Alle Beiträge von TheAlien
-
Unterdruckschlauch. Wo anschliessen ?
Jetzt hab ich es gefunden. Danke euch. Ich haette das nie alleine gefunden. Ich hatte zwar an der gleichen Stelle auch schon geschaut, aber nicht so tief gewuehlt und da war so nen "Plastikwasserabweiser" davor...
-
Unterdruckschlauch. Wo anschliessen ?
Genau das Ding mein ich. Da haengt ein duenner Unterdruckschlauch drann. Der ist so ca. 20cm lang und haengt nur so an der Dose runter. Bei Nr.2 (in dem Bild) find ich nix. Ich hab sogar den Klimakondensor oder wie der auch heisst halb ausgebaut. Nix. Das Schlaeuchle sieht auch nicht nicht abgerissen aus. Also nehm ich an, dass ich es beabsichtig oder unbeabsichtigt von etwas abgezogen hab. Aber wo kommt der drauf ? Ich bild mir sogar ein es zischen zu hoeren wenn der Motor an ist. Aber ich kann einfach nicht lokalisieren wo das her kommt... Verzweifel noch mit dieser Lapalie. Wenn es morgen mal noch hell ist nach der Arbeit mach ich mal ein Photole.
-
Unterdruckschlauch. Wo anschliessen ?
Ich habe neulich erst einen neuen Unterdruckspeicher und einen neuen "Servolenkungsschlauch" installiert. Und ich glaube ich habe dabei einen dieser duenneren Unterdruckschlaeuche abgemacht und weiss jetzt nicht mehr wohin damit. Ich hab eine Stunde lang in der Kaelte gesucht und Sachen abgeschraubt, aber ich find da einfach nix wo der ran kommen koennte. Der Schlauch kommt von der Dose die die Klappe steuert die die Luftmenge durch die Rippen in der Motorhaube ins Fahrzeuginnere geht regelt. (Wasn Satz ! Wo kommen die Kommas hin ). Also die Dose die hier Nr.1 auf dem Bild bewegt: [ATTACH]51300.vB[/ATTACH] Ich such warsch. an der total falschen Stelle. Vielleicht kann mir jemand auf die Spruenge helfen.
-
Elring Ventildeckeldichtung
Also auf der Plastiktüte stand nur 'Saab', auf der Dichtung 'Saab 55555635'. Ich hatte per Email bestellt, da ich tagsüber, auf der Arbeit, keine Zeit für so was hab. Hatte extra Elring in Fett mit drei Ausrufezeichen geschrieben. Wenn das keine Elring ist wäre das schön dreist...
-
Elring Ventildeckeldichtung
Ich hab explizit eine Elring bei Flenner bestellt, aber auf der Packung steht nix besonderes... Na ja, wird sich zeigen ob die rumsaftet ^^
-
Elring Ventildeckeldichtung
Woran erkennt man eine "orginal" Elring Ventildeckeldichtung ?
-
Geräuschdämmung im 901 verbessern-?
Was versteht ihr denn unter "Änderung des Primärantriebs" ?
-
Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Schummerlich is ok wenn man allein auf der Strasse ist, aber sobald ich mal auf der Autobahn bin und so besch****e SUV oder Autos von Herstellern aus dem Raum Stuttgart mit Xenon Scheinwerfern im Rueckspiegel hab, seh ich nix mehr von meinen Schummerinstrumenten...
-
Gammelgummi
Das klappt bei mir nicht. Irgendwie zu eng. Rausbekommen tu ich das Teil ja schon irgendwie. Und wenn ich es dazu zertruemmern muss. Aber wie bekomm ich das Neueteil wieder rein ? Na ja, ich probier's noch einmal in allen erdenklichen Winkeln...
-
Gammelgummi
Ja, war auch mehr ne verwirrte Feststellung von mir. War mir neu.
-
Gammelgummi
Flenner =! Skandix ?
-
Gammelgummi
Wo bekomme ich das Gummi das zwischen Ventildeckel und diesem [ATTACH]50869.vB[/ATTACH] Dingens ist ORGINAL bestellt (am besten online) ? Meines hat sich in Matsch aufgeloest (Ist wohl ein "Sk***ix" Gummi gewesen). Und wenn ich schon dabei bin, wie zum Geier bekommt man den Unterdruckspeicher (fuer die Lueftersteuerung) ohne Flex ausgebaut ?
-
US "import" und der nette Zoll
Ach ja, Saab war so genial und hat auf mein Anschreiben vor einiger Zeit nach so einem Infoblatt einfach nicht geantwortet.
-
US "import" und der nette Zoll
Nischt, wie gesagt, ich habe das Auto nicht selbst anmelden koennen da ich keine Zeit habe fuer so ein Hick Hack (und nach Freiburg zu fahren). Deswegen war mein Vater so nett und hat versucht alles alleine fuer mich zu machen. Aber mein Vater hat halt keine Ahnung und der Tuev und's Amt wohl auch nicht . Das ist was dabei rausgekommen ist.
-
US "import" und der nette Zoll
http://img801.imageshack.us/img801/8472/imag00031.jpg http://img221.imageshack.us/img221/8325/fahrzeugschein1.jpg Und, wer sagt mir was schief gegangen ist und was das fuer Folgen fuer mich hat ?
