Alle Beiträge von 9-3-I-Cab
-
B204 Motor überholen
Ne der Tip mit dem kleinen Dorn etwas vor zu spannen. Also quasi die Arbeit von Feder und Öl Druck etwas ab zu nehmen. Spanner und Feder etc. gingen natürlich butterweich rein
-
B204 Motor überholen
Einbau fast erledigt mit neuen Dichtungen. Frage: Ich habe versucht etwas vorzuspannen. Ist es normal, dass das sehr schwer geht?
-
B204 Motor überholen
Versteht mich nicht falsch, ich bin durchaus bereit Arbeit und bei Bedarf auf etwas Geld in das Fahrzeug zu investieren, aber ich mache mir auch keine Illusion, dass es ein kostbarer Oldtimer werden wird. Wenn ich euch richtig verstehe wäre es eine günstige Gelegenheit, die Lager zu ersetzen, wenn die Ölwanne eh runter ist. Ich werd mal schauen, ob ich jemanden mit dem nötigen Sachverstand dafür auftreiben kann oder es mir selbst zutrauen. Ansonsten werde ich es, denke ich, lassen wie es ist. Mal ganz nüchtern betrachtet, man würde unter normalen Umständen bei einem Gebrauchtwagen mit 170.000km auf der Uhr doch auch nicht anlasslos die Lager tauschen?! Oder ist das eine bekannte Schwachstelle des Motors, sodass das dringend geboten wäre?
-
B204 Motor überholen
Klasse! Immerhin eine positive Meldung. Der Einbau verzögert sich, da die Dichtungen völlig spröde und hart sind. Da muss ich erstmal auf die neuen warten. Hat jemand eine Teilenummer für die der kleinen SW12 Schraube? Bei Skandix finde ich nur die Große für den Spanner selbst. Edit: habs gefunden. Webautocats, von euch vorher verlinkt, ist ja super! Ich habe vorher hauptsächlich VW geschraubt, da gibts leider gar nichts legales umsonst. Bei ERWIN muss man fast jeden Klick bezahlen :(
-
B204 Motor überholen
Zum Thema Zeitwertgerecht vielleicht auch noch der Fakt, dass im Oktober TÜV fällig ist und das Ergebnis dort (auch wenn ich natürlich alles, was ich als notwendig erkenne vorher erledige) auch eine Rolle bei der weiteren Vorgehensweise spielt.
-
B204 Motor überholen
So, Ausbau mit drei gebrochenen Fingern unfallfrei geschafft. Das amtliche Messergebnis meldet 12mm. Damit unter dem Grenzmaß von 15mm. Nur was bedeuten 3mm in Kilometern?! Und wie weit kann das Ding maximal ausfahren? Also wir werden das Auto vielleicht 5.000km im Jahr bewegen? Wie gesagt, völlig ruhig und Geräuschlos. Ich kann kein Rasseln und schon gar kein Schlagen Vernehmen. Ich würde, weil das ganze auch irgendwie Zeitwert gerecht laufen muss, es zunächst lassen und zum Beispiel in einem Jahr das nächste Mal kontrollieren. Was meint ihr? Den Aufwand mit der Ölwanne hab ich natürlich dann trotzdem, dass kostet mich aber vor allem Zeit und Nerven und weniger Geld. Wenn dann in einem Jahr das Grenzmaß erreicht sein sollte sind die letzten Investitionen schon wieder vergessen - vor allem bei der Regierung.
-
B204 Motor überholen
Heute ist der große Tag, ich werde den Kettenspanner heute Vormittag mal rausholen. Letzte Frage um sicherzugehen. Beim Ausbau: Muss ich irgendwas tun um zu verhindern, dass er weiter ausfährt beim raus drehen und raus nehmen und so das Maß verfälscht? Beim Einbau: Vorher einfahren (gibt's da eine Sperre?), Einbauen und vor Montage von Feder etc. mit einem Dorn vorschieben. Wie doll muss man da drücken oder nur ganz leicht? Ist es ratsam den Motor anschließend ohne Zündkerzen ein paar Mal drehen zu lassen, damit der Spanner wieder voll seine Arbeit aufnimmt? Danke euch!
