Zum Inhalt springen

SeanPict

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SeanPict

  1. Das Puzzle setzt sich jeden Tag etwas weiter zusammen. Besonders wegen dieses Forums : ) Danke !
  2. Nochmal vielen Dank für eure Einschätzungen. Das Problem hat sich durch Nachladen der Batterie tatsächlich lösen können. Mir fiel dabei noch ein offener, nicht verbundener SChlauch, vorne rechts neben der Batterie auf. Könnt ihr mir vieleicht sagen, wo der eigentlich stecken sollte ? In jedem Fall gehen mene Reparaturen munter weiter. Hab gerade die Federbeide gewechselt. Diese Woche sind Kat, Ölwanne und der Auspuff dran. Im April kommt der TÜV :)
  3. Ja du hast recht, FAN-LOW habst gerade angepasst. Die Kabel waren bei mir auch ganz schön blank und wurden vor Kurzem mal isoliert. Danke für den Profilhinweis :) Bringt es Punkte, den Massepunkt hinten mal zu entfernen und blank bzw. sauber zu machen ?(siehe Foto)
  4. Kurzes Update: Ich habe versucht mich der Sache wie folgt zu nähern: Radio ausgebaut (es ist das normale Radio des Modells, laut einer WST aber wohl nicht das ursprüngliche) Die Verkabelung ist schon etwas wild, offene Kabelenden hab ich provisorisch isoliert ->keine Veränderung Das dauerhafte Klacken kommt vom Ralais FAN-LOW (siehe Foto) Da es ja schaltet, glaube ich eigentlich eher nicht, dass es defekt ist Stecker vom Kühlerlüfter abgezogen Die Sicherung im gleichen Kasten ist i.O. -> keine Veränderung Verkleidung im Kofferaum entfernt. Scheinbar ist eine Dichtung nicht mehr so ganz i.O. Es war etwas feucht in der Kiste. Einen Wechsler gibt es dort nicht. Dafür allerdings ebenfalls eine recht wilde Verkabelung. Der Massepunkt sieht etwas verrostet aus. (Fotos folgt gleich) Ich habe jetzt mal die Batterie ausgebaut und lade nach. Ich habe einige Tage vor den Problemen die Federbeide vorne getauscht. Dabei ist eine Schraube am ABS Sensor gerissen und ich musse den Sensor provisorisch demontiert am Kabel belassen. die die Selbstmach WST Feierabend machen wollte. (mit Kabelbinder festgemacht). Bis auf die ABS Warnung gab es da aber eigentlich kein Problem. (ich schaue dennoch mal genauer da hin)
  5. Ich könnte mir tatsächich vorstellen, dass das Radio hier eine wesentliche Rolle spielt. Es ist wohl nicht das Originalradio und es bestand die Situation, dass der Wagen nicht aus ging, bevor das Radio ausgeschaltet wurde. Seit ein Paar Tagen war das Radio ganz ohne Funktion. Ich werde es heute rausziehen und mir einen Überblick verschaffen. Könnt ihr mir sagen, ob das Radio grundsätzlich angeschlossen sein muss oder ich es testweise gesamt entfernen kann ?
  6. [MEDIA=dailymotion]k4bVALp5k4znevA5ATc[/MEDIA] Hi Erik, vielen Dank für den Tipp. Ich baue heute Abend die Batterie mal aus und lade nach. Hier ein Video von der Show.
