-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
[mention=13568]Nil[/mention]: Danke dir für die Erklärungen. Ich hatte bis jetzt noch nicht solche Anzeigen und hatte im Kopf die Annahme Fehlzündungen = schlecht. Ich denke, da ich etwas jüngerer Generation (31 nun) bin, dass ich - wie bei meinem Volvo Olditmer mit Redblock - falsch fahre: Fahre im Drehzahlband zwischen 1500/1600 und 2500 Touren (habe mich auch öfters nach der Schaltanzeige gerichtet - die fährt recht untertourig?) Daher hier die Frage: Wie fährt man einen B207 richtig? So wie der Volvo Redblock: Lieber etwas höhere Touren? Zwischen 2000 und 3000 bleiben? Ich werde es weiter im Blick behalten unter welchem Lastzustand er Fehlzündung / Klopfen produziert, habe nun normales Super 95 getankt nach der ersten Ultimate 102 Füllung. Könnt ihr mich noch in einem Ding beruhigen: Im Stand läuft er nicht sehr ruhig aber ruhig - manchmal spürt man jedoch eine leichte Unruhe im Millisekunden bereich. Ich würde es als "bollern" oder klopfen (aber nicht im Sinne von "klopfen" wg. Kraftstoff u.a.) bezeichnen. [mention=4314]joerg augustin[/mention]: Bei mir ebenso das gleiche, der XWD war gut leer. :) Habe leider keine Tech2, daher habe ich nachgefüllt, kleine Probefahrt und erneut gemessen.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Ebenfalls auch ein Dank von mir zu dem Tipp mit Ravenol! Kann von meinem Bruder, der selbst Offroader besitzt, ebenfalls nur gutes berichten von dem Ravenol Öl. Entschuldigt auch meine stürmische Nachricht gestern, ich steh immer noch vor dem Rätsel wie es dies zu lösen gilt. Sind Fehlzündungen normal? Und das erhöhte Klopfverhalten von Zylinder 2? Zu [mention=6703]Jet210[/mention]: Ja, er hat eine Trionic die noch auf eine "Rettung" gewartet hat. Der Abstandshalter für die ist bereits verbaut. Habe das Öl mir kommen lassen, nun doch das Febi da ich es für knapp 19 Euro erstanden hatte. Danke an [mention=3571]kaiger[/mention] für den Link zum richtigen Öl, über eBay bezogen (falls noch wer braucht, ist kein Affliate Link: https://www.ebay.de/itm/293718311046?epid=3014349077 - im Warenkorb werden noch mal 5 % Rabatt abgezogen. Dient zum Auffüllen, ich habe nur leider keine Bühne oder einen Wagenheber. Lediglich die Ölspritze An/Absaug Dingens und einen gut bestückten Proxxon Werkzeug Kasten.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Ich habe ein Problem und bin etwas überfragt. Trotz guter Bewertung der Werkstatt bin ich etwas kritisch vom Meister. Er sagt Fehlzündung / Klopfen seien total normal für 300 km. Die Werte nach 300 km waren: Fehlzündungen: 18 - 40 - 56 - 25 Klopfen: 128 - 237 - 112 - 161 (hier Zylinder 2 und 4) Es scheint mir, als ob ich ihm etwas lästig bin. Was meint ihr zu den Werten? Sind die ganzen Sachen, Reset usw. durchgeführt vor den 200-300 km, normal? Er behaart darauf, dass auch die XWD Meldung weg geht... Ich sag auch direkt: Ich habe fast 4k Euro für die Reperatur bezahlt, dabei waren das Steuerketten Kit bei fast 850 Euro mit Mwst (Teilenummer 12645237) und der Kettenspanner bei 350 Euro mit Mwst (Teilenummer 90537300). Der Grund für den hohen Preis? 3 Jahre Garantie statt 1 Jahr...