-
B204 Motor überholen
Ist das ratsam als Prävention? Also ich Schraube ja schon gerne, aber lieber Stück für Stück, sodass das Gefährt die meiste Zeit fahrbereit bleibt. Also mein Schlachtplan ist jetzt folgender: 1. Luftfilterkasten raus um an Kettenspanner und bei der Gelegenheit das Ventil der Tankentlüftung zu kommen und dies wieder zusammen fügen 2. Wenn der Kettenspanner, wie ich hoffe, ein gutes Maß zeigt geht's mit dem Thema Ölwanne etc. weiter, ohne die Lager zu machen. Es sei denn da wird irgendwas offenkundig wenn die Wanne runter ist. Wenn der Kettenspanner allerdings auf eine fällige Kette hinweisen sollte sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Dann werde ich vermutlich auf die Suche nach einer brauchbaren Werkstatt gehen, die den Rundumschlag macht und dann ist es sicherlich ratsam auch gleich die Lager mitmachen zu lassen und vermutlich noch einiges mehr... Ich hoffe aber auf ein super Ergebnis des Kettenspanners - drückt mir die Daumen
-
B204 Motor überholen
Mach mir keine Angst Die Lager wollte ich eigentlich außen vor lassen Prinzipiell läuft der Motor ja ruhig, unauffällig und problemlos. Der Rundumschlag ist jetzt ja quasi präventiv in der Hoffnung auf nichts wirklich gravierendes zu stoßen.
-
B204 Motor überholen
Ok so wird ein Schuh draus. Na dann wollen wir die Tage mal sehen, was das Prüfen so bringt... Hausaufgaben hab ich genug.
-
B204 Motor überholen
Geht Nr. 10 Richtung Tank (also mein Blindschlauch) und Nr. 9 Richtung Drosselklappe? Kann das Bauteil 1 gerade nicht verorten...
-
B204 Motor überholen
Witzig. Ich hab das Gegenstück schnell gefunden. Von der Drosselklappe geht ein Schlauch auf eine kleine schwarze Dose, die am Dom befestigt ist. Am anderen Anschluss der Dose ist ein abgerissener Rest zu sehen. Vermutlich der Anschluss für meinen Blindschlauch? Wenn dass des Rätsels Lösung ist, frage ich mich natürlich wie wenig motiviert derjenige war, der den Schlauch lose gefunden hat und ihn, statt ihn dort wieder zu befestigen, still legt.
-
B204 Motor überholen
Aha! Ist das so state of the art, dass so zu machen? Tankentlüftung könnte sein, als ich neulich tankte fiel mir auf, dass es aus dem Stutzen etwas sprudelte, was ja darauf hindeuten, dass der Druck nicht richtig entweichen kann. Eher wieder in Betrieb nehmen oder lieber so lassen so lange alles läuft?
-
B204 Motor überholen
Joa, ich stelle mich innerlich langsam auf das schlimmste ein und freue mich über alles, was doch besser ist :P Aber ehrlichgesagt, was will man erwarten bei einem 25 Jahre alten Auto?! Da ist doch prinzipiell jede Reparatur eine Grundsatzfrage. Wirtschaftlich ergibt das (was den Wert des Fahrzeuges nach Rep. angeht) nie Sinn. Aber selbst wenn ich jetzt 1.500€ für die Steuerkette investieren müsste, hat mich das dann hoffentlich technisch einwandfreie Fahrzeug dann vielleicht am Ende 4.000€ gekostet. Dafür bietet er Charakter und Spaß.
-
B204 Motor überholen
Ich habe so langsam die Büxe der Pandorra geöffnet. Bei der Suche nach dem Kettenspanner, den ich jetzt irgendwie am lebenden Objekt noch nicht ausmachen konnte trotz Explosionszeichnung, habe ich einen Schlauch ins nirgendwo gefunden, bzw. der mit einer Schraube und Schlauchschelle tot gelegt ist im Motorraum. Wozu gehörte der mal original? Er kommt/geht ins Radhaus Beifahrerseite (der obere) und von dort weiter, wohin weiß ich nicht. EDIT: Riemenspanner habe ich gefunden. Werde kommende Woche dran gehen. Dafür sollte wohl der Einfachheit halber der Luftfilterkasten mit Rohr einmal raus.
-
B204 Motor überholen
Ok, gefunden wo er steckt. Nur um das richtig zu verstehen. Wie stelle ich sicher, dass er nicht weiter ausfährt beim herausdrehen? Wenn die kleine Schraube gelöst ist, Schraube ich das gesamte Teil ebenfalls raus?
-
B204 Motor überholen
Ok Dann suche ich mal im Forum raus, wo ich den Banditen finde...
