-
-
Drehzahlmesser ohne Funktion
Hier dann noch eine Frage, ist dieses Teil nutzbar, gibt es Erfahrungen ?https://www.ebay.de/itm/186391345176?itmmeta=01J2BMN37B4V3B998VJ2XYRY6Z&hash=item2b65ca3818:g:BIQAAOSwWzxmF1Fa&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0ID%2FKTXYCI14XB3rIDLqPRtRHmv3Jbd8U3A2qUjWPyMvrxdgTLd%2F4WtJqWiMmoeJa1HUdd5jzKLCBKJHjCPvWrpeXObjKpz4rbdm70Fzm6X2lzvqaPkFHAvj5ag%2FEjKIp5ssBBnT0cpPhVStHq4HphlqVJTcYLyiQCBjYgbhi90dy9TEOl9vZprjQ4ogVBWqCNvIvzHYYOBO7DneY3MwJmpbcmaFj6nns9zZmjlk9iE8NGBqto1bbvzNzOzWiTBIOsFLDMNXA4SLWKihemfBiDs%3D%7Ctkp%3ABk9SR-qz1PSSZA Ich wäre auch sehr dankbar für einen Hinweis zu einer anderen Bezugsquelle Gruß Matthias
-
Drehzahlmesser ohne Funktion
Das ist doch schonmal ein Hinweis, Tech2 habe ich (noch) nicht, bin aber auf der Suche nach einem Clone, welcher funktioniert Auf jeden Fall werde ich mich schonmal auf die Suche nach einer neuen Tachoeiheit machen. Sind die DZM Problem eigentlich bekannt ? oder habe ich hier ein eher exotisches Problem ? Gruß Matthias
-
Drehzahlmesser ohne Funktion
Moin @ all, mein Drehzahlmesser will mir nicht mehr zeigen wieviel der Motor dreht :-( da meine Temperaturabzeige auch macht was sie will habe ich nun den Plan die komplette Tachoeinheit zu tauschen, da gibt es ja tatsächlich reichlich gebrauchte auf dem Markt. Ich habe schon viel gesucht und gelesen, bin aber nicht fündig geworden. Hier nun die Frage ist der Wechsel ohne Probleme möglich ? Ein und Ausbau sehe ich nicht als Problem, aber muss da etwas programmiert werden oder funktioniert das Plug and Play ? Gibt es Unterschiede der Einheit bei unterschiedlichen Motorisierungen ? Mein Saab ist ein 1,8t BJ 2005 YS3FF Ich möchte nämlich ungerne eine Tachoeinheit kaufen die ich dann nicht nutzen kann. Gruß Matthias
-
Verdeckhaut austauschen
Moin @ all, Tatsächlich habe ich mich nicht an die Arbeit gemacht. Der Sattler hat das Verdeck begutachtet und sagte das es mit einer ordentlichen Imprägnierung erledigt sein sollte. Er hat bis jetzt Recht behalten. seit der Imprägnierung ist alles Dicht. Auf Die Frage warum KHM ? sagte er. Die Sonnenland Verdecke dort sind sehr gut verarbeitet. In manchen Fällen nutzt auch er diese. Warum ich selbst aufziehen sollte, ist darin begründet, dass ich eigentlich alles selbst mache. Mein bekannter Sattler ist ein One Man Betrieb und er hat sehr wenig Zeit. Sollte ich bei der Arbeit aber Probleme haben steht er mir dabei jederzeit zur Seite. Wir haben gemeinsam schon einige verzwickte Sachen gemacht :-) Sollte ich das Dach aber tauschen, werde ich ausführlich berichten.
-
Verdeckhaut austauschen
Moin @ all, ich habe jetzt hier schon ganz viel gelesen, bin aber nicht fündig geworden, daher eröffne ich mal diesen Thread. Mein kürzlich erworbener 9-3 II ist leider eine Tropfsteinhöhle :-( Nun habe ich mit verschiedenen Lieferanten und Sattlern gesprochen. Der Sattler des Vertrauens sagte mir bestell Dir bei KHM ein Sonnenland VErdeck und zieh es selbst auf. Grundsätzlich finde ich den Plan gut. Nur kann ich nirgends etwas finden, wie aufwendig das aufziehen der Außenhaut ist. Ich halte mich für Handwerklich fit, daher mache ich mir wenig Sorgen, dass ich das nicht hinbekommen könnte. Dennoch würde ich im Vorfeld einfach schonmal Infos sammeln wollen. Es wäre Klasse wenn hier jemand weiterhelfen könnte. Gruß aus Göttingen
Festus
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch