Zum Inhalt springen

9-3-I-Cab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3-I-Cab

  1. Ja, ich fürchte das wird so sein. Wobei ich bei einem Diesel ja durchaus bereit wäre tiefer in die Tasche zu greifen. Aber vielleicht muss man auch einfach feststellen, dass jeder 9-5 zu schade wäre, ihn als Alltagsauto einfach aufzubrauchen. Aufgrund meiner Kilometer wäre ja klar, dass er in 5 maximal 10 Jahren einfach nur noch Schrott sein kann :( Ein weiteres Sonntagsauto anzuschaffen bekomme ich zuhause weder durch, noch habe ich ernsthaft die Zeit dafür. Also entweder ein "preiswerter" Saab, mit der Absicht ihn aufzubrauchen, oder doch ein Allerweltsauto, bei dem es eh egal ist.
  2. Der aktuell übliche Betrug bei Kleinanzeigen läuft so, dass Dinge zu einem halbwegs realistischen Preis angeboten werden. Die Bilder sehen auch OK aus, sind aber sicherlich irgendwie geklaut. Die Kontaktaufnahme läuft gut, in der Regel einwandfreies deutsch. Es geht dann aber immer so weiter, dass man am liebsten per WhatsApp kommunizieren möchte und Zahlung ausschließlich via PayPal Freunde akzeptiert wird. Fragt man dann weiter nach, ob auch Abholung oder "sicheres bezahlen" möglich ist, reißt der Kontakt meist ab. Ich habe kein Problem mit PayPal Freunde, aber eben in der Regel nur an Bekannte oder Leuten denen ich vertraue (z.B. "erfahrene" Forenuser), aber nicht bei solchen Sachen...
  3. Mir unter den gegeben Voraussetzungen auch zu teuer, allein, weil ich wie gesagt wenn dann eine Gasanlage nachrüsten würde - also gleich plus 2000€. Vom Gefühl her, darf ein so altes Auto mich nicht mehr als 5000€ kosten, damit es überhaupt lohnend wird. Sonst wäre es mit Unterhaltskosten am Ende zu teuer... Dann müsste doch ein modernes Auto her.
  4. Der sieht wirklich gut aus! Das einzige Problem, dass ich mit einem Benziner habe ist, dass er eigentlich nur in Frage kommen kann wenn ich eine Gasanlage nachrüsten könnte. Ich habe mir schon mal ein Angebot geholt und die Kosten liegen bei ca. 2000€. Da das 9-3 Cabrio als Zweitwagen für die seltenen Fahrten genutzt wird und als Drittwagen das Käfer Cabrio auf seinen Einsatz wartet, muss der Erstwagen die Kilometer leisten. Bei ca. 25-30tkm im Jahr geht der Benziner dann evtl. doch zu krass ins Geld gegenüber einem Diesel. Aber wenn es immer nur nach Vernunft ginge...
  5. Ich hatte 2-3 Fragen gestellt, der Verkäufer bittet jedoch um Anruf. Werde ich morgen wahrscheinlich mal machen. Insb. stellt sich mir die Frage, wie gut das Scheckheft gepflegt ist und wie viele Vorbesitzer es eigentlich gibt und wie lange der jetzige Verkäufer das Auto hatte. Wenn die Anzahl der Vorbesitzer im Inserat nicht genannt wird macht mich das schon immer stutzig. Ebenso könnte man von einem perfekten Scheckheft auch Bilder einstellen. Naja will niemanden was Unterstellen. Mal sehen, was das Telefonat bringt. Am Ende wird das K.o. Kriterium für mich aber vermutlich sein, dass das Auto quasi maximal weit in Deutschland entfernt steht.
  6. Wieder was neues entdeckt, kennt jemand das Auto, oder ist es jemand von hier? Der Verkäufer scheint ja auch noch einen 9-5NG zu haben. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-1-9-tid-vector-aut-hirsch-175ps-tuev-neu-/2543111949-216-6681?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Wie ist das ganze einzuschätzen?
  7. Wir sind gespannt :)
  8. Das nervt total. Die Händler sind einfach unehrlich in den Fahrzeugbeschreibungen, weil sie natürlich genau wissen, wonach potentielle Käufer suchen. Die Sache mit Scheckheftgepflegt ist immer genau zu hinterfragen. Entweder ist es sehr lückenhaft, endet schon vor Jahren oder ist ohne jegliche Stempel geführt. Oder, so wie ich es neulich hatte, hat ein Händler es so ausgelegt, dass das Heft überhaupt vorhanden ist - allerdings ohne jeglichen Eintrag... So kann man auch seine Preisbewertung bei mobile etc schönen. Gleiches gilt für die Anzahl der Vorbesitzer. Da können viele Händler nicht mal bis 3 zählen und Autohäuser zählen grundsätzlich nicht als Halter mit.
  9. Auf jeden Fall sieht es auf den Bilder so aus, als wären auf beiden Seiten an den Radläufen hinten Rempler oder Rost schlecht lackiert worden.
  10. Hilft dir zwar nicht, aber der war tatsächlich auch schon in meinem Fokus, allerdings sind es bei mir eben die (mehr als) 500km die mich trennen :P
  11. 9-3-I-Cab hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Probleme scheint der D5 mit 185PS zu machen. Von diesem Motor wird in den Kaufberatungen abgeraten - schade denn der ist recht verbreitet und die Motorleistung ist natürlich nicht zu verachten.
  12. 9-3-I-Cab hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich melde mich per PN bei dir Volvo V70 ist definitiv in der engeren Wahl und wäre es fast schon geworden. Bis mir von den Dieseln ab 2006 dringend abgeraten wurde. Brauchbare ältere habe ich noch nicht finden können. Wenn du einen hast, gerne anbieten. Also 9-3 Kombi ist vom Tisch, 9-5 noch interessant. Aber da finde ich keine wirklich reizvollen Angebote. Meist ist der Zustand auf den Bildern schon schlecht, die Beschreibung unterirdisch oder die Verkäufer etwas dubios.
  13. Und wirst du ihn nehmen?! Was kommt da an Kosten auf dich noch zu, bzw. welche Mängel hat der Sepzi festgestellt? Benziner ist für mich leider eher uninteressant, aber es kommt immer auf das Gesamtpaket an. Wenn ich 4000€ weniger zahle als für einen Diesel kann ich sehr viel teureres Benzin verbrauchen...
  14. Kennt jemand dieses Auto oder hat es schon besichtigt? Oder wohnt jemand, der sich auskennt in der Nähe und könnte es ggf. für mich besichtigen? https://link.mobile.de/4CW9yYzi3UhtMVDQ6 Der Preis erscheint mir für ein mehr als 20 Jahre altes Auto zu hoch. Wenn der Kilometerstand und Zustand aber stimmt wäre er vielleicht doch einen Versuch wert. Der Verkäufer hat mir leider nur sehr spärlich auf meine Fragen geantwortet. Das Scheckheft sei vorhanden und Wartungen durchgeführt. Wann und was hat er mir aber nicht gesagt. Frage zu Anzahl der Vorbesitzer wurde auch nicht beantwortet. Auf einem Bild sind CE und ESP Leuchte an. HU würde er aber neu machen, dann müssen sie ja aus sein. Das Auto interessiert mich, steht aber 300km weg. Hab keine Lust 300km zu fahren um dann herauszufinden, dass es eine Gurke ist... Ergänzung: Das Auto steht schon über 250 Tage zum Verkauf...irgendwas stimmt doch dann nicht: Preis oder Zustand?! Gruß Daniel EDIT: Gerade die Kaufberatung zum 9-5 gelesen. Der 3.0 TiD sollte wohl unbedingt gemieden werden. :P Damit ist das Auto vom Tisch und kann dort versauern ;)
  15. 9-3-I-Cab hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja ich denke leider auch... Dann bleibt ggf. Der 9-5. Da muss ich mal das Unterforum wechseln ;) Danke für eure Meinung!
  16. 9-3-I-Cab hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mir gefällt die Farbe leider nicht soo gut. Wäre er schwarz oder blau oder so, wäre ich wahrscheinlich schon auf dem Weg dorthin. Der offenbar selten gute Zustand und auch der sehr gute Kontakt zum Verkäufer machen einiges Wett. Er hat alle meine Fragen sehr plausibel und für mich logisch erklärt und mir noch weitere Bilder geschickt. Für mich bleibt aber jetzt eine wirklich wichtige Grundsatzfrage offen. Ich brauche ein Auto, dass einen hohen Nutzwert hat. Dafür zählt für mich ein großes Kofferraumvolumen sowie einen Mittelsitz auf der Rückbank, der durch ein größeres Kind oder Jugendlichen auch noch nutzbar ist, wenn rechts und links ein Kindersitz steht. Keine riesen Kindersitze, aber das muss gehen. Wir haben aktuell als Daily einen Volvo V50, da geht das gar nicht. Der Mittelsitz ist schon ohne Kindersitze nur ein besserer Notsitz. Wie sieht es da beim 9-3 Kombi aus? Ich kenne leider niemanden wo ich mir das in der Nähe ansehen kann. Was sagt ihr da zum Platzangebot? Ursprünglich dachte ich, ich suche nach einem 9-5, beim Vergleich der Daten fiel mir aber auf, dass zumindest der Kofferraum quasi nur identische Größe hat. Wie sieht das auf der Rückbank aus? Danke für eure Hilfe!
  17. 9-3-I-Cab hat auf 9-3-I-Cab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, nachdem ich durch mein 9-3 Cabrio mit dem Saab Virus infiziert wurde, suche ich nun einen Alltagskombi aus Schweden. Es soll ein Diesel sein, KM-Stand prinzipiell zweitrangig, wichtiger er ist gepflegt und noch fit für einige Jahre. Ich bin auf dieses Angebot gestoßen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-tid-fast-neuwagenzustand-erst-119-000km-einmalig-/2537920073-216-18785 Mal abgesehen von der nicht idealen Farbe liest es sich natürlich gut. Allerdings habe ich noch gar kein Gefühl für realistische Preise. Was meint ihr dazu? Oder kennt jemand vielleicht sogar das Fahrzeug? Danke! Daniel
  18. Ich hol das Thema mal hoch, weil ich das gleiche Problem habe. War deine Operation erfolgreich? Wie bist du vorgegangen? Naiv wie ich bin dachte ich natürlich zunächst es liegt nur an der Reglereinheit und diesem Teleskopding, aber das Problem sitzt, wie bei dir vermutlich tiefer...
