Zum Inhalt springen

HBH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. HBH hat auf hendrik w's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grüß dich Hendrik Das Heizgerät D3WZ kann man übrigens in Ruhe selbst reparieren, soweit ich mich erinnere, gibts dazu eine ausführliche Anleitung im Netz. Nach dem Ausbau des Heizers musst du nur Vor - und Rücklauf vorübergehend mit 2 Schlauchschellen und einem Stück Rohr (ich glaub ich habe damals 22er Cu-Rohr verwendet) miteinander verbinden und dann kannst du weiterfahren. Die Teile kann man ja schon vorher besorgen, Eberspächer war damals sehr freundlich und hat mir eine Explosionszeichnung gemailt. Gruß aus dem Sauerland
  2. HBH hat auf hendrik w's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guten Abend Der Zuheizer läuft in der Tat erst bei Temperaturen unter 5°C. Die Standheizung sollte - denke ich - immer anzuwerfen sein. Zum Testen des Zuheizers bei Temp. über 5°C kann der Temperatursensor unter dem vorderen Nummernschild mit Kältespray ein wenig betrogen werden. Das sollte aber über einen Zeitraum von mehreren Minuten (Vorglühzeit) gemacht werden, um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten. Die vorgegaukelte Außentemperatur ist natürlich im SID zur Kontrolle abzulesen. Gruß aus dem Sauerland
  3. HBH hat auf HBH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo cutsick Auf der Bühne war ich schon, die Drainage des Verdampfers ist frei. Jetzt habe ich schon seit mehreren Tagen Handschuhfach und rechte Verkleidung der Mittelkonsole entfernt um mehr erkennen zu können. Es ist so, das das Verdampfergehäuse (zumindest der Teil den ich nun erkennen kann) so kalt wird, das sich große Mengen Kondenswasser niederschlagen, die dann in den Fußraum abtropfen. Ich werde jetzt erstmal den Innenraumfilter wechseln, theoretisch könnte es doch sein, das der Luftdurchsatz durch einen verdreckten Filter so verringert wird, das die entstehende Kälte ungenügend abgeführt wird. Weitere Tipps ? Her damit ! Schönen Sonntag noch
  4. HBH hat auf HBH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Thomas Woher stammt das Wasser? Kondensat vom Verdampfer? Könnte auch eine Drainage verstopft sein? Gruß Heribert
  5. HBH hat auf HBH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Grüß euch Hab ein Problem mit meinem 2001er TiD, wie sagt der Fernsehkoch: Ich hab da schon was vorbereitet:smile:. Bei eingeschalteter ACC tropft Wasser in den rechten Fußraum, nach Kühlflüssigkeit riecht es NICHT. Wenn das Hochladen des Jpeg`s geklappt hat, ist auch zu sehen wo es tropft. Zur Info: rechts neben der nassen Stelle befindet sich der Lüfterregler, der auch schon mal gerne stirbt. Ich nehme an, das das Wasser vom Verdampfer stammt, aber warum läufts nicht unters Auto, wo es hingehört? Schönen Sonntag noch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.