  7. Hi Erik, vielen Dank für den Tipp. Ich baue heute Abend die Batterie mal aus und lade nach. Hier ein Video von der Show. [MEDIA=dailymotion]k4bVALp5k4znevA5ATc[/MEDIA]
  8. Hallo liebe Gemeinde, ich habe mich heute wie erneut sehr glücklich auf den beigen Ledersitz meines 9-3 I 2.0 niedergelassen, den Zündschlüssel gedreht und traute Augen und Ohren kaum. Es scheint eine Art Wackelkontakt oder vielleicht einen Massefehler zu geben. Die Elektrik im Bereich des Cockpits, SID, Radio und alles was Strom bekommt spielt vollkommen verrückt. Folgender Effekt trat auf: Praktisch all vorhandenen Lichter, Warnleuchten etc flackern wie irre (mal hell mal dunkel) nahezu zufällig Kein Starten möglich Es ist ein lautes rythmisches, schnelles Klack-Geräusch von vorne links im Motorraum aus dem schwarzen Kunststoffkasten (ich glaube dort sind Relais verbaut) zu hören Irre ist, das Flackern und Klacken hört auch nicht auf, nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe Erst Lösen des Minuspols an der Batterie bringt das Chaos zum verstummen Ich habe nach etwa zwei Minuten den Minuspol gelöst und den Wagen zunächst so an der Straße stehen gelassen. Habt ihr vielleicht eine Idee ? Ich habe den Wagen vor ca. einem Jahr gekauft. Es gab immer schon den seltsamen Effekt, dass der Motor erst ausgieng, wenn ich das Radio ausgeschaltet habe ;) Irgendwo her hatte er noch Strom gezogen. - Ich habe vor ein Paar Wochen den Starter getauscht, da gab es aber eigentlich keine Probleme und alles lief gut. Beste Grüße Ich versuche gerade ein Video auf Youtube hochzuladen,
  9. Hallo Zusammen, vielen Dank für eure Einschätzung. Ich hatte diese Lösung tatsächlich nur angedacht, da ich zufällig bei Areoworld einen Satz gesehen hatte, der für 100€ wirklich sehr Preiswert schien und der Austausch bei mir ohnehin zu machen ist. Der Aufwand stände tatsächlich in keinem sinnvollen Verhältnis. Ich habe mitlerweile gute gebrauchte Federbeide des gleichen Modells und kann in der kommenden Wochen den Austausch machen :). Ich hoffe natürlich es geht alles gut. Erneut vielen Dank !
  10. Liebe Gemeinde, für den anstehenden TÜV muss ich die vorderen Federbeide meines Cabrios gesamt austauschen. Nun würde ich gerne statt der "normalen" Beine die 10mm tiefere AERO Version verbauen. Kann ich dies einfach tun, ohne weitere Anpassungen zu machen oder ist dies nur mit gleichzeitem Ersatz weiterer Teile (z.B. Feder hinten) realisierbar ? Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungen. Liebe Grüße aus Berlin Oli
  11. Ich war gerade nochmal dort den Wagen abholen. Ich muss das auch etwas relativieren. Der Chef (Bredlow) war schon korrekt und hat mir ehrlich viel Erfolg gewünscht. Ich finde 170€ Stundensatz und 70€ für die Kontrolle eines vermeintlich abgeklemmten Beifahrerairbags schon knackig aber mit diesem Richtwert macht so eine Aufarbeitung natürlich keinen Sinn. Du hast Recht und Bredlow kann auch empfohlen werden, wenn das Budget stimmt ;) Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
  12. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Marc, das ist wirklich super nett. Es sind noch ein Paar weitere Probleme aufgetaucht, die ich erst mal angehen muss. Wenn es dann nochmal Diagnosebedarf gibt, komm ich gerne darauf zurück. Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
  13. Okay also nochmal vielen Dank für eure Einschätzung. :hello:Nach den von euch genannten Punkten würde die Sache auch als grundsätzlich machbar einstufen. Oben auf der Liste wären: 1. Bremsleitungen 2. Servoleitungen 3. Rostbekämpfung Leider hab ich auch noch ein (eigentlich viele) anderes Problem: Die Federbeide sind wirklich vollkommen durch und eine Feder ist bereits gebrochen. Ich habe die bei der Bucht und im Netzt jetzt erst mal nicht mehr als Komplettsatz finden können. Bleibt mir da nur die Suche nach Teilen über den Schrotthändler oder z.B. hier im Forum ? Hier wäre das linke, vielleicht sollte ich das einfach schon mal kaufen und hoffen, dass ich noch irgendwo ein rechtes in ähnlichem Zustand finde. Ein bekannter Schrauber würde das in seiner Werkstatt einbauen. Er sagte auch schon, dass es schwierig wird die Federbeide üerhaupt zu bekommen. Also wenn einer von euch welche hat .. :) https://www.ebay.de/itm/325600367600?fits=Platform:YS3D|Model:9-3 Cabriolet|Make:Saab&hash=item4bcf4b53f0:g:pOsAAOSw3GZkKtpY&amdata=enc:AQAIAAAA8OMNE4GbsewGnFu7wlQUt4RNb7lfcW6MDstulmfNXFZxzaE8aVNpRnnv2b4qmKfyWoskPapvlpEaseIBi4xKY2BgbWOIb1mDnlkot+QUo+9mTEJxb1dZssUG9D+1docQnrDhsMWx6WK3W1HFpT/AllyTkonG/uQwBgURhRyEMWeQYp51IAqEZUMRlrdSJj9V7bKmEhGJXYC0sJ0zS9kxw3UxrhUmupdZFcQxxHymulltPyfg6jDNLYNXgNPg/KqFNUiKVIZf8iy4pRzQqLEBUFC7mPrQzpYh1WDW1BL1gM2ooLOPTK9Cod6/p+Cqelk0ig==|tkp:BFBMkOrX-Ypi
  14. Danke, das klingt motivierend. Ich schätze dieses Forum auch wegen des aufbauenden Optimismus ;) Der Wagen ist gerade wegen eines Kühlerproblems bei einer WST (Bredlow in Berlin). Der Chef war bzgl der gezeigten Situation vernichtend und wollte den Wagen am liebsten aus dem Verkehr ziehen. Ich konnte das wirklich nicht nachvollziehen. Die Werkstatt ist für mich raus. Ich mache mich einfach mal selbst ans Werk und versuche einen preiswerten Karossieriebauer in Berlin aufzutun.
