Zum Inhalt springen

saabdriver2007

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabdriver2007

  1. saabdriver2007 hat auf sasib's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also zu der 1. Fragestellung kann ich mich den anderen nur anschließen. Ich fahre selber einen 2001er 9-3 und halte 10 TEUR auch für einen hohen Preis - auch mit der Laufleistung. Selbst wenn der Wagen in einem 1A Zustand wäre, würde ich nicht mehr als 8.500 Euro bei einem Händler dafür auf den Tisch legen. Die 1. Generation des 9-3 wurde von 1998 bis 2002 gebaut. Somit sollte es keine großen Unterschiede bei den Fahrzeugen geben. Welche Detailveränderungen im laufe dieser Zeit vorgenommen wurden, kann ich nicht sagen. Somit denke ich, es ist unerheblich ob man ein 1999 oder 2001 9-3 kauft wenn alles andere vergleichbar ist.
  2. Das Problem kennen wohl alle SID Besitzer. Allerdings halte ich nicht viel von diesen Angeboten. Dann doch lieber eine Reparatur von einem Gewerbebetrieb mit Garantie. Außerdem findet man im Web ein halbes Dutzend Do-it-your-self SID-Reparaturanleitungen kostenfrei (wurde ja auch hier im Forum schon oft genug durchgekaut). Für die 10 Euro gehe ich dann doch lieber nen Eis essen oder lasse meinen Wagen waschen...
  3. Also ich fahre zwar erst seit einigen 100 km einen Saab. Kann aber nicht über das Fahrwerk meckern. Ich finde das Serienfahrwerk sogar eher straffer eingestellt wie z. B. bei Opel, Renault & Co. Mein Fahrzeug hat bei ca. 90 TKM neue Stoßdämpfer hinten bekommen. (Haben übrigens eine grüne Markierung?) Ganz ehrlich. Ich weiß garnicht, ob ich ein noch härteres Fahrwerk haben möchte wegen der Alltagstauglichkeit.
  4. saabdriver2007 hat auf Robert's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Habe selber in letzter Zeit für meiner 9-3er im Bereich Gasanlagen recherchiert. Drei Hersteller haben mir ein Angebot für eine Prins VSI Anlage gemacht (geeignet für Turbofahrzeuge). Da alle die genauen Fahrzeugangeben hatten und keiner NEIN gesagt hat, gehe ich auch davon aus, dass das mit den zu weichen Ventilsitzen ein Gerücht ist. Unbestritten ist aber, das viele Werkstätten Empfehlung für Ventilschutzadditive gaben (z. B. TUNAB). Unabhängig davon bin ich auf irgendeiner Gasanlagenseite auf eine Tabelle gestoßen wo Fahrzeuge/Hersteller aufgeführt waren, bei welchen tatsächlich eine Gasumrüstung wegen o. a. Problems nicht erfolgen sollte. Aber Saab war definitiv nicht dabei.
  5. Danke Thomas, ich warte dann mal auf die Teilenummer. Ggf. kann ich mich am Wochenende daran machen. Hoffentlich zerlege ich das Ding richtig. Bin nämlich nicht so der Schaubertyp.
  6. Eine Frage an die Elektriker unter euch. Bei der letzten Nachtfahrt ist mir aufgefallen, dass einige Bedienknöpfe der Klimaautomatik dunkel sind. Genau: Die 4er Schalterreihe für die Luftströmungseinstellung. Alle anderen Armaturen sind beleuchtet? Kann man das selber beheben? Hat da jemand ein Howto für mich? Gruß saabdriver2007
  7. Als Saab Neuling möchte ich auch noch ein Statement abgeben. Ich habe meinen 9-3er zwar erst einige hundert Kilometer bewegt, bin aber voll begeistert von dem Fahrzug. Zum Design: Gefällig. Auffällig dezent und maskulin. Mit dezentem Tuning ein absoluter eye-catcher. Ein Saab ist halt understatement. Zum Innenraum: (kann nur für meinen Saab sprechen) Einwandfrei für ein 6 Jahre altes Auto mit 131 TKM. Fast wie aus dem Laden; keine Gebauchsspuren, kein klappern, kein knazen. Der Sitzkomfort ist vorne wie hinten gut und die Lademöglichkeit im Kofferraum ist über jeden Zweifel erhaben (bem. das mit dem Warndreieck und Verbandkasten ist tatsächlich nicht ganz so schön bzw. gernicht gelöst; habe aber was passendes für die Reserveradmulde gefunden.). Zum Thema Ablageflächen: Ich bin nicht der Typ, der in seinem Auto den gesamten Hausrat mit sich herumfährt, sehe hier also keine Probleme (Schränke gibt's ja bei IKEA). Zum Motor: 2.0t 150 PS automatik - beschleunigt wehement bis 120-130 km/h; dann geht es etwas gemächlicher bis auf max. 230 km/h (mit Rückenwind und angelegten Ohren). Laufkultur beim fahren absolut OK - egal ob gemütliches cruisen oder Vollgas , im Stand etwas ruppelig (man merkt deutlich den Unterschied bei eingelegtem D-Gang und Leerlauf N - der Wagen läuft dann ruhiger - haben die Schaltwagenfahrer sicher nicht). Zum Verbauch: Aua! Hab jetzt das erste mal vollgetankt. Aber für 150 PS noch im Rahmen des erträglichen. Zu den Ersatzteil-/Servicepreisen: Entschuldigung, schon mal nen Service für Audi oder BMW machen lassen? Hier tun sich die Hersteller doch alle nichts. Wer heutzutage nichts selber an seinem Auto machen kann/möchte, muss halt tief in die Tasche greifen. Mein Fazit: Ein schönes Auto für Individualisten, welche nicht in der großen Masse mitschwimmen wollen und auch nicht mit prozigem Tuning auffallen wollen. Ideal um entspannt von A nach B zu kommen, auch wenn A und B weiter auseinander liegen. Und wer es sportlich mag, findet in den Turbo's genügent Potential für "Erweiterungen". In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt...
  8. Hallo, versuch mal folgendes (hatten bei unserem Clio ähnliches Problem - hier war auch kein merklicher Wiederstand am Entriegelungshebel im Innenraum zu spüren): Eine Person drückt leicht die Motorhaube an dem Verschluss vorne herunter, sodass der Halterungshaken entlastet wird, die zweite Person zieht die Entriegelung. Dann wird's friemelig. Nun versucht die 1. Person die Entriegelung am Motorraum zu öffnen. Funktioniert natürlich nur, wenn tatsächlich der Bautenzug nicht ab ist. Versuch ist's wert.
  9. Danke stelo! Na dann werde ich mal meinen "Finanzminister" fragen, ob da noch was im Budget ist!
  10. Hallo zusammen! Bin neu hier , aber verfolge das Forum schon einige Wochen (genau seitdem ich mir einen "neuen" gebrauchten 9-3 I beim "Freundlichen" geordert hatte). Das Thema Bremsanlage verfolge ich schon einige Tage. Leider kann ich nur bestätigen, dass die Serienbremsen bei mir kein blindes Gefühl der Sicherheit vermittelt (und das schon mit den serienmäßigen 150 PS). Besonders mit Automatik "schieben" die 1600 kg ganz schön. Ich möchte an dieser Stelle nur noch einmal nachhaken zum Thema Viggen Bremsen. Verstehe ich es richtig, wenn ich mir eine original 308 mm Viggen Bremsscheibe sowie einen entsprechenden Viggen Bremssattel für meinen 9-3er besorge, passt das an meine Radaufhängung? Oder benötige ich "nur" die Scheibe? 2. Kann ich meine 16" Saab Felden damit weiter fahren? Lese überall mindestens 17" sind dann notwendig. 3. Ich möchte kein großes Gehampel mit dem TÜV haben. Muss das eingetragen werden, wenn ja, ist das ein großer Akt? Was kostet das ca.? (habe mich noch nie mit sowas beschäftigt)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.