Zum Inhalt springen

TheAlien

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheAlien

  1. Ach und ich dacht ich bin auf deiner Ignorierliste ? Spricht Baende... Ich klink mich hier jetzt aus, um des 'Threads Willen'.
  2. Danke Klaus !
  3. Weisst du Gerd, ich mach mir nicht die Muehe deine Links durchzulesen. Aber ich hab sie mal kurz 'angeflogen' und ich muss sagen, die sind mal wieder ein Paradebeispiel fuer dein Auftreten... (nicht im positiven Sinne) Ja klar kann man sich 'Ohrstoepsel' (ignorier Funktion benutzen) auftun jedes mal wenn sich einer daneben benimmt oder respektlos mit einem ist. Aber erlich gesat seh ich das gar nicht ein. Das sollte bei normalem verhalten auch gar nicht noetig sein. Schon mal die Moeglichkeit in Betracht gezogen das du schlechten Humor/Benehmen hast ? Aber ich denk mal es ist bequemer den Fehler erstmal bei anderen zu suchen als sich selbst an der Nase zu packen. Und dein 'Host me', ach .. da sag ich jetzt mal besser nix zu...
  4. Das ist TunerStudio. Ein Program fuer Megasquirt (MS2extra). Ziemlich genial eigentlich. Ich brauch die Zahlen, damit ich unter anderem den Momentanverbrauch. Geschaetzte HP anzeigen lassen kann. Kann ich die richtigen Zahlen irgendwie berechnen aus denen oben ?
  5. Wieder mal sehr reif und produktiv ! Auf deine Schawrzmalerkommetare kann ich mittlerweile getrost verzichten. Da helfen auch keine Smileys...
  6. Weiss jemand was ich hier eintragen kann/sollte: (1991 Saab 900 Turbo mit Klima, Getriebe GM55706) http://img136.imageshack.us/img136/9028/52223293.jpg
  7. Mir steht auch einer bevor. Waere ebenfalls interessiert...
  8. Der Lernprozess neigt sich dem Ende zu. Bin aber leider nocht nicht ganz am Ende Das LMM kann man weitebenutzen. Mach aber keinen Sin, da unoetig kopliziert, anfaellig, sperrig. Es ist nur noch im Auto, damit es orginal aussieht. Es ist nicht mehr angeschlossen. MS berechnet die O2 menge im Zylinder mit Lufttemperatur und Luftdruck... Ich hab gestern die ECU mit neuen Werten gefuettert und mit einem Poti die Ohm Werte simuliert, die der Temperatursensor erzeugen sollte (mit Voltmeter ueberprueft). Und die ECU zeigt nun die richtigen Werte an. Die ECU ist nun also richtig kallibriert. Gestern Nacht waren dann auch die angezeigten Werte bei 90C an der Ampel. Heut werd ich dann nochmal den Sensor an sich ausbauen und ueberpruefen (Kochendem Wasser etc...).
  9. Ja, das hab ich gemacht, leider kamen bei Raumtemperatur und kochendem Wasser ganz verkehrte Werte bei raus. Aber ich denke das liegt an dem Termometer das ich benutzt habe um die dazugehoerenden Temperature herauszubekommen. Ich schau mal ob ich irgendwo ein exacteres & guenstiges (insider) bekomme umd das ganze nochmal machen Das mit der neuen ECU hab ich gemacht um zu lernen wie das alles so im Motor von statten geht. Da JetTronic ein 'geschlossenes' System ist war es nicht wirklich eine option um das alles zu lernen. Und um spaeter die Moglichkeit zu haben einfach und guenstig zu tunen. (Ich kann ZZP und Benzinmenge, Laderdruck, verschieben des ZZPs bei Klopfen etc. einstellen. Alles ohne jedes mal in nen Laden laufen zu muessen und Kohle fuer nen neu gebrannten chip zu zahlen. Ich kann alles 'on the fly' am Notebook verstellen).
