Alle Beiträge von TheAlien
-
Antennenstab wieder rein bekommen
Kannst du vielleicht ein Bild im nicht ganz eingefahrenem Zustand machen ? Mir ist nicht ganz klar wo oder was bei dir steckenbleibt... Es gibt meines Wissens zwei verschiedene Antennen... Ich habe diese Reparatur schon zweimal durchgemacht. Schon toll wenn man nen Vermieter hat der er es liebt mit nem Football jeden zweiten Abend mit seinem Sohn oder Freunden "Fasso" spielen muss. Der Ball dozt immer wieder gegen mein Auto. Die letzte Antenne muste dran glauben als ich noch schnell versucht hab das Auto aus der Gefahrenzohne zu bringen
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Falls du mein Auto meinst: Ja. Ich muss allerdings demnaechst die Tripodentopfe rotieren oder neue installieren lassen... Typisch. Ja danke, weiss ich, aber diese will ich nicht benutzen, da anscheinend unter anderem in anderen Threads ueber mich hergezogen wird. Und das will ich dann schon mitbekommen...
-
welche Drosselklappe hat variablen Widerstand ?
Ne, ich bin in San Francisco Ich habe momentan die orginale Drosselklappe mit einer selbstgebastelten 'Adapter' mit solch einem Sensor versehen: http://data.eeuroparts.com/Images/parts/md_31d9b545-b77d-4a0b-a9ce-88f30b2a3804.jpg Funktioniert jetzt schon seit nem halben Jahr wunderbar, aber das bloede ist das ich nicht daran gedacht habe das durch den anderen Winkel (in dem dieser Sensor angebracht werden muss) der Stecker and die zwei Waaerleitungen stoesst. Also past der Stecker nicht mehr ran. Deswegen hab ich provisorisch den Stecker abgezogen und die Kabel direkt angeloetet. Ich will das jetzt aber richtig gemacht haben Schiess euch mal nachher nen Photo zur Veranschaulichung...
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Ok das wars, bleib bitte Zukuenftig aus 'meinen' threads raus. Danke.
-
welche Drosselklappe hat variablen Widerstand ?
Ich such ein solches schon unerfolgreich seit ungefaehr einem Jahr....
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Ja hier in den US of A funktioniert so einiges anderst... Ich faend's ja mal toll wenn hier mal einer von der 'Tuh's nicht Fraktion' erklaeren koennte was denn so gefaerhrlich daran ist wenn man einen solchen 'Job' selber macht.
-
welche Drosselklappe hat variablen Widerstand ?
Ich suche einen von diesen Bosch Sensoren die die Position der Drosselklappe in ein elektisches Signal umwandeln. Mein Saab scheint leider eines zu haben das nur 'geschlossen' und 'offen' erkennt (fungiert wie ein on/off-Schalter). Ich brauche aber einen der auch den Grad des 'Offenseins' erkennt. Also mehr wie ein Poti den Wiederstand des Signals jeh nach Grad der Oeffnung variert. Ich hoff ihr versteht was ich meine. Gibt es einen der die gleiche Bauform wie der orginale hat ? http://www.swedishautoparts.com/shop/catimages/Volvo-Throttle-Position-Switch-3517068.jpg Welcher Saab oder Volvo oder sonst was hatte einen solchen Sensor. Bosch Nummer ?
-
Gute Seite fuer Volvoteile
Meine "Langzeitlebensabschnittsgefaehrtin" hat mit ihrem 1998 Volvo S70 einen SUV von hinten langsam angestupst. Problem: Stosstange hat nicht geholfen, da der Volvo zu niedrig ist beim "Anstuppsen" eines SUV's. Ein Scheinwerfer im A., Motorhaube im A., eventuell Radiator im A., Frongrill im A. und so nen komischer Plastik Rahmen der hinter der kompletten Front und ueber der Stosstange ist ist im A. Kennt ihr ne Seite (so mit Bildchen fuer doofe) wo ich mir mal einen Ueberblick machen koennte was es so allein an Teilen in etwa kosten wuerde das zu reparieren ? ( Die Versicherung will es nemlich verschrotten. Und ich denk das ist Bloedsinn...) Ich find leider nur Seiten die schlecht sortiert sind oder absolut gar keine Bilder haben...
