Alle Beiträge von Aero9-5
-
Hirsch Performance Software
Wenn man steif ist, könnte man natürlich versuchen das ganze so auszulegen, da die Ermahnung folgte eher nicht. Ansonsten schützt wie immer, Unwissenheit vor Strafe nicht. Bei mir könnten se gerne auflaufen, alles eingetragen.. Nur weil Gedanken / Ideen da sind, muss man nicht gleich Rechtsbrecher sein.
-
Hirsch Performance Software
Korrekt, bei Hirsch wurde es in den Schein eingetragen, damals teilweise noch unter dem Namen „Carline“. Das heute noch erhältliche Zertifikat(siehe Oben), belegt lediglich wie vom Vorredner beschrieben, dass das Fahrzeug mit der FIN .. folgende Software… verbaut und eingetragen wurde. Bringt dir so nichts… Aber mal ganz spitz… Kaum wer kennt die Autos, altgesellen und Meister sterben aus. Beim TÜV würde es so niemand bemerken 🙈 Versicherungstechnisch sieht das natürlich anders aus..
-
Hirsch Performance Software
Mach dir keine zu großen Hoffnungen: Ich hatte letzten auch Datensätze für einen 98‘ / 9-5 / 170 auf 220ps gechipt angefordert.. Mehr als n Deckblatt mit Fahrgestellnummer, Hirschlogo und unterschrieben (übrigens nur als pdf) bekommste für 43,24 € nicht. Angeblich sei nicht einmal mehr das Leistungsdiagramm verfügbar.
-
Unterschied 2,3 Vektor 2,3 Aero Motor
Irreführend und ein wenig stupide sowie verschlafen aber jetzt habe ichs: 235 E ab 1998 - 162kW/220 PS - MUSS & IST SOFTWARE getuned. 235 L ab 2003 - 162kW/220 PS - Serie Es sei mir verziehen.
- Tuning?
-
Unterschied 2,3 Vektor 2,3 Aero Motor
Aber da sind wir ja wieder beim Thema: 2,3T - 162 kW/220 PS gab es den vielleicht nur als - Vector/SE ? B235 E samt Anbauten haben wir gesagt - ab 1998 ! 2,3T Aero - 169 kW/230 PS - ab 1999 ! Und natürlich B235 R samt Anbauten. Also haben wir hier ein "hochgezüchtete Variation", des B235 E, mit T7 und ohne Natrium (..)Ventile ? So gesehen der 9-5 Aero vor 99 ? Irre ich mich ? Warum findet man so wenig zu der Version ? Jemand ne Betriebsanleitung / Katalog / Liste vor 99 zur Hand ? (hab nur was gültig ab 22.Juni 1999 gefunden) Da müsste diese Motor-Version ja weit hinten unter "Technische Daten" vermerkt sein. Oder sind es doch nur "gechipte" 136kW/185 PS Raketen NACH Auslieferung ?. EDIT: Habe auch eine Preisliste von 1997 gefunden, auch dort steht diese Version nicht drin.
-
Unterschied 2,3 Vektor 2,3 Aero Motor
Dann gibt es Ihn also wirklich. Ist dann wohl ein B235E mit kleinem Lader right ? Merkwürdig das man kaum was dazu findet und wenn dann erst ab 2003.
-
Unterschied 2,3 Vektor 2,3 Aero Motor
Gibt es da noch Daten / Infos zu ? 9-5 2.3 T 220 PS (SE Vector) ? Gabs den auch schon 1998 ? Hat jemand mal Daten & KBA etc dazu ?
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Korrekt, deshalb mein Feedback wenn auch "besser spät, als nie". Habe ich mir beinahe gedacht, deine Mühen waren nicht vergebens :) Danke
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Die Antwort ja, der Einbau ist schon ewig her, wenn man sich das Sprunggelenk zerschießt hat man erst mal andere Themen.
-
B235R - Benziner - Automat. // Adaptergehäuse Ölfilter (Dichtung?)
Ob wohl so paste trocknen muss 😂 mhh man weiß es nich… Man ich habs einfach gekonnt übersehen, der Wille und Gedanke das da wohl Paste hinkommt war da 🙈 es tut mir leid.. Den Schuh muss ich mir wohl anziehen… Bevor da irgendwas gestartet wird, eh erst mal orgeln …
-
B235R - Benziner - Automat. // Adaptergehäuse Ölfilter (Dichtung?)
