Alle Beiträge von Spitzfind
-
die wohl dümmste erfindung beim 900: der tankgeber
@targa: Moin...zu Deinem Kondensator: Ist es nicht sinniger, wenn er parallel zur Lampe angebracht wird? Und wie machst Du es mit der Entladung des Kondensators? Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
Gute Frage, wieso die hier 2 Es teurer ist. Vermutlich macht aber jeder Bosch Vertragshändler seinen eigenen Aufschlag auf die EKs. Sowas wie MGZ und so. Also wenn ich mit meinen Prüfungen durch bin, einen Job habe und Zeit, dann werde ich das mal in Angriff nehmen mit dem Motor. Und dann kommt das Fahrwerk und die Reifen, Felgen und *achwasnochsoalleszumeinemGlückfehlt* ;) Achso, die Unterdruckdose hat den Verbrauch mal um knapp 1 bis 1,5 liter gesenkt! Macht sich schnell bezahlt. :D Also, Gruß von hier soweit Spitzfind
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
@Matti Also, vielleicht ist es nur subjektiv, aber ich meine zumindest, dass sie ein wenig zügiger und angenehmer am Gas im unteren und mittleren Drehbereich ist. Bischen mehr Drehmoment vielleicht. Irgendwie sowas...habe sie aber bisher nur in der Stadt bewegt und einmal kurz über die Schnellstraße. Gefühlte 5 - 10 Pese oder sowas. Und das mit gammeligen Kerzen, noch kein neuer ZZP und undichte Dichtung (Widerspruch an sich) zwischen Kat und Flammrohr. Aber ich habe auch keinen direkten Vergleich, bin bisher nur 9000i16v gefahren. Und das ist auch schon zwei jahre her. @Ben Die Dose hatten sie beim Bosch Dienst nicht da. Aber nachmittags um sechzehn bestellt und am nächsten Tag um 10 kam der Anruf, dass sie da sei, Kosten 24,36€. Sind flott hier in Bielefeld... Gruß Spitzfind
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
So, Unterdruckdose ist drin und die Dame freut sich. Hätte nicht gedacht, dass sich das so bemerkbar macht. :) Jetzt noch den ZZP neu und dann neue Kerzen, vielleicht noch neue Verteilerkappe und -finger. Die Kontakte sehen mir ein wenig angenagt aus. Aber nach einigen Millionen Abreißfunken die im Laufe der Zeit bei der Spannung entstanden sind, darf da auch ein wenig Verlust sein. Vielleicht sollte ich mich auch mal mit dem selben Elan um meine Meisterprüfungen nächste Woche kümmern. :? Gruß Spitzfind
-
Zentralverriegelung
Aha, das ist doch mal richtig interessant...dann hätte ich mir das alles sparen können...:( Aber trotzdem vielen Dank. Zumindest weiss ich jetzt von der zweiten Schraube!
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
Dann habe ich ja noch ein bißchen zu schrauben und polieren...Lufi, kannst Du da vielleicht ein Bild reinstellen oder über PN schicken? Falls ich mir sowas nach Deinem Muster baue, schreibe ich auch copyrights by matti drauf...:) Gruß Spitzfind
-
Zentralverriegelung
Zwei Schrauben hintereinander? Also an Servicefreundlichkeit haben die Kollegen in Schweden auch nicht wirklich gedacht, oder? Denke nur an den Lufi, den ich neulich getauscht habe. Zugang mehr als bescheiden. Alle Schraubenköpfe vergammelt oder schon keine Schrauben mehr drin...Aber das sind wohl die liebenswert, charmanten Details an diesem Typ Auto. :) Also die erste Schraube am Ascher hat bei mir einen 10er Kopf. Sehe mir das heute Abend mal an. Im Motorraum habe ich jeweils einen "Bolzen" mit ebenfalls 9er oder 10er Kopf rausgedreht. Sitzen ca. 15-20cm tief unter den beiden 17er Doppelbolzen für oberes Armaturenbrett(?) und irgendwo im Dunkeln. Musste ein wenig suchen, speziell unter der Dichtmasse. Aber wenn es eine zweite in der Mitte gibt, wird es das gewesen sein. Danke soweit erstmal... Gruß Spitzfind
-
Zentralverriegelung
Moinsen, greife hier mal eine ältere Sache auf... Also eigentlich habe ich für die Funk FB alles da, nur bekomme ich den Knieschutz nicht ab...habe die Mittelkonsole raus, untere Abdeckung Lenkrad, die Schraube hinter dem Ascher und die beiden vom Motorraum raus. Aber irgendwie rührt sich da gar nichts...Muss noch was anderes demontiert werden? Dann sollte ich das im Haynes überlesen haben. Oder ist pure Gewalt von nöten? Gibt es eine Möglichkeit ohne Ausbau des Knieschutzes an das Steuergerät ZV zu kommen? Gruß Spitzfind
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
Danke Matti, dann schaue ich den Jungs von Bosch doch mal über die Schulter, wenn sie das machen. Für 20 Euronen lasse ich das lieber machen, dann passt es wohl halbwegs... Was hast Du denn so alles an dem 8v gemacht? Also ein bischen mehr wäre ja nicht schlecht...fahre doch sonst nur schnelles Zweirad, da merkt man das doch deutlich mit dem Durchzug...