  19. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wollte dann doch nochmal ein Status-Update geben :P Heute habe ich endlich, nach fast 3 Monaten Stillstand die Zeit und Lust gefunden mich der Ölschraube anzunehmen. Ging dann relativ einfach, Motor war warm gefahren, Schraube mit Brenner zusätzlich heiß gemacht, ein paar zarte Hammerschläge und dann mit einer Ausdrehernuss gelöst. Nach einem kräftigen Knack war die Schraube dann lose und hat aufgegeben. Die Aktion mit der Ölwanne hebe ich mir jetzt für kommendes Frühjahr auf. Dringender ist gerade das Problem der Durchrostung an den Federtellern hinten. Das muss ich bis zum TÜV im Oktober erledigen. Mit frischem Öl habe ich aber zumindest kein ganz so schlechtes Gewissen mehr zu fahren :P
  20. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich könnte mir schon vorstellen, dass der vergleichsweise geringe Druck reichen könnte. Warum es bei mir so schwer ging kann ich mir nur durch die weiter oben beschriebene Vermutung erklären, dass das lose der Kette in meinem Fall, warum auch immer, an einer anderen Stelle war und die Kette im Bereich des Kettenspanners bereits relativ stramm war….
  21. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, dass ist aktuell der nächste Versuch. Motor warm fahren, Schraube heiß machen, ein paar zarte Schläge auf den Hinterkopf und dann mit einer ordentlichen Rohrzange packen. Weiterer Versuch wäre dann mit Ausdreher-Nuss und Vorletzter Versuch mit Mutter aufschweißen. Letzte Möglichkeit ist dann Öl absaugen und im ausgebauten Zustand der Ölwanne um das Problem zu kümmern.
  22. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier mal ein Statusupdate: Hinterachse ist wieder zusammen, Rost an verschiedenen Stellen beseitigt/konserviert. Gestern erstmal eine Entspannungsrunde gefahren :) Damit man auch weiß, wofür man die Arbeit investiert :P Diese Woche und wahrscheinlich nächste Woche leider von der Arbeit her leider so voll, dass ich wohl nicht wirklich schaffen werde. Naja als nächstes steht jedenfalls an, die runde Ölablassschraube zu entfernen und dann die Ölwanne abzunehmen. Das Procedere wollte ich dann eigentlich auch mit Bildern dokumentieren um daraus ggf. für alle hier mal eine Anleitung dazu zu schreiben. Ich halte euch, wenn gewünscht auf dem Laufenden. :)
  23. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Beim nächsten Mal würde ich wahrscheinlich auch nicht vorspannen. Bevor ich mich endlich um das Thema Ölwanne kümmern kann, muss ich jetzt noch den Rost an den Federtellern hinten (den ich dann doch noch entdeckt habe) beseitigen. Blöderweise wird die Liste kaum kürzer. Nachdem ich gestern den Kettenspanner abhaken konnte, ist mir ein abgerissener Radbolzen begegnet
  24. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das einzige, was mich stutzig gemacht hat, war das es eben einige Druckkraft brauchte diesen Stößel überhaupt in Bewegung zu setzen. Keine Gewalt aber doch ein Recht kräftiger Druck bei dem er dann gleich ein ganzes Stück ausgerückt ist. Zähne konnte ich dabei definitiv nicht zählen, weshalb ich ihn zur Sicherheit doch nochmal ausgebaut habe. Er war aber nicht mehr als 8-10mm ausgerückt. Im ausgebauten Zustand absolut leichtgängig. Da mein "Verschleißmaß" Ja bei 12mm lag habe ich mir daraufhin 10mm auf meinem Dorn eine Markierung gemacht um auf keinen Fall zu weit zu drücken. Beim zweiten Einbau gleiches Ergebnis, relativ kräftig Druck woraus hin der Stößel ausgefahren ist auf etwa 8mm. Wiederlager war ab da auch deutlich da (vermutlich die Kette). Ich vertraue jetzt mal einfach darauf, dass der Öldruck in Kombination mit der Feder wirklich den Rest spannt. Motorlauf zumindest im Standgas absolut ohne Rasseln und Klackern.
  25. 9-3-I-Cab hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So alles erfolgreich - zumindest schnurrt der Motor wie zuvor. - Kettenspanner eingebaut mit 63Nm - Mit Dorn und relativ hohem Kraftaufwand vorgespannt (gemessen am Dorn ca. 10mm) - Kleine Schraube mit Feder und Kunststoffteil eingebaut mit 22,5Nm - Motor einige Male ohne Kerzen durchgedreht - Motor mit Kerzen ohne Kabel einige Sekunden mit Anlasser "gestartet" bis Öldruckleuchte aus ging. - Motor wirklich gestartet Auf zur nächsten Baustelle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.