Tatsache… unangenehm 🫣 viel Trubel um nichts.
-
B235R - Benziner - Automat. // Adaptergehäuse Ölfilter (Dichtung?)
Das weiß ich zu schätzen und ist mir bewusst, lieben Dank für die Rückmeldung. Ich muss es bloß immer genau wissen, ein kleines Laster 😂 Nicht das wir uns da Missverstehen.
-
B235R - Benziner - Automat. // Adaptergehäuse Ölfilter (Dichtung?)
Das wäre jetzt die Idee gewesen, habe aber jetzt so keine Rückstände an 2 unterschiedlichen Gehäusen gesehen… Darf ich noch frech nachhaken? Woher das Wissen ? Wie beschrieben, in verschiedenen WIS Reparaturbeschreibung steht da nirgends an den Punkten was zu.. Selbsterklärend ?
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Ende vom Lied, 69€ Neu - Ebay Nachbau. Läuft einwandfrei und ist auch Sauberverarbeitet gewesen, zumindest rein Optisch.
-
B235R - Benziner - Automat. // Adaptergehäuse Ölfilter (Dichtung?)
Moin, starte jetzt demnächst endlich mein Projekt und baue ein B235R nahezu komplett wieder auf. Etwas irritiert mich im Vorfeld, vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht: Ich finde zum verrecken keine Dichtung um das Adaptergehäuse (Ölfiltergehäuse Adapter - Übergang auf Block) abzudichten. Metall auf Metall geht mir nicht in den Kopf, vielleicht übersehe ich was ?. Natürlich würde auch n bisschen Paste regeln aber hätte schon gern die Richtige Variante, im WIS finde ich nichts... habt ihr ne Ahnung ? 1-Adaptergehäuse 2-Am Block Lieben Dank und Gruß.
-
Übersicht - Unterschiede B235 E/L/R
Moin, würde gerne einmal zusammengefasst die Unterschiede der B235 Motoren in ein Thread packen. Mit der Bitte um Verbesserung und Ergänzung, sodass wir am Ende auf einen Nenner kommen: B235R - Königsklasse Seit: 1998 ? Modelle: Aero / Viggen 2.3 Liter 230 / 250 / 260 PS - Trionic 7 240 - 250 (.?.) km/h Unterschiede: FP Turbolader: Mitsubishi 15T Short Neck - TDO4HL-15T - samt Öl-/Wasserleitungen, Geänderte Luftführung Ansaugrohr ( Cobra-Pipe ), Natrium gekühlte Ventile, Geänderter Ventildeckel, Geänderter Krümmer, ? Verstärkter Block, Geänderte Nockenwelle, Großer Ladeluftkühler, Abgasanlage, ? Tronic 7 Anpassung - Ladedruck & Gemisch-management. Meine bisherigen Gespräche/Suchen haben ergeben, das die Rumpfgruppe ansonsten "GLEICH" ist. Seid Nachsichtig mit mir : ) Grüße
-
Der letzte Strohhalm - die Community
Abgasanlage ist dicht,ebenso flexrohr und Aufhängung etc. schon gecheckt gehabt. nockenwellen sah wie gesagt auch neu aus. Kommt schon aus Richtung Ausgleichswelle / Kette wobei die Steuerkette wie gesagt ebenfalls super aussah. Schätzen mal gebrochene Schiene oder Spanner durch. gut Vibration etc. kommt wahrscheinlich aus Richtung Motorlager usw. müssten mal neu. Aber jetzt die wichtigste Frage..WIS Wo bekomme ich den wohl das Sperrwerkzeug / OT Werkzeug / Arretier Werkzeug her ? Damit man diese Aktion starten könnte ? Finde nichts passendes zum B235R.
-
Der letzte Strohhalm - die Community
So.. hier mal 4 Videos: Start 1) 2) 3)Fahrt 4) Stand nach Fahrt 1-Leiser nach kurzer Fahrt. 2-Gefühlt im stand etwas leiser nach kurzer Fahrt. 3-Im Rollen gefühlt etwas leiser. Ansonsten wummern und Vibration nach dem Start, Lenkrad usw vibriert im Stand.