-
an 8v i mit leistungsloch im oberen bereich
Werde dann wohl mal nächste Woche bei Bosch auflaufen und sie holen. Danke für den Hinweis soweit. Haben sie Dir den Zündzeitpunkt neu eingestellt? Habe da sowas aus dem anderen Forum in Erinnerung. Oder lief das soweit? Und wie aufwendig ist das, wenn man eine Strob.lampe hat?
-
Stammtisch Witze
"Herr Doktor, Herr Doktor: Ich habe Herzrasen..." "Ja und??? Soll ich den jetzt mähen???"
-
8V i, kein leerlauf, keine leistung, hoher verbrauch
Moin, habe da mal eine Frage zu besagter Unterdruckdose...die sollte doch sowohl im kalten, wie auch im warmen Zusatnd die selben Eigenschaften haben, oder sind da Unterschiede? Hatte neulich im Kalten Luft angsaugt/reingedrückt-> keine Reaktion...im Warmen dann hörte man das Klacken wie in der Technik Hilfe auto-forum beschrieben. Normal ist das nicht, oder? Und wer hat so ein Teil, falls kaputt? Ansonsten habe ich die gleichen Sorgen, von der Drehzahl mal abgesehen und verfolge den Beitrag hier mal mit Spannung...
-
Schrauber Raum Bielefeld
Fündig geworden... In Halle sitzt einer. Macht einen guten Eindruck, er hat Türen für das Auto und macht einen akzeptablen Preis... Wenn er fertig ist, kommt ein Bericht in die richtige Rubrik. ...und der Winter ist ja auch schon fast wieder vorbei, also kein anderes Auto. :)
-
Rost an den Türen
ZumThema zurück: Und wenn der Rost gefräßiger war?? Moin, an meinen Türen war der Rost schon aktiver. Soll heißen, hinten links ist ein Loch groß wie ein Briefkastenschlitz (diese gelben Dinger an der Straße). Unter der Strebe zwischen Kurbelfenster und dem festen Fenster auf beiden Seiten ein Loch (4mm)...Neue Türen besorgen mit weniger Korrosion, oder kann man das dichten? Hat einer Erfahrung? Gruß Spitzfind
-
Schrauber Raum Bielefeld
Tach Saabgemeinde... habe mir nun auch endlich einen Saab gegönnt. Eigentlich war er nur als stilvolle Überbrückung für den Winter gedacht, wenn es mit dem Mopped wirklich zu kalt und rutschig wird. Tja, jetzt stehe ich da und suche ein Fahrzeug mit vier Rädern, damit ich Motorrad UND Saab im Winter schonen kann... Aber ich schweife ab... Auf jeden Fall ist an der 17-jährigen Dame etwas zu machen und ich suche einen GUTE/N Werkstatt/Schrauber im Raum Bielefeld. Für sachdienliche Hinweise wäre ich der hier angetretenen Fangemeinde dankbar. Weitere Fragen wären: Taugt die hiesige Werkstatt etwas? Wo bekommt man gut und günstig Teile (nur Skanimport?)? Macht es überhaupt Sinn, zumindest halbwegs rational beantwortet, in einen 87er 900i 8V mit 225Mm, Innenraum recht gut erhalten, Brief voll, noch Euros reinzustecken? Zum Einstieg ziemlich viele Fragen...sorry! Gruß Spitzfind