  10. Also wenn ich bei beiden Sensoren die Stecker/Kabel abziehe bekomme ich folgende Werte: 2860Ohm Sensor unterm Kruemmer (JetTronic) 760Ohm an dem Sensor am Termostat (Instrument) Aussentemp im Schatten war ungefaehr 18,5C
  11. Genau. Kombinstrument wie gehabt. Anzeige der 'aftermarket ECU' ploetzlich hoeher. Fast 20C mehr wenn Motor warm. Ich hatte sonst (wenn ich mich richtig entsinne immer max. ca. 83C und jetzt hab ich manchmal 103C) Hm, das koennte ich natuerlich auch erstmal machen. Ich hatte gehoert das diese Sensoren quasi unkaputtbar sind und daher eher die calibrierung (Softwareeinstellungen) der ECU unter verdacht. Aber hast schon recht, warum nicht erstmal die einfach zu ueberpruefenden Sachen pruefen....
  12. Ist echt kein Zuckerschlecken mit installiertem A/C. Been there, done that
  13. Flugzeuge nicht gut genug ?
  14. Das problem ist das ich eine 'aftermarket' ecu habe und diese mir auf einmal 20C mehr anzeigt als noch vor ein paar Tagen. Ich hab wenig Bock auf geschmolzene Ventile oder nen verzogenen Kopf und was sonst noch so passieren kann. Ich habe aber den Verdacht, das die reale Temperatur nicht wirklich angestiegen ist. Die Anzeige in der Armatur ist unveraendert in der Mitte (aber dem Ding kann man so weit ich weiss nicht trauen, da ungenau). Jetzt will ich's halt genau wissen. Ob ich eventuell den Sensor nur schlecht grundiert hatte oder ob er falsch kalibriert war (in der software der ECU) oder aber ob die Temperaturen wirklich angestiegen ist. Weiss den keiner die Betriebstemperatur Wie ist das denn, wenn's nicht blubbert ist alles ok oder was ? Wenn das Termostat im Eimer ist zirkuliert doch alles nur noch im Kopf, oder ? Da kommt doch dann eventuell gar kein kochendes Wasser mehr zum Ausglelichsbehaelter oder ?
  15. Also ich weiss immer noch nix ueber die Temperaturen, aber ich hab wenigtens mal ein paar Infos ueber den Temperatursensor gefunden. Es ist ein Bosch 0 280 130 026, laut Aufschrift. Ich habe folgendes 'sensor definition file' gefunden: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="yes" ?> <DLSDeskSensor Description="-40 ... 130 °C"> <Version Major="1" Minor="0"/> <SensorDefinition AdminProtection="True" ClassName="CSensorAnalogueSensorLine" Description="-40 ... 130 °C" Name="0 280 130 026" Offset="0" Protection="True" Sensitivity="1" SpecialUnit="(Ohm)" Unit="°C" UnitGroup="temperature" UseSensitivityOffset="False" XAxisSigned="False" YAxisSigned="True"> <SamplingPointList> <SamplingPoint XValue="89." YValue="130."/> <SamplingPoint XValue="113." YValue="120."/> <SamplingPoint XValue="144." YValue="110."/> <SamplingPoint XValue="186." YValue="100."/> <SamplingPoint XValue="322." YValue="80."/> <SamplingPoint XValue="435." YValue="70."/> <SamplingPoint XValue="834." YValue="50."/> <SamplingPoint XValue="1175." YValue="40."/> <SamplingPoint XValue="1707." YValue="30."/> <SamplingPoint XValue="2500." YValue="20."/> <SamplingPoint XValue="3792." YValue="10."/> <SamplingPoint XValue="5896." YValue="0."/> <SamplingPoint XValue="9397." YValue="-10."/> <SamplingPoint XValue="15462." YValue="-20."/> <SamplingPoint XValue="26114." YValue="-30."/> <SamplingPoint XValue="45313." YValue="-40."/> </SamplingPointList> </SensorDefinition> </DLSDeskSensor> Ich folgere daraus das der Sensor bei 0C ca.5896Ohm, bei 80C ca. 322Ohm und bei 100C ca 186Ohm haben sollte. Richtig ? Ah, hab noch mehr gefunden: http://www.bosch-motorsport.de/pdf/sensors/temperature/NTC_M12.pdf http://www.bosch-motorsport.de/pdf/sensors/temperature/NTC_M12_OD026.pdf
  16. TheAlien hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich mag es moeglichst guenstig. Weiss ja nicht wie es echt geht. Aber so lang bis ich nicht im Vorstand bin und mit der Merkel im Kanzleramt an meinem Geburtstag feire, bleibt es bei mir leider bei 'billig'...
