Alle Beiträge von saabfidelity
-
was bedeutet "Aero"?
moin, mal ne ganz naive frage (nicht schlagen, bitte.. hab schon hier und im i-net ein bischen rumgesucht aber noch nix gefunden): was bedeutet es genau, wenn ein saab 9000 ein "Aero" ist? ist das einfach eine ausstattungsvariante? was für features haben "Aero"s, die andere 9000er nicht haben? ratlos, mit der bitte um aufklärung ingmar
-
moin moin!
@Petersaab: nein nein, alles im rahmen! ich dreh auch nie so laut auf, dass die ohren wehtun (geht schnell, hab empfindliche ohren). und bis jetzt hab ich auch noch nichts wie undichte dichtungen, losgerüttelte schrauben, gerissene schweissnähte oder risse im glas festgestellt. also alles im rahmen - boom cars finde ich eh albern, das überlasse ich den prolls oder den db-drag-leuten. nebenbei: so ein 9000er ist recht schalldicht; wenn türen und fenster zu sind, kriegt man draussen fast nix mit - da bleibt das understatement-image auch gewahrt. nur das blöde nummernschild-klappern hab ich bis jetzt noch nicht wegbekommen. ;) muss ich vielleicht mal bitumen hinterkleben oder so.
-
High Fidelity im 900 I Cabrio - Voll Rückrüstbar!
hi WolfiÖsi, die lösung mit den kickpanels/subwoofer vorn ist sehr interessant! da muss ich doch heute glatt mal bei mir im 9000er schauen, ob ich die 16er kickbässe evtl so verbauen könnte. denn wenn ichs in die türen täte (so wie ich es bis jetzt vorhatte), muss ich ja einerseits die türverkleidungen zerstören und andererseits wohl die stecker der türelektrik anbohren, um da die kabel für die 16er durchzupfriemeln - irgendwie nicht so meine wunschlösung. wie hast du denn die kickpanels am auto befestigt? grüße, ingmar (dessen reisegeschwindigkeit sich seit einbau der anlage auch verringert hat :) )
-
benzinpumpe macht geräusche / benzinfilter wechseln
nabend, na, 16 euro gehn ja noch - weiß auch nich, hatte mich irgendwie instinktiv auf mehr eingestellt (muss wohl am turbolader liegen, den ich letztes jahr löhnen musste *würg*). da werd ich mal montag gleich den bosch-dealer in soltau belästigen - wenn der filter da genauso viel kostet, soll der sofort einen rausrücken. :) so, und von skandix und von flenner lass ich mir jetzt nen katalog kommen. dann hab ich mal nen überblick über preise.
-
benzinpumpe macht geräusche / benzinfilter wechseln
hi, jau, der filter sitzt noch im motorraum und nicht hinten unter dem auto (bin natürlich erst unter dem auto rumgekrochen und hab dann erst im motorraum geschaut, oh mann ;) ) na dann werd ich erstmal schnell etwas geld zusammensparen und mir demnächst einen neuen benzinfilter beschaffen. mal sehen ob das dann schon was am geräusch ändert - und wenn nicht, dann hab ich immerhin schon mal den benzinfilter gewechselt - ist eh überfällig. grüße, ingmar
-
moin moin!
@WolfiÖsi ja, auch unter den saab-fahrern soll es hifi-freaks geben :) eingebaut habe ich momentan ein clarion DXZ 838 RMP (clarion gefällt mir klanglich sehr gut und man kann die farbe so schön an das grün der saab-armaturenbeleuchtung anpassen). das steuert einen dsp und einen cd-wechsler von clarion, digital verbunden. front, center und rear sind MG10 von exact! (ganz nette breitbänder - und mehr als 10er passen ja leider nicht in die originalplätze), vorne werden die unterstützt von eton CX 260 gewebekalotten. endstufen für front/rear/center sind von LRx bzw. audison und ne kenwood KAC-PS400M für den woofer. mein traum sind VRx-endstufen, aber naja... der preis ist heiss... der woofer ist zur zeit ein focal utopia 27 WX (reserverad-mulde). zuerst hatte ich nen eton 12-620/62 hex eingebaut; der liegt allerdings momentan stumm hier rum - ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen ich behalten soll, haben beide ihre vor- und nachteile. der eton ist schon etwas heftiger als der focal (ich sach nur: apollo13-start auf dem telarc dts-surround-sampler :lol: ) aber der focal ist einfach nen tick schneller und präziser als der eton, wenn auch nicht mit soviel wumms und tiefgang. und wenn die kohle wieder fliesst und das wetter schöner wird, will ich mich an die türen vorne machen, da sollen dann eton adventure kickbässe rein - denn kickbass fehlt leider noch etwas, dadurch dass die frontlautsprecher nur 10er sind.