-
US "import" und der nette Zoll
Also durch den Tuev isser nun. Details weiss ich noch nicht. Nur das er morgen hoffentlich von meiner Fam. auf meinen Namen angemeldet wird. Leider will das Freiburger Amt aber die Ami-Nummernschilder ohne wenn und aber. Jemand ne gute Idee fuer ein FR-.... Nummernschild ?
-
US "import" und der nette Zoll
Vielleicht doch auf ins "Rheinland" und gleich Klauskat und Simone mit ran ?
-
US "import" und der nette Zoll
Also leider konnt ich nicht selbst anwesend sein als er beim ersten mal beim Tuev stand. Aber: Turbo oelt angeblich - Mir unverstaendlich. Ich seh da nix ausser von vor 3 Jahren weiss verbrannte Oelreste. Weder sehe/rieche ich oel noch hab ich blaue Abgase. Auch bleibt der Oelstand konstant. Nebelleuchten vorne muessen wohl weg. Warum weiss kein Mensch und das standart Saab Kram sind interessiert auch nicht ! Nebelschlussleuchte hinten muss nachgeruestet werden ??? Das Auto hat doch eine !? Vielleicht nur die Birne im Eimer ? Der Wagen taucht angeblich in irgendwelchen Tuevschluesselnummern nicht auf und am Fender fehlt wohl so eine gestanzte Plakette mit Daten vom Wagen. Mir auch unverstaendlich, denn ich meine mich zu erinnern, das da so was war. Der Tuev Typ konnt noch nicht mal die PS-Leistung finden. ASU bestanden, aber angeblich knapp oder nur mit "Nachhilfe". Auspuff muss auch ein neuer her. Warum das Tuev (sicherheitsrelevant) ist wenn der Wagen doch die ASU bestanden hat kapier ich auch nicht. Was ich jetzt mache weiss ich noch nicht so recht. Ich hab fuer diesen Affenzirkus schlicht keine Zeit Werktags... Ich gehoere wieder mal zum arbeitenden Volke ^^ Over and out. Vorerst Schnautze voll... Ach das ist alles so schoen 'deutsch' !
-
US "import" und der nette Zoll
Ja wo denn im Rheinland ? PMste mich mal an ? Problem ist das der Wagen weder Tuev noch Zulassung hat und somit bekomm ich ihn auch nur schwer oder halt erst nach dem Tuev aus Freiburg raus... Warum moegen manche Tuevler die Simone nicht ? Also in dem Video klingt die ja doch schon sehr gail ^^ Der gezeigte Wagen ist unverandert wie vom Werk ??
-
US "import" und der nette Zoll
Also ich werd den Wagen wohl morgen abholen von der Werkstatt. Tragegelenk ausgetauscht. Scheinwerfer auf EU getauscht. Schlauch fuer die Servolenkung ausgetauscht. Alles paletti bis auf den ganzen Auspuffkram. Da ich den Wagen morgen nicht mehr angemeldet und durch den Tuev bekomme (bin fuer einige Wochen nicht in Freiburg ab Freitag) spiele ich jetzt doch mit dem Gedanken den Wagen dort stehen zu lassen und den kompletten Auspuff vom Flammrohr an machen zu lassen (vor der Tueveintragung). Simons und Klauskat ne gute Kombination ? Warum schwoeren so viele auf die Simons ? Alternativen ? Wie's klingt ist mir recht Banane, aber die Performance nicht.
-
US "import" und der nette Zoll
In der Beamtesprache : Mein Lebensmittelpunkt wird sich ab naechster Woche nach Frankfurt verlagern...
-
US "import" und der nette Zoll
Ergebnis der ersten Tuev Sichtung: Scheinwerfer muessen wie erwartet Euro Dinger her. Linke vordere Spurstange verbogen. (Was auch immer das ist. Mir ist bisher nicht's verbogenes am Fahrwerk aufgefallen. Na ja ich muss das erstmal selbst sehen um's zu kapieren) "Abgassystem" ist komplett AMI Pfusch. Schlecht zusammengeschweisst und aufgehaengt. Falscher Auspuff (nicht turbo version) verbaut... Anscheinend ein zu duenner Durchmesser fuer ein Turboauto. Servolenkung Leckt im Stand. Das Leck wurde noch nicht genau lokalisiert, aber relativ warscheinlich nur eine lose Schelle. (Motor war erst eine Woche vor Verschiffung draussen) Ach, und ich hatte gedacht ich wuerd morgen schon wieder Saab fahren. *Grummel*
-
US "import" und der nette Zoll
Die Scheinwerfer neu 230Euro pro Stuck ?
-
US "import" und der nette Zoll
Wert ist er das sicher schon, aber nicht jeder hat die Kohle auf der Kante. (LPG waere ja so gesehen der naechste logische Schritt...) Besonders nicht nach einem Umzug von USA nach DE & verschiffen des Autos... Das es einen Forenpreis gibt wust ich nicht. Ich hab halt 'gegoogelt':http://matrix-partikelfilter.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=35 Na ja, Werd ihn wohl erstmal weglassen muessen. Nochmal: Was ist an dem technisch gesehen anderst ? Das Material ? Was macht den zu einem Euro2 Kat ? Das gemessene Ergebnis der Abgase hinter dem Kat ?
-
US "import" und der nette Zoll
440 Teuro + Versand.