  15. Liebe Community, ich habe leider doch ordentlich Rost an der Karosserie. Ich selbst könnte Rost entfernen und nachbehandeln, Schweißarbeiten müsste ich aber in Auftrag geben und würde das in gewissem Rahmen auch machen. Grundsätzlich will ich den Wagen nicht aufgeben. Schon mal tausend Dank für eure Einschätzung. Aufnahme Federteller: Ich könnte mir vorstellen, dass man das noch ohne Schweißen hinbekommen könnte. Ich finde es sieht so aus, als wurde da schon mal geschweißt. Denkt ihr das könnte noch gehen ? Radhaus vorne: Naja, das müsste wohl ersetzt werden. Ich bin jetzt schon eine Weile hier im Forum, bei Skandix und Ebay unterwegs aber kann kein entsprechendes Reperaturblech oder ähnliches finden. Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ? Leitungen: Ich bin ehrlich gesagt noch nicht of genug unter Autos gewesen um das einzuschätzen aber ich würde erst mal denken, dass es dafür Ersatz geben wird. Ich würde jetzt mal auf die Hebebühne, mit Bürste und Bohrmaschiene an den Rost und dann mit Rostumwandler behandeln. Es sei denn, ihr sagt dass irgendwas zu übel aussieht, dann weiß ich noch nicht ;) Da ist auf jeden Fall jede Menge Rost.
  16. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hey schon mal vielen Dank für eure Tipps. Ich habe Lube 1 Premium PSF und LecWec besorg und nachgefüllt. Leider konnte ich das Problem mit dem Spalt und der grundsätzlichen Funktion des Verdecks jedoch noch nicht lösen. Leider sind wie beschrieben Tonsignal und SID Fehler nicht verfügbar (mist). Ich höre die Pumpe ca. 5 Sekunden arbeiten, wenn ich ROOF betätige aber es passiert leider nichts. Ich war diesbezüglich bereits bei einer netten Werkstatt in Berlin, die überwiegend SAAB bearbeiten :) Wirklich tolle Wagen auf dem Hof. Helfen konnte man mir leider nicht direkt. Der Mechaniker hat das Diagnosegerät angeschlossen, konnte aber den Motor in der Verdeckklappe nicht ansteuern, um die Verriegelung für die Zapfen zunächst zu lösen :/ MMhh ich hab in der kommenden Woche nochmal einen Termin dort, ich hoffe die kommen da weiter. Über Pfingsten will ich unbedingt mit meiner Freundin und dem Wagen ein Paar Tage raus. Zur Not mache ich das geschlossen und mit kleinem Spalt am Heck :) In der Zwischenzeit sind ein Paar andere Probleme aufgetaucht. Ich werde dem Wagen wohl noch einiges an Zeit und Material widmen. Ich gehe es einfach mal an, eines nach dem anderen. Für die kommenden Wochen ist das folgende geplant: Zahnrippenriemen, Spanner und Rolle müssen neu. Das hat der Mechaniker nach einen prüfenden Blick angemerkt. Die Teile hab ich schon bestellt, Haynes vorhanden und das mach ich in einer tollen Selbsthilfewerkstatt (dort hab ich meine Guzzi aufgebaut) kommende Woche. Der Wagen wird ab und zu warm, der Motor des Lüfters dreht nicht. Ich hab mal 12V drangehängt, das Teil selbst funktioniert. Ich gehe mal von einem defekten Thermostat aus, was meint ihr ? Da der warme Motor an der Temperaturanzeige zu erkenne ist, sollte der Temperaturfühler ja eigentlich funktionieren. Ventildeckeldichtung muss gemacht werden, leider ist es dort recht ölig. Ich habe ein schönes Video dazu von Michas Schrauberseite gefunden Oha und ein Blick von unten in den Motorraum lässt mich auch schauder. Alles ziemlich ölig, oh man. Vielleicht könnt ihr einen kurzen Blick auf das Foto werfen, ist das vielleicht die Dichtung der Ölwanne ? Leute das wird noch ein längeres Projekt aber ich denke das ist es wert. Ich bin froh, dass ich hier so verwertbare Tipps bekomme. Hier ein Bild des Wagens :)