-
moin moin!
@eldee900i klar, undeloh kenne ich! ich wohn zwar südlicher (bei soltau) aber wie es der zufall will bin ich gestern erst in undeloh gewesen. am wilseder berg kann man ja im winter so schön ungestört spazieren gehen und seine gedanken schweifen lassen... das brauchte ich gestern irgendwie mal wieder. @saab9000ringer ja, gut sound im auto muss schon sein. allerdings - der serienmäßige sound in meinem 9000'er gefiel mir irgenwie nicht so richtig; nur zwei 10er lautsprecher vorne, und der vorbesitzer hatte auch noch ein ganz fieses phillips cassettenradio eingebaut. naja, 12.000 dm hab ich nicht reingesteckt (das würde den wert meines autos ja extrem in die höhe treiben ;) ) aber mittlerweile umgibt mich ein vollaktives 5.1-system (von dem man wenn alles fertig ist nix mehr sehen wird - also ist hoffentlich der klau-anreiz gleich null), hinter der rücksitzbank lauern ein paar endstufen und das notrad musste einem subwoofer weichen - wozu gibts reifen-pilot? :lol:
-
benzinpumpe macht geräusche / benzinfilter wechseln
hi, die benzinpumpe meines 9000 turbos (bj. 89) macht seit einiger zeit geräusche. je leerer der tank, um so lauter wirds. und bei kurvenfahrten in eine richtung wirds auch lauter, in die andere richtung verschwindet das geräusch fast völlig. muss ich mich schonmal drauf einstellen, dass ich mir bald eine neue pumpe zulegen muss, oder kann ich da mit bordmitteln evtl was selber machen (reinigung, austausch von filtern o.ä.)? hab gesehen so ne benzinpumpe ist nicht grad billig :( ausserdem - sollte ich mit dem geräusch möglichst nicht fahren? hab irgendwie angst, dass da was explodieren könnte oder so - unter der pumpe lauern ja bei vollem tank immerhin mehr als 60 liter sprit... oder kann da nichts passieren? wie ich woanders gelesen habe, sollte der benzinfilter bei 120.000 km gewechselt werden? hmmm.. bin nu bei 150.000 km angekommen und ist immer noch der benzinfilter drin, den ich 'mitgekauft' habe (bei ca. 90.000). könnte sowas auch das geräusch verursachen? und - kann ich den benzinfilter selber auswechseln oder muss ich damit zu nem saab-fachmann fahren? (das nächste von hier aus ist wohl hamburg - ca. 80-100 km entfernt - also wär schön wenn ichs selbst machen könnte) grüße, ingmar
-
moin moin!
-
moin moin!
hallo, fahrerinnen und fahrer des besseren autos! :) bin just auf dieses forum gestoßen, auf der suche nach antworten bezüglich ein paar kleinerer problemchen, die ich mittlerweile mit meinem heißgeliebten schweden *den saab tätschel* habe. ich fahre einen 89er 9000 cc turbo (2.0), grau-metallic. er stand damals so alleine und verlassen bei einem opel-händler herum, als ich grad auf der suche nach einem neuen gebrauchten war, hatte diese tolle graue lederausstattung und nicht mal 100.000 auf der uhr - da musste ich ihn einfach nehmen! der gute hat mich in den letzten knapp 2 1/2 jahren mehr als 50.000 km sicher durch deutsche lande gebracht. letztes jahr musste ich ihm leider einen neuen turbo spendieren, weil der alte eingerissen war (wurde eher zufällig bemerkt, während der behebung eines anderen problems *grrr*). aber im stich gelassen - nein, das hat er mich bis jetzt noch nicht! und ich möchte ihn auch noch viele viele jahre weiter fahren. so ne neumodische runde plastik-kiste kommt mir nicht ins haus!! ausserdem habe ich im laufe des letzten jahres begonnen, eine etwas umfangreichere hifi-anlage einzubauen - evtl. fahre ich damit auch auf wettbewerbe. ist leider noch nicht fertig (hab mich nach diversen querelen grad von meinem alten arbeitgeber getrennt - da muss ich leider erstmal geld sparen bis ich wieder in lohn und brot bin), aber rockt schon - da macht das saab fahren doch noch mehr spaß :) fotos gibts später; habe hier leider dieses immerwährende datenchaos und finde die bilder, die ich schon gemacht habe grad irgendwie nicht :/ naja, ich werd erstmal im forum umherschauen - ich denke ich finde schon einige antworten auf fragen, die ich so habe. denn viel quatschen/schreiben ist nicht mein ding. ;) grüße, ingmar