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Siehe obiger Post. :) Zeitgleich geschrieben.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
[mention=6703]Jet210[/mention]: Leider wohl doch nicht so viel mehr Klarheit. :D Ist ein B207G, vermutlich wegen Euro5 Norm Leistungsreduzierter B207®? Dank an [mention=7303]Kurti[/mention] für die Infos. :) Ich finde leider auch im Motorraum keine Kennzeichnung, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Im übrigen, evtl. für andere auch interessant der Motorraum: https://www.icloud.com/iclouddrive/074q5ljEvw74uTeD9X_i_0Jzw#PXL_20230628_074426874 [mention=4314]joerg augustin[/mention]: Wie sieht es bei dem Öl der Haldex aus? Gibt es hier nur "das eine" Öl? Die Werkstatt verwendete wohl dieses: 93165387, https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/oele/getriebeoel-aoc-kupplung-1-l/1049006/ Scheint wohl auch Goldpartikel zu beinhalten
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Das ist interessant - obwohl er eine B207 trägt. Schick dir gleich meine VIN zu per PN - falls Interesse besteht. Fingerpointing wollte ich noch nicht betreiben, daher etwas umständlich: Nahe der Externsteine. :)
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
[mention=266]swedishelk[/mention]: 100 %, zuerst wurde die XWD Wartung erstmal runtergespielt (geht nach 50 km weg!), nun hatte ich eine etwas längere Mail geschrieben wo ich zwei Ersatzteilposten angemäkelt habe (knapp 200 Euro teurer als das, was üblich ist). Der Meister will mich zurückrufen, ich bin gespannt. Liegt schon zwei Tage zurück, werde heute nochmal freundlich nerven. [mention=7303]Kurti[/mention]: Saab Werkstatt, mit einem super Meister der sehr nett ist. Ich denke, dass hier eine Verwechslung aufgrund der Seltenheit des Motors vorliegt. Das Runterspielen des Fehlers vom XWD ist natürlich doppelt ärgerlich. Noch hat die Werkstatt aber alle Chancen auf Verbesserung. [mention=4314]joerg augustin[/mention]: Das dachte ich mir! Gerade bei bergauf oder bergab taucht die Meldung "schneller" auf - so meine Einbildung. Hast du die Anleitung zum Auffüllen für mich auch? Gerne per PN? Im Falle, dass die Werkstatt nicht helfen möchte / kann / ???. Das ganze ist umso mehr ärgerlich da ich rund 3 Std. fahre zur Saab Werkstatt... eine Richtung. Hoffentlich wird mir schnell geholfen.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Ich bin wieder zurück, habe ein paar Bilder vom 9-3X euch hochgeladen. Ich bin absolut verliebt, momentan erstmal vom Design. Technisch bereitet er mir noch ein wenig Kopfschmerzen, zuerst: Die große Wartung mit den zwei Ketten wurde gemacht, schwindelerregende Reparatur Rechnung. Außerdem Service, Bremsbacken vorne/hinten, Haldex/XWD Wartung mit Filter, Öl und allem was dazugehört. eSID 3 installiert, eine Playlist mit Classic Rock aufgelegt und dann ging es endlich los mit der ersten langen Überführungsfahrt. Nach 50 km erste Ernüchterung: XWD Wartung! - Fehlercode C040764 / DTC. Zu wenig Öl? Gelöscht, weitergefahren, taucht jedoch immer wieder nach gut 5 Minuten Fahrt, mal kürzer, mal länger auf. Kann man auch einfach wegdrücken, dann kommt es erst wieder nach einem Motor aus / an und wieder 5 Minuten Fahrt. Außerdem läuft er etwas unruhig, den Counter für Fehlzündungen und Klopfen zurückgesetzt und nach gut 200 km Fahrt sah das ganze so aus: Fehlzündungen: 18 - 40 - 56 - 25 Klopfen: 128 - 237 - 112 - 161 (hier Zylinder 2 und 4) Für meinen Geschmack etwas hohe Werte? Fehlzündungen sollten doch gar nicht passieren, Klopfen nur minimal? Es sei dazu gesagt: Ich habe bei Reserve vor den 200 km Fahrt Ultimate 102 getankt. Für jeglichen Rat dankbar! Die Bilder könnt ihr in meiner Galerie bestaunen, der 9-3X mit den Eisblock Leuchten ist wunderschön...
