Zum Inhalt springen

Mein Erster

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ... ist der Fühler zwischen den beiden Einspritzventilen für Zylinder 2 und 3?
  2. Servus, mein 9000er (2,3ltr, 16V, EZ 91) macht folgenden Mucken: Ich drehe den Zündschlüssel um und der Motor startet ohne Probleme (egal bei welcher Außentemperatur). Nachdem alle Lämpchen ausgegangen sind schalte ich auf "D" und fahre ganz normal los. Bis hierher ist ja alles ok, aber wenn ich da jetzt nach ein paar 100 Metern kurz anhalten muß und dann anschließend wieder beschleunigen möchte klingt der Motor als ob in diesen Moment brutalst überfettet. Kurz auf "N" geschalten und einmal ordentlich das Gaspedal getretten und alles ist wieder gut. Wenn der Motor zirka 1km gefahren ist, tritt dieses Phänomen nicht mehr auf. Genauso wenn der Motor warm ist. Ich gehe mal davon aus, dass da irgendein kleiner Sensor nicht mehr so will wie er soll. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wo ich die Einbaulage und die Widerstände der einzelnen Sensoren herbekomme? Das Wäre ein Traum! Recht herzlich "Vergelts Gott" sagt der Markus
  3. Mein Erster hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Also, diese Arbeit wünsche ich nicht mal meinen ärgsten Feind an den Hals! Aber es geht. Den Motor mit drei Ratschenspanngurten zum Schloßträger gezogen und schon hat man ungefähr soviel Platz, dass man mit ganz viel fluchen und blutigen Fingern dieses Mistding reingepfrimmelt bekommt. Bei LS-Motor in Potsdam gibts die Dinger für € 63,- und auch wenns auf der HP nicht steht, stammen die von Bosch. Aber vorher anstecken und kucken ob das Ding läuft. Meiner lief nicht... Danke für Hilfe und ich hoffe, dass die Diva jetzt so läuft, wie man es von schwedischen Autos gewohnt ist! Grüße, Markus
  4. ... das ist ja mein Problem, Zahlen über Zahlen... Also, in meinem alten, deutschen FZG.-Brief stehen folgende Nummern: Schlüssel-Nr.: zu 1: 0102 zu 3: 3280028 ABE-Nr.: F885 und Typ 9000CS Ausf. A121 Ist aber ein Automatik... Grüße, Markus
  5. Mein Erster hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    ... richtig, das Ding ist im Weg, daher läßt sich dieser Kasten auch nicht soweit anheben, dass ich den Gebläse wieder in einem Stück montieren kann... Also die obere Hälfte des Ansaugkrümmers abbauen, oder? Braucht man da irgendwelche Dichtungen neu? Grüße, Markus
  6. Jetzt habe ich mir die 27 Seiten durchgelesen und kapiere gar nichts mehr:redface: Ich habe einen 9000 CS, 2,3l, 107kw, EZ 8/91 mit Automatikgetriebe. Gibts da irgendeine Möglichkeit auf Euro2 gestuft zu werden? Danke und Grüße, Markus
  7. Mein Erster hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Was passier wenn ich die beiden Klappen, die am Hebel befestigt sind einfach raus lasse?
  8. Mein Erster hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    ... 2,3l, 107 kw, EZ: Ende 91 mit Klimaautomatik! Raus ist das Drecksding jetzt endlich und der Gebläsemotor zum Glück auch richtig hinüber. Das Gehäuse blieb ganz, nur der beim Aushängen des Zuges ist der doofe weiße Plasikhebel abgebrochen. Ich hab das Ding jetzt mit einem 2k-Kleber geklebt und noch zusätzlich verstiftet aber irgendwie traue ich der Sache nicht ganz. Wenn ich die beiden Klappen, die durch den Hebel betätige, weglasse dürfte es doch nur zur Folge haben, dass immer ein wenig Luft durch das Auto strömt, oder? Trotzdem denke ich mir, dass der Klimakasten zur Montage raus muss, denn ich glaube nicht, dass ich den kompl. Gebläsekasten so ohne weiteres in einem Stück wieder ein bauen kann. Grüße, Markus
  9. Mein Erster hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Klimakasten entfernen! ... ich sitzte gerade vor meinem ersten Saab 9000CS (mit Klima) und wie soll es auch anders sein, nach dem Austausch von dem "Kästchen" mit dem gelben Aufkleber macht nun der Lüftermotor brutalste Geräusche und möchte getauscht werden. Ich habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen und bin trotzdem kurz vor dem Verzweifeln: es ist alles locker, sämtliche Klipse und Klammer sind gelöst, alle Plastikteile (Klimakasten & Lüftergehäuse) lassen sich bewegen, nur ausgebaut bekomme ich keines der beiden Teile. Hab jetzt immer wieder gelesen, dass man zuerst den Klimakasten ausbauen soll/muss, aber wie bekomme ich diese Teil raus... Über einen schnellen Tip wäre ich sehr dankbar! Grüße, Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.