Alle Beiträge von TheAlien
-
US "import" und der nette Zoll
Versteh ich schon wieder nicht. Warum sollten die meine US Kennzeichen haben wollen. Das geht die doch gar nix an. Na ja, Aemter werd ich wohl nie verstehen.Wie entwertet man den ein AMI Kennzeichen ? Ich war heut hier in Waldkirch bei der "Oldtimer Restauration Holm" (wurde mir als c900 experte von der kleinen KFZ Werkstatt wo meine Familie schon seit 40 Jahren hingeht empfolen) . Vielleicht kennt ja jemand diese Werkstatt. Die ham da zwei drei C900 hinten drinnen. Er will fuer mich morgen den Tuev machen. Den Rest muss ich wohl auf spaeter verschieben. Was kostet denn der "Klauskat". Ist das der einzigste der Euro2 kann oder was ist da so besonders ? Der Herr Holm hat mir empfolen einen Kaltlaufregler einzubauen um euro2 auf diesen Wege zu bekommen...
-
US "import" und der nette Zoll
7. Sich locker & leicht fuehlen mit leerem Geldbeutel Also Euro 2 Kat ≠ G-Kat. Was kann der Euro 2 Kat vom Klaus was die anderen nicht koennen ? Nebellbremsleuchte hat er. Und Leuchtweitenregulierung auch. (Das sind doch diese Plasikfluegelschrauben unten an den scheinwerfern um den Winkel zu verstellen oder nicht ?)
-
US "import" und der nette Zoll
Das Problem ist das ich den Wagen bis allerspaetestens Mittwoch angemeldet haben muss. (Der Wagen kam schon ca. drei Wochen zu spaet in DE an). Weiss nicht ob es klug ist da noch eine andere "Baustelle" zu eroeffnen. Oder wird da wirklich nur der Kat ausgetauscht ? Dumme Frage: Euro 2 = G-Kat ? Was ist ein g-kat ? Geregelter Katalysator ? Was ist der Unterschied zu einem 'normalem' Kat ? Ich weiss nur das er einen Kat hat und er damit zumindest drueben immer die Abgasuntersuchung bestanden hat... Oh man ich hab von dem Gedoehns echt kein Plan.
-
US "import" und der nette Zoll
Ergebnis: Die ham kein Plan . "Das macht der Tuev".
-
US "import" und der nette Zoll
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/feinstaub-plakette/feinstaubplakette_ausland/a_ch_feinstaub-plakette Aber ich glaube du hast recht das ist fuer im Ausland angemeldete Autos. Ich geh jetzt erst mal zum Amt und lass mich dort 'beraten'
-
US "import" und der nette Zoll
Also ich hab von sowas ja mal keine Ahnung. Hab so was ja noch nie machen muessen. Ich habe nur gerade auf der Internetseite vom Tuev Sued gelesen das fuer auslaendische Autos nur Plaketten fuer Autos nach Bj.1993 gibt. Einen Schluessel hab ich noch nicht (den bekomme ich ja glaub auch erst wenn das Auto angemeldet ist ?)
-
US "import" und der nette Zoll
Sacht mal ich bekomme fuer das Auto keine gruene Plakette ? Erst Autos ab Bj.1993 ???? Wie willkuerlich ist das denn ?
-
US "import" und der nette Zoll
Sodele, das Audole is nun in meiner Garage. Laut den Unterlagen die ich dort bekommen habe soll es wohl mit 500kg beladen gewesen sein (1700kg Gesamtgewicht - 1300kg Leergewicht)
-
Bekomme die vorderen Federn nicht raus
Manchmal kann man so was auch mieten...
-
US "import" und der nette Zoll
Ich glaub ich find nen 7er Primaer ab heute scheisse
-
US "import" und der nette Zoll
Also jetzt sollte es keine Scherereien mehr geben. Aber danke fuer dein Angebot. Morgen ist es so weit. Ich versteh halt nur nicht wieso die mir mit lauter quatsch Argumenten auffahren wie: "als Student geht das sowieso nicht". Sollen die mir doch sagen das sie moeglichst viele Belege oder weiss der Geier was brauchen um Aerger vorzubeugen... Ne ich bleib dabei. Fuer 500 Tacken kann man den Kunden auch mal fuer voll nehmen... Auch versteh ich nicht warum der Zoll so ein geschiss macht. Wenn ich alle paar Monate ein Auto importieren wuerde, wuerd ich's javerstehen, aber bei einem alten Wagen der keine tausend Kroeten mehr auf dem Papier wert ist und eindeutig "Umsiedlungsgut" ist...
-
US "import" und der nette Zoll
Die Fahrt ja, die Abwicklung am Zielort nein. Ich habe einfach nicht bedacht das Containershipping zwar ungefaehr das selbe kostet wie "RoRo" aber das dann halt das Entladen mehr kostet.