  17. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, also tatsächlich scheint es so zu sein, dass keine Fehlermeldungen ankommen. Keine der provozierten Fehlermeldungen kommen vorne an. Tatsächlich wird auch kein Ton ausgegeben aber das liegt wohl am defekten Lautsprecher im SID (Blinker gibt auch keine Ton von sich). Einen solchen habe ich bereits bestellt und baue ihn hoffentlich kommende Woche ein. Wäre es eine Möglichkeit, das SID nochmal gegen ein cabriospezifisches zu tauschen oder könnte das eine findige Werkstatt erledien ? Andere Fehlermeldungen (u.A. Bremslicht defekt kommen durchaus an ;)
  18. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Flemming, das Hochbinden ist ein super Tip, das probier ich in Kürze aus. Mir viel hinten rechts im Kofferaum eine lose Verdindung auf. Könnt ihr mich vielleicht sagen, um was es sich hier handelt ? (siehe Foto).
  19. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klasse, vielen Dank. Tatsächlich konnte ich sehen, dass der Stand sehr gering ist. Ich habe, den Empfehlungen hier im Forum folgend ein Hydrauliköl bestellt und hoffe, dass es zügig ankommt. (Ein Foto ist im Anhang.) Dass Verdeck war geschlossen. denkst du, der Stand ist zu gering? Am Montag habe ich eine Termin bei einer Werkstatt (Bredlow in Berlin), die mir die Verrriegelung in der Verdeckklappe lösen, um das Verdeck wieder schließen (und dann hoffentlich wieder öffnen) zu können. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was dann noch zu tun ist, damit der Ausgangszustand wieder hergestellt ist und ich das autom. Öffnen ausprobieren kann ?
  20. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, vielen Dank. Ich hab gerade noch nachgelesen, dass ich unter dem Teppich den Stand ablesen und direkt am Zylinder nachfüllen muss. Es stand allerdings nicht dabei, welches Öl ich verwenden müsste. Ein weiteres Detail zur Situation gerade. Seit ich das Dach manuell geschlossen habe, lässt sich der Kofferraum nicht mehr am Schalter in der Tür oder el. mit dem Zündschlüssel öffnen. Es hilft nur den Schlüssel zu drehen. mhh Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
  21. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich wollte noch ergänzen: Ich lebe in Berlin und bin für Tipps zu Werkstätten dankbar. Ich glaube, dass das SID irgendwie gar keine infos vom Verdeck bekommt. Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
  22. SeanPict hat auf SeanPict's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebe Community, seit einigen Tagen habe ich wieder ein 2.0 Cabrio. Ich freue mich total leider kam es direkt zu Problemen mit dem Verdeck, vielleicht könnt ihr helfen :) Noch beim Kauf und einige Tage danach funktionierte alles noch gut. - plötzlich konnte ich das Verdeck nicht mehr automatisch schließen. Es ertönte zwar ein leichtes Brummen an der Pumpe, die Verdeckklappe öffnete sich aber nicht mehr. - es blieb mir nichts anderes übrig, als das Verdeck wie im Handbuch beschrieben manuell zu schließen. Das Verdeck ist bis auf den Spalt durch die nicht mögliche Verriegelung des 5. Spiegels geschlossen. Könntet ihr mir vielleicht helfen den Fehler einzugrenzen ? Die Verdeckklappe öffnete sich nicht. Dann ging es plötzlich mal wieder dann gar nicht mehr. Natürlich bin ich hier schon auf viele hilfreiche Posts gestoßen. Meinst wurde die Situation aber nicht genau abgedeckt. Es werden keine Warnungen im SID angezeigt. Ich freue nich auf eure Anregungen. Best Oliver Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.