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Danke fuer die Tips An alle die gern gross und rot schreiben: Job erledigt und probegefahren ! Versteh beim besten willen nicht was daran so schwer sein soll... Nach euren Rotschreibereien dacht ich erst da kommt ne 'Doktorantenarbeit' auf mich zu. Dem war nicht so ! Ich habe insgesamt 4 1/2 Stunden gebraucht . Ich habe leider zwei davon mit diese Schraube verbracht: http://www.thesaabsite.com/shop/catimages/Saab-rotor-screw.jpg Vorne, Beifahrerseite war kein Problem. Aber bei der Fahrerseite war die Schraube vermurkst und der Torx oder wie man das nennt griff nicht mehr. Also hab ich einen Torx an den Schraubenkopf angeschweist. Damit konnte ich sie dann etwas lockern, bis die Schweissnaht brach. Also Torx abgeschlagen und Schraubenkopf angebohrt und herausgenommen... Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage ob ich diese Schraube ersetzen sollte ? Hinten war sie jeweils auf beiden Seiten nicht existent. So weit ich das verstehe ist sie aber ueberfluessig wenn man noch diese andere 'Justiernippelschraube' (normalerweise gegenueberliegend) jeweils eine pro Rad installiert hat. Lasse mich aber gerne belehren... Die Handbremse muss ich allerdings morgen noch einstellen...
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Ich denke nicht das ich dafuer 4 1/2 Jahre brauche...
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Hab heute neue Bremsscheiben und Pads bei meiner Werkstatt des Vertrauens fuer hinten und vorn gekauft. Will mich morgen daran machen sie einzubauen. Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ? Ist es ratsam die Bremsleitungen vom 'Rad zur Karossrie' profilaktisch zu wechseln ? Sind glaub nicht grad guenstig... So weit ich das im Bentley seh ist kein Spezialwerkzeug fuer den Wechsel noetig, richig ? Ach ja, wieviel 'h' habt ihr bei eurem ersten Wechsel gebraucht ?
-
welcher Benzindruckregler zur roten Box?
2 : 0 aeh, wollt sagen: 1 : 1
-
Mein Turbo zischt
War er ja...(ueberhohlter Austauschmotor, alle Filter, Kabel, Finger, Kerzen, richtigen ZZP und 'pi pa po' neu). Bis die Performance mit der sich langsam loesenden Schraube dahinsiechte... Der ploetzliche Unterschied is aber schon genial. Hab ich wohl vergessen die zwei Schrauben richtig anzuziehen beim Motoreinbau... Na ja, ich mag solche 2 Minuten Reparaturen die nix kosten und eine eindeutige Ursache haben...
-
Mein Turbo zischt
Haha, ich hab heut das 'wastegate' mit ner Ballpumpe getestet. Und was sehen meine entzuendeten Augen ? Nicht die Wastegatestange hat sich bewegt, sondern das ganze Ding (Stange blieb fix stehen). Haha. Also schwups unters Auto und ich seh das die Halterung nur noch an einer Schraube baumelt. Schraube festgezogen, ne zweite gesucht und ebenfalls angezogen und alles is wieder paletti. Kein zischen mehr, deutlich mehr Druck im oberen Bereich.... Das ganze muss sich schleichend uber Monate hin gelockert haben. Den ich hab nix vermisst. Mir ist erst aufgefallen das etwas verkehrt ist, als der Turbo anfing zu zischen... Hab mich wohl an langsam aufbauenden und weniger Druck gewoeht Aber mit richtig funktionierendem 'wastegate' macht das doch wieder richtig spass, das Saabfahren Vielen dank fuer eure Tips !