-
Der letzte Strohhalm - die Community
Tut mir leid für die Verirrung, habe gedacht das passt ganz gut hier rein, hoffe krieg kein Ärger . An sowas Richtung Ölpumpe haben wir auch schon gedacht, ist bloß nicht “Mal soeben” ausgeschlossen, steht aber auch auf der Liste. Vielen Dank, ich fahre jetzt mal kippen und gasolina holen, mache dann 2 Videos beim Start und wenn ich wiederkomme im Stand. Nicht wundern, wie gesagt Noch n halber Pflegefall. Hänge ich gleich hier an.
-
Der letzte Strohhalm - die Community
Moin. Bei mir im Kopf eigentlich auch nicht, wirkt aber so. Ja und Ja, sowie Verstanden. Riemen war entspannt, Geräusch weiter da. Video folgt
-
Der letzte Strohhalm - die Community
HuHu gibt es da nochmal was neues zu ?. Habe leider ein dauerhaftes mahlendes Rascheln. Mal lauter mal leiser,doch eher durchgehend laut. 9-5 2.3T Aero - 10/2000 - Automat. Deckel war ab,Steuerkette und co wirkt takko, kein Spiel und nichts. Vone Lima etc. kommt es auch nicht. Tippe ebenfalls auf Ausgleichskette… habe hier schon mal aufgeschnappt, das es ein Set gibt, womit diese als „Blindstutzen“ fungiert. Hieß wohl Kette durchschneiden und dann solls irgendwas geben, nachdem Motto: Riementrieb mit ner Rolle weniger. Erfahrungen dazu ? Gegebenenfalls ein click and buy link ? Wäre richtig sexy, ich werde dazu noch ein Video aufnehmen. Leider kann ich nicht allzu viel Infos liefern, habe das Schätzchen als halben Pflegefall übernommen und baue nun mit Lieb wieder auf, was andere wahrscheinlich am liebsten direkt in die Presse geschoben hätten.
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Bin bei dir, zoll und co kommen noch drauf. Ganz ehrlich, entweder ich ergattert ein „junges gebrauchtes“ OE für unter 70€ (Versand sei mal dahingestellt), oder ich werde das SKV SLS für 100€ schießen und verbauen. P/L lässt grüßen, auch wenn es mir etwas unwohl ist kein OE zu verbauen. denkst du noch bei Gelegenheit dran? :*
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Gerne, ist raus. Vielleicht stolpert jemand mit Erfahrungen zu Aftermarket (billig) SLS hierüber, da ich persönlich eigentlich ungerne bei sowas sparen möchte, hinter liegt das Getriebe in 2 Teile Fängt bei 70€ auf Ebay an, mein aktueller Favorit: Original SLS NEU aus UK 172,83 € inkl. Gebraucht Original hab ichs bisher kaum & in keiner gescheiten Relation zum neupreis gefunden. Mein freundlicher hat es auch “nur” für 5 Gang, das 4G zu finden ist gar nicht so einfach, wahrscheinlich weils es seltener ist und nach 01 nicht mehr gab. Mir fehlt mal wieder das Verständnis: Könnte das SLS überhaupt Folgeschäden verursachen? Machen wir uns nichts vor, heutzutage kommt sowieso fast alles aus China und auf OE gebrauchten habe ich zum Teil auch “made in japan” gelesen. Dank geht raus.
-
„durchrutschen“ Wahlhebel N und R
Ich habe mir eben das sehr ausführliche Tutorial von Frank angeschaut: https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/ Welches sicherlich auch für SLS am 4 Gang Automatik klappt und super zusammengefasst ist [mention=6501]Saab-Frank[/mention] . Muss ich mir glaube ich eingestehen, das ich auch wenn es simple wirkt da gut beschrieben, nicht in der Lage zu sein werde es erfolgreich umzusetzen. Da fehlt mir hier und da die Feinmotorik und Fertigkeit, am Ende scheitert es dann wahrscheinlich an den Nerven Also super Tipp und lieb gemeint aber früher oder später wird es dann wahrscheinlich ein neues geben. // Zum oben verlinkten Ersatzteil: Dieses habe ich auf skandix mit der FIN abgeglichen und mit dem Hinweis: “Modell bis 2001, Getriebe alle Automatikgetriebe” erscheint mir dieses auch plausible, mit ez 10/2000. Zuschlagen würde ich wahrscheinlich woanders. Nochmals Lieben Dank an alle.