Zum Inhalt springen

TheAlien

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheAlien

  1. Na ja, der T16 schluckt schon, aber nen V8 isses noch lange nicht. Und haste dir mal die Spritpreise hier angeguckt ? 1 Gallone kostet ungefähr 4 Dollar. Ne Gallone sind bischen mehr als 3,8 Liter so weit ich weiss. 4Usd pro Gal = 0,73€ pro Liter !
  2. Ja von normal zu premium sind's glaub schon 30cent pro gallone. Aber das ist ja nicht die Welt bei dem schwachen Dollar und den "grossen" Gallonen
  3. Doch sie ging an. Ich habe die "Instrumente" oder den "Computer" nicht ausgetascht. Werd wohl oder übel zum Saabfritzen gehen müssen.
  4. TheAlien hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Ich weiss das das Thema hier schon des öfteren war. Aber da mit dem Airbag nicht zu spassen ist hätt ich doch lieber eine direkte Antwort. Ich hab gestern eine neue Amatur in meinen Saab eingebaut. Und um mir es einfacher zu machen habe ich versucht das Lenkrad auszubauen. Habe die Batterie abgeklemmt und die zwei Torxschrauben hinterm Lenkrad gelöst. Mich dann doch umentschlossen das Lenkrad drinnen zu lassen. Die Amatur hab ich jetzt getauscht. Leider blinkt das SRS-Lämpchen jetzt. Kann man die SRS-Lampe resetten und schauen ob der Fehler wieder auftritt (wieder anfängt zu blinken) ? Also nur eine temporäres Problem war ?
  5. Woher soll denn die Amatur wissen wie heiss mein Cat ist ??? Das kann doch gar ned sein...
  6. Seit wann sprechen Saabdesigner l33t ?
  7. Ich frag mich was das "EXH" sein soll ?
  8. Die "angegeben" sind doch aber 5,8psi ?
  9. So, bin jetzt bei 5,7-5,8psi base boost. Läuft soweit prima...
  10. Also ich hab jetzt gestern endlich eine geeignete externe Druckanzeige gefunden. Habe diese dort angeschlossen wo normalerweise die vom Werk aus angeschlossen ist. Mein Grundladedruck war bei nur 3psi/0,2bar ! (APC Ventil Strom abgezogen; Von 1500U/min auf 3000U/min im Dritten Vollgas beschleunigt und dann immernoch mit Vollgas mit der Bremse die Umdrehungen pro Minute auf 3000 gehalten) . Laut Bentley Manual soll der aber bei 5.8psi/0,5bar sein. Ich habe alle Schläuche und Klemmen überprüft und kein Leck oder der gleichen gefunden. Also hab ich die Wastegate Stange in mehreren Durchläufen gekürzt. Ich hab die Stange insgesammt jetzt fast ganze sage und schreibe 7 volle Umdrehungen gekurzt. Ich bin jetzt bei ca. 5.2psi/0,36bar Grundladedruck angelangt. Das ganze kommt mir spanisch vor. Wie kann es sein das der Grundladedruck so was von falsch eingestellt ist ? Hab ich was falsch gemacht ? Kann ich einfach weiterdrehen bis ich 5.8psi GLD erreiche ? Der Wagen zieht mit angestecktem APC jetzt absolut genial. Aber irgendwie hab ich dabei ein mulmiges Gefühl. Bei einem Durchlauf ist mir ein Vakumschlauch abgeplatzt und ich hab für ca eine 1sec (bis ich reagieren konnte) 22psi oder mehr erreicht (Schlauch ausgetauscht und noch mit nem extra Kabelbinder befestigt). Das war ein richtiger Sprung nach von mit dem Wagen. Das war schon beängstigend ! Na ja, vielleicht könnt ihr mir ein bischen weiterhelfen: Einfach weitermachen bis ich die 5.8psi GLD erreiche ? Oder mache ich gerade was völlig verkehrt ?
  11. Böses böses Kommentar
  12. Ja nicht immer. Aber immer öfter ;-) War nen schöner Wackelkontackt ! Und ich dachte immer wenn ich mit GLD gefahren bin war das heisse Wetter schuld
  13. Hahahah. Hier ist glaub ich mein Problem:
  14. Also das mit dem im Dritten von 2500rmp auf 3000 Beschleunigen und mit der Bremse 3000 rpm halten, hab ich schongemacht. Allerdings nicht mir einem Messgerät sondern mit der Anzeige im Amaturenbrett. Die geht nur "1/3 Gelb" ;-(
  15. Ich kapier langsam garnischt mehr. Turbodruck war nach der "Fummellei an der Stange" schön konnstant wo er sein sollte. Aber seit ich das "Leck" nach dem Krümmer gefixt habe is der Druck wieder maximal unter 1/3 des geben Bereichs. Gefällt mich gar nicht. Zieht jetzt auch recht langweillig die Karre. Mal schaun. Morgen beschäftige ich mich nochma genauer damit und ich werd auch den Baseboost mal messen...