-
US "import" und der nette Zoll
Gail. Nachdem ich mich nun 4 Wochen schon mit denen rumaergere: 500 Euro nur fuer's aus dem Kontainer fahren und die Zollpapiere einreichen. KATCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIING Da haett ich mir einen vergoldeten Schaltknueppel fuer kaufen koennen
-
US "import" und der nette Zoll
Also ich glaub die wissen da einfach selbst nicht was sie da machen. Jetzt ist der Antrag anscheinend doch durch. (Ohne all diese Bankauszuege und 'Sozialbelege'). Morgen kann ich ihn anscheinend abholen. Na ja, richtig freuen und glauben tu ich denen mittlerweile erst was wenn ich den Schaltknueppel wieder in der Hand habe. Oder mich ueber deutsche Spritpreise freue
-
US "import" und der nette Zoll
Also irgendwie wollen die das nicht als Umsiedlungsgut abarbeiten. Die werfen mir jeden Tag neue Knueppel vor die Beine. Anstatt den Antrag fuer Umsiedlungsgut einfach mal zu stellen haben die jetzt angeblich auch eine Dame vom Zoll angerufen. Jetzt brauch ich angeblich Kontoauszuege von einem amerikanischen Konto (welches ich nie hatte da ich meine deutsche Karte benutzt habe) und einen Beleg dafuer das ich Soziale abgaben drueben gezahlt habe. Beides ist absoluter Quatsch. Als F1 Student darf man gar nicht arbeiten, also hat man auch kein Einkommen ergo zahlt man auch keine Abgaben.... Die wollen einfach nicht. So langsam ueberleg ich mir einfach da hoch zu fahren und das alles selbst zu machen.
-
US "import" und der nette Zoll
Uch, schon wieder so ein 'Zwischenposter'
-
US "import" und der nette Zoll
Oh hey Stephan, hast grad 'dazwischengepostet'. Ja schade. Heimlich war's aber nicht so wirklich. Mein Visum war abgelaufen. Na ja, vielleicht sieht man sich ja hier mal. Das Leben ist lang
-
US "import" und der nette Zoll
Ja sollte man meinen ^^ Ich denk der richtig grosse Schlamassel kommt erst noch mit der Zulassung, Tuef und ASU
-
US "import" und der nette Zoll
Vielen dank, aber ich war heute schon auf dem Zollamt Freiburg. Die haben gesagt: Student hin oder her spielt ueberhaupt gar keine Rolle und sowohl das Auto als auch der Inhalt sollten ohne Probleme als Umsiedlungsgut durchgehen. Daraufhin hab ich die Firma die den Zoll fuer mich abwickelt nocheinmal angeschrieben. Und auf einmal scheint es doch alles zu gehen. Die waren wohl einfach zu bequem die ganzen Formulare (die fuer Umsiedlungsgut benoetig werden) fuer mich auszufuellen und haetten es wohl lieber gehabt das ich einfach den Zoll bezahle... Eigentlich eine Unverschaemtheit, da ich sie genau dafuer bezahlt habe den Zoll fuer mich abzuwickeln (war in den Verschiffungskosten inbegriffen) Na ja, morgen weiss ich dann wohl hoffentlich ob er durch den Zoll ist...
-
US "import" und der nette Zoll
Danke fuer den link. Hatte diesen auch schon per PM bekommen. Wenn ich das dort richtig lese so liege ich aber richtig. Student oder nicht spielt keine Rolle. Werde mich jetzt nochmal beim Zollamt in Freiburg erkundigen... Die haben bestimmt tolle Oefnungszeiten
-
US "import" und der nette Zoll
Vielen Dank fuer die PMs... Na ja, es ist nicht der Zoll direkt. Mich hat gestern das Unternehmen angeschrieben das den Wagen in Bremen in Empfang genommen hat. Vereinbart war das die fuer mich die Zollabfertigung machen (ob das ein Segen oder Fluch ist wird sich noch zeigen). Ich habe angegeben das ich den Wagen samt Inhalt als Umzugsgut deklarieren moechte. Daraufhin haben die von mir einen ganzen haufen zusaetzlicher Unterlagen angefordert. Diese habe ich denen dann auch gegeben (u.a. Reisepass mit Visa, Registrierung des Wagens etc). Und dann bekomme ich auf einmal die Antwort: "Abfertigung für Studenten als Umzugsgut ist nicht möglich. Wir können den Wagen nur normal verzollen. Dann wäre er Mittwoch fertig. Dafür benötige ich dann noch die Seefrachtrechnung und Ihre Packliste mit Werten da wir dies auch verzollen müssen." Bevor ich jetzt dort anruf brauecht ich denk ich schon besser was 'handfestes'...
-
US "import" und der nette Zoll
Ich reg mich hier gerade granatenmaessig uber den deutschen Zoll auf. Mein Wagen steht in Bremen (aus den USA kommend) an der Zollabfertigung und soll jetzt wohl doch im vollem Umfang (Wagen und Inhalt !) verzollt werden. Obwohl mir vorher erklaert wurde (vom Zoll) das der Zollfrei durchgehen wuerde solange der Wagen laenger als 1/2 Jahr auf mich angemeldet gewesen ist und ich selbst laenger als 1 Jahr dort gewohnt habe. Kann sich bitte mal jemand bei mir per pm melden der schonmal seinen Wagen von den USA nach DE 'importiert' hat. Danke.
-
Zur Funktion des LMM in der LH-Jetronic
Zu langsam. Und Lambada regelt nicht bei Vollgas.
-
Schrottplaetze
Also, die Glaskugel ist im 3ten Post. Muss oder besser gesagt braucht keine Kette zu sein. Und ja, ich haett's auch lieber wenn mein Bruederle einen Saab faehrt. Aber er hat den fast ungefahrenen Wagen vom Opa geschenkt bekommen (der mit 96 sich endlich dazu entschieden hat nicht mehr vom Autofahren zu traemen ).
-
Schrottplaetze
Norderstedt ist ja auch nur 800km von mir entfernt So weit fahr ich dann doch nicht nur fuer ne Hutablage