-
Vw t2
Nette Geschichte mit dem 40 importierten T2. Aber war ja klar das da einem wieder Steine zwischen die Beine geworfen werden. Lauter Teile austauschen, damit sie ein E-Zeichen haben (was auch immer das in wirklichkeit bedeutet). Waere es nicht so schwer Neuwagen zu importieren koennte die Autoindustrie in Deutschland eh einpacken. Also werden die T2 immer noch gebaut ? Nur mit nem eckigem Dach (no go fuer mich) und Wassergekuehltem Motor ? Schade das der Plastikgrill vorne so grotten haesslich ist. Schade, ruiniert warscheinlich die ganze Karroserie. T4 und T5. Sorry, aber das sind schon halbe LKWs und kosten auch so viel. Kein wunder das man hier keine alten Automodelle mehr baut. Man wuerde sich ja selbst konkurenz machen...
-
Vw t2
Ich hab gehoert das in Brasilien immer noch VW Busse vom Type 2 gebaut werden. Stimmt das ? Was kosten diese ? Unterscheiden sich diese von den 'orginalen' irgendwie ?
-
Mein Turbo zischt
Mein Trubo zischt (kein schleifen, sirren, schaben). Glaub das ist ein MitSchuhBischHi TE05. Oder zumindest kommt das Geraesch aus der Gegend. Es ist nur vorhanden wenn Druck und Last anliegt (also die Turbonadel in den weissen Bereicht geht). Ich hab alle Schellen und Schlauche ueberprueft. Aber es ist schwer zu loklsisieren wenn es nur beim fahren reproduzierbar ist. Er scheint auch nicht ganz so viel/schnell druck aufzubauen wie sonst (aber nicht viel weniger, kann mich auch taeschen) und ich hab keine blauen Dunstwolken aus dem Auspuff. Gibt es uebliche Verdaechtige ? Bevor ich alles wild auseinanderbau...
-
B202 Kuehlwassertemperatur
Bin grad durcheinander. T5 != Saab 900I oder ? Die Jetronic macht im Prinzip das gleiche. Nur berechnet sie den Sauerstoffgehalt nicht ueber Temperatur & Luftdruck sondern uber den Widerstand im LMM...
-
Anhängerkupplung
Man, werd erwachsen Gerd.
-
Gewicht - Getriebeuebersetzung
Hahaha, irgendwas is verkehrt. Ich hab 314PS und 1900 Drehmoment bei 5000U/min. Glaub nicht das mein Getriebe das mitmacht
-
B202 Kuehlwassertemperatur
Mit dem Drucksensor (oder Vakumsensor, ist ein und das selbe). Ich habe den Sensor an der gleichen stelle angeschlossen wie die Turboladeranzeige... Spielt keine rolle ob Vakum oder Druck vorhanden ist. Geht beides in die Rechnung mit ein...
-
US 94er 901 Commemorative Edition in Deutschland?
Aber ich Die die man hier so auf der Strasse rumfahren sieht sind meistens in einem miserablem zustand. Aber z.b. auf craigslist sieht man jede menge gut erhaltene fuer wenig Geld. Meist von so gut "situierten" Paerchendie die 3-4 Autos haben/hatten und den Saab in der Garage verstauben lassen weil sie doch lieber ihren Porsche oder SUV fahren...
-
US 94er 901 Commemorative Edition in Deutschland?
Also ich bin auch ganz ohr. Ich ueberleg mir nemlich auch meinen mit nach DE zu nehmen. Was alle an der Commemorative Edition so toll finden kapier ich allerdings nicht. Die kleine Metallplakette ist mir keine 2-3 Riesen mehr wert und den schwarzen Saum an den Ledernaehten find ich eh haesslich. Ausserdem wurd der doch nur im Besitz von GM gebaut oder ?
-
B202 Kuehlwassertemperatur
Versteh nicht ganz was du wissen willst. Die ECU kann von 0kpa bis 400kpa messen. (30kpa ist in etwa das maximale Vakum z.B. im Leerlauf, ca.100kpa entspricht normalem Luftdruck und ca. 240kpa ist der maximaler Laderdruck bei mir)
-
Rumpeln bei Last - Antriebswelle?
Wuerde mich auch interessieren. Allerdings frag ich mich auch ob bei einem 'links-rechts-wechsel' nicht das rumpeln wieder auftritt wenn man die 'Motorbremse' nutzt.... Ich mach das staendig.