  16. Hm, also jetzt lief der Turbo einige Wochen ohne "Scharren". Leider hab ich heute aber ein bischen Scheisse gebaut: Hab nen neuen Luftfilter, Benzinfilter und ne neue O2-Sensor installiert. (Ölwechsel und neuen Ölfilter hab ich grad erst vor ein paar Tagen gemacht). So weit so gut. Erst hab ich den Lufi rein und - oh Wunder - Alles läuft normal. Dann hab ich den Benzinfilter installiert und die Karre leider nicht probegefahren (Garage war grad vom Nachbarn zugeparkt). Aber im Stand schien alles normal zu sein. Dann hab ich den O2-Sensor installiert. Und weil das dumme Ding sich nicht vom Krümmer (ich glaub so heisst das Dingens) lösen wollte hab ich den Krümmer mitsamt O2-Sensor ausgebaut und den neuen O2-Sensor eingebaut. Leider ist mir bei der ganzen Aktion ein Bolzen zwischhen Krümmer und "Downpipe" abgebrochen. (Ich werd mir morgen eine neue "Downpipe" vom Schrotti hohlen oder den gebrochenen Bolzen rausbohren und nen neuen einsetzen). Aber im Moment mach ich mir ein bischen sorgen: Der Wagen läuft zwar noch recht gut aber er zieht nicht mehr so richtig und die Turboanzeige geht nicht mal mehr ganz bis zur Hälfte des gelben Bereichs. Woran könnte das jetzt liegen ? An dem kleinem Spalt (der jetzt wegen dem fehlendem Bolzen) zwischen Krümmer und Downpipe Abgase entweichen läst ? Oder kann es sein das in der Benzinleitung oder im Benzinfilter (Fram G3744) Luft ist ? Oder ist der O2-Sensor vielleicht nen verkehrter (Bosch 13957)?
  17. Ihr seid mir echt so Witzbolde ;-) Genau die Zeichnung: http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg hat mich dazu verleitet zu glauben das wenn der Actuator Druck bekommt (und die Stange in den Trubo schiebt) sich das Wastegate erst schliest.... Egal. Hab`s jetzt verstanden.
  18. Ei, okay. Jetzt versteh ich auch warum ich den Wagen erst vollständig abkühlen lassen soll. Na das werd ich dann wohl gleich mal morgen früh probieren. Jetzt nur verständnisshalber: Wenn sich die Stange nicht in den Turbolader reinschiebt (unter Last) was passiert dann ? Das Wastegate bleibt dann permanent offen oder ist es permanent geschlossen ?
  19. Also ich glaub ja das ich hier mit meinem Halbwissen doch immer wieder Begriffe durcheinander bringe: Ich habe hier beim roten Pfeil reingesprüht: Oder meintet ihr am anderem Ende der Stange ?
  20. Ja, tut sie. Aber das braucht schon recht viel Kraft. Ich bezweifle das der wenige druck vom Lader zum APC-Ventil das Ding bewegen kann. Aber so wie ich dich verstehe baut sich dort wohl nur richtig Druck unter Last auf. Richtig ?
  21. So, sorry, war mal wieder zu beschäftigt mit dem anderem Geschlecht ;-) Also ich hab mir heut mal nen Nachmittag Auszeit genommen und mir meinen Lader genauer angeschaut: Ich habe das gemacht was du mir vorgeschlagen hast. Ich hab WD40 (Rostlöser hatte ich leider grade nich da) auf die Stange, ins Wastegate gesprüht und hin und her bewegt. Leider ist mir dann aber auch aufgefallen das sich die Stange nicht mal nen Millimeter bewegt - mit angelassenem Motor - wenn ich den Drehzahlmesser hoch und runter jage. Kann sein das der "Wastegate Actuator" einfach total im Eimer ist. Aber ich hab einfach mal im Bentley nachgeguckt und hab darauf hin das APC Ventil geprüft: Den Stromstecker abgezogen. 12 Volt drann und "Klack" es läst Luft durch wenn man bei "R" reinbläst. Aber halt nur schwer. Wenn man den Strom abstellt kann man aber immer noch ein wenig Luft duchblasen. Es geht zwar erheblich schwerer aber immer hin, es geht. Ich weiss nicht in wie weit das normal ist. Auch ist mir aufgefallen das der Schlauch der vom Lader zum APC-Ventil geht nur kaum spührbar Druck aufbaut. (wenn man den Schlauch abzieht und den Finger drauf drückt bei angelassenem Motor). Ich weiss nicht in wie weit das normal ist wie das APC-Ventil bei mir Luft durchläst und wie normal das ist das kaum Druck aufgebaut wird in dem Schlauch vom Turbo zu "C" vom APC-Ventil. Ich als nicht-Automechanicker Tip ja auf nen defekten"Wastegateactuator" Ich hab so weit ich das weiss einen Mitsubishi-Lader. Ich hab hier im Garten noch nen Garret-Lader rumliegen. Kann ich von dem nicht einfach den Wastegateactuator (sorry, ich weiss das deutsche Wort für grad nicht) abschrauben und meinen ersetzten ? Oder sind diese zu Unterschiedlich ? Wie sollte sich das APC-Ventil verhalten. Kein Strom = absolut kein Luftdurchlass ? Strom = Viel Luftdurchlass ? Auf der Druckluftleitung vom Lader zu "C" am APC-Ventil sollte wirklich spührbar Druch vorhanden sein ? Wie wirkt sich das aus wenn sie dieser Actuator nie ausfährt ?
  22. Also es hat kein Spiel. Kann es aber mit relativ viel kraft mit der Hand hin und her bewwegen.
  23. "Scharren/leichtes Scheppern" direkt nach Beschleunigen nur im unterem Drehzahlbereich (ca. 1500U/min - 2500 U/min). Müste ein Mitsubishi Turbolader sein. Sagt mir der Lader grad Adieu ? turbogeräusche.zip
  24. ......
  25. TheAlien hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Kurz und bündig: Gibt`s 900 I die serienmässig mit rotem APC ausgestattet wurden ? Kann man diese an der Vin erkennen ? Sind die roten APC-Boxen in 900 II die gleichen ? Die rote APC-Box ist die die vorne im Kotflügel auf der Fahrerseite verbaut ist oder ? (nicht die Box am "Beifahrerunterschenkel") Ist so eine box zwangsläufig rot ? Ich frage deshalb weil ich im Moment fast alle zwei Wochen auf`m Schrotti bin und doch fast jede woche ein 900 I reinkommt....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.