  17. TheAlien hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ihr nen Discounter findet mach ich "Sommerschlusskauf"...
  18. TheAlien hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Weiss jemand was die normale (oder eher gesagt unbedenkliche Temperaturen) fuer das Kuehlwasser sind (gemessen mit dem Sensor mit zwei Kontakten der unter dem Kruemmer in den Block geht und die JetTronic fuettert) ? Es handelt sich hier um einen C900 Vollturbo. Was fuer Temperaturen sollte er haben bei - sagen wir mal - mit ca 3000 U/min mit Tempomat auf der Autobahn und was an der Ampel im stehen?
  19. TheAlien hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat sich erledigt. Benzinpumpe lauft jetzt wie sie soll...
  20. TheAlien hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sacht ma, wie krieg ich denn 100% raus welches elektrisches Verkablungsdiagram fuer die Benzinversorgung im Bentley fuer mich das richtige ist ? Ich fahr nen 1991 Saab 900 Turbo. Auf Seite 371-67 ist ein Diagram fuer LH2.4 fuer Turbos von 1991-1992. Aber da steht auch das es ein 29pin connector sein sollte. Auf der naechsten Seite ist noch ein Digram fuer LH 2.4 fuer Turbos nach 1991 mit 33pins. Der fette Stecker der in die JetTronicbox geht hat aber 35. Davon scheinen aber nur 31 belegt zu sein. Egal wie, 35 ungleich 33 ungleich 29. Falls ihr meine Verwirrung versteht... Warscheinlich steh ich nur auf'm Schlauch, aber ich wuerd mich trozdem freuen das richtige Diagram fuer meine Kiste zu finden. Hab nemlich das Gefuel das ich am falschen pin rumdoktore um die Benzinpume anzuschalten...
  21. TheAlien hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin heut nicht dazugekommen Bilder zu schiessen. Es regnet ununterbrochen Das Benzinpumpenrelais sollte angehen wenn ich pin 24 (am Bosch Stecker zur JetTronic (JetTronic nicht angeschlossen) mit GND verbinde oder nicht ? Tut es aber nicht. Ich kapier das nicht.
  22. TheAlien hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder auf die Bahamas fliegen
  23. TheAlien hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab ne gebrauchte vom Schrotti drinne. Seit 2 Jahren ohne Probleme. Fuer das Geld was das Ding neu kostet kannst du es 20mal aufm Schrotti hohlen...
  24. TheAlien hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schick mir mal bitte das Kennfeld (wenn grad schnell zur Hand)
  25. TheAlien hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ziemlich einfach. Ich schreib dir morgen ma. Hier is schon bischen spaet. Und dann kann ich auch gleich Bilder schiessen. Bilder sind oft mehr wert als 1000 Worte... Den Tacho hab ich heute zum laufen gekrieg ohne Bosch Zuendmodul und ohne JetTronic. Aber ich kapier nicht wie ich die Benzinpumpe anbekomme ohne JetTronic. So weit ich weiss schaltet MS die Benzinpumpenrelais normalerweise an indem es das Relais mit 12V versorgt. Leider ist es aber in einem Saab genau anderst herum. Das Relais muss 'grundiert' werden um die Pumpe anzuhauen... Egal, ich krieg es nicht gebacken. Jetzt ist die JetTronic nur noch da um meine Benzinpumpe an- und auszuschalten Nervt ! Meine Freundin steigt bald nimma in meinen Wagen wenn die Kabel ned bald wieder ordentlich unterm Kniebrett verschwinden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.