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Entschuldigt meine Sendepause, es ist etwas heiß im Bergischen. Ich danke euch sehr für eure Hilfe!! Zu Jet210 und klaus: Ich werde definitiv alles, was mit der Kette zu tun hat, tauschen. Hier gibt es diese Kits, z. B. von Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettensatz-gross-fuer-nockenwellen/1031002/ Aufgrund des Motors werde ich aber vermutlich die Expertise von einer Saab Werkstatt bei der Auswahl beauftragen. Gibt es verstärkten Ketten bzw. ein verstärktes Set? Habt ihr Empfehlungen? Das Gerüst um die Kette sieht nämlich verdächtig nach Plastik aus, ich wünschte es würde mehr haltbares Material in so einem empfindlichen Bereich eingesetzt. Erinnert mich stark an die Drallklappe und dessen stark belastete Verstelleinheit bei meinem 185 PS D5 Volv. Motor.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Vielen Dank Flemming! Den Motorcode werde ich mal genauer anschauen, er ist noch nicht übernommen. Das folgt dieses Wochenende. Ich komme aus der Region Oberbergisches Land, nahe Gummersbach. Vorerst der Google Link: https://drive.google.com/file/d/1fxfB0kKkSGncm07l4bpO86vLIbeERf5o Ist eine Audiodatei, ich hoffe der Schnipsel reicht aus.
-
Saab 9-3X, B207G, BJ 2011 - Fragen über Motor u.a.
Hallo liebe Saab Gemeinde, Eine kleine Vorstellung meinerseits zuerst: Ich heiße Michael, bin Anfang 30 und habe mich, nach einer Probefahrt, in einen Saab verliebt + gekauft. Als langjähriger Volvoist aka Elchtreiber ist nun 9-3X als schönes Schmuckstück für Ausflugsfahrten, schöne Touren das neue Mitglied im Elchfuhrpark (Aero Elch schwebt mir als Namen vor). Er ist EZ 2012, MJ 2011, einer der letzten wie ich vermute? Er hat das kleine "t" (2.0t), laut VIN wird das Getriebe auf F40... dekodiert und der Motor auf einen B207G. Ich finde keine Informationen über diesen Motor. Dieser ist ein non-Biotech und besitzt 163 PS. Er fährt als Fahrer seidenweich, keine Probleme bei Gasannahme und -abnahme. Jedoch klingt dieser eher wie ein Diesel, durch Recherche frage ich mich, ob die Steuerkette nachgestellt oder gewechselt werden sollte + die ganzen Spanner? Ich habe noch ein Video parat welches ich euch gerne hochladen kann - wie? Weitere Info: Der Wagen hat fast 140 000 km drauf, hauptsächlich Langstrecke. Die ganzen Buttons sind nicht abgenutzt, schönes Beiges Interieur. Ich plane und bin gewillt den Saab sehr lange auf der Straße zu halten. Als Vorsorge habe ich z. B. schon das Spacer-Kit bestellt. Möchte nur nicht mit einer inkorrekt anliegenden Steuerkette fahren, daher oben genannte Frage und desweiteren: Gibt es weitere Infos über den B207G? Wie kann ich diesen Motor einordnen? Auch in Punkto Haltbarkeit, Vorsorge und Wartung. Zum XWD: Hier wurde die Pumpe + Öl gewechselt bei km-Stand 80 000. Ich denke, dies steht wieder an und ist auf meiner Planung ganz oben. Vielen Dank schon jetzt für die Infos! Ich freue mich einfach riesig über den Saab und das ich einen nun mein Eigen nennen kann, nach einer Suchzeit von zwei Jahren. Beste Grüße Michael
93xelch
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch