder einfach selber mit nem Tropfen Leim kleben? Man muss es positiv sehen: Dem Auto geht es anscheinend wirklich sehr gut, wenn der Besitzer anfängt, sich an solchen Kleinigkeiten zu stören
  4. Mir wurde die Fernbedienung mit Schlüssel zumindest so zum Auto verkauft. Gleiches Modell wie die funktionierende, und Abnutzungsspuren so optisch auch vergleichbar. Das ist zumindest all das, was ich so von außen beurteilen kann Eieiei, so viele Fragen. Natürlich hab ich so ein Gerät nicht daheim rumliegen. Wie bloß ran kommen, gibt es dafür Ansprechpartner? Ganz zu schweigen von den Arbeitsschritten, die dann damit zu erledigen sind... uff. Meine Angst ist jetzt, dass meine Haupt-Fernbedienung irgendwann auch den Geist aufgibt. Sicherheitshalber einfach nur noch mit dem Schlüssel abschließen bringt ja nix, die Wegfahrsperre lässt dann ja weiterhin grüßen, nicht wahr?
  5. Und mal wieder Moin! Mensch, ich hab zu viel Freizeit. Ansonsten würde ich nicht andauernd neue Macken an meinem geliebten Saab entdecken Hab an meiner zweiten Fernbedienung mal Batterien eingesetzt (wurde ohne gekauft) - nun leuchten die LEDs zwar wunderschön, aber Anlernen bringt nix; also der Wagen reagiert nicht. Stimmt doch, dass man da einfach nur mehrmals (so 5x) auf Entriegeln drücken muss, oder? Liegt der Fehler an der Fernbedienung oder (wie so oft) am Bediener? Danke schonmal für die wie immer gute Hilfestellung!
  6. Danke, danke, danke! Da lief so ein ominöses Kabel in den Anschluss - es brauchte ein wenig Überwindung, es zu ziehen. Aber jetzt läuft es prächtig wie am ersten Tag!
  7. Danke! Achtung, es könnte schmerzhaft werden, wie doof ich jetzt fragen muss: Stecker A ist welcher? Pin A ist welcher? (...steht es bei denen drauf?) Woran erkennt man, dass er belegt ist? Ist also ein Kabel dran befestigt? Also dieses bei Belegung von dort lösen? Sorry, aber ich muss so blöd fragen... uff.
  8. Moin nochmal! Neues altes Radio drinnen, SID zeigt auch dementsprechend alles an, Antenne fährt aus und PIN stimmt. Nun steht da allerdings "Phone Mute", von Audio keine Spur. Sicher weiß die Expertenrunde wieder Rat :biggrin: In ein paar englischen Foren wird dieses Problem ebenfalls beschrieben, allerdings werde ich dort nicht wirklich schlau.
  9. Wunderbar, dann scheint es ja sogar für einen Maximal-Laien wie mich möglich zu sein, danke! Also wenn jemand zufällig ein 900 IIer-Radio bei sich rumfliegen hat, kann sich gerne melden!
  10. Dann schärfen wir mal die Guillotine und machen uns auf den Weg zum Verkäufer... Ne, aber jetzt weiß ich nicht, was mich mehr ärgert. Dem auf den Leim gegangen zu sein oder der Fakt, dass ich jetzt ein 900er-Radio suchen muss. Menno. ...Folgefrage: Kann ich ein 900 II-Radio organisieren und problemlos mit meinem SID verbinden, oder gibt es da Probleme, wenn es nicht das Originalradio des Fahrzeugs ist?
  11. Ich glaube, ich bin einer Pleite aufgesessen. Das ist das 9-3-Radio, nicht 900, oder? Jedenfalls passt es zusammen mit dem SID von den Maßen her überhaupt nicht in den Rahmen hinein, es ist in der Höhe mehrere mm zu groß. Oder irre ich mich da? Ich weiß, ist schlimm mit diesen dummen Anfängern. Ist ja mein erster, da kann einem so ein Fauxpas sicher mal passieren - morgen erstmal den Verkäufer anschnauzen gehen :biggrin:
  12. Moin, danke für die schnelle Antwort! Kabel: Adapter dran, die Kabel hinterm Adapter dürften dann ja die Originalen sein? Schacht: Ist drin! Dementsprechend labbrig und halbherzig hängen das neue Radio und das Schubfach in der Konsole. Zu den Kabeln: Ich sehe da nur zwei Stecker, am Radio aber drei Anschlüsse. Fehlt da wat, oder was kommt in den dritten Anschluss rein? Danke fürs Verständnis - manchmal kommt man sich eben so blöd vor, solche laienhaften "Trivialfragen" zu stellen. Aber man lernt ja eifrig!
  13. Moin, ich benötige mal wieder etwas Beistand! Als ich meinen 900 II gekauft habe, war das angeblich funktionierende Original-Radio (mit PIN natürlich) dabei, ist aber gerade nicht eingebaut und durch ein zeitgenössisches Gerät ersetzt. Nun spiele ich natürlich (als Purist und Kassettenliebhaber) mit dem Gedanken, das alte Gerät wieder einzubauen. Nun die Frage, geht das so einfach? Ich habe persönlich fast nie am Auto irgendwas gearbeitet und bin daheim meistens schon mit Glühbirne austauschen überfordert - Aber ich sehe auf der Rückseite nur Stecker und nichts aufwändiges. Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder Ratschläge, wie man das Ding am besten einbaut? Habe das Forum schon nach ner Art Anleitung durchforstet, aber noch nichts gefunden. Und zweite Frage wäre, ob sich das Gerät automatisch mit dem SID verbindet, nachdem es angesteckt ist? Und wie befestigt man es in der Konsole? Bevor ich an irgendwas rumschraube, will ich am liebsten bereits gewappnet sein. Sorry, bei so peinlichen Fragen bekommen manche Experten hier wahrscheinlich direkt ne Krise... aber genau deswegen suche ich ja Rat. Bitte nehmt mir meine anfängerische Ratlosigkeit nicht übel!
  14. Nach langen Tagen noch ein Update: Es war tatsächlich die Kombination aus kaputtem Thermostat und defektem Lüfter. Beides getauscht und er läuft wieder! Nur das Motorlager ist nach einer Woche Lieferzeit verschollen. Angeblich in der Werkstatt angekommen, wo man es allerdings noch nie gesehen hat - aber wenn's nur das ist! Nachbestellt und in 'ner Woche geht er zurück hin. Danke für die hilfreichen Ratschläge hier! Freue mich, in so ner angenehmen Community zu sein
  15. Das kann ich gerade gar nicht sagen - Problem wurde so geschildert, dass der Lüfter zwar noch läuft (deswegen hat der ADAC bei offener Haube wohl auch nicht den Lüfter verdächtigt), aber nur noch auf Stufe 1. ...so wie ich es als Laie erklärt bekommen habe
  16. Update: Thermostat getauscht und er läuft immer noch heiß. Leider zeigten sich jetzt noch Lüfter und Motorlager in miesem Zustand, weswegen der Werkstattaufenthalt ungeplant verlängert. Das hat es gebracht, danke - ich bin wirklich überrascht, dass einem in Sachen Saab auch im Jahr 2023 noch einige Werkstätten kompetent beiseite stehen können! Dann schauen wir mal, was die Zukunft mit diesem schönen Auto noch so bringt...
  17. Danke für die zahlreichen Rückmeldungen! Am Montag geht er in die Werkstatt (aus eigener Kraft, natürlich im Schneckentempo und ohne Autobahn) - bin gespannt, was rumkommen wird. Ist schließlich mein erster Schaden an dem Wagen, dementsprechend verunsichert bin ich. Aber wahrscheinlich wie so oft alles halb so wild Was die Werkstatt wohl sagt, wenn die im Serviceheft sehen dass die den schon von 1996 bis 2002 jedes Jahr gestempelt haben...
  18. Moin ihr Lieben! Kurz vorab: Bin erst seit einem knappen Monat Mitglied der Saab-Familie, mit einem 900 II 2.0 (mit 170.000 km und natürlich ohne Dach :D) - ein Kauf aus Überzeugung, ich liebe ihn! Gestern beim Einparken dann die Überraschung: Nach seiner ersten längeren Autobahnfahrt nach einem Monat nur Stadtverkehr und davor einem Monat Abstellzeit (auch davor lange Zeit nur Stadtverkehr) ging vorne links auf einmal der bekannte weiße, süßlich duftende Kühlwasserdampf hoch - anschließend Pfütze unterm Reifen. Motor natürlich sofort abgestellt. Der ADAC meinte heute nach einer ersten Begutachtung, dass das Kühlsystem soweit dicht sei und die Plörre gestern wohl durch den Verschlussdeckel hochgekommen ist. These war nun, in der möglichst nächsten Werkstatt Thermostat oder Wasserpumpe prüfen bzw. tauschen zu lassen. Nun würde ich die Runde gerne um etwas Schwarmwissen bitten: Wirkt die These soweit seriös, beziehungsweise was sagt euer Erfahrungsschatz dazu? Läuft es auf die Organisation von Originalteilen hinaus oder reicht Ware von der Stange? Und natürlich gerne Empfehlungen für Saab-kundige Werkstätten im Bereich Wuppertal, wenn man damit besser nicht zur 0815-Werkstatt sollte. Sorry, falls die Fragen so dämlich wirken. Bin nicht nur im Thema Saab ein Anfänger, sondern auch generell kein echter Autokenner. Aber voller Wissbegier und Lernwille! ✌️

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.