-
B204 Motor überholen
Dazu gibt es Beiträge im Forum. Kurzform: Kettenspanner ausbauen und die Länge messen, Maß findet man in den Beiträgen inkl. Zeichnung und Anleitung, wie man den Spanner richtig ausbaut. Ist das Maß überschritten sollten Kette und Führungen erneuert werden (heißt beim 9-3 I Motor ausbauen). Ganz ehrlich - das wäre eine Baustelle, die ich vertage. Wenn ich den Rest erledigt habe und alles soweit zufriedenstellend ist, dann kann ich mal schauen. Wenn der Motor aber raus muss ist das nichts, was ich selbst mache. Da muss ich mir dann eine Werkstatt suchen, die das zum akzeptablen Preis erledigt.
-
B204 Motor überholen
Puhhh jetzt macht ihr mir richtig Arbeit. Keine Ahnung, wo kann ich das kontrollieren?
-
B204 Motor überholen
Wo ich gerade so fleißig Teile bestelle...sollte ich die Baustelle Ventildeckel auch noch aufmachen?! Die Dichtung ist dort dicht, also von der Seite kein Handlungsbedarf, wäre eher im Zusammenhang damit, dass dort ggf. Verunreinigungen sitzen...
-
B204 Motor überholen
Also jetzt die Zusammenfassung des (geplanten, idealen) Vorgehens: - Lamdasonde lösen, am besten steckerseitig und Kabel ausfädeln - Kat von Krümmer trennen (inkl. Hoffen, dass die Schrauben halten) - Motortraverse ansetzen - Motorlager Beifahrerseitig lösen (geht von unten so wie ich es auf den ersten Blick gesehen habe?) - Motor beifahrerseitig leicht anheben, auf Kollision mit der Spritzwand achten (Klimaanlage habe ich nicht) - Ölwanne ringsherum lösen und abnehmen/ausfädeln - Ölwanne und Ölsieb reinigen, die Dichtungen von Saugrohr etc. ersetzen - Dichtfläche der Ölwanne reinigen - Alles in der Ölwanne wieder zusammensetzen - Einfädeln üben - Dichtmasse auf Dichtfläche auftragen und Ölwanne wieder ansetzen und festschrauben (stand das Drehmoment im WIS?) - Motor wieder auf Motorlager absetzen und befestigen - Motortraverse weg - Kat wieder befestigen (immer noch Hoffen, dass die Schrauben halten) - Lamdasonde wieder einstecken und Kabel neu befestigen Ersatzteile: - Dichtungen für Saugrohr etc. Verbrauchsmittel: - Dichtmasse für Ölwanne - Bremsenreiniger und Lappen zum Reinigen Werkzeug: - Reicht das normale Sortiment? - Wahrscheinlich Drehmomentschlüssel ab 20Nm als Extra oder? Ok, ich hoffe ich habe die Dinge alle beisammen, fällt euch noch was ein?
-
B204 Motor überholen
Ja das dachte ich mir auch schon. Dem stehen nur zwei Dinge (theoretisch) im Wege. 1. Das alte Öl müsste ich vorher absaugen um die Sauerei überschaubar zu halten 2. Ich brauche eine neue Ölwanne Ich hab überlegt die beiden Themen zunächst zu trennen. Ich werde zunächst noch einen Versuch mit der Ablassschraube machen, ggf. auch mit fachkundiger Hilfe. Wenn das nichts ist, ist Plan B Ölwanne organisieren und dann dann komplett tauschen.
-
B204 Motor überholen
Das stimmt! Ich werde mich mal auf die Ölwanne beschränken. Wenn ich zuhause bin Versuche ich mal alles zusammen zu fassen, was ich an Infos hier sammeln konnte und vielleicht könnt ihr dann nochmal gegen checken, ob ich nichts vergessen habe
-
B204 Motor überholen
Ah ja, dachte schon es ist universal und hätte den Punkt mit dem Turbo übersprungen Nein nein, es geht um den einfachen Sauger in meinem Fall. Der Vorteil bei Auffahrrampe zuhause wäre lediglich ich hätte alle Zeit der Welt falls doch eine Schraube reißt oder ein Teil fehlt... Dafür natürlich unbequemer...aber ich könnte mir ja eine Decke ausbreiten und es mir gemütlich machen
-
B204 Motor überholen
Müsste bei der Variante von unten denn auch der Kat nach unten Weg um Platz zu schaffen? Oder lässt sie sich einfacher ausfädeln? Hab etwas Schiss, dass die Schrauben am Kat abreißen